|

Steuerprüfung bei Influ­encern?
So bereiten Sie sich vor!

Steuerprüfung bei Influ­encern?
So bereiten Sie sich vor!

Steuerprüfung bei Influencern? So bereiten Sie sich vor!

  • Einnahme­quellen & Steuer­fallen für Influencer
  • So prüfen Finanz­behörden Social-Media-Ein­nahmen
  • Steuerrecht­liche Beson­der­heiten an Beispie­len erklärt

Testen Sie NWB Betriebs­prüfung kosten­los. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!

  • Einnahme­quellen & Steuer­fallen für Influencer
  • So prüfen Finanz­behörden Social-Media-Ein­nahmen
  • Steuerrecht­liche Beson­der­heiten an Beispie­len erklärt

Testen Sie NWB Betriebs­prüfung kosten­los. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!

  • Einnahme­quellen & Steuer­fallen für Influencer
  • So prüfen Finanz­behörden Social-Media-Ein­nahmen
  • Steuerrecht­liche Beson­der­heiten an Beispie­len erklärt

Testen Sie NWB Betriebs­prüfung kosten­los. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!

Influencer, Content Creator, Blogger

Branchen-Know-how für die steuer­liche Bera­tung und die Betriebs­prüfung.

Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prü­fungs­fragen nicht herum. Viele Influ­encer wis­sen jedoch gar nicht, welche Pflich­ten sie haben – ein Risiko für Berater und Man­danten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanz­behörden zählen.

In unserem kosten­losen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfah­ren Sie auf 50 Seiten alles über Ein­nahme­quellen, steuer­liche Pflichten und Prüfungs­ansätze der Influ­encer-Branche. Wert­volles Know-how für Steuer­berater, Betriebs­prüfer und Unter­nehmer.

Influencer, Content Creator, Blogger

Branchen-Know-how für die steuer­liche Bera­tung und die Betriebs­prüfung.

Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prü­fungs­fragen nicht herum. Viele Influ­encer wis­sen jedoch gar nicht, welche Pflich­ten sie haben – ein Risiko für Berater und Man­danten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanz­behörden zählen.

In unserem kosten­losen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfah­ren Sie auf 50 Seiten alles über Ein­nahme­quellen, steuer­liche Pflichten und Prüfungs­ansätze der Influ­encer-Branche. Wert­volles Know-how für Steuer­berater, Betriebs­prüfer und Unter­nehmer.

Influencer, Content Creator, Blogger

Branchen-Know-how für die steuer­liche Bera­tung und die Betriebs­prüfung.

Wer auf YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdient, kommt um Steuer- und Prü­fungs­fragen nicht herum. Viele Influ­encer wis­sen jedoch gar nicht, welche Pflich­ten sie haben – ein Risiko für Berater und Man­danten! Kein Wunder, dass zu den „Followern“ der Social-Media-Akteure häufig auch die Finanz­behörden zählen.

In unserem kosten­losen Themen-Special „Influencer, Content Creator, Blogger“ erfah­ren Sie auf 50 Seiten alles über Ein­nahme­quellen, steuer­liche Pflichten und Prüfungs­ansätze der Influ­encer-Branche. Wert­volles Know-how für Steuer­berater, Betriebs­prüfer und Unter­nehmer.

Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:

  • Was genau macht das Berufs­bild der Influ­encer aus?
  • Welche Einnahme­quellen haben Influ­encer?
  • Welche Besonder­heiten gelten dabei für YouTube, Insta­gram, TikTok & Co.?
  • Wie erkennt die Finanz­verwal­tung steuer­pflich­tige Influ­encer?
  • Wie lassen sich Social-Media-Ein­nahmen schätzen und prüfen?
  • Wie werden Influ­encer-Leistun­gen umsatz­steuer­lich behan­delt?
  • Gibt es Unterschiede bei der Besteue­rung von Live-Streams & Online-Videos?
  • Wann gelten Influ­encer als Gewerbe­treibende, wann als Selbst­ständige?
  • Wie sind Zuwendun­gen und Spenden steuer­lich zu bewerten?
  • Welche typischen Betriebs­ausgaben kön­nen Influ­encer absetzen?

Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:

  • Was genau macht das Berufs­bild der Influ­encer aus?
  • Welche Einnahme­quellen haben Influ­encer?
  • Welche Besonder­heiten gelten dabei für YouTube, Insta­gram, TikTok & Co.?
  • Wie erkennt die Finanz­verwal­tung steuer­pflich­tige Influ­encer?
  • Wie lassen sich Social-Media-Ein­nahmen schätzen und prüfen?
  • Wie werden Influ­encer-Leistun­gen umsatz­steuer­lich behan­delt?
  • Gibt es Unterschiede bei der Besteue­rung von Live-Streams & Online-Videos?
  • Wann gelten Influ­encer als Gewerbe­treibende, wann als Selbst­ständige?
  • Wie sind Zuwendun­gen und Spenden steuer­lich zu bewerten?
  • Welche typischen Betriebs­ausgaben kön­nen Influ­encer absetzen?

Sichern Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen:

  • Was genau macht das Berufs­bild der Influ­encer aus?
  • Welche Einnahme­quellen haben Influ­encer?
  • Welche Besonder­heiten gelten dabei für YouTube, Insta­gram, TikTok & Co.?
  • Wie erkennt die Finanz­verwal­tung steuer­pflich­tige Influ­encer?
  • Wie lassen sich Social-Media-Ein­nahmen schätzen und prüfen?
  • Wie werden Influ­encer-Leistun­gen umsatz­steuer­lich behan­delt?
  • Gibt es Unterschiede bei der Besteue­rung von Live-Streams & Online-Videos?
  • Wann gelten Influ­encer als Gewerbe­treibende, wann als Selbst­ständige?
  • Wie sind Zuwendun­gen und Spenden steuer­lich zu bewerten?
  • Welche typischen Betriebs­ausgaben kön­nen Influ­encer absetzen?

Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themen­paket NWB Betriebs­prüfung 4 Wochen kosten­los! Das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ erhal­ten Sie gratis dazu.

Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themen­paket NWB Betriebs­prüfung 4 Wochen kosten­los! Das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ erhal­ten Sie gratis dazu.

Sofort digital verfügbar!
Testen Sie das digitale Themen­paket NWB Betriebs­prüfung 4 Wochen kosten­los! Das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ erhal­ten Sie gratis dazu.

Spart Zeit und er­leich­tert die Arbeit enorm.

„Ein echtes Must-have für Bera­ter und Betriebs­prüfer! Alle rele­vanten Infos und Unter­lagen sind an einem Ort gebün­delt. So behält man im­mer den Über­blick und kann schnell zwischen den Inhalten navi­gieren – das spart Zeit und erleich­tert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfah­rung als Groß-Betriebs­prüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabellen, Fach­bücher und Arbeits­hilfen sind extrem hilf­reich.“

Georg Junior Murrer


Georg Junior Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehe­maliger) haupt­amt­licher Dozent in der baye­rischen Finanz­verwal­tung sowie Fach­gruppen­leiter Abgaben­ordnung in Aus- und Fort­bildung Bayern, Mitglied im Prüfungs­aus­schuss der schrift­lichen und mündlichen Prüfung der baye­rischen Finanz­verwal­tung; Speziali­siert auf Ver­fahrens­recht (AO und FGO).
 

Spart Zeit und er­leich­tert die Arbeit enorm.

„Ein echtes Must-have für Bera­ter und Betriebs­prüfer! Alle rele­vanten Infos und Unter­lagen sind an einem Ort gebün­delt. So behält man im­mer den Über­blick und kann schnell zwischen den Inhalten navi­gieren – das spart Zeit und erleich­tert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfah­rung als Groß-Betriebs­prüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabellen, Fach­bücher und Arbeits­hilfen sind extrem hilf­reich.“

Georg Junior Murrer

Georg Junior Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehe­maliger) haupt­amt­licher Dozent in der baye­rischen Finanz­ver­wal­tung sowie Fach­grup­pen­leiter Abga­ben­ord­nung in Aus- und Fort­bildung Bayern, Mitglied im Prüfungs­aus­schuss der schrift­lichen und münd­lichen Prü­fung der baye­rischen Finanz­verwal­tung; Speziali­siert auf Ver­fahrens­recht (AO und FGO).
 

Spart Zeit und er­leich­tert die Arbeit enorm.

„Ein echtes Must-have für Bera­ter und Betriebs­prüfer! Alle re­le­van­ten Infos und Unter­la­gen sind an einem Ort gebün­delt. So behält man im­mer den Über­blick und kann schnell zwischen den Inhal­ten navi­gieren – das spart Zeit und er­leich­tert die Arbeit enorm. Aus meiner Erfah­rung als Groß-Betriebs­prüfer kann ich sagen: Das Paket ist top! Die BP-Kartei, AfA-Tabel­len, Fach­bücher und Arbeits­hilfen sind extrem hilf­reich.“

Georg Junior Murrer

Georg Junior Murrer ,
Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., Dozent, Autor, (ehe­maliger) haupt­amt­licher Dozent in der baye­rischen Finanz­ver­wal­tung sowie Fach­gruppen­leiter Abga­ben­ord­nung in Aus- und Fort­bildung Bayern, Mit­glied im Prüfungs­aus­schuss der schrift­lichen und münd­lichen Prüfung der baye­rischen Finanz­verwal­tung; Speziali­siert auf Ver­fahrens­recht (AO und FGO).

NWB Betriebsprüfung:
Die Komplett­lösung für Power in allen Prüfungs­phasen.

Außen­prüfun­gen müs­sen nicht kraft- und zeit­raubend sein – mit unse­rem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Be­triebs­prüfung souve­rän und effi­zient. Als Steuer­bera­ter, Betriebs­prüfer und Unter­neh­mer!

  • Beleuchtet die Betriebs­prüfung aus ver­schie­denen Perspek­tiven und hält Sie stets auf dem Laufen­den.
  • Jede Phase souverän meistern – von der Vor­berei­tung bis zur Nach­berei­tung der Betriebs­prüfung.
  • Konzentriertes Experten­wissen: Zugriff auf die renom­mierte NWB Betriebs­prüfungs-Kartei mit großem Branchen­teil und auf Fach­bücher, Kom­men­tare, Fach­artikel, Semi­nare und Arbeits­hilfen.

NWB Betriebsprüfung:
Die Komplett­lösung für Power in allen Prüfungs­phasen.

Außen­prüfun­gen müs­sen nicht kraft- und zeit­raubend sein – mit unse­rem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Be­triebs­prüfung souve­rän und effi­zient. Als Steuer­bera­ter, Betriebs­prüfer und Unter­neh­mer!

  • Beleuchtet die Betriebs­prüfung aus ver­schie­denen Perspek­tiven und hält Sie stets auf dem Laufen­den.
  • Jede Phase souverän meistern – von der Vor­berei­tung bis zur Nach­berei­tung der Betriebs­prüfung.
  • Konzentriertes Experten­wissen: Zugriff auf die renom­mierte NWB Betriebs­prüfungs-Kartei mit großem Branchen­teil und auf Fach­bücher, Kom­men­tare, Fach­artikel, Semi­nare und Arbeits­hilfen.

NWB Betriebsprüfung:
Die Komplett­lösung für Power in allen Prüfungs­phasen.

Außen­prüfun­gen müs­sen nicht kraft- und zeit­raubend sein – mit unse­rem neuen Power-Paket bleiben Sie in jeder Phase der Be­triebs­prüfung souve­rän und effi­zient. Als Steuer­bera­ter, Betriebs­prüfer und Unter­neh­mer!

  • Beleuchtet die Be­triebs­prüfung aus ver­schie­denen Per­spek­tiven und hält Sie stets auf dem Laufen­den.
  • Jede Phase souverän meistern – von der Vor­berei­tung bis zur Nach­berei­tung der Betriebs­prüfung.
  • Konzentriertes Exper­ten­wis­sen: Zugriff auf die renom­mierte NWB Betriebs­prü­fungs-Kartei mit großem Branchen­teil und auf Fach­bücher, Kom­men­tare, Fach­artikel, Semi­nare und Arbeits­hilfen.

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
  • regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten

Fachbeiträge

  • Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
  • alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei

Online-Kommentar

  • Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar

NWB Betriebsprüfungs-Kartei

  • Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
    Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr.
  • Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
    Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln.
  • So geht’s: Die Prüfungstechnik
    Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden.
  • Das Herzstück: Der Branchenteil
    Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen.
  • Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
    Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.

Online-Bücher

  • Afa Tabellen
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
  • Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
  • Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung 
  • Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht

 

Ergänzende Online-Fachinhalte

  • ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
  • Abschreibungslexikon (Afa)
  • Kontierungslexikon
  • Rückstellungslexikon 

 

Seminare

  • Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
  • Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
  • Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden

 

Arbeitshilfen

  • u. a. Richtsatzsammlungen
  • exklusive Arbeitshilfen

 

Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS

 

Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)

 

Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
  • regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten

Fachbeiträge

  • Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
  • alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei

Online-Kommentar

  • Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar

NWB Betriebsprüfungs-Kartei

  • Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
    Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr.
  • Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
    Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln.
  • So geht’s: Die Prüfungstechnik
    Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden.
  • Das Herzstück: Der Branchenteil
    Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen.
  • Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
    Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.

