nwb.de
|
isbn: 978-3-482-67881-3

Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach

Herausgegeben von Dr. Jens Freiberg unter Mitarbeit namhafter Autoren
1. Auflage. 2020. X, 438 Seiten. Broschur.
978-3-482-67881-3
Ausgabeart
Preisart
Status: Lieferbar
Lieferzeit im Regelfall 1-3 Werktage
Produktinformationen "Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach"

Beiträge namhafter Autoren zu den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Norbert Lüdenbach beleuchten 27 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung. Entstanden ist so eine höchst interessante und lohnende Lektüre für alle, die sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung, mit Bewertungsfragen sowie mit Themen des Bilanzsteuerrechts beschäftigen.

Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Dr. Norbert Lüdenbach – u. a. Herausgeber und Autor des NWB Kommentar Bilanzierung sowie Herausgeber der Zeitschriften StuB und PiR – genießt. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Kommentierungen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Rechnungslegung beigetragen.

 

 
Aus dem Inhalt "Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach"
Der Fehlerbegriff in der Rechnungslegung
Fehlerhafte Gewinnabführung und bilanzieller Fehlerbegriff
Täuschungen beim Tausch im Jahresabschluss nach IFRS, HGB und EStG
Gedanken zur Neubewertungspflicht in der Konzernrechnungslegung nach HGB bei Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Beherrschung
Down-Stream-Merger im erstmaligen Konzernabschluss des übernehmenden Rechtsträgers
Auswahl der Bewertungsmaßstäbe und Art der Ergebniserfassung
Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung bei primärer Bilanzierung nach internationalen Normen
Jahresabschluss und Lagebericht aus Unternehmenssicht
Doch ein carve-in bei der Indossierung von IFRS in Europa: Historie und regulatorische Implikationen eines Präzedenzfalls
Zur Informationsfunktion und investororientierten Analyse des IFRS-Abschlusses
Zur Vergleichbarkeit von Kapitalflussrechnungen
Bilanzierung von Kundenbeziehungen beim Unternehmenserwerb
Behandlung von Geringwertigen Vermögenswerten als Sonderfrage der Bilanzierung des langfristigen Vermögens nach IFRS
Entwicklung des Goodwills im DAX
Die Erfassung von Erfolgen aus der Fair-Value-Bewertung – GuV vs. OCI
Untersuchung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Goodwill
Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität
Unsicherheiten beim IFRS IC bei Steuerfragen
Finanzmarktkommunikation im Kontext der IFRS‐Rechnungslegung
Pflichtpublizität abseits der Kapitalmärkte: Kosten und Spielräume
Neuausrichtung der Segmentberichterstattung im handelsrechtlichen Kontext
Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung nach § 289c Abs. 3 HGB und § 315c Abs. 2 HGB
Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung im Rahmen der Equity-Methode
Entwicklung und Internationalisierung von Rechnungslegung und Berichterstattung
Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings
Sind die IFRS fit für die Digitalisierung der Geschäftswelt?
Digitale Unternehmenstransparenz
Autoren "Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 1 elements is defined 1
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

IFRS 2021
Ein systematischer Praxisleitfaden
Das IASB hat im letzten Jahr viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet, unter anderem: Änderungen für Finanzinstrumente und Leasing zur Einführung neuer Referenzzinssätze. Klassifikation von Verbindlichkeiten als lang- oder kurzfristig. Technische Änderungen zu IFRS 17 (Versicherungsverträge)....

39,90 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK