



Kleinunternehmerregelung 2025:
Alles Wichtige für die Beratung Ihrer Mandanten
- Sichere Anwendung der neuen Regelungen nach § 19 und § 19a UStG
- Klarheit durch anschauliche Berechnungs- und Praxisbeispiele
- Hochaktuell inkl. BMF-Schreiben vom 18.3.2025

Kleinunternehmerregelung 2025:
Alles Wichtige für die Beratung Ihrer Mandanten
- Sichere Anwendung der neuen Regelungen nach § 19 und § 19a UStG
- Klarheit durch anschauliche Berechnungs- und Praxisbeispiele
- Hochaktuell inkl. BMF-Schreiben vom 18.3.2025
Kleinunternehmerregelung 2025:
Alles Wichtige für die Beratung Ihrer Mandanten
- Sichere Anwendung der neuen Regelungen nach § 19 und § 19a UStG
- Klarheit durch anschauliche Berechnungs- und Praxisbeispiele
- Hochaktuell inkl. BMF-Schreiben vom 18.3.2025
Themen-Special kostenlos für Sie beim Gratis-Test
von NWB Rechnungswesen!
Themen-Special kostenlos für Sie beim Gratis-Test von NWB Rechnungswesen
Themen-Special kostenlos für Sie beim Gratis-Test von NWB Rechnungswesen
Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025
Themen-Special von NWB Rechnungswesen kostenlos für Sie!
Die neue Kleinunternehmerregelung verspricht durch höhere Umsatzgrenzen, den Wegfall der Prognoseentscheidung und die EU-weite Anwendung spürbare Erleichterung. Doch seit dem Inkrafttreten am 1.1.2025 stellen sich viele neue Fragen:
- Wie berechnen Sie den Gesamtumsatz korrekt?
- Wann gilt die neue Umsatzgrenze von 100.000 € als überschritten?
- Wie und wann müssen Sie Umsatzüberschreitungen melden?
- Welche Rechnungsanforderungen und Aufzeichnungspflichten gelten für Ihre Mandanten?
- Und wie funktioniert das neue EU-Meldeverfahren nach § 19a UStG?
BBK-Autor Karl-Hermann Eckert hat die Antworten für Sie! In einem hochaktuellen Themen-Special zeigt der Umsatzsteuer-Experte Ihnen, worauf es bei der Anwendung der Neuregelungen ankommt – unter Berücksichtigung des aktuellen BMF-Schreibens und des aktualisierten UStAE.
Fordern Sie das Themen-Special jetzt kostenlos im Rahmen eines 4-wöchigen Gratis-Tests von NWB Rechnungswesen an.
Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025
Themen-Special von NWB Rechnungswesen kostenlos für Sie!
Die neue Kleinunternehmerregelung verspricht durch höhere Umsatzgrenzen, den Wegfall der Prognoseentscheidung und die EU-weite Anwendung spürbare Erleichterung. Doch seit dem Inkrafttreten am 1.1.2025 stellen sich viele neue Fragen:
- Wie berechnen Sie den Gesamtumsatz korrekt?
- Wann gilt die neue Umsatzgrenze von 100.000 € als überschritten?
- Wie und wann müssen Sie Umsatzüberschreitungen melden?
- Welche Rechnungsanforderungen und Aufzeichnungspflichten gelten für Ihre Mandanten?
- Und wie funktioniert das neue EU-Meldeverfahren nach § 19a UStG?
BBK-Autor Karl-Hermann Eckert hat die Antworten für Sie! In einem hochaktuellen Themen-Special zeigt der Umsatzsteuer-Experte Ihnen, worauf es bei der Anwendung der Neuregelungen ankommt – unter Berücksichtigung des aktuellen BMF-Schreibens und des aktualisierten UStAE.
Fordern Sie das Themen-Special jetzt kostenlos im Rahmen eines 4‑wöchigen Gratis-Tests von NWB Rechnungswesen an.
Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025
Themen-Special von NWB Rechnungswesen kostenlos für Sie!
Die neue Kleinunternehmerregelung verspricht durch höhere Umsatzgrenzen, den Wegfall der Prognoseentscheidung und die EU-weite Anwendung spürbare Erleichterung. Doch seit dem Inkrafttreten am 1.1.2025 stellen sich viele neue Fragen:
- Wie berechnen Sie den Gesamtumsatz korrekt?
- Wann gilt die neue Umsatzgrenze von 100.000 € als überschritten?
- Wie und wann müssen Sie Umsatzüberschreitungen melden?
- Welche Rechnungsanforderungen und Aufzeichnungspflichten gelten für Ihre Mandanten?
- Und wie funktioniert das neue EU-Meldeverfahren nach § 19a UStG?
BBK-Autor Karl-Hermann Eckert hat die Antworten für Sie! In einem hochaktuellen Themen-Special zeigt der Umsatzsteuer-Experte Ihnen, worauf es bei der Anwendung der Neuregelungen ankommt – unter Berücksichtigung des aktuellen BMF-Schreibens und des aktualisierten UStAE.
Fordern Sie das Themen-Special jetzt kostenlos im Rahmen eines 4‑wöchigen Gratis-Tests von NWB Rechnungswesen an.
Die neuen Regelungen sicher anwenden.
„Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat die Kleinunternehmerregelung ihre größte Reform seit Jahrzehnten erfahren. Besonders die neuen Umsatzgrenzen und der Wegfall der Prognoseentscheidung bringen Erleichterungen und mehr Rechtssicherheit. Gleichzeitig eröffnet das neue EU-weite Meldeverfahren Ihren Mandanten zusätzliche Chancen. Im kostenlosen Themen-Special zeige ich Ihnen, wie Sie die neuen Regelungen sicher anwenden.“
Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Die neuen Regelungen sicher anwenden.
„Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat die Kleinunternehmerregelung ihre größte Reform seit Jahrzehnten erfahren. Besonders die neuen Umsatzgrenzen und der Wegfall der Prognoseentscheidung bringen Erleichterungen und mehr Rechtssicherheit. Gleichzeitig eröffnet das neue EU-weite Meldeverfahren Ihren Mandanten zusätzliche Chancen. Im kostenlosen Themen-Special zeige ich Ihnen, wie Sie die neuen Regelungen sicher anwenden.“
Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Die neuen Regelungen sicher anwenden.
„Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat die Kleinunternehmerregelung ihre größte Reform seit Jahrzehnten erfahren. Besonders die neuen Umsatzgrenzen und der Wegfall der Prognoseentscheidung bringen Erleichterungen und mehr Rechtssicherheit. Gleichzeitig eröffnet das neue EU-weite Meldeverfahren Ihren Mandanten zusätzliche Chancen. Im kostenlosen Themen-Special zeige ich Ihnen, wie Sie die neuen Regelungen sicher anwenden.“
Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Besser buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos für Sie!
Besser buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos für Sie!
Besser buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos für Sie!



Das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen unterstützt Unternehmen und Steuerkanzleien mit Expertenwissen zu Buchführung und Umsatzsteuer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS, Steuerrecht für Unternehmen, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft. Dank kontinuierlicher Updates bleibt die Datenbank immer auf dem aktuellen Stand.
- Online-Datenbank mit umfassenden Fachinhalten zum Rechnungswesen u.a. den Inhalten der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- Ein E-Mail-Newsletter und der NWB Livefeed halten Sie über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025“ erhalten Sie gratis dazu!
Das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen unterstützt Unternehmen und Steuerkanzleien mit Expertenwissen zu Buchführung und Umsatzsteuer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS, Steuerrecht für Unternehmen, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft. Dank kontinuierlicher Updates bleibt die Datenbank immer auf dem aktuellen Stand.
- Online-Datenbank mit umfassenden Fachinhalten zum Rechnungswesen u.a. den Inhalten der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- Ein E-Mail-Newsletter und der NWB Livefeed halten Sie über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025“ erhalten Sie gratis dazu!
Das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen unterstützt Unternehmen und Steuerkanzleien mit Expertenwissen zu Buchführung und Umsatzsteuer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS, Steuerrecht für Unternehmen, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft. Dank kontinuierlicher Updates bleibt die Datenbank immer auf dem aktuellen Stand.
- Online-Datenbank mit umfassenden Fachinhalten zum Rechnungswesen u.a. den Inhalten der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- Ein E-Mail-Newsletter und der NWB Livefeed halten Sie über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025“ erhalten Sie gratis dazu!
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!