WEGBEGLEITER.
Für die rechtssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung!
WEGBEGLEITER.
Für die rechtssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung!
WEGBEGLEITER.
Für die rechtssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung!



Dynamische Entwicklung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen in der EU, standardisiert und nach einheitlichen europäischen Nachhaltigkeitsstandards (ESRS) über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zu berichten. Für die Umsetzung der CSRD in deutsches Recht liegt seit September 2025 ein Regierungsentwurf vor, der bereits die sogenannte „Stop the Clock“-Richtlinie berücksichtigt. Diese verschiebt die Berichtspflichten für Unternehmen der zweiten und dritten Welle jeweils um zwei Jahre – auf die Geschäftsjahre ab 2027 bzw. 2028.
Parallel dazu arbeitet die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) intensiv an einer Überarbeitung der ESRS. Ziel ist eine praxisnähere, effizientere und weniger aufwendige Berichterstattung: Die Zahl der verpflichtenden Datenpunkte soll um rund 60 % sinken. Vorausgesetzt, die EU-Kommission nimmt die überarbeiteten ESRS an, sollen diese ab dem Geschäftsjahr 2027 verbindlich gelten. Unternehmen haben voraussichtlich die Möglichkeit, die Standards bereits freiwillig für das Berichtsjahr 2026 zu nutzen.
Wegbegleiter
„NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ begleitet Sie bei all diesen sehr dynamischen Entwicklungen – mit fundierten Fachbeiträgen, praxisnahen Analysen und stets aktuellen Informationen zu Gesetzgebung, Standardentwicklung und Prüfung. Profitieren Sie vom Know-how von Nachhaltigkeitsspezialisten aus Wissenschaft, Beratung, Prüfung und Industrie – und sichern Sie sich das Wissen, das Sie für eine rechtskonforme, glaubwürdige und zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung benötigen.
Dynamische Entwicklung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen in der EU, standardisiert und nach einheitlichen europäischen Nachhaltigkeitsstandards (ESRS) über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zu berichten. Für die Umsetzung der CSRD in deutsches Recht liegt seit September 2025 ein Regierungsentwurf vor, der bereits die sogenannte „Stop the Clock“-Richtlinie berücksichtigt. Diese verschiebt die Berichtspflichten für Unternehmen der zweiten und dritten Welle jeweils um zwei Jahre – auf die Geschäftsjahre ab 2027 bzw. 2028.
Parallel dazu arbeitet die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) intensiv an einer Überarbeitung der ESRS. Ziel ist eine praxisnähere, effizientere und weniger aufwendige Berichterstattung: Die Zahl der verpflichtenden Datenpunkte soll um rund 60 % sinken. Vorausgesetzt, die EU-Kommission nimmt die überarbeiteten ESRS an, sollen diese ab dem Geschäftsjahr 2027 verbindlich gelten. Unternehmen haben voraussichtlich die Möglichkeit, die Standards bereits freiwillig für das Berichtsjahr 2026 zu nutzen.
Wegbegleiter
„NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ begleitet Sie bei all diesen sehr dynamischen Entwicklungen – mit fundierten Fachbeiträgen, praxisnahen Analysen und stets aktuellen Informationen zu Gesetzgebung, Standardentwicklung und Prüfung. Profitieren Sie vom Know-how von Nachhaltigkeitsspezialisten aus Wissenschaft, Beratung, Prüfung und Industrie – und sichern Sie sich das Wissen, das Sie für eine rechtskonforme, glaubwürdige und zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung benötigen.
Dynamische Entwicklung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen in der EU, standardisiert und nach einheitlichen europäischen Nachhaltigkeitsstandards (ESRS) über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zu berichten. Für die Umsetzung der CSRD in deutsches Recht liegt seit September 2025 ein Regierungsentwurf vor, der bereits die sogenannte „Stop the Clock“-Richtlinie berücksichtigt. Diese verschiebt die Berichtspflichten für Unternehmen der zweiten und dritten Welle jeweils um zwei Jahre – auf die Geschäftsjahre ab 2027 bzw. 2028.
Parallel dazu arbeitet die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) intensiv an einer Überarbeitung der ESRS. Ziel ist eine praxisnähere, effizientere und weniger aufwendige Berichterstattung: Die Zahl der verpflichtenden Datenpunkte soll um rund 60 % sinken. Vorausgesetzt, die EU-Kommission nimmt die überarbeiteten ESRS an, sollen diese ab dem Geschäftsjahr 2027 verbindlich gelten. Unternehmen haben voraussichtlich die Möglichkeit, die Standards bereits freiwillig für das Berichtsjahr 2026 zu nutzen.
Wegbegleiter
„NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ begleitet Sie bei all diesen sehr dynamischen Entwicklungen – mit fundierten Fachbeiträgen, praxisnahen Analysen und stets aktuellen Informationen zu Gesetzgebung, Standardentwicklung und Prüfung. Profitieren Sie vom Know-how von Nachhaltigkeitsspezialisten aus Wissenschaft, Beratung, Prüfung und Industrie – und sichern Sie sich das Wissen, das Sie für eine rechtskonforme, glaubwürdige und zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung benötigen.
- Alle Entwicklungen im Blick mit der Zeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp.
- Laufende Berichterstattung zu allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Online-Buch Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung (stets in aktueller Auflage).
Alle Inhalte im Überblick:
Produktbeschreibung öffnen

