Autoren "Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach"
Dr. Jens Freiberg
Kompetenz- und Erfahrungsprofil
Dr. Jens Freiberg verfügt über fundierte und breite Erfahrung in der Prüfung und Beratung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Als Capital Market Leiter verantwortet er unsere Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen bei kapitalmarktorientierten Unternehmen. Auf internationaler Ebene vertritt Dr. Jens Freiberg BDO Deutschland im internationalen Netzwerk der BDO und ist in beratender Funktion beim IASB im IFRS Interpretation Committee tätig.
Spezifische Kenntnisse/Besondere Aktivitäten
- Umfassende Erfahrung in fachtheoretischen und anwendungsbezogenen Fragestellungen zur Rechnungslegung sowie zur Prüfung und Analyse der Finanzberichterstattung.
- Herausgeber des Haufe IFRS-Kommentars sowie Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften zu Fragestellungen der nationalen und internationalen Rechnungslegung
- Erfahrener Referent von Schulungen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
- Begutachtung allgemeiner und spezieller Rechnungslegungsfragen nach IFRS/US GAAP und HGB insbesondere auch bei Enforcementverfahren
- Prüfungsbegleitende Beratung mandantenspezifischer Rechnungslegungsthemen
Mitgliedschaft in Fachgremien
- IFRS IC (IFRS Interpretations Committee)
- Transition Resource Group für IFRS 17
- IDW – Fachausschuss Berichterstattung (FAB)
- IDW – Arbeitsgruppe Sustainable Finance
- IDW - Arbeitskreise „IFRS-Rechnungslegung“ und „Finanzinstrumente“ des IDW
- Ehemalige Mitgliedschaft: IFRS Advisory Council des IASB
- Ehemalige Mitgliedschaft: IFRS Fachausschuss beim DRSC
Referenzmandate
- Deutsche Telekom AG
- Deutsche Post AG
- E.ON SE
- Deutsche Beteiligungs AG
Prof. Dr. Nadine Antonakopoulos
Prof. Dr. Christian Fink
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling (Prof. Coenenberg) an der Universität Augsburg
- Promotion an der Universität Augsburg
- Manager Accounting Regulations bei der Freudenberg & Co. KG, Weinheim
- Derzeit: Professur für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden
- Seit 2011: Mitglied des HGB-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee, Berlin
Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier
Prof. Dr. Andreas Haaker
- Seit 2008 zuständig für Grundsatzfragen der internationalen Rechnungslegung beim DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V., Berlin
- Jahrgang 1974, nach dem Abitur Ausbildung zum Industriekaufmann, Abschluss mit Auszeichnung
- Danach Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss als Diplom-Kaufmann mit Verleihung des Gustav-Hopf-Preises
- 2007 Promotion zum Dr. rer. pol mit „summa cum laude“ an der Georg-August-Universität Göttingen
- Seit 2010 Habilitand, zunächst an der Technischen Universität Ilmenau, jetzt an der FernUniversität in Hagen
- 2002 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2010 bis 2011 Gastforscher, 2011 bis 2012 Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Ilmenau
- 2011 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2013 Lehrbeauftragter an der FernUniversität in Hagen
- 2013 bis 2014 Vertretungsprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Auszeichnungen: 1997 Auszeichnung der IHK Göttingen sowie Auszeichnung der Walter-Lehmann-Stiftung, 2002 Gustav-Hopf-Preis, 2008 Österreichischer Controllerpreis
- Fachliche Funktionen: ständiger Autor der Rubrik „PRO & CONTRA“ der Fachzeitschrift „Praxis der internationalen Rechnungslegung“ (PiR), Gutachtertätigkeit für referierte Fachzeitschriften, z. B. „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“ (BFuP) und „Die Betriebswirtschaft“ (DBW), Mitglied im interdisziplinären Arbeitskreis „Fortentwicklung der Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen“ (AK KMU – Hennrichs-Gruppe), Mitglied der Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e. V., Mitglied der European Accounting Association (EAA), Mitglied der Gesellschaft für kritische Philosophie (GKP) Nürnberg
Prof. Dr. Wolfgang Kessler
- Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
- Partner von Ernst & Young
- Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nationales und internationales Konzernsteuerrecht, DBA–Recht, Einfluss des EG-Rechts auf die direkten Steuern, Rechtsformgestaltungen
- Mitglied des Fachinstituts der Steuerberater
Prof. Dr. Hanno Kirsch
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (1985-90) und Promotion zum Dr. rer. pol. (1992) an der Universität Mannheim
- Tätigkeit im Konzernrechnungswesen der BASF-Gruppe, Ludwigshafen (1992-1996)
- Professur für Controllingorientierte Unternehmensrechnung an der FH Westküste, Heide (seit 1996) und Rektor der FH Westküste (seit 2003)
- Ablegen der Prüfungen zum Steuerberater (1999) und zum CPA (2002)
- Dozententätigkeit, u. a. Beck-Seminare, Management Circle, IfU-Institut
- Beratungstätigkeit bei der Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards in deutschen Unternehmen
- Umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Controlling, insbesondere zur Internationalen Rechnungslegung
- Im NWB-Verlag u. a. erschienen: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 8. Aufl., Herne 2012 sowie zahlreiche Beiträge in StuB, BBB und U&M
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch
Dipl.-Kfm. Dr. Lüder Kurz
Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
- Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Bremen
- 1993-1998: Universitätsprofessor an der Universität-Gesamthochschule Siegen
- Seit 1996: Steuerberater
- Seit 1998: Universitätsprofessor an der Universität Bremen
- Seit 1998: Vorsitzender des Forums für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e. V.
- Seit 2000: Mitglied im Prüfungsausschuss für Wirtschaftsprüfer
- Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der externen Rechnungslegung
Prof. Dr. Robin Mujkanovic
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
Prof. Dr. Peter Oser
- 1985-1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit Abschluss Dipl.-Kaufmann
- 1990-1992 Promotion zum Dr. rer. oec.
- 1997 Bestellung zum Steuerberater
- 1999 Bestellung zum Wirtschaftprüfer
- 2000-2001 International Fellow beim Financial Accounting Standard Board (FASB), Connecticut, USA
- Seit 2002 Partner, Professional Practice Director sowie Leiter der Grundsatzabteilung Wirtschaftsprüfung bei der Ernst & Young AG in Stuttgart
- Seit April 2005 Mitglied im Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer e. V. (HFA)
- Lehrbeauftragter am EY-Stiftungslehrstuhl der Universität Mannheim (Prof. Dr. Simons)
Prof. Dr. Jochen Pilhofer
1993-1997: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken. Ab 1997: Prüfungsassistent, Prüfungsleiter bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main/Eschborn 1999 bis 2002: (externe) Promotion an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Karlheinz Küting 2001: Lizenz zum Certified Public Accountant, License No. 23376 (Board of Accountancy Washington State) ab 2002: Manager, Senior Manager bei der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main/Eschborn 2005: Bestellung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer seit 2007: Professur für externe Rechnungslegung an der SRH Hochschule, Heidelberg
Prof. Dr. rer. pol. Carsten Theile
- 1983-1988: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 1988-1990: Industriekreditbank AG, München
- 1990-1995: Universität Dortmund, Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre/Steuerlehre, Promotion
- 1995-1997: RWE Energie AG, Essen
- 1997-2000: Professur für Rechnungslegung, FH Hof (Saale)
- Seit 2000: Professur für internationale Rechnungslegung, Hochschule Bochum
- Seit 2005: Mitglied der Prüfungskommisson bei der Wirtschaftsprüferkammer
- Zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur internationalen
Rechnungslegung; Beratungs- und Vortragstätigkeiten
- Seit 2009: Wissenschaftlicher Leiter der LucaNet Academy GmbH, Berlin
- Seit 2009: (Mit-)Herausgeber der Zeitschrift NWB Rechnungswesen - BBK
- Zahlreiche Veröffentlichungen, hauptsächlich zur Rechnungslegung, u. a. IFRS-Handbuch, Übungsbuch IFRS und über 120 Aufsätze in diversen Fachzeitschriften
Prof. Dr. Patrick Velte
PD Dr. Patrick Velte hat sich im Wintersemester 2012/2013 an der Universität Hamburg im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre habilitiert.
Er ist als Professor für Accounting & Auditing an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.
Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger
Prof. Dr. Henning Zülch
leitet seit dem 01.09.2006 den Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Leipzig Graduate School of Management seit dem Wintersemester 2007/2008 Gastprofessor an der Universität Wien im Bereich „Selected Foreign Accounting Systems“ 02-06 Juniorprofessur für Unternehmensrechnung, insbesondere Internationale Rechnungslegung, an der Technischen Universität Clausthal und Lehrbeauftragter für externe Rechnungslegung an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar und der Universität Hannover. Prüfungsassistent und später Teamleiter im Bereich Assurance & Advisory Business Services (AABS) bei Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG Niederlassung Ruhrgebiet 93-98 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Abschluss als Dipl.-Kfm. gleichzeitiges Promovieren am Institut für Revisionswesen in Münster hält seit 2001 Vorträge und Seminare und ist Verfasser von mehr als 120 Publikationen zu Themen der handelsrechtlichen und vorwiegend internationalen Rechnungslegung sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung.
Prof. Dr. Christian Zwirner
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München
- Beratungsschwerpunkte: Grundsatzfragen der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung, Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS sowie Umstellungen auf IFRS Stellungnahmen zu bilanzrechtlichen Fragestellungen, Durchführung von IFRS-Umstellungen und Sonderprojekten, Betriebswirtschaftliche Beratung, Unternehmensberatung, Unternehmensbewertungen
- Seit Februar 2007: Dr. Kleeberg & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft, München
- Januar 2007: Abschluss der Promotion mit dem Themenschwerpunkt „Anwendung der IFRS in Deutschland“
- 1999-2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Karlheinz Küting) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken und Mitarbeit an mehr als 70 Gutachten und Unternehmensaufträgen zu bilanzrechtlichen Fragestellungen und Umstellungsprojekten
- 1995-1999: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit: Durchführung zahlreicher Seminare zu den Themen BilMoG, Unternehmensbewertung, Konzernrechnungslegung sowie Fragen der internationalen Rechnungslegung, insb. IFRS; Autorenschaft von zahlreichen Fachveröffentlichungen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung, insb. im Bereich BilMoG und der IFRS sowie zur Unternehmensbewertung; Herausgeber von Sammelwerken und Kommentaren zum deutschen Bilanzrecht, zur internationalen Rechnungslegung sowie zur Unternehmensbewertung
- Lehrbeauftragter an den Universitäten Ulm und Regensburg sowie Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
- Gremienarbeit: Mitglied in verschiedenen fachlichen und wissenschaftlichen Gremien
- Schriftleitung: Schriftleiter der Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC)
- Mitherausgeber der Zeitschrift BOARD − Zeitschrift für Aufsichtsräte