Von Rechtsanwalt RiOLG a. D. D. Burhoff.
9. Auflage. 2014. 573 Seiten. Broschur. 978-3-482-42989-7 lieferbar
(0) Bewertung schreiben
inkl. gesetzlicher MwSt. | Lieferung versandkostenfrei
Anzahl
9. Auflage. 2014. 573 Seiten. 978-3-482-61173-5 lieferbar
9. Auflage. 2014. 573 Seiten. EPUB. 978-3-482-72702-3 lieferbar
Chronologische Darstellung über Gründung, Anmeldung, Vorstandsbildung, Mitgliederversammlung, Beschlussfassung und Organrecht mit Mustertexten
Nähere Autoren-Informationen erhalten Sie beim Klick auf den Namen.
Der praktische Handlungsleitfaden für Vereinsgründer, Mitglieder und Verantwortliche Was müssen Sie bei einer Vereinsgründung beachten? Welche Bedeutung hat die Mitgliederversammlung? Und wie lösen Sie die alltäglichen Herausforderungen des Vereinslebens? Mit zahlreichen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen begleitet Sie dieser Leitfaden durch „Ihr“ Vereinsleben. Chronologisch aufgebaut vermittelt er Ihnen schnelle und zielgerichtete Information von der Gründungsphase bis hin zur erfolgreichen Führung des Vereins. In der 9. Auflage sind die Aktualisierungen und Ergänzungen des „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes“ v. 21. 3. 2013 (vgl. BGBl I, S. 556) bereits eingearbeitet. Dadurch haben sich Änderungen bei der Vergütung für Vorstandstätigkeiten sowie (weitere) Haftungsbegrenzungen für Organmitglieder, besondere Vertreter und Vereinsmitglieder ergeben, die Sie beachten müssen. Darüber hinaus sind die Änderungen bei der Regelung zur Gemeinnützigkeit sowie verschiedener steuerlicher Vorschriften aufgenommen. Teilweise treten die Änderungen erst zum 01. 01. 2015 in Kraft. Damit stellt der Leitfaden bereits heute den dann geltenden Rechtszustand dar. Legen Sie das eBook in den Warenkorb. Nach Abschluss Ihres Kaufes erhalten Sie eine e-Mail mit einem Downloadlink, unter dem Sie das Buch sofort herunterladen können. Die Bezahlung erfolgt danach bequem per Rechnung.