|

Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Über­blick zur Umsatz­steuer 2025!

Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Über­blick zur Umsatz­steuer 2025!

Neues Jahr, neue Regeln:
Ihr kompakter Über­blick zur Umsatz­steuer 2025!

Erfahren Sie jetzt unter anderem ...

  • wie sich die Reform der Klein­unter­nehmer­besteue­rung und die weite­ren Neue­rungen durch das Jahres­steuer­gesetz 2024 prak­tisch aus­wirken,
  • welche Vorschriften sich in­folge der Recht­sprechung des EuGH und des BFH geän­dert haben und
  • welcher der Ort der sonstigen Leistung bei einer vir­tuel­len Ver­anstal­tung ist.

Testen Sie NWB Rech­nungs­wesen jetzt kosten­los. Das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025“ erhal­ten Sie gratis dazu!

Erfahren Sie jetzt unter anderem ...

  • wie sich die Reform der Klein­unter­nehmer­besteue­rung und die weite­ren Neue­rungen durch das Jahres­steuer­gesetz 2024 prak­tisch aus­wirken,
  • welche Vorschriften sich in­folge der Recht­sprechung des EuGH und des BFH geän­dert haben und
  • welcher der Ort der sonstigen Leistung bei einer vir­tuel­len Ver­anstal­tung ist.

Testen Sie NWB Rech­nungs­wesen jetzt kosten­los. Das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025“ erhal­ten Sie gratis dazu!

Testen Sie NWB Rech­nungs­wesen jetzt kosten­los. Das Themen-Special erhal­ten Sie gratis dazu!

  • alle Neurege­lungen 2024/25 klar über­blicken
  • mit Praxisbei­spielen und tabel­larischer Über­sicht
  • zusätzliche Sicher­heit durch USt-Prüf­schema

Umsatz­steuer 2025
Überblick über aktuelle Ände­rungen, ins­beson­dere durch das Jahres­steuer­gesetz 2024

Bei der Umsatz­steuer hat sich zum Jahres­wechsel 2024/25 eini­ges getan. Damit Sie den Über­blick behal­ten, haben wir alle Ände­run­gen in einem kom­pak­ten Themen-Special für Sie zu­sam­men­ge­fasst.

Umsatz­steuer 2025
Überblick über aktuelle Ände­rungen, ins­beson­dere durch das Jahres­steuer­gesetz 2024

Bei der Umsatz­steuer hat sich zum Jahres­wechsel 2024/25 eini­ges getan. Damit Sie den Über­blick behal­ten, haben wir alle Ände­run­gen in einem kom­pak­ten Themen-Special für Sie zu­sam­men­ge­fasst.

Umsatz­steuer 2025
Überblick über aktuelle Ände­rungen, ins­beson­dere durch das Jahres­steuer­gesetz 2024

Bei der Umsatz­steuer hat sich zum Jahres­wechsel 2024/25 eini­ges getan. Damit Sie den Über­blick behal­ten, haben wir alle Ände­run­gen in einem kom­pak­ten Themen-Special für Sie zu­sam­men­ge­fasst.

Einige der Themen:

  • Neufas­sung der Besteue­rung von Klein­unter­neh­mern nach § 19 UStG
  • Meldever­fahren für die An­wen­dung der Klein­unter­nehmer­rege­lung eines inlän­dischen Unter­nehmers in anderen Mit­glied­staaten nach § 19a UStG (neu)
  • Folgeände­run­gen zu den Rege­lun­gen in § 19 UStG und 19a UstG
  • Ort der sonsti­gen Leis­tung für vir­tu­elle Ver­an­stal­tun­gen nach § 3a Abs. 3 UStG
  • Anpassung der Steuer­befrei­ung für Bil­dungs­leistun­gen
  • Verkürzung von Aufbe­wah­rungs­fristen für Rech­nun­gen
  • Anhebung der Schwel­len­werte für die Ab­gabe von Um­satz­steuer-Vor­an­mel­dun­gen
  • Einfüh­rung der Wirt­schafts-Iden­ti­fika­tions­num­mer (W-IdNr.)
  • Neurege­lun­gen zur Ein­füh­rung der E‑Rech­nung

