Fortbestehensprognose
IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und minimieren
Fortbestehensprognose
IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und minimieren
Fortbestehensprognose
IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und minimieren



- Belastbare Sanierungsgutachten durch lückenlose IT-Analyse
- Cyber-Sicherheit, Digitalisierung und (IT-)Geschäftsprozesse unter der Lupe
- Handlungsempfehlungen für sanierungsbedürftige Unternehmen
- Belastbare Sanierungsgutachten durch lückenlose IT-Analyse
- Cyber-Sicherheit, Digitalisierung und (IT-)Geschäftsprozesse unter der Lupe
- Handlungsempfehlungen für sanierungsbedürftige Unternehmen
- Belastbare Sanierungsgutachten durch lückenlose IT-Analyse
- Cyber-Sicherheit, Digitalisierung und (IT-)Geschäftsprozesse unter der Lupe
- Handlungsempfehlungen für sanierungsbedürftige Unternehmen
Testen Sie NWB Sanieren und Restrukturieren 4 Wochen gratis
und sichern Sie sich Ihr Themen-Special!
Testen Sie NWB Sanieren und Restrukturieren 4 Wochen gratis und sichern Sie sich Ihr Themen-Special!
Testen Sie NWB Sanieren und Restrukturieren 4 Wochen gratis und sichern Sie sich Ihr Themen-Special!
Themen-Special kostenlos für Sie!
IT-Risiken in der Fortbestehensprognose
Themen-Special kostenlos für Sie!
IT-Risiken in der Fortbestehensprognose
Themen-Special kostenlos für Sie!
IT-Risiken in der Fortbestehensprognose
Sanierungsgutachten nach IDW S6 sind ohne fundierte IT-Analyse nicht belastbar. Denn Cyber-Sicherheit, der digitale Reifegrad und effiziente (IT-)Geschäftsprozesse haben maßgeblichen Einfluss auf die Sanierungschancen von Unternehmen.
Mit unserem kostenlosen Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ gehen Sie auf Nummer sicher. In drei aktuellen Fachbeiträgen erläutern unsere Experten, wie Sie digitale Schwachstellen erkennen, analysieren und durch gezielte Handlungsempfehlungen minimieren. Unverzichtbar, um tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln.
Das erwartet Sie u.a.:
- Cyber-Sicherheit: Bedrohungen erkennen und Schutzkonzepte entwickeln
- Digitalisierung & Transformation: Reifegrad feststellen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- (IT-)Geschäftsprozesse: Prozessrisiken analysieren und Optimierungspotenziale heben
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für belastbare Prognosen nach IDW S6
- Checklisten, Mustervorlagen und Praxistipps

Auch Datenverwaltung, -integrität und -sicherheit sowie die personelle und technische Aufstellung der IT-Abteilung weisen potenziell Sanierungsrisiken auf. Zwei ergänzende Beiträge zu diesen Themengebieten können Sie im Rahmen Ihres vierwöchigen Gratis-Tests in der NWB Datenbank abrufen.
Sanierungsgutachten nach IDW S6 sind ohne fundierte IT-Analyse nicht belastbar. Denn Cyber-Sicherheit, der digitale Reifegrad und effiziente (IT-)Geschäftsprozesse haben maßgeblichen Einfluss auf die Sanierungschancen von Unternehmen.
Mit unserem kostenlosen Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ gehen Sie auf Nummer sicher. In drei aktuellen Fachbeiträgen erläutern unsere Experten, wie Sie digitale Schwachstellen erkennen, analysieren und durch gezielte Handlungsempfehlungen minimieren. Unverzichtbar, um tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln.
Das erwartet Sie u.a.:
- Cyber-Sicherheit: Bedrohungen erkennen und Schutzkonzepte entwickeln
- Digitalisierung & Transformation: Reifegrad feststellen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- (IT-)Geschäftsprozesse: Prozessrisiken analysieren und Optimierungspotenziale heben
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für belastbare Prognosen nach IDW S6
- Checklisten, Mustervorlagen und Praxistipps
Auch Datenverwaltung, -integrität und -sicherheit sowie die personelle und technische Aufstellung der IT-Abteilung weisen potenziell Sanierungsrisiken auf. Zwei ergänzende Beiträge zu diesen Themengebieten können Sie im Rahmen Ihres vierwöchigen Gratis-Tests in der NWB Datenbank abrufen.
Sanierungsgutachten nach IDW S6 sind ohne fundierte IT-Analyse nicht belastbar. Denn Cyber-Sicherheit, der digitale Reifegrad und effiziente (IT-)Geschäftsprozesse haben maßgeblichen Einfluss auf die Sanierungschancen von Unternehmen.
Mit unserem kostenlosen Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ gehen Sie auf Nummer sicher. In drei aktuellen Fachbeiträgen erläutern unsere Experten, wie Sie digitale Schwachstellen erkennen, analysieren und durch gezielte Handlungsempfehlungen minimieren. Unverzichtbar, um tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln.
Das erwartet Sie u.a.:
- Cyber-Sicherheit: Bedrohungen erkennen und Schutzkonzepte entwickeln
- Digitalisierung & Transformation: Reifegrad feststellen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- (IT-)Geschäftsprozesse: Prozessrisiken analysieren und Optimierungspotenziale heben
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für belastbare Prognosen nach IDW S6
- Checklisten, Mustervorlagen und Praxistipps
Auch Datenverwaltung, ‑integrität und ‑sicherheit sowie die personelle und technische Aufstellung der IT-Abteilung weisen potenziell Sanierungsrisiken auf. Zwei ergänzende Beiträge zu diesen Themengebieten können Sie im Rahmen Ihres vierwöchigen Gratis-Tests in der NWB Datenbank abrufen.
„Ohne Digitalisierung und digitale Transformation können Unternehmen langfristig im Wettbewerb nicht bestehen. Fortführungs- und Fortbestehensprognosen sind nur dann aussagekräftig, wenn auch die IT-Struktur im jeweiligen Unternehmen individuell analysiert wird. In unserem Themen-Special erfahren Sie, wie Sie IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und durch gezielte Maßnahmen minimieren können.“
WP/StB Prof. Andreas Crone,
Gesellschafter-Geschäftsführer
RNS Treuhand GmbH
Prof. Dr. Christian Jung,
Vorstand der it[colos]AG, Spezialist für IT‑Architektur, ‑auditierung und ‑beratung
„Ohne Digitalisierung und digitale Transformation können Unternehmen langfristig im Wettbewerb nicht bestehen. Fortführungs- und Fortbestehensprognosen sind nur dann aussagekräftig, wenn auch die IT-Struktur im jeweiligen Unternehmen individuell analysiert wird. In unserem Themen-Special erfahren Sie, wie Sie IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und durch gezielte Maßnahmen minimieren können.“
WP/StB Prof. Andreas Crone,
Gesellschafter-Geschäftsführer RNS Treuhand GmbH
Prof. Dr. Christian Jung,
Vorstand der it[colos]AG, Spezialist für IT-Architektur, ‑auditierung und ‑beratung
„Ohne Digitalisierung und digitale Transformation können Unternehmen langfristig im Wettbewerb nicht bestehen. Fortführungs- und Fortbestehensprognosen sind nur dann aussagekräftig, wenn auch die IT-Struktur im jeweiligen Unternehmen individuell analysiert wird. In unserem Themen-Special erfahren Sie, wie Sie IT-Risiken im Sanierungsprozess identifizieren und durch gezielte Maßnahmen minimieren können.“
WP/StB Prof. Andreas Crone,
Gesellschafter-Geschäftsführer RNS Treuhand GmbH
Prof. Dr. Christian Jung,
Vorstand der it[colos]AG, Spezialist für IT-Architektur, ‑auditierung und ‑beratung
NWB Sanieren und Restrukturieren
Rettungspaket für Krisenhelfer.
NWB Sanieren und Restrukturieren
Rettungspaket für Krisenhelfer.
NWB Sanieren und Restrukturieren
Rettungspaket für Krisenhelfer.



- Online-Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten für die rechtssichere Beratung bei Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz.
- Mit den Inhalten der Zeitschrift „NWB Sanieren und Restrukturieren“ (Printausgabe optional dazu buchbar), umfangreichen Handbüchern, Arbeitshilfen und weiteren Datenbankinhalten.
- Know-how für den Auf- und Ausbau des Beratungsangebots, das infolge der wirtschaftlichen Herausforderungen immer wichtiger wird.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Sanieren und Restrukturieren jetzt vier Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ erhalten Sie gratis dazu!
- Online-Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten für die rechtssichere Beratung bei Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz.
- Mit den Inhalten der Zeitschrift „NWB Sanieren und Restrukturieren“ (Printausgabe optional dazu buchbar), umfangreichen Handbüchern, Arbeitshilfen und weiteren Datenbankinhalten.
- Know-how für den Auf- und Ausbau des Beratungsangebots, das infolge der wirtschaftlichen Herausforderungen immer wichtiger wird.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Sanieren und Restrukturieren jetzt vier Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ erhalten Sie gratis dazu!
- Online-Datenbank mit umfangreichen Fachinhalten für die rechtssichere Beratung bei Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz.
- Mit den Inhalten der Zeitschrift „NWB Sanieren und Restrukturieren“ (Printausgabe optional dazu buchbar), umfangreichen Handbüchern, Arbeitshilfen und weiteren Datenbankinhalten.
- Know-how für den Auf- und Ausbau des Beratungsangebots, das infolge der wirtschaftlichen Herausforderungen immer wichtiger wird.
Inkl. NWB KIRA, der neuen KI Recherche Assistenz von NWB!
Die wichtigsten Inhalte und Leistungen (PDF)
Testen Sie das digitale Themenpaket NWB Sanieren und Restrukturieren jetzt vier Wochen kostenlos! Das aktuelle Themen-Special „IT-Risiken in der Fortbestehensprognose“ erhalten Sie gratis dazu!
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Sie haben bereits ein NWB oder kiehl Kundenkonto?
Über folgenden Button können Sie Ihr Test-Produkt sofort in den Warenkorb legen.
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!