|

Die neue digitale Fortbildungsreihe zur Buchführung:

Die neue digitale Fortbildungsreihe zur Buchführung:

Die neue digitale Fortbildungsreihe zur Buchführung:

 

Praxisnah
Durch wiederkehrende Beispielunternehmen

Abwechslungsreich
Mit verschiedenen interaktiven Kontrollfragen und Übungsformaten

Multimedial
Dank Videos, Audios, Downloads, u.v.m.

 

Praxisnah
Durch wiederkehrende Beispielunternehmen

Abwechslungsreich
Mit verschiedenen interaktiven Kontrollfragen und Übungsformaten

Multimedial
Dank Videos, Audios, Downloads, u.v.m.

E-TRAINING

Buchführung und Bilanzen auf den Punkt gebracht

– so gelingt der sichere Einstieg in die Praxis

Buchführung und Bilanzen auf den Punkt gebracht

– so gelingt der sichere Einstieg in die Praxis

Buchführung und Bilanzen auf den Punkt gebracht

– so gelingt der sichere Einstieg in die Praxis

Die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung sind das Fundament nahezu aller Tätigkeiten von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und im Rechnungswesen von Unternehmen.

Die NWB Fortbildungs-Reihe Buchführung entscheiden Sie sich für eine praxisnahe, abwechslungsreiche und multimedial aufbereitete Weiterbildung, die ideal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Nach Abschluss dieses Kurses haben die Teilnehmenden die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung von Grund auf verstanden. Damit ist das Fundament für einen sicheren Einstieg in die Praxis gelegt.

Die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung sind das Fundament nahezu aller Tätigkeiten von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und im Rechnungswesen von Unternehmen.

Die NWB Fortbildungs-Reihe Buchführung entscheiden Sie sich für eine praxisnahe, abwechslungsreiche und multimedial aufbereitete Weiterbildung, die ideal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Nach Abschluss dieses Kurses haben die Teilnehmenden die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung von Grund auf verstanden. Damit ist das Fundament für einen sicheren Einstieg in die Praxis gelegt.

KURSINHALTE

Die folgenden 10 Kurse sind Bestandteil der Fortbildungsreihe

Die folgenden 10 Kurse sind Bestandteil der Fortbildungsreihe

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Bedeutung der Buchführung für Unternehmen, den Zusammenhang von Inventur und Inventar sowie Inventar und Bilanz. Zudem können sie Bilanzveränderungen definieren und bei Geschäftsvorfällen unterscheiden, in welche Kategorie diese fallen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz und Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Inventar, Bilanz und Bilanzveränderungen
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und geht zudem auf die praxisrelevantesten Themenkomplexe ein.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Bedeutung und Relevanz der Buchführung
  • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht
  • Inventar und Inventur
  • Bilanzerstellung, -aufbau und -gliederung
  • Bilanzveränderungen

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Gewinn- und Verlustrechnung, Kontenrahmen und -plan sowie Aufzeichnungspflichten
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Bestandskonten
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Erfolgskonten
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Aufzeichnungen und Belegnachweise

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Bedeutung, Verbuchung und Kontoabschluss
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Abgrenzung Vorsteuer von der Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuer und Vorsteuer verbuchen
  • Umsatzsteuer-Vorauszahlungen buchen
  • Sondervorauszahlung buchen
  • Umsatzsteuerkonten abschließen 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Kauf, Herstellung und Verkauf sowie Abschreibungen und Anzahlungen
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Kauf und Herstellung
  • Abschreibungen
  • Verkauf von Anlagevermögen
  • Anzahlungen

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Einkauf und Verkauf, Rücksendungen und Preisnachlässe sowie Bestandsveränderungen
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Einkauf von Vorräten
  • Verkauf von Vorräten
  • Rücksendungen und Preisnachlässe
  • Bestandsveränderungen von Vorräten

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Nebenbuchhaltung, Bilanzausweis und Verbuchung
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Grundlagen der Nebenbuchhaltung Debitoren als
  • Unterkonten von Forderungen
  • Entstehung von Forderungen und Umsatzsteuer
  • Export ins EU- bzw. EWR-Land sowie Reverse Charge-Sachverhalte
  • Kreditoren als Unterkonten von Verbindlichkeiten
  • Entstehung von Verbindlichkeiten und der daraus resultierenden Vorsteuer
  • Import aus dem Ausland und Reverse Charge in diesem Zusammenhang

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Buchung und Bilanzausweis
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Geldkonten (Bank und Kasse) buchen
  • Darlehensarten und Buchung von Aufnahme, Tilgung und Zinsen
  • Konto „Geldtransit“ 
  • Disagio bzw. Damnum
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP)

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Bedeutung der Privatkonten im Rahmen der Buchführung sowie alles Wichtige zur Verbuchung der privaten Kfz- und Telefonnutzung.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Privatentnahmen, Privateinlagen sowie private Kfz- und Telefonnutzung
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Privatkonten bzw. Privatentnahmen und -einlagen und deren Bedeutung im Rahmen der Buchführung
  • Einfluss der Privatkonten auf die Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich und die Darstellung des Eigenkapitals in der Bilanz.
  • Private Kfz- und Telefonnutzung

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden alles Wichtige zum Thema Steuern und steuerliche Nebenleistungen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
GuV-Ausweis und Behandlung im Handels- und Steuerrecht
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Ausweis von Steuern in der GuV
  • Behandlung von Steueraufwendungen im Handels- und im Steuerrecht
  • Buchung betrieblicher und privater Steuern
  • Steuerliche Nebenleistungen und deren Buchung

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden alles Wichtige zum Thema Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training
Geschenke und Bewirtungskosten
 
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.
 
Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.
 
Inhalte

  • Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und deren handels- und steuerrechtliche Behandlung.
  • Geschenke an Geschäftspartner:innen: Steuerliche Abzugsfähigkeit, Vorsteuerabzug und die Verbuchung
  • Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug 

  Hier geht es zum Produkt  

KURSINHALTE

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Bedeutung der Buchführung für Unternehmen, den Zusammenhang von Inventur und Inventar sowie Inventar und Bilanz. Zudem können sie Bilanzveränderungen definieren und bei Geschäftsvorfällen unterscheiden, in welche Kategorie diese fallen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz und Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Inventar, Bilanz und Bilanzveränderungen Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und geht zudem auf die praxisrelevantesten Themenkomplexe ein. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Bedeutung und Relevanz der Buchführung
  • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht
  • Inventar und Inventur
  • Bilanzerstellung, -aufbau und -gliederung
  • Bilanzveränderungen

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Gewinn- und Verlustrechnung, Kontenrahmen und -plan sowie Aufzeichnungspflichten Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Bestandskonten
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Erfolgskonten
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Aufzeichnungen und Belegnachweise

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Bedeutung, Verbuchung und Kontoabschluss Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Abgrenzung Vorsteuer von der Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuer und Vorsteuer verbuchen
  • Umsatzsteuer-Vorauszahlungen buchen
  • Sondervorauszahlung buchen
  • Umsatzsteuerkonten abschließen 

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Kauf, Herstellung und Verkauf sowie Abschreibungen und Anzahlungen Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Kauf und Herstellung
  • Abschreibungen
  • Verkauf von Anlagevermögen
  • Anzahlungen

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Einkauf und Verkauf, Rücksendungen und Preisnachlässe sowie Bestandsveränderungen Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Einkauf von Vorräten
  • Verkauf von Vorräten
  • Rücksendungen und Preisnachlässe
  • Bestandsveränderungen von Vorräten

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmenden folgende Fragen beantworten: 

  • Wer muss die Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen?
  • Wie funktioniert die Abwälzung der Umsatzsteuer auf den Endverbraucher? 
  • Was ist die Vorsteuer?
  • Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer?

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autor und Fachexperte:
Professor Dr. Oliver Zugmaier


Über das E-Training Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

    Die Umsatzsteuer als Steuer auf die Einkommensverwendung Die Steuerabwälzung bei der Umsatzsteuer – Steuerschuldner und Steuerträger  Die Umsatzsteuer als Allphasensteuer Die Umsatzsteuer und das Zivilrecht

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Buchung und Bilanzausweis Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Geldkonten (Bank und Kasse) buchen
  • Darlehensarten und Buchung von Aufnahme, Tilgung und Zinsen
  • Konto „Geldtransit“ 
  • Disagio bzw. Damnum
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP)

 

  Hier geht es zum Produkt  

ECKDATEN

Lernziel:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also der buchhalterischen Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

Zielgruppe:
(Neue) Mitarbeiter:innen im Finanzund Rechnungswesen

Benötigtes Vorwissen:
geringes Grundlagenwissen

Autorin und Fachexpertin:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein


Über das E-Training Nebenbuchhaltung, Bilanzausweis und Verbuchung Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.

Inhalte

  • Grundlagen der Nebenbuchhaltung Debitoren als
  • Unterkonten von Forderungen
  • Entstehung von Forderungen und Umsatzsteuer
  • Export ins EU- bzw. EWR-Land sowie Reverse Charge-Sachverhalte
  • Kreditoren als Unterkonten von Verbindlichkeiten
  • Entstehung von Verbindlichkeiten und der daraus resultierenden Vorsteuer
  • Import aus dem Ausland und Reverse Charge in diesem Zusammenhang

 

  Hier geht es zum Produkt  

BLICK IN DAS E-TRAINING

Werfen Sie hier einen ersten Blick in das E-Training.

So erhalten Sie einen unmittelbaren Eindruck des abwechslungsreichen Medienmix aus Videos, Audios, interaktiven Grafiken u.v.m., mit dem die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung vermittelt werden.

 

Werfen Sie hier einen ersten Blick in das E-Training.

So erhalten Sie einen unmittelbaren Eindruck vom abwechslungsreichen Medienmix aus Videos, Audios, interaktiven Grafiken u.v.m., mit dem die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung vermittelt werden.

EXPERTENWISSEN

Profitieren Sie von Expertenwissen

Die E-Training-Reihe „Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen“ erklärt alle für die Praxis relevanten Themen

 

Durch den abwechslungsreichen Mix verschiedener Medienformate wird das Lernen mit diesem E-Training garantiert nicht langweilig. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Tempo, können jederzeit pausieren oder an einem anderen Ort mit einem anderen Endgerät das Lernen fortsetzen.

So stellen Sie Ihre Buchführung auf eine fundierte und sichere Basis und bekommen wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 10 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Lernkontrollen sowie verschiedene Downloads und Transferaufgaben.

 

Durch den abwechslungsreichen Mix verschiedener Medienformate wird das Lernen mit diesem E-Training garantiert nicht langweilig. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Tempo, können jederzeit pausieren oder an einem anderen Ort mit einem anderen Endgerät das Lernen fortsetzen.

So stellen Sie Ihre Buchführung auf eine fundierte und sichere Basis und bekommen wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 10 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Lernkontrollen sowie verschiedene Downloads und Transferaufgaben.

 

Fachexpertin:
StB Birgitta Dennerlein

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK