

Kompetent und umfassend beraten:
Lohnt sich der Betrieb einer PV-Anlage für Ihren Mandanten?
Kompetent und umfassend beraten:
Lohnt sich der Betrieb einer PV-Anlage für Ihren Mandanten?



- Schneller Durchblick bei Praxisfragen rund um die steuerliche Behandlung bei Anschaffung und Betrieb von PV-Anlagen
- Ausblick auf die Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022
- Inklusive vieler praktischer Hinweise und einem zusammenfassenden Beispiel
- Schneller Durchblick bei Praxisfragen rund um die steuerliche Behandlung bei Anschaffung und Betrieb von PV-Anlagen
- Ausblick auf die Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022
- Inklusive vieler praktischer Hinweise und einem zusammenfassenden Beispiel
Themen-Special zu Praxisfragen im Kanzleialltag:
Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
Der Bau von Photovoltaikanlagen boomt. Angefeuert durch Energiekrise und -wende sind sie gefragter denn je. Im Kanzleialltag tauchen dazu viele Detailfragen auf, die wir mit diesem Themen-Special beantworten. Zum Beispiel:
- Kommt für meinen Mandanten die Gewährung eines IAB oder einer Sonder-AfA infrage?
- Hat mein Mandant Anspruch auf das Wahlrecht hinsichtlich der Gewinnerzielungsabsicht bei einer kleinen PV-Anlage?
- Muss mein Mandant regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben?
- Welche Besonderheiten gibt es beim Verkauf einer Immobilie mit PV-Anlage?
- Kann mein Mandant im Jahr 2023 mit Steuererleichterungen rechnen?
Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Grundzüge der ertragsteuerlichen Behandlung
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Gewinnerzielungsabsicht
- Gewinnermittlung
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen – Wahlrecht
Grundzüge der umsatzsteuerlichen Behandlung
- Unternehmereigenschaft und Unternehmensvermögen
- Unentgeltliche Wertabgabe gem. § 3 Abs. 1b UStG
- Befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes zum 01.07.2020
- Baumaßnahmen am Gebäude im Zusammenhang mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage
- Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG
Veräußerung einer Immobilie mit Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer Immobilie mit Aufdach-Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer dachintegrierten Photovoltaikanlage
Einzelfragen
- Batteriespeicher
- Strom-Cloud
- Häusliches Arbeitszimmer
- Ehegattenproblematik
Zusammenfassendes Beispiel
Ausblick auf das Jahressteuergesetz 2022
Themen-Special zu Praxisfragen im Kanzleialltag:
Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
Der Bau von Photovoltaikanlagen boomt. Angefeuert durch Energiekrise und -wende sind sie gefragter denn je. Im Kanzleialltag tauchen dazu viele Detailfragen auf, die wir mit diesem Themen-Special beantworten. Zum Beispiel:
- Kommt für meinen Mandanten die Gewährung eines IAB oder einer Sonder-AfA infrage?
- Hat mein Mandant Anspruch auf das Wahlrecht hinsichtlich der Gewinnerzielungsabsicht bei einer kleinen PV-Anlage?
- Muss mein Mandant regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben?
- Welche Besonderheiten gibt es beim Verkauf einer Immobilie mit PV-Anlage?
- Kann mein Mandant im Jahr 2023 mit Steuererleichterungen rechnen?
Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Grundzüge der ertragsteuerlichen Behandlung
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Gewinnerzielungsabsicht
- Gewinnermittlung
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen – Wahlrecht
Grundzüge der umsatzsteuerlichen Behandlung
- Unternehmereigenschaft und Unternehmensvermögen
- Unentgeltliche Wertabgabe gem. § 3 Abs. 1b UStG
- Befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes zum 01.07.2020
- Baumaßnahmen am Gebäude im Zusammenhang mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage
- Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG
Veräußerung einer Immobilie mit Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer Immobilie mit Aufdach-Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer dachintegrierten Photovoltaikanlage
Einzelfragen
- Batteriespeicher
- Strom-Cloud
- Häusliches Arbeitszimmer
- Ehegattenproblematik
Zusammenfassendes Beispiel
Ausblick auf das Jahressteuergesetz 2022
Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Grundzüge der ertragsteuerlichen Behandlung
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Gewinnerzielungsabsicht
