
Neue Reihe in NWB Steuern International:
Praxisfälle zur Außenprüfung bei grenzüberschreitenden Fällen
Bei grenzüberschreitenden Fällen richten Außenprüfer ihr besonderes Augenmerk häufig auf Verrechnungspreisthemen. Nicht selten kommt es dabei zu Beanstandungen und Korrekturen. Mit den richtigen Argumenten und der passenden Strategie gelingt es jedoch, Streitfragen außergerichtlich und im Sinne des Unternehmens zu klären. Anschauliche Fallstudien mit Lösungsansätzen dafür bietet Ihnen eine neue Beitragsreihe in NWB Steuern International.
Teil 1: „Die Eigenfertigung in der Betriebsprüfung“
Dieser erste von vier Produktionsfällen der Reihe behandelt typische Streitpunkte bei Eigenfertigung (Funktions- und Risikoprofil, Angemessenheitsnachweis etc.). Verluste beim inländischen Produktionsunternehmen führen zum Aufgriff durch die Betriebsprüfung, die dann etwa auf die für inländische Routine-Vertriebsgesellschaften entwickelten Grundsätze abstellen will. Wie diese Korrektur abgewendet werden kann, zeigt Ihnen Dr. Andreas Sinz in seinem Beitrag.
Der hier dargestellte Sachverhalt entstammt der Praxis. Vergleichbare Fälle zur Anwendung von Datenbankstudien und der Bandbreiten-Diskussion sind in der Unternehmenswirklichkeit häufig anzutreffen.
Neue Reihe in NWB Steuern International
Die mit diesem Beitrag begonnene Reihe widmet sich zunächst Auseinandersetzungen im Bereich der Produktion. Weitere Fälle in den nachfolgenden IWB-Ausgaben betreffen Produktionsverlagerung, Auftragsfertigung und Lohnfertigung. Den Lösungsvorschlägen der Fallstudien ist gemeinsam, dass verfahrensrechtlichen Fragestellungen (Mitwirkung und Beweislast) eine hohe Bedeutung zukommt.
Thema Betriebsprüfung im Podcast „Tax Quartett“
In der aktuellen Folge des Podcasts „Tax Quartett“ ist Prof. Dr. Roman Seer zu Gast. Er diskutiert mit den drei Gastgebern über die DAC7-Richtlinie und die Beschleunigung der Betriebsprüfung.
Hören Sie jetzt in die Folge hinein:
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Steuern International jetzt 4 Wochen kostenlos. Sie haben damit freien Zugriff auf alle im Testzeitraum vorliegenden Beiträge der neuen Reihe, die aktuelle Folge des „Tax Quartett“ und viele weitere Fachinformationen zum Internationalen Steuerrecht!

Der Autor der neuen IWB-Reihe, Dr. Andreas Sinz, hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich International Tax Services/Transfer Pricing. Er berät internationale Unternehmensgruppen bei Planung, Dokumentation und Verteidigung ihrer Verrechnungspreise. Er ist Dozent an der DHBW Villingen-Schwenningen (Internationales Steuerrecht) und an der Universität Freiburg (International Tax Master).
Dr. Andreas Sinz,
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei EY am Standort Stuttgart

Das digitale Themenpaket NWB Steuern International:
Optimal beraten bei internationalen Steuerfragen
Jetzt mit allen Inhalten 4 Wochen kostenlos testen!
- Online-Datenbank mit allen für die Beratungspraxis relevanten Fachinhalten des NWB Verlags zum Internationalen Steuerrecht, u.a. den Inhalten der renommierten Zeitschrift IWB.
- Inkl. Online-Kommentar-Paket: DBA-Kommentar, AStG-Kommentar, ATAD-Kommentar und Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt.
- Mit NWB Livefeed – Ihrem persönlichen Nachrichtenkanal – sowie E-Mail-Newsletter und dem Podcast „Tax Quartett“.
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- Zusätzliche auditive Inhalte: Tax Quartett – der Podcast zum Internationalen Steuerrecht
- regelmäßiger Newsletter
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift IWB als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar
- Fuhrmann (Hrsg.), Außensteuergesetz Kommentar
- Hagemann/Kahlenberg (Hrsg.), Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) Kommentar
Online-Bücher
- Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
- Bader/Oppel, Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
- Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN)
Arbeitshilfen
- Berechnungsprogramme
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Checklisten und Übersichten
- Mustereinsprüche zu anhängigen Verfahren
- Formulare und Vordrucke
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit ca. 120 einschlägigen Stichwörtern
- Grundlagenbeiträge zum Internationalen Steuerrecht
- Lexikon des Internationalen Steuerrechts (derzeit 97 Begriffe)
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