Einige der Themen:

  • Neufas­sung der Besteue­rung von Klein­unter­neh­mern nach § 19 UStG
  • Meldever­fahren für die An­wen­dung der Klein­unter­nehmer­rege­lung eines inlän­dischen Unter­nehmers in anderen Mit­glied­staaten nach § 19a UStG (neu)
  • Folgeände­run­gen zu den Rege­lun­gen in § 19 UStG und 19a UstG
  • Ort der sonsti­gen Leis­tung für vir­tu­elle Ver­an­stal­tun­gen nach § 3a Abs. 3 UStG
  • Anpassung der Steuer­befrei­ung für Bil­dungs­leistun­gen
  • Verkürzung von Aufbe­wah­rungs­fristen für Rech­nun­gen
  • Anhebung der Schwel­len­werte für die Ab­gabe von Um­satz­steuer-Vor­an­mel­dun­gen
  • Einfüh­rung der Wirt­schafts-Iden­ti­fika­tions­num­mer (W-IdNr.)
  • Neurege­lun­gen zur Ein­füh­rung der E‑Rech­nung

Einige der Themen:

  • Neufas­sung der Besteue­rung von Klein­unter­neh­mern nach § 19 UStG
  • Meldever­fahren für die An­wen­dung der Klein­unter­nehmer­rege­lung eines inlän­dischen Unter­nehmers in anderen Mit­glied­staaten nach § 19a UStG (neu)
  • Folgeände­run­gen zu den Rege­lun­gen in § 19 UStG und 19a UstG
  • Ort der sonsti­gen Leis­tung für vir­tu­elle Ver­an­stal­tun­gen nach § 3a Abs. 3 UStG
  • Anpassung der Steuer­befrei­ung für Bil­dungs­leistun­gen
  • Verkürzung von Aufbe­wah­rungs­fristen für Rech­nun­gen
  • Anhebung der Schwel­len­werte für die Ab­gabe von Um­satz­steuer-Vor­an­mel­dun­gen
  • Einfüh­rung der Wirt­schafts-Iden­ti­fika­tions­num­mer (W-IdNr.)
  • Neurege­lun­gen zur Ein­füh­rung der E‑Rech­nung

Beispiele verdeut­lichen die prak­tische An­wen­dung der Neue­rungen. Eine über­sicht­liche Tabelle fasst alle be­trof­fenen Vor­schrif­ten mit dem Datum des In­kraft­tretens zu­sam­men.

Plus: Prüfschema zur Umsatz­steuer
Mit dem allgemeinen Prüf­schema unter­suchen Sie Sach­ver­halte syste­ma­tisch auf ihre um­satz­steuer­lichen Fol­gen. Das gibt Sicher­heit und hilft, Feh­ler zu ver­mei­den. Praxis­fälle ver­an­schau­lichen die An­wen­dung des Prüf­schemas.

Ihr Themenpaket ist sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhal­ten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digi­talen Aus­gaben der BBK-Zeit­schrift und viele weitere digi­tale Inhalte von NWB Rech­nungs­wesen in der NWB Daten­bank. Auf Wunsch erhal­ten Sie die BBK-Zeit­schrift zusätz­lich als ge­druckte Aus­gabe – selbst­verständ­lich kosten­los im Test­zeit­raum. Einfach bei der Test­anfor­derung ange­ben!

Beispiele verdeut­lichen die prak­tische An­wen­dung der Neue­rungen. Eine über­sicht­liche Tabelle fasst alle be­trof­fenen Vor­schrif­ten mit dem Datum des In­kraft­tretens zu­sam­men.

