Steueroase Russland:
Das müssen Unternehmen jetzt beachten ...
Steueroase Russland:
Das müssen Unternehmen jetzt beachten ...
Steueroase Russland:
Das müssen Unternehmen jetzt beachten ...



Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ als Zugabe beim Gratis-Test von NWB Internationales Steuerrecht!
- Was kommt auf Unternehmen zu?
- Ab wann gelten die einzelnen Regelungen?
- Inklusive Experten-Podcast zum Steueroasen-Abwehrgesetz
Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ als Zugabe beim Gratis-Test von NWB Internationales Steuerrecht!
- Was kommt auf Unternehmen zu?
- Ab wann gelten die einzelnen Regelungen?
- Inklusive Experten-Podcast zum Steueroasen-Abwehrgesetz
Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ als Zugabe beim Gratis-Test von NWB Internationales Steuerrecht!
- Was kommt auf Unternehmen zu?
- Ab wann gelten die einzelnen Regelungen?
- Inklusive Experten-Podcast zum Steueroasen-Abwehrgesetz



52-seitiges Themen-Special kostenlos für Sie:
Das Steueroasen-Abwehrgesetz
Seit 2023 steht Russland auf der EU-Blacklist und gilt damit als Steueroase. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit diesem Staat pflegen, müssen daher ab 2024 mit weiteren Restriktionen rechnen. Deutschland hat alle vier Abwehrmaßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung im StAbwG umgesetzt und gilt daher als besonders streng. Das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ vermittelt Ihnen einen aktuellen und fundierten Überblick über die Grundlagen, zeigt anhand ausgewählter Praxisbeispiele Lösungsansätze für betroffene Unternehmen auf und skizziert die Anwendung der EU-Blacklist in übrigen EU-Staaten.
52-seitiges Themen-Special kostenlos für Sie:
Das Steueroasen-Abwehrgesetz
Seit 2023 steht Russland auf der EU-Blacklist und gilt damit als Steueroase. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit diesem Staat pflegen, müssen daher ab 2024 mit weiteren Restriktionen rechnen. Deutschland hat alle vier Abwehrmaßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung im StAbwG umgesetzt und gilt daher als besonders streng. Das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ vermittelt Ihnen einen aktuellen und fundierten Überblick über die Grundlagen, zeigt anhand ausgewählter Praxisbeispiele Lösungsansätze für betroffene Unternehmen auf und skizziert die Anwendung der EU-Blacklist in übrigen EU-Staaten.
52-seitiges Themen-Special kostenlos für Sie:
Das Steueroasen-Abwehrgesetz
Seit 2023 steht Russland auf der EU-Blacklist und gilt damit als Steueroase. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit diesem Staat pflegen, müssen daher ab 2024 mit weiteren Restriktionen rechnen. Deutschland hat alle vier Abwehrmaßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung im StAbwG umgesetzt und gilt daher als besonders streng. Das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ vermittelt Ihnen einen aktuellen und fundierten Überblick über die Grundlagen, zeigt anhand ausgewählter Praxisbeispiele Lösungsansätze für betroffene Unternehmen auf und skizziert die Anwendung der EU-Blacklist in übrigen EU-Staaten.
Beiträge im Themen-Special:
- Aktuelle Praxisfragen zum Steueroasen-Abwehrgesetz
Grundlagen - Aktuelle Praxisfragen zum Steueroasen-Abwehrgesetz
Ausgewählte Praxisfälle und Anwendung der EU-Blacklist in den übrigen EU-Mitgliedstaaten - Änderungen des Steueroasen-Abwehrgesetzes durch das JStG 2022
Zweifelsfragen und Neuerungen bei der erweiterten Quellensteuer
Thema „Steueroasen-Abwehrgesetz“ im Podcast „Tax Quartett“
In der aktuellen Folge des Podcasts „Tax Quartett“ ist Johannes Becker (BMF, Berlin) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Nadia Altenburg und Dr. Mathias Hildebrandt über das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Hören Sie jetzt in die Folge hinein:
Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Steuern International jetzt 4 Wochen kostenlos. Sie erhalten das Themen-Special Steueroasen-Abwehrgesetz und bekommen freien Zugriff auf alle digitalen Inhalte zum Internationalen Steuerrecht sowie alle Folgen des „Tax Quartett“!



„Das Steueroasen-Abwehrgesetz bringt erhebliche Verschärfungen ...
... für das internationale Steuerrecht mit sich – die Anwendungsfälle in der Praxis sind vielfältig. In der IWB werden verschiedene Fragestellungen zu dieser neuen Thematik detailliert aufgearbeitet.“
Sebastian Krüger, LL.M., Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg.
„Das Steueroasen-Abwehrgesetz bringt erhebliche Verschärfungen ...
... für das internationale Steuerrecht mit sich – die Anwendungsfälle in der Praxis sind vielfältig. In der IWB werden verschiedene Fragestellungen zu dieser neuen Thematik detailliert aufgearbeitet.“
Sebastian Krüger, LL.M., Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg.
„Das Steueroasen-Abwehrgesetz bringt erhebliche Verschärfungen ...
... für das internationale Steuerrecht mit sich – die Anwendungsfälle in der Praxis sind vielfältig. In der IWB werden verschiedene Fragestellungen zu dieser neuen Thematik detailliert aufgearbeitet.“
Sebastian Krüger, LL.M.,
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg.



