


Rechtssichere Fachinhalte treffen
auf eine einzigartige KI Recherche Assistenz!
Rechtssichere Fachinhalte treffen
auf eine einzigartige KI Recherche Assistenz!
Rechtssichere Fachinhalte treffen auf eine einzigartige KI Recherche Assistenz!
NWB KIRA
Machen Sie Ihr NWB Kanzlei- oder Themenpaket mit NWB KIRA zu Ihrem verlässlichen Begleiter im Berufsalltag. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein! Die starke Kombination aus rechtssicheren Fachinhalten und einer transparent nachvollziehbaren KI Recherche Assistenz bietet Ihnen maximale Effizienz und Sicherheit bei allen fachlichen Recherchen.

NEU: NWB KIRA jetzt auch für Bücher und Kommentare
Mit „Frag das Buch!“ & „Frag den Kommentar!“ wird Ihre Online-Bibliothek interaktiv! Nutzen Sie die intelligente Unterstützung von NWB KIRA direkt in Ihren Online-Büchern und -Kommentaren. Stellen Sie gezielte Fragen und Sie erhalten punktgenaue Antworten. So wird Fachwissen noch schneller und einfacher zugänglich. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie smart Recherche heute sein kann!

Geben Sie einfach Ihre Frage ein und fragen Sie mit einem Klick das Buch oder den Kommentar. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.

NWB KIRA
Machen Sie Ihr NWB Kanzlei- oder Themenpaket mit NWB KIRA zu Ihrem verlässlichen Begleiter im Berufsalltag. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein! Die starke Kombination aus rechtssicheren Fachinhalten und einer transparent nachvollziehbaren KI Recherche Assistenz bietet Ihnen maximale Effizienz und Sicherheit bei allen fachlichen Recherchen.

NEU: NWB KIRA jetzt auch für Bücher und Kommentare
Mit „Frag das Buch!“ & „Frag den Kommentar!“ wird Ihre Online-Bibliothek interaktiv! Nutzen Sie die intelligente Unterstützung von NWB KIRA direkt in Ihren Online-Büchern und -Kommentaren. Stellen Sie gezielte Fragen und Sie erhalten punktgenaue Antworten. So wird Fachwissen noch schneller und einfacher zugänglich. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie smart Recherche heute sein kann!
Geben Sie einfach Ihre Frage ein und fragen Sie mit einem Klick das Buch oder den Kommentar. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.

NWB KIRA
Machen Sie Ihr NWB Kanzlei- oder Themenpaket mit NWB KIRA zu Ihrem verlässlichen Begleiter im Berufsalltag. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein! Die starke Kombination aus rechtssicheren Fachinhalten und einer transparent nachvollziehbaren KI Recherche Assistenz bietet Ihnen maximale Effizienz und Sicherheit bei allen fachlichen Recherchen.

NEU: NWB KIRA jetzt auch für Bücher und Kommentare
Mit „Frag das Buch!“ & „Frag den Kommentar!“ wird Ihre Online-Bibliothek interaktiv! Nutzen Sie die intelligente Unterstützung von NWB KIRA direkt in Ihren Online-Büchern und -Kommentaren. Stellen Sie gezielte Fragen und Sie erhalten punktgenaue Antworten. So wird Fachwissen noch schneller und einfacher zugänglich. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie smart Recherche heute sein kann!
Geben Sie einfach Ihre Frage ein und fragen Sie mit einem Klick das Buch oder den Kommentar. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.

ENTDECKEN SIE JETZT DIE VORTEILE VON NWB KIRA
Sofort informiert – Fragen und Antworten mit der Chatfunktion
Chatten Sie mit NWB KIRA und Sie erhalten direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Dabei profitieren Sie von dem auf Aktualität optimierten Algorithmus.
Das Besondere an NWB KIRA
Unsere KI Recherche Assistenz bietet Ihnen präzise und transparente Antworten auf Basis der rechtssicheren Fachinhalte der NWB Datenbank. An jeder Antwort ist die passende Originalquelle satzgenau verlinkt und direkt einsehbar.
Rechtsichere Quellenrecherche – KI basiert
Wahlweise können Sie einen anderen KI basierten Recherche Modus wählen. NWB KIRA durchsucht dabei den umfangreichen Datenbestand und liefert eine Auswahl relevanter Quellen zu Ihrer steuerlichen Fachfrage – inklusive rechtssicherer Textausschnitte. In vielen Fällen ist Ihre Frage damit bereits beantwortet.
Sollte Ihre Frage noch nicht geklärt sein, wählen Sie aus, welche der angezeigten Quellen die KI nutzen soll. Mit nur einem Klick formuliert NWB KIRA eine präzise Antwort, die auf den ausgewählten Quellen basiert. Sind Sie noch nicht zufrieden? Kein Problem! Mit gezielten Nachfragen können Sie die Antwort weiter verfeinern und mit NWB KIRA chatten.
Warum NWB KIRA?
- Zwei Recherche-Modi zur Auswahl: Chat-Modus oder KI-basierte Quellenrecherche
- Auf Aktualität optimiert
- Höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Starten Sie jetzt mit NWB KIRA und erhalten Sie schnelle, fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen!
ENTDECKEN SIE JETZT DIE VORTEILE VON NWB KIRA
Sofort informiert – Fragen und Antworten mit der Chatfunktion
Chatten Sie mit NWB KIRA und Sie erhalten direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Dabei profitieren Sie von dem auf Aktualität optimierten Algorithmus.
Das Besondere an NWB KIRA
Unsere KI Recherche Assistenz bietet Ihnen präzise und transparente Antworten auf Basis der rechtssicheren Fachinhalte der NWB Datenbank. An jeder Antwort ist die passende Originalquelle satzgenau verlinkt und direkt einsehbar.
Rechtsichere Quellenrecherche – KI basiert
Wahlweise können Sie einen anderen KI basierten Recherche Modus wählen. NWB KIRA durchsucht dabei den umfangreichen Datenbestand und liefert eine Auswahl relevanter Quellen zu Ihrer steuerlichen Fachfrage – inklusive rechtssicherer Textausschnitte. In vielen Fällen ist Ihre Frage damit bereits beantwortet.
Sollte Ihre Frage noch nicht geklärt sein, wählen Sie aus, welche der angezeigten Quellen die KI nutzen soll. Mit nur einem Klick formuliert NWB KIRA eine präzise Antwort, die auf den ausgewählten Quellen basiert. Sind Sie noch nicht zufrieden? Kein Problem! Mit gezielten Nachfragen können Sie die Antwort weiter verfeinern und mit NWB KIRA chatten.
Warum NWB KIRA?
- Zwei Recherche-Modi zur Auswahl: Chat-Modus oder KI-basierte Quellenrecherche
- Auf Aktualität optimiert
- Höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Starten Sie jetzt mit NWB KIRA und erhalten Sie schnelle, fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen!
VIDEO TUTORIAL
VIDEO TUTORIAL
Warum ist NWB KIRA im Vergleich zu anderen KI-Anwendungen einzigartig?
- Rechtssichere Quellen
NWB KIRA greift ausschließlich auf die geprüften und rechtssicheren Fachinhalte des Kanzleipakets NWB MAX zurück. Fragwürdige Internetquellen werden konsequent ausgeschlossen. - Aussagekräftige Textauszüge
Im Gegensatz zu anderen KI-Anwendungen, die nur Links oder Fußnoten liefern, zeigt Ihnen NWB KIRA sofort 10 relevante Textauszüge aus rechtssicheren Quellen an, die optimal zu Ihrer Frage passen. Oft bekommen Sie bereits hier die gesuchte Antwort. - Volle Kontrolle durch 2-Schritt-Verfahren
Sie wählen selbst, welche der vorgeschlagenen Quellen NWB KIRA im zweiten Schritt verwendet. Dies erhöht die Qualität der KI-generierten Antwort und macht den Prozess transparent und nachvollziehbar. Die Kontrolle liegt bei Ihnen – nicht bei der KI!
Warum ist NWB KIRA im Vergleich zu anderen KI-Anwendungen einzigartig?
- Rechtssichere Quellen
NWB KIRA greift ausschließlich auf die geprüften und rechtssicheren Fachinhalte des Kanzleipakets NWB MAX zurück. Fragwürdige Internetquellen werden konsequent ausgeschlossen. - Aussagekräftige Textauszüge
Im Gegensatz zu anderen KI-Anwendungen, die nur Links oder Fußnoten liefern, zeigt Ihnen NWB KIRA sofort 10 relevante Textauszüge aus rechtssicheren Quellen an, die optimal zu Ihrer Frage passen. Oft bekommen Sie bereits hier die gesuchte Antwort. - Volle Kontrolle durch 2-Schritt-Verfahren
Sie wählen selbst, welche der vorgeschlagenen Quellen NWB KIRA im zweiten Schritt verwendet. Dies erhöht die Qualität der KI-generierten Antwort und macht den Prozess transparent und nachvollziehbar. Die Kontrolle liegt bei Ihnen – nicht bei der KI!


