Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug), Kommentar
978-3-482-51686-3

Die Höhe der Steuerbelastung im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer hängt – wie bei kaum einer anderen Steuer – maßgeblich von der konkreten Gestaltung des Einzelfalls ab.
Damit besteht in erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragen ein hoher Beratungsdarf. Auch in der 6. Auflage bildet der Kommentar als „Doppel-Kommentar“ nicht nur die vollständige Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes, sondern auch die Kommentierung der Vorschriften des Bewertungsgesetzes ab, die für das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von maßgeblicher Bedeutung sind. Dieser Kommentar bietet Ihnen dabei unterschiedliche Rechtsmeinungen, eigene Lösungsansätze und kritische Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion erbschaftsteuer-, bewertungs- sowie auch verfassungsrechtlicher Fragestellungen ohne jedoch mit unnötigem Ballast überladen zu sein.
Aktuell in der 6. Auflage:
- Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019
- Erbschaftsteuer-Hinweise 2019
- Praxiserfahrungen 3 Jahre nach der Erbschaftsteuerreform
- Steuerbefreiung für Familienheime
- Ausländische (Familien-) Stiftungen
- Wohnungsvermietungsgesellschaften.
Das Besondere: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt.
Sie erhalten einen regelmäßigen Produktnewsletter. Hierdurch bleiben Sie bei unterjährigen Online-Aktualisierungen immer auf dem neuesten Stand.
A) Kommentierung aller Vorschriften des ErbStG
I. Steuerpflicht
II. Wertermittlung
III. Berechnung der Steuer
IV. Steuerfestsetzung und Erhebung
V. Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
B) Kommentierung der Vorschriften des BewG in Auszügen sofern für das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht relevant
Erster Teil: Allgemeine Bewertungsvorschriften
Zweiter Teil: Besondere Bewertungsvorschriften
Erster Abschnitt: Einheitsbewertung
Zweiter Abschnitt. Sondervorschriften und Ermächtigungen
Dritter Abschnitt: Vorschriften für die Bewertung von Vermögen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
Vierter Abschnitt: Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz für die Grunderwerbsteuer ab 1. Januar 1997
Fünfter Abschnitt: Gesonderte Feststellungen
Sechster Abschnitt: Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Januar 2009
Siebenter Abschnitt: Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. Januar 2022
- Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe
- Rechtsanwälte
- Notare
- Finanzgericht
- Finanzverwaltung
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 2 elements is defined 2