1 bis 10 von 106 Treffern
Sortieren nach
Relevanz
Alphabetisch
Preis
Aktualität
1 .
Die Online-Datenbank für Praktiker im Rechnungswesen. Mit den Fachbeiträgen der renommierten Zeitschrift BBK und vielen praktischen Arbeitshilfen, Tools und Checklisten rechtssicher buchen und bilanzieren!
... mehr Infos
2 .
Dieses Arbeitsbuch zum neuen Weiterbildungsabschluss „Fachassistent für Rechnungswesen und Controlling“ vermittelt das relevante Wissen für die entsprechenden Prüfung. Es basiert auf der aktuellen Prüfungsordnung und ist sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium zu Hause gedacht.
... mehr Infos
lieferbar
3 .
Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis: BFuP. Die Ausgabe 3/2018 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmungswert.
... mehr Infos
lieferbar
4 .
Online-Datenbank für Steuer- und Bilanzprofis mit den Inhalten der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen - StuB . Schwerpunkt Steuerliche Gewinnermittlung und Deutsches Bilanzrecht u.v.m.
... mehr Infos
5 .
Mit diesem Standardwerk sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
... mehr Infos
lieferbar
6 .
Das IASB hat im letzten Jahr viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet, unter anderem: Änderungen für Finanzinstrumente und Leasing zur Einführung neuer Referenzzinssätze. Klassifikation von Verbindlichkeiten als lang- oder kurzfristig. Technische Änderungen zu IFRS 17 (Versicherungsverträge)....
... mehr Infos
lieferbar
7 .
8 .
Online-Datenbank für IFRS-Anwender mit den Inhalten der Zeitschrift NWB Internationale Rechnungslegung - PiR . Ob neueste IFRS-Regeln oder Tipps zu kniffligen Umstellungsfragen: praxisnahe Fallbeispiele zeigen Ihnen schnelle und kompetente Lösungen.
... mehr Infos
9 .
Die Größe entscheidet! Das deutsche Bilanzrecht gilt zwar zunächst einmal für alle Kaufleute und damit auch für alle Kapitalgesellschaften (& Co.). Kleinste und kleine Kapitalgesellschaften (& Co.) genießen jedoch zahlreiche Erleichterungen bei der Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses. Welche Erleichterungen in Anspruch genommen werden können, darüber informiert und berät dieses Buch.
... mehr Infos
lieferbar
10 .
Die Checklisten zur Jahresabschlusserstellung ermöglichen es als Sammlung von Arbeitshilfen, sämtliche Arbeitsschritte von der laufenden Buchführung bis zum Abschluss nach einem einheitlichen Konzept zu durchlaufen und gleichzeitig die notwendige Dokumentation zu gewährleisten.
... mehr Infos
lieferbar