NWB KANZLEI- UND THEMENPAKETE
Erleben Sie NWB KIRA
jetzt in unseren Kanzlei- und Themenpaketen!
PRO, PLUS oder MAX? Wählen Sie das Kanzleipaket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt und erleben Sie die neue einzigartige KI Recherche-Assistenz von NWB jetzt vier Wochen kostenlos!
Erleben Sie NWB KIRA
jetzt in unseren Kanzlei- und Themenpaketen!
PRO, PLUS oder MAX? Wählen Sie das Kanzleipaket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt und erleben Sie die neue einzigartige KI Recherche-Assistenz von NWB jetzt vier Wochen kostenlos!

NWB PRO
- Fachwissen Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Digitale Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Steuerfach-Scout
- 3 Praxiskommentare
- mehr als 1.000 Arbeitshilfen
- inkl. NWB KIRA

NWB PLUS
- Fachwissen Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Themenpakete Rechnungswesen, Lohn, Deklaration, Buchhaltung, Unternehmensteuern und Bilanzen
- 3 digitale Zeitschriften
- Steuerfach-Scout
- 8 Praxiskommentare
- mehr als 1.000 Arbeitshilfen
- ca. 30 Online-Seminare
- inkl. NWB KIRA

NWB MAX
- Fachwissen Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Themenpakete Rechnungswesen, Lohn, Deklaration, Buchhaltung, Unternehmensteuern und Bilanzen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Erben und Vermögen, Internationale Rechnungslegung, Steuern International, Sanieren und Restrukturieren, Wirtschaftsprüfung, Umsatzsteuer
- 9 digitale Zeitschriften
- Steuerfach-Scout
- 15 Praxiskommentare
- mehr als 1.500 Arbeitshilfen
- ca. 90 Online-Seminare
- inkl. NWB KIRA

NWB ULTRA TO DO
- Fachwissen Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Themenpakete Rechnungswesen, Lohn, Deklaration, Buchhaltung, Unternehmensteuern und Bilanzen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Erben und Vermögen, Internationale Rechnungslegung, Steuern International, Sanieren und Restrukturieren, Wirtschaftsprüfung, Umsatzsteuer
- 9 digitale Zeitschriften
- Steuerfach-Scout
- 15 Praxiskommentare
- mehr als 1.500 Arbeitshilfen
- ca. 90 Online-Seminare
- inkl. NWB KIRA
Vergleichen Sie die Pakete:
Unsere Empfehlung für Sie: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
NWB PRO | NWB PLUS | NWB MAX | NWB ULTRA | |
NWB PRO unterstützt Sie bei allen Fragen des Steuerrechts. | Umfangreiche Steuerrechts-Datenbank für alle Mitarbeiter der Kanzlei. | Das All-in-One Paket mit allem, was ambitionierte Kanzleien benötigen. | Die digitale Komplettlösung für große Steuerkanzleien und Steuerabteilungen. | |
Zur Produktseite | Zur Produktseite | Zur Produktseite | Zur Produktseite | |
52,90 € | 111,20 € | 271,10 € | 694,40 € | |
4 Wochen gratis Test
4 Wochen gratis Test
|
||||
4 Wochen gratis Test | ||||
KI Recherche Assistenz NWB KIRA
KI Recherche Assistenz NWB KIRA
|
||||
Rechtssichere Fachinhalte treffen in den NWB Kanzleipaketen jetzt auf eine einzigartige KI Recherche Assistenz. Das Besondere an NWB KIRA: Die KI Recherche Assistenz beantwortet Ihre steuerlichen Fachfragen in zwei Schritten. Für bessere Ergebnisse, höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit! | ||||
Enthaltene Pakete
Enthaltene Pakete
|
1 | 5 | 12 | 17 |
NWB Pro | ||||
NWB Plus | ||||
NWB MAX | ||||
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung | ||||
NWB Rechnungswesen | ||||
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen | ||||
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung | ||||
NWB Betriebsprüfung | ||||
NWB Erben und Vermögen | ||||
NWB Internationale Rechnungslegung | ||||
NWB Steuern International | ||||
NWB Sanieren und Restrukturieren | ||||
NWB Wirtschaftsprüfung | ||||
NWB Nachhaltigkeit und Reporting | ||||
NWB Umsatzsteuer | ||||
NWB Steuer + Studium | ||||
NWB Steuerliche Ausbildung | ||||
Aktuelles
Aktuelles
|
||||
NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket | ||||
regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen | ||||
monatlicher Podcast Tax Quartett zum Internationalen Steuerrecht | ||||
Fachbeiträge
Fachbeiträge
|
2 | 5 | 12 | 17 |
Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – NWB online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Rechnungswesen – BBK online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung – NWB-BB online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Erben und Vermögen – NWB-EV online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Internationale Rechnungslegung – PiR online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht – IWB online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren – NWB Sanieren online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Wirtschaftsprüfung – WP Praxis online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der Zeitschrift Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis – BFuP online | ||||
Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer + Studium – Steuer + Studium online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der KIEHL-Zeitschrift Die Steuerfachangestellten – STFAN online und optionaler Printbezug | ||||
Inhalte der KIEHL-Zeitschrift Prüfungstraining für Steuerfachangestellte – PST online und optionaler Printbezug | ||||
alle Sonderausgaben der Zeitschriften als PDF in der NWB Datenbank | ||||
Inhalte des Infodienstes Umsatzsteuer direkt digital | ||||
Inhalte des Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital | ||||
Online-Kommentare
Online-Kommentare
|
3 | 8 | 15 | 14 |
Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar | ||||
Kanzler/Kraft/Bäuml u. a. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar | ||||
Mössner/Oellerich/Valta (Hrsg.), Körperschaftsteuergesetz Kommentar | ||||
Hallerbach/Nacke/Rehfeld (Hrsg.), Gewerbesteuergesetz Kommentar | ||||
Viskorf/Schuck/Wälzholz (Hrsg.), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug) – Kommentar | ||||
Küffner/Zugmaier (Hrsg.), Umsatzsteuer Kommentar | ||||
Lippross/Janzen, UStAE Aktuell | ||||
Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar | ||||