Plus: Prüfschema zur Umsatz­steuer
Mit dem allgemeinen Prüf­schema unter­suchen Sie Sach­ver­halte syste­ma­tisch auf ihre um­satz­steuer­lichen Fol­gen. Das gibt Sicher­heit und hilft, Feh­ler zu ver­mei­den. Praxis­fälle ver­an­schau­lichen die An­wen­dung des Prüf­schemas.

Sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhal­ten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digi­talen Aus­gaben der BBK-Zeit­schrift und viele weitere digi­tale Inhalte von NWB Rech­nungs­wesen in der NWB Daten­bank. Auf Wunsch erhal­ten Sie die BBK-Zeit­schrift zusätz­lich als ge­druckte Aus­gabe – selbst­verständ­lich kosten­los im Test­zeit­raum. Einfach bei der Test­anfor­derung ange­ben!

Beispiele verdeut­lichen die prak­tische An­wen­dung der Neue­rungen. Eine über­sicht­liche Tabelle fasst alle be­trof­fenen Vor­schrif­ten mit dem Datum des In­kraft­tretens zu­sam­men.

Plus: Prüfschema zur Umsatz­steuer
Mit dem allgemeinen Prüf­schema unter­suchen Sie Sach­ver­halte syste­ma­tisch auf ihre um­satz­steuer­lichen Fol­gen. Das gibt Sicher­heit und hilft, Feh­ler zu ver­mei­den. Praxis­fälle ver­an­schau­lichen die An­wen­dung des Prüf­schemas.

Sofort digital verfügbar!
Mit Ihrem Gratis-Test erhal­ten Sie Zugriff auf das Themen-Special, die digi­talen Aus­gaben der BBK-Zeit­schrift und viele weitere digi­tale Inhalte von NWB Rech­nungs­wesen in der NWB Daten­bank. Auf Wunsch erhal­ten Sie die BBK-Zeit­schrift zusätz­lich als ge­druckte Aus­gabe – selbst­verständ­lich kosten­los im Test­zeit­raum. Einfach bei der Test­anfor­derung ange­ben!

Alles im Blick.
„Das Umsatz­steuer­gesetz wurde zum Jahres­ende in vieler­lei Hin­sicht geän­dert – ins­be­son­dere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kom­pak­ten Über­blick über die um­satz­steuer­lichen Än­de­run­gen und Hin­weise auf wich­tige neue Ver­pflich­tun­gen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des In­kraft­tretens für die ein­zel­nen Ände­run­gen zu­sam­men – so haben Sie al­les im Blick. Ergän­zend dazu kön­nen Sie mit dem all­ge­mein um­fas­sen­den Prüf­schema Sach­ver­hal­te auf ihre um­satz­steuer­lichen Folgen hin syste­ma­tisch be­ur­tei­len.“

Karl-Hermann Eckert



Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanz­wirt und Steuer­berater, war lange Zeit in der Finanz­ver­wal­tung tätig und arbei­tete zuletzt im Umsatz­steuer­referat des Ministe­riums der Finan­zen in Branden­burg.
 

Alles im Blick.
„Das Umsatz­steuer­gesetz wurde zum Jahres­ende in vieler­lei Hin­sicht geän­dert – ins­be­son­dere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kom­pak­ten Über­blick über die um­satz­steuer­lichen Än­de­run­gen und Hin­weise auf wich­tige neue Ver­pflich­tun­gen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des In­kraft­tretens für die ein­zel­nen Ände­run­gen zu­sam­men – so haben Sie al­les im Blick. Ergän­zend dazu kön­nen Sie mit dem all­ge­mein um­fas­sen­den Prüf­schema Sach­ver­hal­te auf ihre um­satz­steuer­lichen Folgen hin syste­ma­tisch be­ur­tei­len.“

Karl-Hermann Eckert


Karl-Hermann Eckert, Dipl.-Finanz­wirt und Steuer­berater, war lange Zeit in der Finanz­ver­wal­tung tätig und arbei­tete zuletzt im Umsatz­steuer­referat des Ministe­riums der Finan­zen in Branden­burg.