Online-Bücher

  • Afa Tabellen
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
  • Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
  • Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung 
  • Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht

 

Ergänzende Online-Fachinhalte

  • ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
  • Abschreibungslexikon (Afa)
  • Kontierungslexikon
  • Rückstellungslexikon 

 

Seminare

  • Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
  • Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
  • Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden

 

Arbeitshilfen

u. a. Richtsatzsammlungen

exklusive Arbeitshilfen

 

Rechtsnormen

alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung

alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen

alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen

alle aktuellen deutschen DBA

alle von der EU anerkannten IAS/IFRS

 

Verwaltungsanweisungen

alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)

 

Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Themenpaket
  • regelmäßiger Newsletter zu den neuesten Inhalten

Fachbeiträge

  • Ausgewählte Inhalte u. a. aus den Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Betriebswirtschaftliche Beratung, StuB – Steuern und Bilanzen und dem Infodienst Lohn und Gehalt
  • alle Sonderausgaben der NWB Betriebsprüfungs-Kartei

Online-Kommentar

  • Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar

NWB Betriebsprüfungs-Kartei

  • Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen
    Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr.
  • Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil
    Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von „A (AfA)“ bis „Z (Zuschüsse)“, die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln.
  • So geht’s: Die Prüfungstechnik
    Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden.
  • Das Herzstück: Der Branchenteil
    Tief gehendes Know-how zu mehr als 150 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen.
  • Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
    Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.

Online-Bücher

  • Afa Tabellen
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
  • Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
  • Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung 
  • Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht

 

Ergänzende Online-Fachinhalte

  • ausgewählte infoCenter und Grundlagenbeiträge
  • Abschreibungslexikon (Afa)
  • Kontierungslexikon
  • Rückstellungslexikon 

 

Seminare

  • Vor der Betriebsprüfung – Von der Prüfungsanordnung bis zur Übergabe der Unterlagen an den Prüfer
  • Während der Betriebsprüfung – Von der Auswertung der Unterlagen bis zum Exposé der Schlussbesprechung
  • Nach der Betriebsprüfung – Von der Schlussbesprechung bis zu den Bescheiden

 

Arbeitshilfen

u. a. Richtsatzsammlungen

exklusive Arbeitshilfen

 

Rechtsnormen

alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung

alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen

alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen

alle aktuellen deutschen DBA

alle von der EU anerkannten IAS/IFRS

 

Verwaltungsanweisungen

alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)

 

Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
  • das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
  • NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
  • das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
  • NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

NWB Betriebsprüfung 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten, NWB Betriebsprüfungs-Kartei, Fachbücher inkl. AO-Kommentar, Fachzeitschriftenbeiträge, Seminare, passgenaue Arbeits- und Anwendungshilfen u.v.m.
  • das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“ (PDF),
  • NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

 

Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

 

 

Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

 

 

Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

Ihre persönliche Test-Anforderung

Ja, ich möchte das Themenpaket NWB Betriebsprüfung inklusive aller zusätz­lichen Leistungen ab sofort vier Wochen kostenlos testen.

Im Angebot enthalten:

  • das Themen-Special „Influ­encer, Content Creator, Blogger“
  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themenpaket in der NWB Daten­bank mit umfang­reichen Fach­inhalten, NWB Betriebs­prüfungs-Kartei, Fach­bücher inkl. AO-Kom­mentar, Fach­zeit­schriften­beiträge, Seminare, pass­genaue Arbeits- und Anwen­dungs­hilfen u.v.m.
  • NWB Livefeed und NWB Livefeed Newsletter


Wenn ich keinen weiteren Bezug des Themen­pakets NWB Betriebs­prüfung wünsche, genügt eine kurze Nach­richt vor Ablauf der Testzeit. Sollten Sie nichts von mir hören, erhalte ich dieses Themen­paket im Abo zum unten ausge­wählten Bezugspreis. Das Abo ist jederzeit zum Monats­ende kündbar.

 
54,90 € monatl. Nettopreis  
(58,74 € inkl. gesetzlicher MwSt )

 
Ihre digitalen Rechnungen werden an o.g. E-Mail-Adresse versendet. Sollten Sie eine abweichende E-Mail-Adresse für den digitalen Rechnungsversand wünschen, tragen Sie diese bitte hier ein.

(Wir nutzen Ihre Telefonnummer z.B.. für Datenbanktraining, oder Angebote zum weiteren Produktbezug)
 
 



Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ab­lauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­den, denn Sie kön­nen Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ab­lauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­den, denn Sie können Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt ge­nügt, und wir stel­len Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­­den, denn Sie kön­nen Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK