Abgabenordnung Kommentar
978-3-482-68201-8

Der Praxiskommentar für die tägliche Arbeit in Kanzlei, Unternehmen, Verwaltung und Gericht!
Der neue Abgabenordnung Kommentar von NWB bietet Ihnen einen schnellen Einblick in alle relevanten Themenbereiche der AO – zum Beispiel Besteuerungsgrundlagen, GoBD, Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrung von Unterlagen, Stundungszinsen oder auch Vollstreckungs- und Haftungsbescheide.
Passend zu den Kommentierungen finden Sie zahlreiche Literaturhinweise sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen für die Kommunikation mit den Finanzbehörden. Eine perfekte Beratungshilfe für die rechtssichere Beantwortung aller steuerlichen Verfahrensfragen!
Aktualität garantiert
Durch die fortlaufende Aktualisierung der Online-Version – im Preis des Printwerkes inbegriffen! – sind Sie jederzeit über neue Urteile, Verwaltungsmeinungen oder Änderungen in der Gesetzgebung informiert.
Profitieren Sie von der Expertise dieser Herausgeber
„Von Anfang an haben wir einen Kommentar im Blick gehabt, der auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ist. Deshalb finden Sie an etlichen Stellen im Kommentar auch Praxishinweise und Arbeitshilfen. Denn nichts ist misslicher, als zwar die Lösung zu kennen, wie sie das materielle Steuerrecht aufzeigt, aber auf dem Weg dorthin von den verfahrensrechtlichen Vorschriften ausgebremst zu werden.
Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Oliver Zugmaier und
Richter am Bundesfinanzhof HonProf. Dr. Gregor Nöcker
In einem Video erfahren Sie mehr über die Herausgeber und ihren neuen AO-Kommentar: Video hier ansehen
Abgabenordnung Kommentar
- schnelle Antworten auf alle praxisrelevanten Fragestellungen der AO
- direkt einsetzbare Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen
- durch fortlaufende Online-Aktualisierung immer auf dem neusten Stand
Der völlig neu konzipierte AO-Kommentar ...
... von den Herausgebern Prof. Dr. Nöcker und Prof. Dr. Zugmaier hat zwischen den mehrbändigen Großkommentaren einerseits sowie den komprimierten kleinen Kommentaren andererseits genau die richtige Größe für die Steuer- und Rechtsberatungspraxis und gibt im hektischen Alltagsbetrieb der Steuer- und Rechtsberatung profunde Informationen und Hilfestellungen zu allen relevanten verfahrensrechtlichen Problemen.
Den Kommentar zeichnet ein hohes Maß an Übersichtlichkeit und sprachlicher Klarheit aus. Besonders hervorzuheben ist die ausgesprochen praxisorientierte und lückenlose Kommentierung aller wichtigen Regelungen.
Auf die Bedürfnisse in der Praxis wird gezielt und umfassend eingegangen. Dazu dienen insbesondere Checklisten bei der Kommentierung der besonders praxisrelevanten Regelungskomplexe, z.B. der Außenprüfung und dem Einspruchsverfahren. Durch die Prüf- und Kontrollhinweise und sehr praxisnahen Tipps in diesen Checklisten wird sichergestellt, dass alle wesentliche Fragestellungen beachtet und strategisch richtige Entscheidungen getroffen werden. Das System der Checklisten in der Kommentierung wird ergänzt durch umfassende, auch optisch hervorgehobene Praxishinweise in der Kommentierung aller wichtiger Vorschriften. Einen weiteren Baustein für eine optimale verfahrensrechtliche Beratung bilden Formulierungshilfen und Mustervorlagen in der Online-Version zu allen relevanten Verfahrenshandlungen. Mit diesen abrufbaren Instrumenten können typische Verfahrensfehler vermieden werden. Das aufeinander abgestimmte System der Checklisten, Praxishinweise, Formulierungshilfen und Mustervorlagen erleichtert und beschleunigt im Übrigen die Arbeit für den Rechtsanwender ganz erheblich und bedeutet einen echten Mehrwert für den Nutzer. Dieses System der Kommentierung begründet ein Alleinstellungsmerkmal unter den angebotenen AO-Kommentaren. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal mit einer ebenso großen Praxisbedeutung bilden die mit dem Erwerb des Kommentars verbundenen kostenlose Nutzungsmöglichkeiten digitaler Inhalte für einen Fünfjahreszeitraum ab Erwerb. Sowohl die Online-Version des Kommentars als auch die Aktualisierungen im Internet sind in diesem Zeitraum verfügbar. Durch die Möglichkeit eines Online-Trainings und weiterer Zusatzdownloads soll dem Nutzer überdies der Zugang zu weniger bekannten Rechtsmaterien, z.B. im Vollstreckungsverfahren und Steuerstrafrecht erleichtert werden.
