nwb.de
|
isbn: 978-3-482-67410-5

Steuerrecht aktuell 1/2022

Praxishinweise Gestaltungsempfehlungen Hintergründe
Herausgeber (und Autoren): Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Uwe Demmler. Mitautoren: Rebekka Rein, Erik Meinert M. Sc., L.L.M.. Dr. Iring Christopeit, RA/StB/FAfErbR/FAfStR, Dr. Verena Drummer, Dr. Matthias Gries, ​Christian Kappelmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), StB, Dr. Johannes Stößel.
Mehr
Weniger
1. Auflage. 2022. XXII, 194 Seiten. Broschur.
978-3-482-67410-5
Ausgabeart
Status: Lieferbar
Lieferzeit im Regelfall 1-3 Werktage
  • Überblick über steuergerichtliche Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung der letzten Monate
  • Gestaltungsempfehlungen und Praxistipps erleichtern die Umsetzung
  • Inklusive Online-Seminar (Aufzeichnung) – Wissens-Update für die ganze Kanzlei
Produktinformationen "Steuerrecht aktuell 1/2022"

Buch inklusive Online-Seminar – das Wissens-Update für die ganze Kanzlei! 
Steuerrecht aktuell ist die Reihe für den kompakten Überblick über den Stand der Dinge im Steuerrecht. Band 1/2022 kommentiert die in den letzten Monaten ergangenen praxisrelevanten Entscheidungen der Steuergerichte sowie die bedeutsamen BMF-Schreiben und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Er verdeutlicht die praktischen Konsequenzen der Neuerungen und gibt wertvolle Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen. 


Aktualitäts-Service:

Auf Wunsch senden wir Ihnen die jeweils neueste Ausgabe von „Steuerrecht aktuell“ sofort nach Erscheinen zu. 
Im Jahr erscheinen ca. zwei reguläre Bände inklusive Online-Seminar sowie die Spezialausgabe "Steuererklärung“. Bitte sprechen Sie Ihren Buchhändler an oder schreiben Sie eine E-Mail an bestellung@nwb.de, wenn Sie den Aktualitäts-Service nutzen möchten.

Aus dem Inhalt "Steuerrecht aktuell 1/2022"

A. Digitalisierung - eine neue Welt der Steuerberatung

B. Einkommensteuerrecht

C. Körperschaftsteuer

D. Gewerbesteuer

E. Umsatzsteuer

F. Erbschaft- und Schenkungsteuer

G. Verfahrensrecht

H. Internationales Steuerrecht

Interview "Steuerrecht aktuell 1/2022"

Interview zur neuen Herausgeberschaft der Reihe „Steuerrecht aktuell“ mit Prof. Egner/Prof. Demmler

Steuerrecht aktuell ist die Reihe für den kompakten Überblick über den Stand der Dinge im Steuerrecht. Band 1/2022 kommentiert die in den letzten Monaten ergangenen praxisrelevanten Entscheidungen der Steuergerichte sowie die bedeutsamen BMF-Schreiben und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Er verdeutlicht die praktischen Konsequenzen der Neuerungen und gibt wertvolle Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen. Im nachfolgenden Interview beantworten die neuen Herausgeber und Autoren Prof. Dr. Thomas Egner und Prof. Dr. Uwe Demmler.
 
Die Buchreihe StR aktuell war Ihnen bekannt. Würden Sie uns sagen, warum Sie die Herausgeberschaft für die Reihe „Steuerrecht aktuell" übernommen haben?
 
Als die Anfrage bezüglich der Herausgeberschaft für NWB Steuerrecht aktuell kam, mussten wir nur kurz überlegen. Natürlich darf man den zeitlichen Aufwand, der sich mit einer solchen Aufgabe verbindet, nicht unterschätzen, aber es gibt kein vergleichbares Werk, das ein so breites Themenspektrum abdeckt. Vor diesem Hintergrund ist es auch von Vorteil, dass mit zwei Herausgebern eine gewisse Aufgabenteilung möglich ist. Zudem ist es von Vorteil, eine bereits bestehende Reihe zu übernehmen, da man auf grundlegende Konzepte und Prozesse zurückgreifen kann, gleichzeitig aber auch Gestaltungsspielraum hat, um eigene Ideen einzubringen. Überzeugend war auch – und das hat uns die Entscheidung natürlich einfacher gemacht –, dass die meisten Autorinnen und Autoren schon im Vorhinein zugesagt haben, dabei zu bleiben. Die gute Stimmung im Team war zu spüren und macht einem den Einstieg leicht.
 

Wird es bei dem bestehenden Konzept der Reihe bleiben?

Die grundlegende Konzeption der Reihe wollen wir beibehalten, da sich diese bewährt hat. Unser Anliegen ist es, die Leser auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen, verständlich geschriebenen und praxisrelevanten Beiträgen über die Entwicklungen im Steuerrecht zu informieren. Im Detail ergeben sich aber natürlich Anpassungen. So wollen wir verstärkt auf thematischer Ebene Änderungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und Meinungsäußerungen der Finanzverwaltung verbinden, wie dies zum Beispiel in der ersten Ausgabe zu den Themen „Arbeitszimmer“ und „Verzinsung von Steueransprüchen“ erfolgt ist. Zudem wollen wir vermehrt mit graphischen Elementen arbeiten, um zum Beispiel den Sachverhalt bei Urteilen besser darstellen zu können.

Mit dem Teil I haben Sie ein „Schwerpunktthema" eingeführt. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Digitalisierung. Wird es zukünftig weitere Themen geben?

Wir wollen zukünftig jeder Ausgabe ein aktuelles Schwerpunktthema voranstellen. Die Digitalisierung war für die erste Ausgabe prädestiniert, da wir dieses Thema auch zukünftig als festen Bestandteil unseres Themenspektrums sehen. Die Vielfältigkeit der angesprochenen Themen in diesem Beitrag zeigt, dass sich in Zukunft kein Steuerberater der Digitalisierung verschließen kann, wenn der Anspruch einer zeitgerechten Beratung der Mandantinnen und Mandanten sowie einer modernen Kanzleiorganisation erfüllt werden soll. Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens macht die Beschäftigung mit dem Thema zum Zwang. In den nächsten Ausgaben haben wir uns weitere aktuelle Themen wie zum Beispiel "Erneuerbare Energien im Steuerrecht" oder die "Kalte Progression" vorgenommen.  

Warum ist „Steuerrecht aktuell“ gerade für StB-Kanzleien ein wichtiges Produkt?

Die Informationsflut im Steuerrecht ist immens. Dabei den Überblick über die Gesetzgebung, die Rechtsprechung sowie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung zu behalten, ist nicht einfach. Zwar gibt es eine ganze Reihe von steuerrechtlichen Zeitschriften, diese beschäftigen sich jedoch meist intensiv mit einzelnen Themen. Unser Ansatz ist, einen Überblick über die relevanten Änderungen der letzten Monate im Steuerrecht zu verschaffen. Dementsprechend sind unsere Kommentierungen auf die wesentlichen Aspekte konzentriert. Es geht vor allem auch darum, die Relevanz einzelner Änderungen für die eigene Mandantschaft zu erkennen und grundlegende Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen zu erhalten, um auf der Basis dieser Erstinformation ggf. vertiefend in die Recherche einsteigen zu können. 

Zielgruppen "Steuerrecht aktuell 1/2022"

Kanzlei: Steuerberater (Berufsträger) als Käufer und Nutzer - selbstständig in kleiner u. mittlerer Kanzlei, Qualifizierte Angestellte i. d. R. als Nutzer

Autoren "Steuerrecht aktuell 1/2022"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK