


Firmenwagen versteuern:
Diese Regeln gelten 2022
Firmenwagen versteuern:
Diese Regeln gelten 2022
Firmenwagen versteuern:
Diese Regeln gelten 2022



- Themen-Special mit Praxis-Know-how
- Bezug zu aktuellen BMF-Schreiben
- Inklusive E-Mobilität
- Themen-Special mit Praxis-Know-how
- Bezug zu aktuellen BMF-Schreiben
- Inklusive E-Mobilität
- Themen-Special mit Praxis-Know-how
- Bezug zu aktuellen BMF-Schreiben
- Inklusive E-Mobilität
Themen-Special kostenlos:
Praxis-Know-how Firmenwagen: Das sollten Sie wissen!
Die Firmenwagenstellung an Arbeitnehmer kommt immer häufiger vor und wird zum attraktiven Bestandteil der Vergütung. Zuletzt gab es zahlreiche Änderungen auch in Bezug auf die E-Mobilität oder das kürzlich erlassende Anwendungsschreiben des BMF (03.03.22). In der Praxis kommt es zu vielen Fragestellungen, die mithilfe des Themen-Specials geklärt werden. Beispiele veranschaulichen die Anwendung, sodass die einfache Umsetzung garantiert ist.
Themen-Special kostenlos:
Praxis-Know-how Firmenwagen: Das sollten Sie wissen!
Die Firmenwagenstellung an Arbeitnehmer kommt immer häufiger vor und wird zum attraktiven Bestandteil der Vergütung. Zuletzt gab es zahlreiche Änderungen auch in Bezug auf die E-Mobilität oder das kürzlich erlassende Anwendungsschreiben des BMF (03.03.22). In der Praxis kommt es zu vielen Fragestellungen, die mithilfe des Themen-Specials geklärt werden. Beispiele veranschaulichen die Anwendung, sodass die einfache Umsetzung garantiert ist.
Themen-Special kostenlos:
Praxis-Know-how Firmenwagen: Das sollten Sie wissen!
Die Firmenwagenstellung an Arbeitnehmer kommt immer häufiger vor und wird zum attraktiven Bestandteil der Vergütung. Zuletzt gab es zahlreiche Änderungen auch in Bezug auf die E-Mobilität oder das kürzlich erlassende Anwendungsschreiben des BMF (03.03.22). In der Praxis kommt es zu vielen Fragestellungen, die mithilfe des Themen-Specials geklärt werden. Beispiele veranschaulichen die Anwendung, sodass die einfache Umsetzung garantiert ist.
Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
- Zeitenwende im Steuerrecht
- Stellenwert der Automobilindustrie im Steuerrecht
- Allgemeine Regelungen zur Dienstwagenbesteuerung
- Nutzungsmöglichkeit und Nutzungsverbot
- Pauschale Nutzungswertmethode
- Individuelle Nutzungswertmethode
- Zuzahlungen des Arbeitsnehmers
- Elektromobilität
- Fazit
Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
- Zeitenwende im Steuerrecht
- Stellenwert der Automobilindustrie im Steuerrecht
- Allgemeine Regelungen zur Dienstwagenbesteuerung
- Nutzungsmöglichkeit und Nutzungsverbot
- Pauschale Nutzungswertmethode
- Individuelle Nutzungswertmethode
- Zuzahlungen des Arbeitsnehmers
- Elektromobilität
- Fazit

Das erwartet Sie im aktuellen Themen-Special:
- Zeitenwende im Steuerrecht
- Stellenwert der Automobilindustrie im Steuerrecht
- Allgemeine Regelungen zur Dienstwagenbesteuerung
- Nutzungsmöglichkeit und Nutzungsverbot
- Pauschale Nutzungswertmethode
- Individuelle Nutzungswertmethode
- Zuzahlungen des Arbeitsnehmers
- Elektromobilität
- Fazit
Ihr Experte
„Galt die Überlassung eines Firmenwagens noch vor einigen Jahren als Privileg der Geschäftsleitung und anderer Führungskräfte, ist sie mittlerweile aus dem Berufsalltag kaum mehr wegzudenken. Angesichts stark steigender Energiepreise, einer sich verändernden Weltordnung und erhöhter Klimaschutzanforderungen, wird der Verkehrssektor aber auch immer mehr zum Gegenstand steuerökonomischer Bestrebungen. So verwundert es nicht, dass die Regelungen rund um die Dienst- und Firmenwagenbesteuerung einem fortlaufenden Wandel unterliegen, die regelmäßig Gegenstand von Lohnsteuer-Außenprüfungen sind. Um Streitigkeiten mit den Finanzbehörden zu vermeiden, sollten Steuerpraktiker mögliche Problemfelder rasch identifizieren und steuerlich optimal behandeln.“
Prof. Dr. Daniel R. Kälberer lehrt an der IU Internationale Hochschule in Berlin Steuern und Rechnungswesen. Er ist leitender Gesellschafter einer Unternehmensberatung und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Unternehmensberater geführt. Er ist zudem zertifizierter Tax Compliance Officer (C.H.BECK).