- Alle Entwicklungen im Blick mit der Zeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp.
- Laufende Berichterstattung zu allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Online-Buch Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung (stets in aktueller Auflage).
Alle Inhalte im Überblick:
Produktbeschreibung öffnen

- Alle Entwicklungen im Blick mit der Zeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp
- Laufende Berichterstattung zu allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Online-Buch Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung (stets in aktueller Auflage).
Alle Inhalte im Überblick:
Produktbeschreibung öffnen




Wegweisendes Wissen.
Der Herausgeber und die Autoren sind renommierte Fachleute!
Wegweisendes Wissen.
Der Herausgeber und die Autoren sind renommierte Fachleute!
Wegweisendes Wissen.
Der Herausgeber und die Autoren sind renommierte Fachleute!
Angebot zum Kennenlernen:
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Mit dem digitalen Themenpaket „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ sind Sie immer bestens über alle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung informiert. Die Zeitschrift „NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp“ deckt das Thema engmaschig ab. Sie wird ergänzt durch umfassende Fachinhalte in der NWB Datenbank. Und: Das Themen-Paket entwickelt sich laufend weiter. Freuen Sie sich auf Online-Seminare, Arbeitshilfen sowie das Online-Buch von Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Testen Sie „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ jetzt 4 Wochen kostenlos!
Angebot zum Kennenlernen:
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Mit dem digitalen Themenpaket „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ sind Sie immer bestens über alle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung informiert. Die Zeitschrift „NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp“ deckt das Thema engmaschig ab. Sie wird ergänzt durch umfassende Fachinhalte in der NWB Datenbank. Und: Das Themen-Paket entwickelt sich laufend weiter. Freuen Sie sich auf Online-Seminare, Arbeitshilfen sowie das Online-Buch von Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Testen Sie „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ jetzt 4 Wochen kostenlos!
Angebot zum Kennenlernen:
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Mit dem digitalen Themenpaket „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ sind Sie immer bestens über alle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung informiert. Die Zeitschrift „NWB Nachhaltigkeit und Reporting – NaRp“ deckt das Thema engmaschig ab. Sie wird ergänzt durch umfassende Fachinhalte in der NWB Datenbank. Und: Das Themen-Paket entwickelt sich laufend weiter. Freuen Sie sich auf Online-Seminare, Arbeitshilfen sowie das Online-Buch von Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Testen Sie „NWB Nachhaltigkeit und Reporting“ jetzt 4 Wochen kostenlos!