Das digitale Themenpaket NWB Steuern International:
Optimal beraten bei internationalen Steuerfragen
Jetzt mit allen Inhalten 4 Wochen kostenlos testen!
- Online-Datenbank mit allen für die Beratungspraxis relevanten Fachinhalten des NWB Verlags zum Internationalen Steuerrecht, u.a. den Inhalten der renommierten Zeitschrift IWB.
- Inkl. Online-Kommentar-Paket: u.a. DBA-Kommentar, AStG-Kommentar, ATAD-Kommentar und Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt.
- Mit NWB Livefeed – Ihrem persönlichen Nachrichtenkanal – sowie E-Mail-Newsletter und dem IWB Podcast „Tax Quartett“.
Das digitale Themenpaket NWB Steuern International:
Optimal beraten bei internationalen Steuerfragen
Jetzt mit allen Inhalten 4 Wochen kostenlos testen!
- Online-Datenbank mit allen für die Beratungspraxis relevanten Fachinhalten des NWB Verlags zum Internationalen Steuerrecht, u.a. den Inhalten der renommierten Zeitschrift IWB.
- Inkl. Online-Kommentar-Paket: u.a. DBA-Kommentar, AStG-Kommentar, ATAD-Kommentar und Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt.
- Mit NWB Livefeed – Ihrem persönlichen Nachrichtenkanal – sowie E-Mail-Newsletter und dem IWB Podcast „Tax Quartett“.
Das digitale Themenpaket NWB Steuern International:
Optimal beraten bei internationalen Steuerfragen
Jetzt mit allen Inhalten 4 Wochen kostenlos testen!
- Online-Datenbank mit allen für die Beratungspraxis relevanten Fachinhalten des NWB Verlags zum Internationalen Steuerrecht, u.a. den Inhalten der renommierten Zeitschrift IWB.
- Inkl. Online-Kommentar-Paket: u.a. DBA-Kommentar, AStG-Kommentar, ATAD-Kommentar und Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt.
- Mit NWB Livefeed – Ihrem persönlichen Nachrichtenkanal – sowie E-Mail-Newsletter und dem IWB Podcast „Tax Quartett“.
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift IWB als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar
- Fuhrmann/Geurts/Nientimp/Wilmanns, Außensteuergesetz Kommentar
- Hagemann/Kahlenberg, Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) Kommentar
Online-Bücher
- Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
- Bader/Oppel, Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
- Ettinger, Wegzugsbesteuerung
- Schnitger/Rasch/Holle, Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
- Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN)
Arbeitshilfen
- Berechnungsprogramme
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Checklisten und Übersichten
- Mustereinsprüche zu anhängigen Verfahren
- Formulare und Vordrucke
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter
- Grundlagenbeiträge
- Lexikon des internationalen Steuerrechts
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift IWB als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar
- Fuhrmann/Geurts/Nientimp/Wilmanns, Außensteuergesetz Kommentar
- Hagemann/Kahlenberg, Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) Kommentar
Online-Bücher
- Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
- Bader/Oppel, Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
- Ettinger, Wegzugsbesteuerung
- Schnitger/Rasch/Holle, Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
- Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN)
Arbeitshilfen
- Berechnungsprogramme
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Checklisten und Übersichten
- Mustereinsprüche zu anhängigen Verfahren
- Formulare und Vordrucke
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter
- Grundlagenbeiträge
- Lexikon des internationalen Steuerrechts
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift IWB als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar
- Fuhrmann/Geurts/Nientimp/Wilmanns, Außensteuergesetz Kommentar
- Hagemann/Kahlenberg, Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) Kommentar
Online-Bücher
- Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
- Bader/Oppel, Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
- Ettinger, Wegzugsbesteuerung
- Schnitger/Rasch/Holle, Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
- Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN)
Arbeitshilfen
- Berechnungsprogramme
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Checklisten und Übersichten
- Mustereinsprüche zu anhängigen Verfahren
- Formulare und Vordrucke
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter
- Grundlagenbeiträge
- Lexikon des internationalen Steuerrechts
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)



NWB Steuern International 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten zum internationalen Steuer- und Wirtschaftsrecht,
- das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ (PDF),
- inkl. NWB Livefeed, NWB Livefeed Newsletter und Podcast „Tax Quartett“.
NWB Steuern International 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten zum internationalen Steuer- und Wirtschaftsrecht,
- das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ (PDF),
- inkl. NWB Livefeed, NWB Livefeed Newsletter und Podcast „Tax Quartett“.
NWB Steuern International 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten zum internationalen Steuer- und Wirtschaftsrecht,
- das Themen-Special „Das Steueroasen-Abwehrgesetz“ (PDF),
- inkl. NWB Livefeed, NWB Livefeed Newsletter und Podcast „Tax Quartett“.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!