Wissen, worauf es ankommt – mit dem Leitfaden und der richtigen Lernstrategie für die einzelnen Prüfungstage!
Wie Sie Ihre Vorbereitungszeit optimal nutzen und wie die Prüfung im Einzelnen abläuft, lesen Sie im Leitfaden zur schriftlichen Steuerberaterprüfung von Dr. Stephan Vossel und Alexander Horst in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe von NWB Steuer und Studium:
- Formale Aspekte der schriftlichen StB-Prüfung
> Organisation/Prüfungsanmeldung
> Prüfungsablauf
> Rücktritt von der Prüfung
- Prüfungsvorbereitung
> Inhaltliche Anforderungen in der schriftlichen StB-Prüfung
> Vorbereitung (Art, Schwerpunkte, Lernumfeld, Schreibfähigkeit)
- Gesetze
- Markierungen und Griffregister
- Examensklausuren
> Vorbereitung auf den „Ernstfall“
> Zielsetzung
> Bearbeitung der Klausuren
> Lösungsstil
> „Fußgängerpunkte“
Lesen Sie darüber hinaus, mit welcher Strategie Sie die besten Chancen haben, die StB-Prüfung zu bestehen. Dabei erläutert Alexandra Kandler u.a., was Sie von den Erfolgreichsten für Ihre eigene Prüfungsvorbereitung lernen können.
Optimale Begleitung während der gesamten Prüfungsvorbereitung!
„Bei meiner Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung hat mir die Steuer und Studium sehr geholfen, da sie den prüfungsrelevanten Stoff in einprägsamen Artikeln und Fallbeispielen behandelt. Jetzt als Dozent empfehle ich sie daher immer gerne weiter. Die Begleitung während der gesamten Prüfungsvorbereitung ist optimal, da man die passenden Tipps und Informationen für jede Lernphase bekommt. Mehr als 100 Übungsklausuren helfen dabei, die für das Bestehen der Steuerberaterprüfung essenzielle Klausurroutine zu erlangen.“
Jan-Hendrik Hillers, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), hat das StB-Examen 2021/2022 abgelegt und ist für Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt am Main tätig.
„Dauerbrenner“ identifizieren – mit den Themenauswertungen der Dozenten!
„Was kommt in meiner Prüfung dran? “ Unsere Autoren haben die StB-Prüfungsklausuren der letzten Jahre ausgewertet. Ihr Ergebnis: Bestimmte Themen sind immer wieder Prüfungsgegenstand. Diese „Dauerbrenner“ sind kalkulierbar und müssen sicher beherrscht werden! Die Prüfungsklausuren beinhalten genügend Standardthemen, um die notwendigen Punkte zu erzielen, und Klausurroutine kontert den Exotenthemen. Häufig entscheiden aber wenige Punkte über Bestehen oder Nichtbestehen der StB-Prüfung. Die Auswertung und die Expertentipps helfen Ihnen dabei, die richtigen Schwerpunkte in Ihrer Vorbereitung zu setzen.
Themenauswertungen, zahlreiche Tipps zur Klausurtechnik und -taktik, Prüfungsschemata u.v.m. zu allen 3 Tagen der schriftlichen StB-Prüfung:
- 1. Prüfungstag:
> Große, Teilaufgabe zum Verfahrensrecht
> Becker, Teilaufgabe zur Umsatzsteuer
> Lehmann, Teilaufgabe zu Erbschaft-/Schenkungsteuer, Bewertungsrecht und Grunderwerbsteuer
- 2. Prüfungstag:
> Baretti/Bauer/Mayr/Münch, Ertragsteuerrecht
- 3. Prüfungstag:
> Nüdling/Schörck, Buchführung und Bilanzwesen
Dr. Christian Baretti,
Dipl.-Volkswirt und Steuerberater, war u. a. für das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München tätig. Aktuell ist er Partner der Falch & Partner Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB in München. Darüber hinaus ist er als Dozent in den Bereichen Gewerbesteuer, Einkommensteuer sowie Volkswirtschaftslehre für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Wolfgang Bauer,
Dipl.-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Herrsching. Darüber hinaus ist er als Dozent u. a. in den Bereichen Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Dr. Stefanie Becker,
Dipl.-Wirtschaftsjuristin, Dipl.-Finanzw. (FH), Steuerberaterin, ist als Beraterin und Autorin im nationalen und internationalen Umsatzsteuerrecht tätig (www.umsatzsteuer3.de), doziert auf Fachkongressen und lehrt an der Universität Augsburg sowie für das Steuerrechts-Institut KNOLL.
Thomas Große,
Rechtsanwalt, Steuerberater und Dozent bei Steuerlehrgänge Dr. Bannas.
Alexander Horst,
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, ist assoziierter Partner bei Peter & Partner Steuerberater PartG mbB, Köln. Im Rahmen der Steuerberaterausbildung unterrichtet er bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG die Fächer Bilanzierung, Personengesellschaften und Körperschaftsteuer.
Alexandra Kandler,
Betriebswirtin (VWA), ist Steuerberaterin in München. Sie ist als Lehrgangsleitung beim Steuerrechts-Institut KNOLL zuständig für den Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.
Dr. Elke Lehmann,
Dipl.oec.paed., Steuerberaterin, Berlin. Sie ist Dozentin für Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht sowie Bewertungsrecht in der Steuerberaterausbildung, Lehrbeauftragte in den Studiengängen Master of Taxation und Ausbildungsleiterin bei Steuerlehrgänge Dr. Bannas, Köln.
Michael Mayr,
Jurist, hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Herrsching. Zudem ist er als Dozent u. a. in den Bereichen Einkommensteuer, Internationales Steuerrecht und Gewerbesteuer für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Jens Münch LL.M.,
Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Sachbearbeiter im Unternehmenssteuerreferat des Bayerischen Landesamts für Steuern. Für das Würzburger Lehrgangswerk WLW ist er als Dozent im Bereich Körperschaftsteuer tätig.
Lars Nüdling,
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, ist Geschäftsführer, Dozent und Fachbereichsleiter bei der Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG im Bereich Bilanzsteuerrecht, Besteuerung der Personengesellschaften und Umwandlungssteuerrecht. Vormals war er u.a. als Dozent an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege tätig.
Dr. Ingmar Schörck,
Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, ist geschäftsführender Gesellschafter der Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG.
Dr. Stephan Vossel,
Dipl.-Kaufmann, assoziierter Partner bei Peter & Partner Steuerberater PartG mbB, Köln. Er ist zudem als Dozent in der steuerlichen Aus- und Fortbildung tätig.
Erfolgreich vorbereiten mit dem bewährten Lernphasen-Fahrplan!
Steuer und Studium ist Ihr Rundum-sorglos-Paket für jede Lernphase. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Prüfungsvorbereitung unterstützen wir Sie mit speziellen Schwerpunktausgaben und PrüfungsCoaches bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung:
März 2023: Schwerpunkt schriftliche StB-Prüfung 2023
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die schriftliche StB-Prüfung 2023
- Lernstrategie für die schriftliche StB-Prüfung 2023
- Themenauswertungen der Prüfungsklausuren der letzten Jahre + Tipps zur Klausurtechnik und -taktik, Prüfungsschemata u.v.m.
Juni 2023: Schwerpunkt schriftliche StB-Prüfung 2023
- Vertiefende Beiträge zu ausgewählten, besonders prüfungsrelevanten und fehlerträchtigen Klausurthemen
- Ergänzende Übungsklausuren mit Lösung inkl. Auspunktung und Punkteschlüssel
- Karriereführer 2023 mit Tipps für Ihren beruflichen Aufstieg
Ab November 2023: Schwerpunkt mündliche StB-Prüfung 2024
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung 2024 zzgl. Analyse der häufigsten Kurzvortragsthemen
- 4 simulierte Prüfungsgespräche zu typischen Themen zzgl. Prüfungsfragen zu aktuellen Neuerungen
- 300 Fragen und Antworten zu „nicht-steuerlichen Themen“ – zzgl. SteuerStud WissensChecks, dem Online-Training von NWB Steuer und Studium
Immer dabei: Ihr PrüfungsCoach für die StB-Prüfung in der NWB Datenbank!
- PrüfungsCoach schriftliche StB-Prüfung: Hier finden Sie alle SteuerStud-Lernmaterialien, übersichtlich geclustert nach Prüfungstagen. Sie haben jederzeit Zugriff auf über 100 (!) Übungsklausuren, mit groben Themenangaben für eine optimale Auswahl. Bleiben Fragen offen oder bestehen Unsicherheiten, dann finden Sie im PrüfungsCoach Antworten in Form von Schaubildern und Fallstudien. Diese Übersichtsseite wird von uns fortlaufend ergänzt.
- PrüfungsCoach mündliche StB-Prüfung 2024: Auch für die nächste mündliche StB-Prüfung 2024 wird es wieder einen PrüfungsCoach geben. Hier erwarten Sie u.a. ein Leitfaden mit allgemeinen Infos, simulierte Prüfungsgespräche, Fragen-Antworten-Kataloge zu „nicht-steuerlichen“ Themen, die SteuerStud WissensChecks u.v.m.
Sichern Sie sich jetzt die Schwerpunktausgabe zur schriftlichen StB-Prüfung gratis!
Testen Sie das Themenpaket NWB Steuer und Studium und Sie erhalten kostenlos:
- Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Zeitschrift zur schriftlichen StB-Prüfung 2023 mit Leitfaden, der optimalen Lernstrategie und Themenauswertungen,
- einen Monat Zugriff auf den PrüfungsCoach schriftliche StB-Prüfung in der NWB Datenbank und
- einen Monat Zugriff auf die Datenbank NWB Steuer und Studium mit vielen weiteren Inhalten für die Prüfung und Praxis inklusive persönlichem NWB Livefeed.
Alle Inhalte jederzeit digital verfügbar:
NWB Steuer und Studium bietet Ihnen alles für die erfolgreiche Vorbereitung von Zuhause, da Ihnen alle Inhalte digital in unserer NWB Datenbank zur Verfügung stehen. Sie werden in jeder Lernphase optimal mit allen wichtigen Infos versorgt. Fordern Sie am besten gleich den kostenlosen Gratis-Test an und Sie erhalten sofort Zugang zu allen Inhalten!