Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Überblick zur Umsatzsteuer 2025!
Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Überblick zur Umsatzsteuer 2025!
Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Überblick zur Umsatzsteuer 2025!
Erfahren Sie jetzt unter anderem ...
- wie sich die Reform der Kleinunternehmerbesteuerung und die weiteren Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024 praktisch auswirken,
- welche Vorschriften sich infolge der Rechtsprechung des EuGH und des BFH geändert haben und
- welcher der Ort der sonstigen Leistung bei einer virtuellen Veranstaltung ist.
Testen Sie NWB Rechnungswesen jetzt kostenlos. Das Themen-Special „Umsatzsteuer 2025“ erhalten Sie gratis dazu!
Erfahren Sie jetzt unter anderem ...
- wie sich die Reform der Kleinunternehmerbesteuerung und die weiteren Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024 praktisch auswirken,
- welche Vorschriften sich infolge der Rechtsprechung des EuGH und des BFH geändert haben und
- welcher der Ort der sonstigen Leistung bei einer virtuellen Veranstaltung ist.
Testen Sie NWB Rechnungswesen jetzt kostenlos. Das Themen-Special „Umsatzsteuer 2025“ erhalten Sie gratis dazu!
Testen Sie NWB Rechnungswesen jetzt kostenlos. Das Themen-Special erhalten Sie gratis dazu!
- alle Neuregelungen 2024/25 klar überblicken
- mit Praxisbeispielen und tabellarischer Übersicht
- zusätzliche Sicherheit durch USt-Prüfschema
Umsatzsteuer 2025
Überblick über aktuelle Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2024
Bei der Umsatzsteuer hat sich zum Jahreswechsel 2024/25 einiges getan. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir alle Änderungen in einem kompakten Themen-Special für Sie zusammengefasst.
Umsatzsteuer 2025
Überblick über aktuelle Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2024
Bei der Umsatzsteuer hat sich zum Jahreswechsel 2024/25 einiges getan. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir alle Änderungen in einem kompakten Themen-Special für Sie zusammengefasst.
Umsatzsteuer 2025
Überblick über aktuelle Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2024
Bei der Umsatzsteuer hat sich zum Jahreswechsel 2024/25 einiges getan. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir alle Änderungen in einem kompakten Themen-Special für Sie zusammengefasst.
Einige der Themen:
- Neufassung der Besteuerung von Kleinunternehmern nach § 19 UStG
- Meldeverfahren für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung eines inländischen Unternehmers in anderen Mitgliedstaaten nach § 19a UStG (neu)
- Folgeänderungen zu den Regelungen in § 19 UStG und 19a UstG
- Ort der sonstigen Leistung für virtuelle Veranstaltungen nach § 3a Abs. 3 UStG
- Anpassung der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen
- Verkürzung von Aufbewahrungsfristen für Rechnungen
- Anhebung der Schwellenwerte für die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
- Neuregelungen zur Einführung der E‑Rechnung
Einige der Themen:
- Neufassung der Besteuerung von Kleinunternehmern nach § 19 UStG
- Meldeverfahren für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung eines inländischen Unternehmers in anderen Mitgliedstaaten nach § 19a UStG (neu)
- Folgeänderungen zu den Regelungen in § 19 UStG und 19a UstG
- Ort der sonstigen Leistung für virtuelle Veranstaltungen nach § 3a Abs. 3 UStG
- Anpassung der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen
- Verkürzung von Aufbewahrungsfristen für Rechnungen
- Anhebung der Schwellenwerte für die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
- Neuregelungen zur Einführung der E‑Rechnung
Einige der Themen:
- Neufassung der Besteuerung von Kleinunternehmern nach § 19 UStG
- Meldeverfahren für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung eines inländischen Unternehmers in anderen Mitgliedstaaten nach § 19a UStG (neu)
- Folgeänderungen zu den Regelungen in § 19 UStG und 19a UstG
- Ort der sonstigen Leistung für virtuelle Veranstaltungen nach § 3a Abs. 3 UStG
- Anpassung der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen
- Verkürzung von Aufbewahrungsfristen für Rechnungen
- Anhebung der Schwellenwerte für die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
- Neuregelungen zur Einführung der E‑Rechnung
Beispiele verdeutlichen die praktische Anwendung der Neuerungen. Eine übersichtliche Tabelle fasst alle betroffenen Vorschriften mit dem Datum des Inkrafttretens zusammen.
Plus: Prüfschema zur Umsatzsteuer
Mit dem allgemeinen Prüfschema untersuchen Sie Sachverhalte systematisch auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen. Das gibt Sicherheit und hilft, Fehler zu vermeiden. Praxisfälle veranschaulichen die Anwendung des Prüfschemas.
Ihr Themenpaket ist sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhalten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digitalen Ausgaben der BBK-Zeitschrift und viele weitere digitale Inhalte von NWB Rechnungswesen in der NWB Datenbank. Auf Wunsch erhalten Sie die BBK-Zeitschrift zusätzlich als gedruckte Ausgabe – selbstverständlich kostenlos im Testzeitraum. Einfach bei der Testanforderung angeben!
Beispiele verdeutlichen die praktische Anwendung der Neuerungen. Eine übersichtliche Tabelle fasst alle betroffenen Vorschriften mit dem Datum des Inkrafttretens zusammen.
Plus: Prüfschema zur Umsatzsteuer
Mit dem allgemeinen Prüfschema untersuchen Sie Sachverhalte systematisch auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen. Das gibt Sicherheit und hilft, Fehler zu vermeiden. Praxisfälle veranschaulichen die Anwendung des Prüfschemas.
Sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhalten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digitalen Ausgaben der BBK-Zeitschrift und viele weitere digitale Inhalte von NWB Rechnungswesen in der NWB Datenbank. Auf Wunsch erhalten Sie die BBK-Zeitschrift zusätzlich als gedruckte Ausgabe – selbstverständlich kostenlos im Testzeitraum. Einfach bei der Testanforderung angeben!
Beispiele verdeutlichen die praktische Anwendung der Neuerungen. Eine übersichtliche Tabelle fasst alle betroffenen Vorschriften mit dem Datum des Inkrafttretens zusammen.
Plus: Prüfschema zur Umsatzsteuer
Mit dem allgemeinen Prüfschema untersuchen Sie Sachverhalte systematisch auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen. Das gibt Sicherheit und hilft, Fehler zu vermeiden. Praxisfälle veranschaulichen die Anwendung des Prüfschemas.
Sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhalten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digitalen Ausgaben der BBK-Zeitschrift und viele weitere digitale Inhalte von NWB Rechnungswesen in der NWB Datenbank. Auf Wunsch erhalten Sie die BBK-Zeitschrift zusätzlich als gedruckte Ausgabe – selbstverständlich kostenlos im Testzeitraum. Einfach bei der Testanforderung angeben!
Alles im Blick.
„Das Umsatzsteuergesetz wurde zum Jahresende in vielerlei Hinsicht geändert – insbesondere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kompakten Überblick über die umsatzsteuerlichen Änderungen und Hinweise auf wichtige neue Verpflichtungen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des Inkrafttretens für die einzelnen Änderungen zusammen – so haben Sie alles im Blick. Ergänzend dazu können Sie mit dem allgemein umfassenden Prüfschema Sachverhalte auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen hin systematisch beurteilen.“
Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Alles im Blick.
„Das Umsatzsteuergesetz wurde zum Jahresende in vielerlei Hinsicht geändert – insbesondere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kompakten Überblick über die umsatzsteuerlichen Änderungen und Hinweise auf wichtige neue Verpflichtungen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des Inkrafttretens für die einzelnen Änderungen zusammen – so haben Sie alles im Blick. Ergänzend dazu können Sie mit dem allgemein umfassenden Prüfschema Sachverhalte auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen hin systematisch beurteilen.“
Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Alles im Blick.
„Das Umsatzsteuergesetz wurde zum Jahresende in vielerlei Hinsicht geändert – insbesondere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kompakten Überblick über die umsatzsteuerlichen Änderungen und Hinweise auf wichtige neue Verpflichtungen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des Inkrafttretens für die einzelnen Änderungen zusammen – so haben Sie alles im Blick. Ergänzend dazu können Sie mit dem allgemein umfassenden Prüfschema Sachverhalte auf ihre umsatzsteuerlichen Folgen hin systematisch beurteilen.“
Karl-Hermann Eckert,
Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, war lange Zeit in der Finanzverwaltung tätig und arbeitete zuletzt im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen in Brandenburg.
Rechtssicher buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!
- In der Online-Datenbank stehen Ihnen umfangreiche Fachinhalte zum gesamten Rechnungswesen zur Verfügung, u.a. die Inhalte der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Tools, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- NWB KIRA, die neue KI Recherche-Assistenz von NWB, beantwortet Ihre Fachfragen in zwei Schritten auf der Basis von rechtssicheren Fachinhalten. Für bessere Ergebnisse, höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
- Durch E-Mail-Newsletter und NWB Livefeed sind Sie immer über alle relevanten Neuigkeiten informiert.
Rechtssicher buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!
- In der Online-Datenbank stehen Ihnen umfangreiche Fachinhalte zum gesamten Rechnungswesen zur Verfügung, u.a. die Inhalte der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Tools, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- NWB KIRA, die neue KI Recherche-Assistenz von NWB, beantwortet Ihre Fachfragen in zwei Schritten auf der Basis von rechtssicheren Fachinhalten. Für bessere Ergebnisse, höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
- Durch E-Mail-Newsletter und NWB Livefeed sind Sie immer über alle relevanten Neuigkeiten informiert.
Rechtssicher buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!
- In der Online-Datenbank stehen Ihnen umfangreiche Fachinhalte zum gesamten Rechnungswesen zur Verfügung, u.a. die Inhalte der Praktiker-Zeitschrift BBK.
- Viele praktische Arbeitshilfen, Tools, Checklisten und Online-Lexika erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft.
- NWB KIRA, die neue KI Recherche-Assistenz von NWB, beantwortet Ihre Fachfragen in zwei Schritten auf der Basis von rechtssicheren Fachinhalten. Für bessere Ergebnisse, höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
- Durch E-Mail-Newsletter und NWB Livefeed sind Sie immer über alle relevanten Neuigkeiten informiert.
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Berichterstattung, kommentierte Kurznachrichten zur neuesten Finanzrechtsprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reformvorhaben
- wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- zweimal monatlich die Zeitschrift NWB Rechnungswesen – BBK online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank
Online-Bücher
- Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Arbeitshilfen
- praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuerrecht, Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft
- Berechnungsprogramme
- Checklisten und Übersichten
- Formulare und Vordrucke
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Musterschreiben
- Mustereinsprüche zur aktuellen Rechtsprechung
- Mandanten-Merkblätter
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit mehr als 500 Stichwörtern
- Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stichwörtern
- Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stichwörtern
- Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stichwörtern*
- Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stichwörtern*
- Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stichwörtern*
- Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
* Verlagsgruppe HJR
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Berichterstattung, kommentierte Kurznachrichten zur neuesten Finanzrechtsprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reformvorhaben
- wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- zweimal monatlich die Zeitschrift NWB Rechnungswesen – BBK online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank
Online-Bücher
- Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Arbeitshilfen
- praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuerrecht, Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft
- Berechnungsprogramme
- Checklisten und Übersichten
- Formulare und Vordrucke
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Musterschreiben
- Mustereinsprüche zur aktuellen Rechtsprechung
- Mandanten-Merkblätter
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit mehr als 500 Stichwörtern
- Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stichwörtern
- Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stichwörtern
- Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stichwörtern*
- Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stichwörtern*
- Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stichwörtern*
- Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
* Verlagsgruppe HJR
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Berichterstattung, kommentierte Kurznachrichten zur neuesten Finanzrechtsprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reformvorhaben
- wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten
Fachbeiträge
- zweimal monatlich die Zeitschrift NWB Rechnungswesen – BBK online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank
Online-Bücher
- Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Arbeitshilfen
- praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuerrecht, Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft
- Berechnungsprogramme
- Checklisten und Übersichten
- Formulare und Vordrucke
- Musterverträge
- Schreibvorlagen
- Musterschreiben
- Mustereinsprüche zur aktuellen Rechtsprechung
- Mandanten-Merkblätter
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit mehr als 500 Stichwörtern
- Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stichwörtern
- Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stichwörtern
- Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stichwörtern*
- Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stichwörtern*
- Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stichwörtern*
- Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
* Verlagsgruppe HJR
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!