„Dauerbrenner“ beherrschen mit der Schwerpunktausgabe von Steuer und Studium
Häufig entscheiden nur wenige Punkte über Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung. Die optimale Klausurtechnik und Klausurtaktik erläutern Ihnen unsere Autoren in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe von NWB Steuer und Studium. Sie nehmen regelmäßig wiederkehrende Themenschwerpunkte unter die Lupe, die Sie auf jeden Fall sicher beherrschen müssen.
- 1. Prüfungstag: Gemischte Klausur
- Verfahrensrecht: Einspruch, Korrekturvorschriften und Festsetzungsverjährung
- Umsatzsteuer: Verwendung von Eingangsumsätzen und ihre umsatzsteuerlichen Auswirkungen
- Erbschaftsteuer/Bewertung: Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen bzw. von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften
- 2. Prüfungstag: Ertragsteuer: Internationales Steuerrecht
- 3. Prüfungstag: Bilanzsteuerrecht: Umwandlungssteuerrecht (§§ 20 - 25 UmwStG)
Passend zu ihren Beiträgen haben alle Autoren dieser Schwerpunkt-Ausgabe jeweils eine Übungsklausur auf Examensniveau konzipiert. Mit ausführlichen Hinweisen zur Lösung und einem Punkteschlüssel zur Selbstkontrolle. Die ideale Ergänzung zum Klausurenkurs!
Optimale Begleitung während der gesamten Prüfungsvorbereitung!
„Bei meiner Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung hat mir die Steuer und Studium sehr geholfen, da sie den prüfungsrelevanten Stoff in einprägsamen Artikeln und Fallbeispielen behandelt. Jetzt als Dozent empfehle ich sie daher immer gerne weiter. Die Begleitung während der gesamten Prüfungsvorbereitung ist optimal, da man die passenden Tipps und Informationen für jede Lernphase bekommt. Mehr als 100 Übungsklausuren helfen dabei, die für das Bestehen der Steuerberaterprüfung essenzielle Klausurroutine zu erlangen.“
Jan-Hendrik Hillers, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), hat das StB-Examen 2021/2022 abgelegt und ist für Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt am Main tätig.
Warum kennt Steuer und Studium die „Dauerbrenner“ so genau?
Unsere Autoren sind bereits seit vielen Jahren als Dozenten an renommierten Steuerfachschulen tätig. Ihre Erfahrung erlaubt es, seriöse Tipps für die diesjährige Steuerberaterprüfung zu geben.
Dr. Christian Baretti,
Dipl.-Volkswirt und Steuerberater, war u. a. für das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München tätig. Aktuell ist er Partner der Falch & Partner Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB in München. Darüber hinaus ist er als Dozent in den Bereichen Gewerbesteuer, Einkommensteuer sowie Volkswirtschaftslehre für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Wolfgang Bauer,
Dipl.-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Herrsching. Darüber hinaus ist er als Dozent u. a. in den Bereichen Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Dr. Stefanie Becker,
Dipl.-Wirtschaftsjuristin, Dipl.-Finanzw. (FH), Steuerberaterin, ist als Beraterin und Autorin im nationalen und internationalen Umsatzsteuerrecht tätig (www.umsatzsteuer3.de), doziert auf Fachkongressen und lehrt an der Universität Augsburg sowie für das Steuerrechts-Institut KNOLL.
Thomas Hartl,
Diplom-Finanzwirt (FH), Dozent für das Steuerrechts-Institut KNOLL i. R. der Steuerberater- und Steuerfachwirtfortbildung sowie die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.
Dr. Elke Lehmann,
Dipl.oec.paed., Steuerberaterin, Berlin. Sie ist Dozentin für Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht sowie Bewertungsrecht in der Steuerberaterausbildung, Lehrbeauftragte in den Studiengängen Master of Taxation und Ausbildungsleiterin bei Steuerlehrgänge Dr. Bannas, Köln.
Michael Mayr,
Jurist, hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Herrsching. Zudem ist er als Dozent u. a. in den Bereichen Einkommensteuer, Internationales Steuerrecht und Gewerbesteuer für das Würzburger Lehrgangswerk WLW tätig.
