Prof. Dr. Holger Kahle schreibt in StuB 8/2016
Gerade wegen des frühen Erscheinungszeitpunkts ein unverzichtbarer Begleiter.
„[...] Der nunmehr in siebter Auflage erschienene verlässliche Kommentar im Bereich der handelsrechtlichen Rechnungslegung stellt gerade wegen des frühen Erscheinungszeitpunkts einen unverzichtbaren Begleiter bei der Abschlusserstellung 2015 dar. [...]“
Rezension im Volltext
Dr. Andreas Haaker schreibt in WP Praxis 3/2016
Auch in der neuen Auflage zu empfehlen.
„[...] Der Kommentar hilft bei solchen neuen BilRUG-Fragen genauso gut weiter wie bei der Lösung altbekannter Probleme der Bilanzerstellung. Er ist daher den HGB-Anwendern auch in der neuen Auflage zu empfehlen.“
Rezension im Volltext
Rezensionen zur 6. Auflage
Dipl. Kfm. Hermann Sigle schreibt in NWB 12/2015
Auch Spezialthemen werden kompetent behandelt
„[...] Aber auch eine Reihe von Spezialthemen, die immer wieder mal vorkommen können, werden kompetent behandelt. So kann man zu dem Thema Sonderbilanzen auf 15 Seiten (zu § 272 HGB) alles finden, was bei den recht schwierigen Bilanzierungs- und Steuerfragen bei Umwandlungen zu beachten ist. Besonders wertvoll sind die Ausführungen in § 252 HGB zu den nicht gesetzlich erwähnten Rechnungslegungsgrundlagen, wo man die heutige Nähe zu den internationalen Regeln erkennen kann. [...]“
Rezension im Volltext
Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte schreibt in StuB 4/2015
Schonungslose Anwendungsorientierung
„[...] Die Homogenität des Bilanzierungskommentars ist durch das bewährte Autorenteam Hoffmann/Lüdenbach im Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten einmalig. Zudem geht der Kommentar durch die schonungslose Anwendungsorientierung und das kritische Hinterfragen des Gesetzes einen innovativen Weg. [...]“
Rezension im Volltext
Rezensionen zur 5. Auflage
In der obersten Liga der Bilanzierungskommentare fest etabliert.
„Die Überarbeitungen im Jahresturnus halten die Aktualität der Kommentierungen auf einem Niveau, das bislang von keinem vergleichbaren Werk erreicht wird. Und dieser Wettbewerbsvorteil soll jetzt noch einmal ausgebaut werden: Ab 2014 stehen in der NWB Datenbank vierteljährliche Aktualisierungen der Online-Version zur Verfügung, von denen aus über Verlinkungen auf weiterführende aktuelle Veröffentlichungen zugegriffen werden kann. [...] Ein Höchstmaß an inhaltlicher Qualität ist allgemeines Merkmal von Spitzenkommentaren, die praxisfreundliche Aufbereitung komplexer Materien wiederum eine Spezialität des 'Hoffmann/Lüdenbach'. Beide Attribute gelten uneingeschränkt auch für die Neuerungen der 5. Auflage.“
Markus Prinz, Essen, in Der Betrieb 7/2104
Unverzichtbare Hilfe für Ersteller, Berater, Prüfer und Richter
„Chapeau! Wolf-Dieter Hoffmann und Norbert Lüdenbach legen nun bereits zum fünften Mal im Jahrestakt den NWB-Kommentar Bilanzierung in unverändert hoher Qualität und mit beeindruckender Aktualität vor. […] Das Autoren- und Herausgeberduo hat es wieder einmal mit perfektem Timing zur Bilanzsaison geschafft, Handels- und Steuerbilanzrecht umfassend, kompetent und kritisch auf aktueller Grundlage zu erläutern. […]Die Neuauflage kann wiederum mit einer klaren Konzeption überzeugen, die eine ganzheitliche Kommentierung der für Handels- und Steuerbilanz geltenden Rechtsgrundlagen vor dem Hintergrund einer langjährigen und facettenreichen Praxiserfahrung bei Unternehmen unterschiedlicher Größe, Branche und Rechtsform ermöglicht. Zum Glück ist es bei der uneingeschränkt guten Lesbarkeit, den instruktiven Beispielen und dem kritischen Blick auf die sog. „herrschende Meinung“ geblieben. […] Der Hoffmann/ Lüdenbach erweist sich inzwischen als unverzichtbare Hilfe für Ersteller, Berater, Prüfer und Richter."
Franz Jürgen Marx in „Die Wirtschaftsprüfung“ 8/2014
Rezensionen zur 4. Auflage
„Eine Fundgrube für den Praktiker“
Prof. Dr. Peter Oser, Ernst & Young GmbH
„Ein neuer Fixstern am Fachbuchhimmel“
Michael Wendt, Vorsitzender Richter am BFH
„Ein unverzichtbarer Kommentar – immer griffbereit auf dem Schreibtisch“
Dr. Egmont Kulosa, Richter am BFH