- Gewinnermittlung
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen – Wahlrecht
Grundzüge der umsatzsteuerlichen Behandlung
- Unternehmereigenschaft und Unternehmensvermögen
- Unentgeltliche Wertabgabe gem. § 3 Abs. 1b UStG
- Befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes zum 01.07.2020
- Baumaßnahmen am Gebäude im Zusammenhang mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage
- Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG
Veräußerung einer Immobilie mit Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer Immobilie mit Aufdach-Photovoltaikanlage
- Veräußerung einer dachintegrierten Photovoltaikanlage
Einzelfragen
- Batteriespeicher
- Strom-Cloud
- Häusliches Arbeitszimmer
- Ehegattenproblematik
Zusammenfassendes Beispiel
Ausblick auf das Jahressteuergesetz 2022
Ihr Experte
„Der Boom der Photovoltaikanlagen ist vor dem Hintergrund der Energiewende ungebrochen. Der aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage erzeugte und tatsächlich ins Netz eingespeiste Strom wird vom Netzbetreiber nach gesetzlich festgelegten Sätzen vergütet. Da dieses Thema mittlerweile zum Alltag der steuerberatenden Berufe gehört, ist es wichtig zu wissen, welche steuerlichen Konsequenzen sich aus der Anschaffung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage ergeben und wie steuerliche Entscheidungen das finanzielle Ergebnis optimieren können.“
Stefan Schönwald, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Ihr Experte
„Der Boom der Photovoltaikanlagen ist vor dem Hintergrund der Energiewende ungebrochen. Der aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage erzeugte und tatsächlich ins Netz eingespeiste Strom wird vom Netzbetreiber nach gesetzlich festgelegten Sätzen vergütet. Da dieses Thema mittlerweile zum Alltag der steuerberatenden Berufe gehört, ist es wichtig zu wissen, welche steuerlichen Konsequenzen sich aus der Anschaffung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage ergeben und wie steuerliche Entscheidungen das finanzielle Ergebnis optimieren können.“
Stefan Schönwald, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Sie erhalten das Themen-Special „Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen“ kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“ oder „Die Steuerfachangestellten PLUS“.
Sie erhalten das Themen-Special „Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen“ kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“ oder „Die Steuerfachangestellten PLUS“.
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das PLUS-Angebot?
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das PLUS-Angebot?
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das PLUS-Angebot?
„Die Steuerfachangestellten“
- Zeitschrift mit digitalem Heftarchiv
- Monat für Monat aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
- Beiträge sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet
- Hält Steuerfachangestellte auf dem Laufenden
- Macht Azubis fit für Prüfung und Praxis
„Die Steuerfachangestellten PLUS“
- Vereint die Inhalte von „Die Steuerfachangestellten“ und die Recherche-Datenbank „NWB Steuerfach-Scout“
- Ermöglicht zusätzlich die gezielte Recherche in allen relevanten Arbeitsbereichen
- Speziell auf den Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten zugeschnitten
- Inklusive Arbeitshilfen, infoCenter und Grundlagenbeiträgen
„Die Steuerfachangestellten“
- Zeitschrift mit digitalem Heftarchiv
- Monat für Monat aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
- Beiträge sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet
- Hält Steuerfachangestellte auf dem Laufenden
- Macht Azubis fit für Prüfung und Praxis
„Die Steuerfachangestellten PLUS“
- Vereint die Inhalte von „Die Steuerfachangestellten“ und die Recherche-Datenbank „NWB Steuerfach-Scout“
- Ermöglicht zusätzlich die gezielte Recherche in allen relevanten Arbeitsbereichen
- Speziell auf den Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten zugeschnitten
- Inklusive Arbeitshilfen, infoCenter und Grundlagenbeiträgen
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:


Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen. Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen. Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung.
Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung.
Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Eine Marke des NWB Verlags