Alles im Blick.
„Das Umsatz­steuer­gesetz wurde zum Jahres­ende in vieler­lei Hin­sicht geän­dert – ins­be­son­dere durch das JStG 2024. Im Themen-Special gebe ich Ihnen einen kom­pak­ten Über­blick über die um­satz­steuer­lichen Än­de­run­gen und Hin­weise auf wich­tige neue Ver­pflich­tun­gen ab 2025. Eine Tabelle fasst das Datum des In­kraft­tretens für die ein­zel­nen Ände­run­gen zu­sam­men – so haben Sie al­les im Blick. Ergän­zend dazu kön­nen Sie mit dem all­ge­mein um­fas­sen­den Prüf­schema Sach­ver­hal­te auf ihre um­satz­steuer­lichen Folgen hin syste­ma­tisch be­ur­tei­len.“

Karl-Hermann Eckert

Karl-Hermann Eckert,
Dipl.-Finanz­wirt und Steuer­bera­ter, war lange Zeit in der Finanz­ver­wal­tung tätig und arbei­tete zuletzt im Um­satz­steuer­refe­rat des Minis­te­ri­ums der Finan­zen in Bran­den­burg.

Rechtssicher buchen und bilanzieren.
NWB Rechnungs­wesen 4 Wochen kosten­los testen und Themen-Special sichern!

  • In der Online-Daten­bank stehen Ihnen um­fang­reiche Fach­inhal­te zum gesam­ten Rech­nungs­wesen zur Ver­fügung, u.a. die Inhalte der Prak­tiker-Zeit­schrift BBK.
  • Viele praktische Arbeits­hilfen, Tools, Check­listen und Online-Lexika er­leich­tern Ihnen das Tages­geschäft.
  • NWB KIRA, die neue KI Recher­che-Assis­tenz von NWB, be­­ant­­­wor­­tet Ihre Fach­fragen in zwei Schrit­ten auf der Basis von rechts­­sicheren Fach­­­inhal­ten. Für bes­­sere Er­geb­nisse, höchste Trans­­­parenz und Nach­­­voll­­­zieh­bar­keit.
  • Durch E-Mail-News­letter und NWB Livefeed sind Sie im­mer über alle rele­van­ten Neuig­keiten in­for­miert.

Rechtssicher buchen und bilan­zieren.
NWB Rechnungs­wesen 4 Wochen kosten­los testen und Themen-Special sichern!

  • In der Online-Daten­bank stehen Ihnen um­fang­reiche Fach­inhal­te zum gesam­ten Rech­nungs­wesen zur Ver­fügung, u.a. die Inhalte der Prak­tiker-Zeit­schrift BBK.
  • Viele praktische Arbeits­hilfen, Tools, Check­listen und Online-Lexika er­leich­tern Ihnen das Tages­geschäft.
  • NWB KIRA, die neue KI Recher­che-Assis­tenz von NWB, be­­ant­­­wor­­tet Ihre Fach­fragen in zwei Schrit­ten auf der Basis von rechts­­sicheren Fach­­­inhal­ten. Für bes­­sere Er­geb­nisse, höchste Trans­­­parenz und Nach­­­voll­­­zieh­bar­keit.
  • Durch E-Mail-News­letter und NWB Livefeed sind Sie im­mer über alle rele­van­ten Neuig­keiten in­for­miert.

Rechtssicher buchen und bilan­zieren.
NWB Rech­nungs­wesen 4 Wochen kosten­los testen und Themen-Special sichern!