Ihr Experte
„Galt die Überlassung eines Firmenwagens noch vor einigen Jahren als Privileg der Geschäftsleitung und anderer Führungskräfte, ist sie mittlerweile aus dem Berufsalltag kaum mehr wegzudenken. Angesichts stark steigender Energiepreise, einer sich verändernden Weltordnung und erhöhter Klimaschutzanforderungen, wird der Verkehrssektor aber auch immer mehr zum Gegenstand steuerökonomischer Bestrebungen. So verwundert es nicht, dass die Regelungen rund um die Dienst- und Firmenwagenbesteuerung einem fortlaufenden Wandel unterliegen, die regelmäßig Gegenstand von Lohnsteuer-Außenprüfungen sind. Um Streitigkeiten mit den Finanzbehörden zu vermeiden, sollten Steuerpraktiker mögliche Problemfelder rasch identifizieren und steuerlich optimal behandeln.“
Prof. Dr. Daniel R. Kälberer lehrt an der IU Internationale Hochschule in Berlin Steuern und Rechnungswesen. Er ist leitender Gesellschafter einer Unternehmensberatung und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Unternehmensberater geführt. Er ist zudem zertifizierter Tax Compliance Officer (C.H.BECK).
Ihr Experte
„Galt die Überlassung eines Firmenwagens noch vor einigen Jahren als Privileg der Geschäftsleitung und anderer Führungskräfte, ist sie mittlerweile aus dem Berufsalltag kaum mehr wegzudenken. Angesichts stark steigender Energiepreise, einer sich verändernden Weltordnung und erhöhter Klimaschutzanforderungen, wird der Verkehrssektor aber auch immer mehr zum Gegenstand steuerökonomischer Bestrebungen. So verwundert es nicht, dass die Regelungen rund um die Dienst- und Firmenwagenbesteuerung einem fortlaufenden Wandel unterliegen, die regelmäßig Gegenstand von Lohnsteuer-Außenprüfungen sind. Um Streitigkeiten mit den Finanzbehörden zu vermeiden, sollten Steuerpraktiker mögliche Problemfelder rasch identifizieren und steuerlich optimal behandeln.“
Prof. Dr. Daniel R. Kälberer lehrt an der IU Internationale Hochschule in Berlin Steuern und Rechnungswesen. Er ist leitender Gesellschafter einer Unternehmensberatung und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Unternehmensberater geführt. Er ist zudem zertifizierter Tax Compliance Officer (C.H.BECK).
Sie erhalten das Themen-Special zum Firmenwagen kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“ oder „Die Steuerfachangestellten PLUS“.
Sie erhalten das Themen-Special zum Firmenwagen kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“ oder „Die Steuerfachangestellten PLUS“.
Sie erhalten das Themen-Special zum Firmenwagen kostenlos beim Gratis-Test von
„Die Steuerfachangestellten“ oder „Die Steuerfachangestellten PLUS“.
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das neue PLUS-Angebot?
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das neue PLUS-Angebot?
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für den Klassiker oder das neue PLUS-Angebot?
„Die Steuerfachangestellten“
- Zeitschrift mit digitalem Heftarchiv
- Monat für Monat aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
- Beiträge sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet
- Hält Steuerfachangestellte auf dem Laufenden
- Macht Azubis fit für Prüfung und Praxis
„Die Steuerfachangestellten PLUS“
- Vereint die Inhalte von „Die Steuerfachangestellten“ und die Recherche-Datenbank „NWB Steuerfach-Scout“
- Ermöglicht zusätzlich die gezielte Recherche in allen relevanten Arbeitsbereichen
- Speziell auf den Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten zugeschnitten
- Inklusive Arbeitshilfen, infoCenter und Grundlagenbeiträgen
„Die Steuerfachangestellten“
- Zeitschrift mit digitalem Heftarchiv
- Monat für Monat aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
- Beiträge sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet
- Hält Steuerfachangestellte auf dem Laufenden
- Macht Azubis fit für Prüfung und Praxis
„Die Steuerfachangestellten PLUS“
- Vereint die Inhalte von „Die Steuerfachangestellten“ und die Recherche-Datenbank „NWB Steuerfach-Scout“
- Ermöglicht zusätzlich die gezielte Recherche in allen relevanten Arbeitsbereichen
- Speziell auf den Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten zugeschnitten
- Inklusive Arbeitshilfen, infoCenter und Grundlagenbeiträgen
„Die Steuerfachangestellten“
- Zeitschrift mit digitalem Heftarchiv
- Monat für Monat aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
- Beiträge sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet
- Hält Steuerfachangestellte auf dem Laufenden
- Macht Azubis fit für Prüfung und Praxis
„Die Steuerfachangestellten PLUS“
- Vereint die Inhalte von „Die Steuerfachangestellten“ und die Recherche-Datenbank „NWB Steuerfach-Scout“
- Ermöglicht zusätzlich die gezielte Recherche in allen relevanten Arbeitsbereichen
- Speziell auf den Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten zugeschnitten
- Inklusive Arbeitshilfen, infoCenter und Grundlagenbeiträgen
In unserem PLUS-Angebot enthalten: Der NWB Steuerfach-Scout, die erste Recherche-Datenbank speziell für Steuerfachangestellte
Der Scout beantwortet in FAQ Form über 2.500 Fragen aus dem Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten. Ergänzend zum Themen-Special „Firmenwagen“ finden Sie hier zahlreiche Antworten zu allen Fragen rund um den Firmenwagen, z. B.:
- Wie ist der private Nutzungsanteil des Firmenwagens zu ermitteln?
- Wie wirken sich Nutzungsentgelte auf die Privatnutzung eines Pkw aus?
- Welche Minderungen des Bruttolistenpreises sind bei Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen anzuwenden?
In unserem PLUS-Angebot enthalten: Der NWB Steuerfach-Scout, die erste Recherche-Datenbank speziell für Steuerfachangestellte
Der Scout beantwortet in FAQ Form über 2.500 Fragen aus dem Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten. Ergänzend zum Themen-Special „Firmenwagen“ finden Sie hier zahlreiche Antworten zu allen Fragen rund um den Firmenwagen, z. B.:
- Wie ist der private Nutzungsanteil des Firmenwagens zu ermitteln?
- Wie wirken sich Nutzungsentgelte auf die Privatnutzung eines Pkw aus?
- Welche Minderungen des Bruttolistenpreises sind bei Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen anzuwenden?
In unserem PLUS-Angebot enthalten: Der NWB Steuerfach-Scout, die erste Recherche-Datenbank speziell für Steuerfachangestellte
Der Scout beantwortet in FAQ Form über 2.500 Fragen aus dem Arbeitsalltag von Steuerfachangestellten. Ergänzend zum Themen-Special „Firmenwagen“ finden Sie hier zahlreiche Antworten zu allen Fragen rund um den Firmenwagen, z. B.:
- Wie ist der private Nutzungsanteil des Firmenwagens zu ermitteln?
- Wie wirken sich Nutzungsentgelte auf die Privatnutzung eines Pkw aus?
- Welche Minderungen des Bruttolistenpreises sind bei Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen anzuwenden?
Kundenstimme
„Als Steuerfachangestellte ist es gerade im Themengebiet Lohn und Gehalt essenziell auf dem aktuellen Rechtsstand zu sein und die Vorschriften direkt anwenden zu können. Bei dem NWB Verlag und der Marke Kiehl finde ich die passenden Informationen, die für mich zugeschnitten und relevant sind.“
Annette Bastigkeit, Steuerfachangestellte, Fachassistentin Lohn und Gehalt, Moderatorin der Facebookgruppe FALG und Vorstandsmitglied Valtaxa, Berlin
Kundenstimme
„Als Steuerfachangestellte ist es gerade im Themengebiet Lohn und Gehalt essenziell auf dem aktuellen Rechtsstand zu sein und die Vorschriften direkt anwenden zu können. Bei dem NWB Verlag und der Marke Kiehl finde ich die passenden Informationen, die für mich zugeschnitten und relevant sind.“
Annette Bastigkeit, Steuerfachangestellte, Fachassistentin Lohn und Gehalt, Moderatorin der Facebookgruppe FALG und Vorstandsmitglied Valtaxa, Berlin
Kundenstimme
„Als Steuerfachangestellte ist es gerade im Themengebiet Lohn und Gehalt essenziell auf dem aktuellen Rechtsstand zu sein und die Vorschriften direkt anwenden zu können. Bei dem NWB Verlag und der Marke Kiehl finde ich die passenden Informationen, die für mich zugeschnitten und relevant sind.“
Annette Bastigkeit, Steuerfachangestellte, Fachassistentin Lohn und Gehalt, Moderatorin der Facebookgruppe FALG und Vorstandsmitglied Valtaxa, Berlin
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:
Für jede Anforderung das richtige Produkt: Wählen Sie zwischen dem Klassiker und dem PLUS-Angebot mit zusätzlichen Inhalten:



Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen. Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen. Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung.
Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Jetzt „Die Steuerfachangestellten PLUS“ gratis testen.
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Der Ausbildungspreis gilt für Studenten, Referendare, Fachschüler, Finanz- und Steueranwärter, Teilnehmer an Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt- oder Bilanzbuchhalterprüfung.
Bitte denken Sie daran, uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Test den entsprechenden Ausbildungsnachweis zu senden.
Eine Marke des NWB Verlags