Hofmann (Hrsg.), Grunderwerbsteuergesetz Kommentar | ||||
Grootens (Hrsg.), Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug) Kommentar | ||||
Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar | ||||
Fuhrmann/Geurts/Nientimp/Wilmanns (Hrsg.), Außensteuergesetz Kommentar | ||||
Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.), NWB Kommentar Bilanzierung | ||||
Berners, Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung | ||||
Arbeitshilfen
Arbeitshilfen
|
> 1000 | > 1200 | > 1400 | > 1500 |
Musterverträge mit Praxishinweisen | ca. 300 | ca. 300 | ca. 320 | ca. 340 |
sonstige Musterschreiben | ca. 70 | ca. 70 | ca. 80 | ca. 70 |
Berechnungsprogramme | ca. 80 | ca. 130 | ca. 185 | ca. 195 |
Formulare und Vordrucke | ca. 65 | ca. 65 | ca. 65 | ca. 64 |
Mustereinsprüche | ca. 330 | ca. 330 | ca. 330 | ca. 340 |
Checklisten und Übersichten | ca. 160 | ca. 330 | ca. 490 | ca. 500 |
Übersichten AfA-Tabellen | ||||
Schaubilder | ||||
Tipps für die Prüfungsvorbereitung | ||||
Tutorial | ||||
Mandanten-Merkblätter | ||||
Mandanten-Informationen | ||||
NWB TaxNavi | ||||
NWB Easy Enter | ||||
Ergänzende Online-Fachinhalte
Ergänzende Online-Fachinhalte
|
4 | 10 | 11 | 9 |
infoCenter- und Grundlagenbeiträge | ||||
NWB Schnelle Antwort –direkte Antwort auf konkrete Suchanfragen | ||||
NWB Steuerfach-Scout mit über 2.660 FAQ | ||||
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.070 Stichwörtern | ||||
Rückstellungslexikon mit ca. 160 Stichwörtern | ||||
Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.070 Stichwörtern* | ||||
Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stichwörtern* | ||||
Lexikon: Altersversorgung mit ca. 430 Stichwörtern* | ||||
Lexikon des internationalen Steuerrechts mit über 110 Stichwörtern | ||||
Online-Bücher
Online-Bücher
|
2 | 8 | > 30 | 157 |
Anemüller, Handbuch privater Kapitaleinkünfte | ||||
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht/Drüen (Hrsg.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht | ||||
Bader/Oppel (Hrsg.), Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften | ||||
Bilitewski/Götz/Humfeld/Klumpp, Personengesellschaften im Steuerrecht | ||||
Blusz/Heuser/Schellenberger/Weber, Handbuch der Seniorenberatung | ||||
Ebner Stolz (Hrsg.), Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen | ||||
Egner/Demmler (Hrsg.), Steuerrecht aktuell | ||||
Eisele/Seitz/Sterzinger/Vogt/Merx/Zens, Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft | ||||
Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung | ||||
Engel, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht | ||||
Ettinger (Hrsg.), Wegzugsbesteuerung | ||||
Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich Mittelständischer Unternehmen | ||||
Feldt/Plikat/Koterzyna/Gerhards/Ellenberg, Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten | ||||
Götz/Hülsmann/Markwald/Stinn., Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht | ||||
Götz/Hülsmann, Der Nießbrauch im Zivil- u. Steuerrecht | ||||
Götz/Pach-Hanssenheimb, Handbuch der Stiftung | ||||
Grützner/Cremer/Saathoff, AfA-Tabellen | ||||
Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung | ||||
Ketteler-Eising/Meschke/Tigges, Ärztliche Kooperationen | ||||
Klein/Müller/Arens/Bietmann, Praxishandbuch der GmbH | ||||
Kombert/Kratz/Stumm, E-Commerce und Umsatzsteuer | ||||
Kusch, Olles (Hrsg.), NWB Betriebsprüfungs-Kartei | ||||
Lübbehüsen/Kahle (Hrsg.), Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten | ||||
Mennel (†)/Förster (Hrsg.), Steuern in Europa, Amerika und Asien | ||||
Micker/Pohl/Oppel (Hrsg.), Kompendium Internationales Steuerrecht | ||||
Mohaupt/Uhlmann, Mit Forschung und Entwicklung Steuern senken | ||||
Müller/Detmering/Saecker, Die Organschaft | ||||
Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht | ||||
Niermann, Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung | ||||
Pradl, Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer | ||||
Schleder, Steuerrecht der Vereine | ||||
Schmidbauer/Lewejohann/Pass/Salzberger/Stein, Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe | ||||
Schnitger/Rasch/Holle (Hrsg.), Nationales und Internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus | ||||
Sikorski, Umsatzsteuer im Binnenmarkt | ||||
Söffing/Micker, Die Betriebsaufspaltung | ||||
Söffing/Söffing, Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken | ||||
Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN) 2017-2019 | ||||
van der Ham (Hrsg.), Besteuerung von Betriebsstätten | ||||
Walkenhorst, Praktikerhandbuch Umsatzsteuer | ||||
Waza/Uhländer/Schmittmann, Insolvenzen und Steuern | ||||
Wollny/Hallerbach/Dönmez/Liebert/Wepler, Unternehmens- und Praxisübertragungen | ||||
Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss | ||||
Erichsen/Lesch/Pruns, Praxisleitfaden für selbstständige Bilanzbuchhalter | ||||
Erichsen/Treuz, Professionelles Liquiditätsmanagement | ||||
Fahr/Kock, Zukunftsorientiertes Controlling | ||||
Graewe/Velte, Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal | ||||
Graumann, Praktische Jahresabschlussanalyse | ||||
Graumann, Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser | ||||
Grote/Zamaitat, ABC der pfändbaren Lohn- und Gehaltspositionen | ||||
Grünberger, IFRS | ||||
Klett/Pivernetz, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen | ||||
Krüger, Jahresabschlussanalyse in KMU | ||||
Künkele/Zwirner Bilanzierung bei Personengesellschaften | ||||
Mugler, Werterelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbesteuerung | ||||
Niggemann/Niggemann, Handbuch zum Unternehmensverkauf | ||||
Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung | ||||
Philipps, Handbuch zum Vergütungsbericht | ||||
Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG | ||||
Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht | ||||
Sander, Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln | ||||
Schmitz/Lorey/Harder, Berufsrecht und Haftung der Wirtschaftsprüfer | ||||
Schwetje, Ihr Weg zur effizienten Unternehmensberatung | ||||
Situm, Finanzierungsstruktur optimieren | ||||
Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung | ||||
Stier, Praxishandbuch für Lohnabrechnungen | ||||
Teutemacher, Praxishandbuch GoBD | ||||
Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung | ||||
Theile/Eggert, Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften | ||||
Thie, Buchführung in gemeinnützigen Vereinen | ||||
Tutas, Praxishandbuch für Steuerfachangestellte 2.0 | ||||
von Leoprechtung (Hrsg.), Unternehmenssanierung | ||||
Währisch, Breidenbach, Engelke, Integrierte Unternehmensplanung | ||||
Wollny, Rechtsgeleitete Unternehmensbewertung | ||||
Wollny, Der objektivierte Unternehmenswert | ||||
Burhoff, Vereinsrecht | ||||
Gräfe/Wollweber/Schmeer, Steuerberaterhaftung | ||||
Günther, Berufsrecht der Steuerberater | ||||
Jähne, Modernisierung des Personengesellschaftsrechts | ||||
Römermann (Hrsg.), Sanierungshandbuch für Steuerberater | ||||
Römermann (Hrsg.), Praktikerhandbuch der Sanierung und Restrukturierung | ||||
Hamatschek, Die Kunst, Mandanten zu gewinnen | ||||
Lami, Spitzenleistungen in der Steuerberatung | ||||
Lang, Der Steuerberater als Unternehmer | ||||
Lies, Feelgood-Management in der Kanzlei | ||||
Schwing, Leitfaden für die kleine Kanzlei | ||||
Bieg/Waschbusch, Buchführung | ||||
Bilke/Heining/Mann, Lehrbuch Buchführung und Bilanzsteuerrecht | ||||
Breisig, Betriebliche Organisation | ||||
Czeppel/Giebel/Holtmann, Mandantenorientierte Sachbearbeitung | ||||
Däumler/Grabe/Meinzer, Finanzierung verstehen | ||||
Däumler/Grabe/Meinzer, Investitionsrechnung verstehen | ||||
Edinger/Jauch/Schoor, Fallsammlung Einkommensteuer | ||||
Endriss (Hrsg.), Bilanzbuchhalter-Handbuch | ||||
Grädler/Ullrich, Wirtschaftsrecht für Betriebswirte | ||||
Graumann, Kostenrechnung und Kostenmanagement | ||||
Graumann, Controlling | ||||
Graumann, Fallstudien zum Controlling | ||||
Graumann, Kostenrechnung und Kostenmanagement | ||||
Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen | ||||
Grootens/Koltermann, Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer | ||||
Große, Klausur-Leitfaden Abgabenordnung | ||||
Hey/Lehnert, Lehrbuch Abgabenordnung | ||||
Hey/Lehnert, Fallsammlung Abgabenordnung | ||||
Hübner, Klausur-Leitfaden Einkommensteuer | ||||
Hufnagel/Burgfeld-Schächer, Einführung in die Buchführung und Bilanzierung | ||||
Jandt/Kißler/Diederichs, Trainingsfälle Kostenrechnung | ||||
Junge, Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht | ||||
Kindl/Feuerborn, Übungen zum Bürgerlichen Recht für Wirtschaftswissenschaftler | ||||
Kindl/Feuerborn, Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler | ||||
Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS | ||||
Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS | ||||
Klimmer, Unternehmensorganisation | ||||
Klimmer/Kock/Stüwe (Hrsg.), Öffentliches Recht und Europarecht | ||||
Köllen/Reichert/Schönwald/Wagner, Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer | ||||
Köllen/Vogt/Wagner/Zimmermann, Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer | ||||
Koltermann, Fallsammlung Bilanzsteuerrecht | ||||
Kunzmann, Brühl, Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht | ||||
Maier, Lehrbuch Umsatzsteuer | ||||
Meier/Kremer, Lehrbuch Einkommensteuer | ||||
Maier/Koltermann/Stirnberg/Walkenhorst, Steuerberater-Prüfungsklausuren Ausgabe 2024 | ||||
Marx/Kläne/Korff/Schlarmann, Unternehmensbesteuerung | ||||
Maßbaum/Sureth-Sloane, Besteuerung und Rechtsformwahl | ||||
Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte | ||||
Meyer/Theile, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht | ||||
Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag | ||||
Nicolini, 5 vor Mündliche Prüfung | ||||
Nicolini, 5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit | ||||
Nicolini, 5 vor Internes Kontrollsystem | ||||
Nürnberg, Klausur-Leitfaden Umsatzsteuer | ||||
Philipps, Jahresabschluss kompakt | ||||
Puke, Lexikon für Steuerfachangestellte | ||||
Puke/Lohel/Mönkediek/Walkenhorst, Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung | ||||
Schlafmann/Zschenderlein, Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte | ||||
Schlafmann/Zschenderlein, Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte | ||||
Schlafmann/Zschenderlein, Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte – Lösungsheft | ||||
Schönknecht/Küchenhoff, Lehrbuch Abgabenrecht für Zölle und Verbrauchsteuern | ||||
Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte | ||||
Schweizer, Übungsaufgaben zum Steuerwesen für Steuerfachangestellte | ||||
Schweizer, Steuerlehre für Steuerfachangestellte | ||||
Schweizer, Steuerlehre – Lösungsheft | ||||
Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte | ||||
Wagner, Klausur-Leitfaden Bilanzsteuerrecht | ||||
Walkenhorst, Umsatzsteuer | ||||
Walkenhorst, Fallsammlung Umsatzsteuer | ||||
Webel, Abgabenordnung | ||||
Weber, Fallsammlung für Bilanzbuchhalter | ||||
Weber, 5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen | ||||
Weber, 5 vor Steuerrecht | ||||
Weber, 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung | ||||
Weber, 5 vor Jahresabschluss aufbereiten und auswerten | ||||
Weber, 5 vor Finanzmanagement | ||||
Wengel, Bilanzanalyse | ||||
Wilke (Hrsg.), Fallsammlung Internationales Steuerrecht | ||||
Wilke, Lehrbuch Internationales Steuerrecht | ||||
Witte/Wolffgang (Hrsg.), Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union | ||||
Zschenderlein, Rechnungswesen für Steuerfachangestellte | ||||
Zschenderlein, Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte | ||||
Zschenderlein, Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte | ||||
Online-Seminare
Online-Seminare
|
ca. 30 | ca. 90 | ca. 130 | |
Stätig wechselnde Online-Semiare zu aktuellen Themen. | ||||
NWB E-Trainings
NWB E-Trainings
|
3 | |||
Ausbildung in der Kanzlei | ||||
Grundlagen der Buchführung | ||||
Ein Überblick über das Umsatzsteuersystem | ||||
Rechtsnormen
Rechtsnormen
|
5 | 5 | 5 | 5 |
alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung | ||||
alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen | ||||
alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen | ||||
alle aktuellen deutschen DBA | ||||
alle von der EU anerkannten IAS/IFRS | ||||
Verwaltungsanweisungen
Verwaltungsanweisungen
|
||||
alle geltenden (BMF, FinMin, OFD) | ||||
Rechtsprechung
Rechtsprechung
|
8 | 8 | 8 | 8 |
alle BFH-Volltexte | ||||
alle FG-Volltexte (ab 2000) | ||||
alle BVerfG-Volltexte (ab 1998) | ||||
alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen | ||||
alle BGH-Urteile (ab 2002) | ||||
alle BAG-Urteile (ab 2002) | ||||
alle BSG-Urteile (ab 2002) | ||||
alle BVerwG-Urteile (ab 2002) | ||||
Zur Produktseite | Zur Produktseite | Zur Produktseite | Zur Produktseite | |
52,90 € | 111,20 € | 271,10 € | 694,40 € | |

Erleben Sie NWB KIRA jetzt in unseren Themenpaketen. Wählen Sie das Themenpaket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt und erleben Sie die neue KI Recherche-Assistenz von NWB jetzt vier Wochen kostenlos.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!