Der neue AO-Kommentar von Zugmaier/Nöcker ist eine Informationsquelle ersten Ranges und ein echter Praxiskommentar für den Beratungsalltag von Praktikern für Praktiker, insbesondere für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte.
Wünschenswert und notwendig ist für die Attraktivität des Kommentars die immer zeitnahe und regelmäßige Aktualisierung des Werkes in der Online-Version, damit es vor allem eine verlässliche Hilfe im Beratungsalltag für den Rechtspraktiker bleibt und eine weitestgehende Verbreitung des Werks unter der Steuerberater- und Rechtsanwaltschaft gewährleistet ist.
VRFG aD Ulrich Krömker
Die Kommentierungs-Konkurrenz auf dem Gebiet ...
... der Abgabenordnung ist groß. Davon hat sich der NWB-Verlag nicht schrecken lassen und mit einem von Prof. Dr. Oliver Zugmaier und Prof. Dr. Gregor Nöcker – zwei ausgewiesenen AO-Experten – herausgegebenen Kommentar eine Alternative geschaffen, die allerbeste Chancen hat, sich zu einem verfahrensrechtlichen Standard-Werk insbesondere in der Beratungspraxis zu etablieren. Der einbändige Kommentar ist von gut 50 Steuerrechts-Praktikern aus Verwaltung, Berater- und Richterschaft für Praktiker verfasst. Trotz seiner mehr als 3.000 Seiten verliert er an keiner Stelle seine Kompaktheit und wird so seiner Funktion gerecht, schnelle und übersichtliche Hilfe im Beratungsalltag zu schaffen.
Sämtliche Abschnitte der mehr als 400 Paragraphen umfassenden Abgabenordnung werden im Zugmaier/Nöcker eingehend beleuchtet. Der Umfang der Kommentierung hängt – ganz im Sinne eines Praktikerwerks – von der Bedeutsamkeit der jeweiligen Norm ab. Hervorzuheben ist hierbei u.a. die ausführliche – fast 100 Seiten starke – Darstellung des Insolvenzsteuerrechts von Mitterer bei § 251 AO.
Die Kommentierung der einzelnen Vorschriften ist klassisch standardisiert: Den allgemeinen Erläuterungen der jeweiligen Norm folgt eine vertiefte – und zugleich übersichtliche – Darstellung deren Tatbestands und Rechtsfolgen. Als besonders praktikabel erweisen sich die vorangestellten Inhaltsübersichten für die kommentierte Vorschrift, ebenso wie der Hinweis auf Verlautbarungen der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben, AEAO etc.) sowie auf Stimmen im Schrifttum. Die von den Autoren:innen – zumeist an der Linie von Rechtsprechung und Verwaltung – vertretenen Auffassungen werden durch entsprechende Zitate belegt. Wertvoll sind zudem die jeweiligen Querverweise auf die Kommentierungen anderer Normen innerhalb des Werks.
Zahlreiche Beispiele u.a. aus der Judikatur, ergänzende Praxishinweise, Berechnungsmuster, hilfreiche Checklisten sowie Übersichten und grafische Darstellungen machen den Zugmaier/Nöcker zu einem idealen Begleiter für Berater:innen. Kurzum: Eine Anschaffung, die sich lohnt!
Dr. Jens Reddig, München, Richter am Bundesfinanzhof
- Steuerberater
- Steuerfachwirte
- Steuerfachanwälte
- Rechtsanwälte
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 1 elements is defined 1