Steuerprüfung bei Influencern?
So bereiten Sie sich vor!
Steuerprüfung bei Influencern?
So bereiten Sie sich vor!
Steuerprüfung bei Influencern? So bereiten Sie sich vor!



- Einnahmequellen & Steuerfallen für Influencer
- So prüfen Finanzbehörden Social-Media-Einnahmen
- Steuerrechtliche Besonderheiten an Beispielen erklärt
Testen Sie NWB Betriebsprüfung kostenlos. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!
- Einnahmequellen & Steuerfallen für Influencer
- So prüfen Finanzbehörden Social-Media-Einnahmen
- Steuerrechtliche Besonderheiten an Beispielen erklärt
Testen Sie NWB Betriebsprüfung kostenlos. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!
- Einnahmequellen & Steuerfallen für Influencer
- So prüfen Finanzbehörden Social-Media-Einnahmen
- Steuerrechtliche Besonderheiten an Beispielen erklärt
Testen Sie NWB Betriebsprüfung kostenlos. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!



Influencer, Content Creator, Blogger
Branchen-Know-how für die steuerliche Beratung und die Betriebsprüfung.
Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prüfungsfragen nicht herum. Viele Influencer wissen jedoch gar nicht, welche Pflichten sie haben – ein Risiko für Berater und Mandanten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanzbehörden zählen.
In unserem kostenlosen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfahren Sie auf 50 Seiten alles über Einnahmequellen, steuerliche Pflichten und Prüfungsansätze der Influencer-Branche. Wertvolles Know-how für Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer.
Influencer, Content Creator, Blogger
Branchen-Know-how für die steuerliche Beratung und die Betriebsprüfung.
Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prüfungsfragen nicht herum. Viele Influencer wissen jedoch gar nicht, welche Pflichten sie haben – ein Risiko für Berater und Mandanten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanzbehörden zählen.
In unserem kostenlosen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfahren Sie auf 50 Seiten alles über Einnahmequellen, steuerliche Pflichten und Prüfungsansätze der Influencer-Branche. Wertvolles Know-how für Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer.
Influencer, Content Creator, Blogger
Branchen-Know-how für die steuerliche Beratung und die Betriebsprüfung.
Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prüfungsfragen nicht herum. Viele Influencer wissen jedoch gar nicht, welche Pflichten sie haben – ein Risiko für Berater und Mandanten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanzbehörden zählen.
In unserem kostenlosen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfahren Sie auf 50 Seiten alles über Einnahmequellen, steuerliche Pflichten und Prüfungsansätze der Influencer-Branche. Wertvolles Know-how für Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer.
Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:
- Was genau macht das Berufsbild der Influencer aus?
- Welche Einnahmequellen haben Influencer?
- Welche Besonderheiten gelten dabei für YouTube, Instagram, TikTok & Co.?
- Wie erkennt die Finanzverwaltung steuerpflichtige Influencer?
- Wie lassen sich Social-Media-Einnahmen schätzen und prüfen?
- Wie werden Influencer-Leistungen umsatzsteuerlich behandelt?
- Gibt es Unterschiede bei der Besteuerung von Live-Streams & Online-Videos?
- Wann gelten Influencer als Gewerbetreibende, wann als Selbstständige?
- Wie sind Zuwendungen und Spenden steuerlich zu bewerten?
- Welche typischen Betriebsausgaben können Influencer absetzen?
Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:
- Was genau macht das Berufsbild der Influencer aus?
- Welche Einnahmequellen haben Influencer?
- Welche Besonderheiten gelten dabei für YouTube, Instagram, TikTok & Co.?
- Wie erkennt die Finanzverwaltung steuerpflichtige Influencer?
- Wie lassen sich Social-Media-Einnahmen schätzen und prüfen?
- Wie werden Influencer-Leistungen umsatzsteuerlich behandelt?
- Gibt es Unterschiede bei der Besteuerung von Live-Streams & Online-Videos?
- Wann gelten Influencer als Gewerbetreibende, wann als Selbstständige?
- Wie sind Zuwendungen und Spenden steuerlich zu bewerten?
- Welche typischen Betriebsausgaben können Influencer absetzen?
Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:
- Was genau macht das Berufsbild der Influencer aus?
- Welche Einnahmequellen haben Influencer?
- Welche Besonderheiten gelten dabei für YouTube, Instagram, TikTok & Co.?
- Wie erkennt die Finanzverwaltung steuerpflichtige Influencer?
- Wie lassen sich Social-Media-Einnahmen schätzen und prüfen?
- Wie werden Influencer-Leistungen umsatzsteuerlich behandelt?
- Gibt es Unterschiede bei der Besteuerung von Live-Streams & Online-Videos?
- Wann gelten Influencer als Gewerbetreibende, wann als Selbstständige?
- Wie sind Zuwendungen und Spenden steuerlich zu bewerten?
- Welche typischen Betriebsausgaben können Influencer absetzen?
Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos! Das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erhalten Sie gratis dazu.
Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos! Das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erhalten Sie gratis dazu.
Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos! Das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erhalten Sie gratis dazu.



Spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm.
„Ein echtes Must-have für Berater und Betriebsprüfer! Alle relevanten Infos und Unterlagen sind an einem Ort gebündelt. So behält man immer den Überblick und kann schnell zwischen den Inhalten navigieren – das spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfahrung als Groß-Betriebsprüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabellen, Fachbücher und Arbeitshilfen sind extrem hilfreich.“
Georg Junior Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanzverwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern, Mitglied im Prüfungsausschuss der schriftlichen und mündlichen Prüfung der bayerischen Finanzverwaltung; Spezialisiert auf Verfahrensrecht (AO und FGO).
Spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm.
„Ein echtes Must-have für Berater und Betriebsprüfer! Alle relevanten Infos und Unterlagen sind an einem Ort gebündelt. So behält man immer den Überblick und kann schnell zwischen den Inhalten navigieren – das spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfahrung als Groß-Betriebsprüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabellen, Fachbücher und Arbeitshilfen sind extrem hilfreich.“
Georg Junior Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanzverwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern, Mitglied im Prüfungsausschuss der schriftlichen und mündlichen Prüfung der bayerischen Finanzverwaltung; Spezialisiert auf Verfahrensrecht (AO und FGO).
Spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm.
„Ein echtes Must-have für Berater und Betriebsprüfer! Alle relevanten Infos und Unterlagen sind an einem Ort gebündelt. So behält man immer den Überblick und kann schnell zwischen den Inhalten navigieren – das spart Zeit und erleichtert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfahrung als Groß-Betriebsprüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabellen, Fachbücher und Arbeitshilfen sind extrem hilfreich.“
Georg Junior Murrer ,
Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanzverwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern, Mitglied im Prüfungsausschuss der schriftlichen und mündlichen Prüfung der bayerischen Finanzverwaltung; Spezialisiert auf Verfahrensrecht (AO und FGO).



NWB Betriebsprüfung:
Die Komplettlösung für Power in allen Prüfungsphasen.
Außenprüfungen müssen nicht kraft- und zeitraubend sein – mit unserem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Betriebsprüfung souverän und effizient. Als Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer!
- Beleuchtet die Betriebsprüfung aus verschiedenen Perspektiven und hält Sie stets auf dem Laufenden.
- Jede Phase souverän meistern – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung der Betriebsprüfung.
- Konzentriertes Expertenwissen: Zugriff auf die renommierte NWB Betriebsprüfungs-Kartei mit großem Branchenteil und auf Fachbücher, Kommentare, Fachartikel, Seminare und Arbeitshilfen.
NWB Betriebsprüfung:
Die Komplettlösung für Power in allen Prüfungsphasen.
Außenprüfungen müssen nicht kraft- und zeitraubend sein – mit unserem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Betriebsprüfung souverän und effizient. Als Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer!
- Beleuchtet die Betriebsprüfung aus verschiedenen Perspektiven und hält Sie stets auf dem Laufenden.
- Jede Phase souverän meistern – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung der Betriebsprüfung.
- Konzentriertes Expertenwissen: Zugriff auf die renommierte NWB Betriebsprüfungs-Kartei mit großem Branchenteil und auf Fachbücher, Kommentare, Fachartikel, Seminare und Arbeitshilfen.
NWB Betriebsprüfung:
Die Komplettlösung für Power in allen Prüfungsphasen.
Außenprüfungen müssen nicht kraft- und zeitraubend sein – mit unserem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Betriebsprüfung souverän und effizient. Als Steuerberater, Betriebsprüfer und Unternehmer!
- Beleuchtet die Betriebsprüfung aus verschiedenen Perspektiven und hält Sie stets auf dem Laufenden.
- Jede Phase souverän meistern – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung der Betriebsprüfung.
- Konzentriertes Expertenwissen: Zugriff auf die renommierte NWB Betriebsprüfungs-Kartei mit großem Branchenteil und auf Fachbücher, Kommentare, Fachartikel, Seminare und Arbeitshilfen.
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
- alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei
Online-Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
NWB Betriebsprüfungs-Kartei
- Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr. - Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln. - So geht’s: Die Prüfungstechnik
Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden. - Das Herzstück: Der Branchenteil
Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen. - Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.
Online-Bücher
- Afa Tabellen
- Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
- Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
- Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
- Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht
Ergänzende Online-Fachinhalte
- ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
- Abschreibungslexikon (Afa)
- Kontierungslexikon
- Rückstellungslexikon
Seminare
- Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
- Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
- Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden
Arbeitshilfen
- u. a. Richtsatzsammlungen
- exklusive Arbeitshilfen
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
- alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei
Online-Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
NWB Betriebsprüfungs-Kartei
- Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr. - Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln. - So geht’s: Die Prüfungstechnik
Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden. - Das Herzstück: Der Branchenteil
Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen. - Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.
Online-Bücher
- Afa Tabellen
- Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
- Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
- Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
- Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht
Ergänzende Online-Fachinhalte
- ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
- Abschreibungslexikon (Afa)
- Kontierungslexikon
- Rückstellungslexikon
Seminare
- Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
- Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
- Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden
Arbeitshilfen
u. a. Richtsatzsammlungen
exklusive Arbeitshilfen
Rechtsnormen
alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
alle aktuellen deutschen DBA
alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
- regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
- alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei
Online-Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
NWB Betriebsprüfungs-Kartei
- Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr. - Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln. - So geht’s: Die Prüfungstechnik
Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden. - Das Herzstück: Der Branchenteil
Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen. - Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.
Online-Bücher
- Afa Tabellen
- Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
- Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
- Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
- Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht
Ergänzende Online-Fachinhalte
- ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
- Abschreibungslexikon (Afa)
- Kontierungslexikon
- Rückstellungslexikon
Seminare
- Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
- Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
- Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden
Arbeitshilfen
u. a. Richtsatzsammlungen
exklusive Arbeitshilfen
Rechtsnormen
alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
alle aktuellen deutschen DBA
alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)



NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
- das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
- NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.
NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
- das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
- NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.
NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!
Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...
- vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
- das Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
- NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!