Jens Münch LL.M.,
Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Sachbearbeiter im Unternehmenssteuerreferat des Bayerischen Landesamts für Steuern. Für das Würzburger Lehrgangswerk WLW ist er als Dozent im Bereich Körperschaftsteuer tätig.
Lars Nüdling,
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, ist Geschäftsführer, Dozent und Fachbereichsleiter bei der Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG im Bereich Bilanzsteuerrecht, Besteuerung der Personengesellschaften und Umwandlungssteuerrecht.
Dr. Ingmar Schörck,
Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, ist geschäftsführender Gesellschafter der Lehrgangswerk Haas GmbH & Co. KG.
Erfolgreich vorbereiten mit dem bewährten Lernphasen-Fahrplan von Steuer und Studium!
Steuer und Studium ist Ihr Rundum-sorglos-Paket für jede Lernphase. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung unterstützen wir Sie mit speziellen Schwerpunkt-Ausgaben und PrüfungsCoaches. Steuer und Studium ermöglicht Ihnen, zur richtigen Zeit die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
März 2023: Schwerpunkt schriftliche Steuerberaterprüfung 2023
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2023
- Themenauswertungen der letzten zehn Jahre
- Strategie in Bezug auf die einzelnen Prüfungstage
- Beim kostenlosen Test sofort verfügbar in der NWB Datenbank
Juni 2023: Schwerpunkt schriftliche Steuerberaterprüfung 2023
- Vertiefende Beiträge zu ausgewählten, besonders prüfungsrelevanten und fehlerträchtigen Themenkomplexen
- Ergänzende Übungsklausuren mit Lösung, Auspunktung und Punkteschlüssel
- Karriereführer 2023 mit Tipps für Ihren beruflichen Aufstieg
Ab November 2023: Schwerpunkt mündliche Steuerberaterprüfung 2024
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2024 inkl. Auswertung der Prüfungsprotokolle
- 4 simulierte Prüfungsgespräche zu typischen Themen zzgl. Prüfungsfragen zu aktuellen Neuerungen
- 300 Fragen und Antworten zu „nicht-steuerlichen Themen“ – zzgl. SteuerStud WissensChecks, dem Online-Training von NWB Steuer und Studium
Immer dabei: Ihr PrüfungsCoach für die Steuerberaterprüfung
- Der PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung stellt alle Lernmaterialien von Steuer und Studium übersichtlich in der NWB Datenbank für Sie zusammen. Hier haben Sie Zugriff auf über 100 Übungsklausuren und viele Schaubilder und Fallstudien.
- Auch für die mündliche Prüfung stellen wir Ihnen einen PrüfungsCoach zur Verfügung, u.a. mit simulierten Prüfungsgesprächen, Fragen-Antworten-Katalogen zu „nicht-steuerlichen“ Themen und den SteuerStud WissensChecks.
Sichern Sie sich jetzt die Schwerpunktausgabe zur schriftlichen Steuerberaterprüfung gratis!
Testen Sie NWB Steuer und Studium 4 Wochen kostenlos und Sie erhalten:
- Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Zeitschrift zur schriftlichen Steuerberaterprüfung mit den „Dauerbrennern“,
- einen Monat Zugriff auf den PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung mit allen Lerninhalten in der NWB Datenbank – inkl. Themenauswertungen der Steuerberaterprüfungsklausuren der letzten zehn Jahre,
- einen Monat Zugriff auf die Datenbank NWB Steuer und Studium mit vielen weiteren Inhalten für die Prüfung und Praxis inklusive persönlichem NWB Livefeed.
Alle Inhalte jederzeit digital verfügbar:
Alle Inhalte von NWB Steuer und Studium stehen Ihnen digital in der NWB Datenbank zur Verfügung. So werden Sie in jeder Lernphase optimal mit allen wichtigen Infos versorgt.
Fordern Sie am besten gleich den kostenlosen 4-Wochen-Test an und Sie erhalten sofort Zugang zu allen Inhalten!