  • In der Online-Daten­bank stehen Ihnen um­fang­reiche Fach­inhal­te zum gesam­ten Rech­nungs­wesen zur Ver­fügung, u.a. die Inhalte der Prak­tiker-Zeit­schrift BBK.
  • Viele praktische Arbeits­hilfen, Tools, Check­listen und Online-Lexika er­leich­tern Ihnen das Tages­geschäft.
  • NWB KIRA, die neue KI Recher­che-Assis­tenz von NWB, be­­ant­­­wor­­tet Ihre Fach­fragen in zwei Schrit­ten auf der Basis von rechts­­sicheren Fach­­­inhal­ten. Für bes­­sere Er­geb­nisse, höchste Trans­­­parenz und Nach­­­voll­­­zieh­bar­keit.
  • Durch E-Mail-News­letter und NWB Livefeed sind Sie im­mer über alle rele­van­ten Neuig­keiten in­for­miert.

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Bericht­erstattung, kommen­tierte Kurznach­richten zur neuesten Finanzrecht­sprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reform­vorhaben
  • wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten


Fachbeiträge

  • zweimal monatlich die Zeit­schrift NWB Rechnungs­wesen – BBK online und optionaler Print­bezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG


Arbeitshilfen

  • praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuer­recht, Buchführung, Bilanzierung, Kosten­rechnung, Controlling und Betriebs­wirtschaft
  • Berechnungsprogramme
  • Checklisten und Übersichten
  • Formulare und Vordrucke
  • Musterverträge
  • Schreibvorlagen
  • Musterschreiben
  • Mustereinsprüche zur aktuellen Recht­sprechung
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit mehr als 500 Stich­wörtern
  • Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stich­wörtern
  • Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stich­wörtern
  • Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stich­wörtern*
  • Kostenrechnungs- und Controlling­lexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechts­normen inkl. Richtlinien der Finanz­verwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozial­recht­lichen Rechts­normen
  • alle erforderlichen nicht­steuer­lichen Rechts­normen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU aner­kannten IAS/IFRS


Verwaltungs­anwei­sungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuer­recht­lich relevanten EuGH-Entschei­dungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

* Verlagsgruppe HJR

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Bericht­erstattung, kommen­tierte Kurznach­richten zur neuesten Finanzrecht­sprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reform­vorhaben
  • wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten


Fachbeiträge

  • zweimal monatlich die Zeit­schrift NWB Rechnungs­wesen – BBK online und optionaler Print­bezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG


Arbeitshilfen

  • praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuer­recht, Buchführung, Bilanzierung, Kosten­rechnung, Controlling und Betriebs­wirtschaft
  • Berechnungsprogramme
  • Checklisten und Übersichten
  • Formulare und Vordrucke
  • Musterverträge
  • Schreibvorlagen
  • Musterschreiben
  • Mustereinsprüche zur aktuellen Recht­sprechung
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit mehr als 500 Stich­wörtern
  • Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stich­wörtern
  • Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stich­wörtern
  • Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stich­wörtern*
  • Kostenrechnungs- und Controlling­lexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechts­normen inkl. Richtlinien der Finanz­verwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozial­recht­lichen Rechts­normen
  • alle erforderlichen nicht­steuer­lichen Rechts­normen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU aner­kannten IAS/IFRS


Verwaltungs­anwei­sungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuer­recht­lich relevanten EuGH-Entschei­dungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

* Verlagsgruppe HJR

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. der aktuellen BBK-Bericht­erstattung, kommen­tierte Kurznach­richten zur neuesten Finanzrecht­sprechung und Reform-Radar zu wichtigen Reform­vorhaben
  • wöchentlicher Newsletter zu den neuesten Inhalten


Fachbeiträge

  • zweimal monatlich die Zeit­schrift NWB Rechnungs­wesen – BBK online und optionaler Print­bezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift BBK als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG


Arbeitshilfen

  • praxisorientierte Arbeitshilfen zu Steuer­recht, Buchführung, Bilanzierung, Kosten­rechnung, Controlling und Betriebs­wirtschaft
  • Berechnungsprogramme
  • Checklisten und Übersichten
  • Formulare und Vordrucke
  • Musterverträge
  • Schreibvorlagen
  • Musterschreiben
  • Mustereinsprüche zur aktuellen Recht­sprechung
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit mehr als 500 Stich­wörtern
  • Kontierungslexikon: Buchen von A-Z mit mehr als 330 Stich­wörtern
  • Rückstellungslexikon mit ca. 150 Stich­wörtern
  • Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.000 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stich­wörtern*
  • Lexikon: Altersversorgung mit ca. 400 Stich­wörtern*
  • Kostenrechnungs- und Controlling­lexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechts­normen inkl. Richtlinien der Finanz­verwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozial­recht­lichen Rechts­normen
  • alle erforderlichen nicht­steuer­lichen Rechts­normen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU aner­kannten IAS/IFRS


Verwaltungs­anwei­sungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuer­recht­lich relevanten EuGH-Entschei­dungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

* Verlagsgruppe HJR

NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themen­paket in der NWB Datenbank mit um­fang­reichen Fach­inhalten, vielen Arbeits­hilfen und dem Online-Archiv der Zeit­schrift BBK (gedruckte Ausgabe optio­nal erhält­lich),
  • das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025: Die neuen Rege­lungen im Über­blick“ (PDF),
  • Zugang zum NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themen­paket in der NWB Datenbank mit um­fang­reichen Fach­inhalten, vielen Arbeits­hilfen und dem Online-Archiv der Zeit­schrift BBK (gedruckte Ausgabe optio­nal erhält­lich),
  • das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025: Die neuen Rege­lungen im Über­blick“ (PDF),
  • Zugang zum NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

NWB Rechnungswesen 4 Wochen kostenlos testen!

Im Rahmen Ihres Tests erhalten Sie ...

  • vier Wochen Zugang zum digitalen Themen­paket in der NWB Datenbank mit um­fang­reichen Fach­inhalten, vielen Arbeits­hilfen und dem Online-Archiv der Zeit­schrift BBK (gedruckte Ausgabe optio­nal erhält­lich),
  • das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025: Die neuen Rege­lungen im Über­blick“ (PDF),
  • Zugang zum NWB Livefeed und den NWB Livefeed Newsletter.

 

Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

 

 

Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

 

 

Sie haben bereits ein NWB oder Kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.

Ihre persönliche Test-Anforderung

Ja, ich möchte das Themenpaket NWB Rechnungswesen inklusive aller zusätz­lichen Leistungen ab sofort vier Wochen kostenlos testen.

Im Angebot enthalten:

  • das Themen-Special „Umsatz­steuer 2025: Die neuen Rege­lungen im Über­blick“
  • vier Wochen Zugang zur NWB Datenbank mit umfang­reichen Fach­inhalten zum Rechnungs­wesen und BBK Zeit­schriften­archiv
  • inkl. NWB Livefeed


Wenn ich keinen weiteren Bezug des Themenpakets NWB Rechnungs­wesen wünsche, genügt eine kurze Nachricht vor Ablauf der Testzeit. Sollten Sie nichts von mir hören, erhalte ich dieses Themen­paket im Abo zum unten ausge­wählten Bezugspreis. Das Abo ist jederzeit zum Monatsende kündbar.

 
 
29,91 € monatl. Nettopreis  
(32,00 € inkl. gesetzlicher MwSt )

 

Ihre digitalen Rechnungen werden an o.g. E-Mail-Adresse versendet. Sollten Sie eine abweichende E-Mail-Adresse für den digitalen Rechnungsversand wünschen, tragen Sie diese bitte hier ein.

(Wir nutzen Ihre Telefonnummer z.B.. für Datenbanktraining, oder Angebote zum weiteren Produktbezug)
 
 



Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ab­lauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­den, denn Sie kön­nen Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ab­lauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­den, denn Sie können Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nach­richt ge­nügt, und wir stel­len Ihr kosten­loses Test­abon­ne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­­phase ein. Und auch als Abon­nent bleiben Sie un­ge­bun­­den, denn Sie kön­nen Ihren Bezug jeder­zeit zum Monats­ende be­enden!

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK