|

Finanzierung oder Leasing?
Mandanten best­möglich beraten!

Finanzierung oder Leasing?
Mandanten best­möglich beraten!

Finanzierung oder Leasing?
Mandanten best­möglich beraten!

  • Vorteile der Zusammen­arbeit mit Leasing­gesell­schaften gegen­über Banken
  • Hochwertiges Entscheidungs-Tool: Finanzierung vs. Leasing
  • Praxistipp mit zusätzlichen Tools


Themen-Special inkl. hochwertiger Tools kostenlos beim Test von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Beratung!

  • Vorteile der Zusammen­arbeit mit Leasing­gesell­schaften gegen­über Banken
  • Hochwertiges Entscheidungs-Tool: Finanzierung vs. Leasing
  • Praxistipp mit zusätzlichen Tools


Themen-Special inkl. hochwertiger Tools kostenlos beim Test von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Beratung!

  • Vorteile der Zusammen­arbeit mit Leasing­gesell­schaften gegen­über Banken
  • Hochwertiges Entscheidungs-Tool: Finanzierung vs. Leasing
  • Praxistipp mit zusätzlichen Tools


Themen-Special inkl. hochwertiger Tools kostenlos beim Test von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Beratung!

Themen-Special inkl. hochwertiger Entscheidungs-Tools:
Krisenfeste Finanzierung durch Leasing?

Viele Unternehmen geraten durch steigende Energie- und Material­preise unter massiven Kostendruck. Zudem müssen viele Firmen wegen gestörter Liefer­ketten gezielt ihre Lager aufstocken. Dies alles frisst Liquidität. Wie sollen notwendige Investi­tionen in Maschinen, Fahrzeuge, EDV etc. am besten finanziert werden? Jetzt heißt es, Finan­zierungs­strukturen zu prüfen und krisensicher aufzubauen. Welche Vorteile bietet dabei Leasing gegen­über einer klassischen Finanzierung? Und wer ist beim Leasing der bessere Partner: Banken oder Leasing­gesell­schaften? Antworten zu diesen und weiteren Fragen finden Sie im aktuellen Themen­-Spezial „Krisenfeste Finanzierung durch Leasing?“. Außerdem unter­stützen Sie hochwertige Tools bei dieser Entscheidung.

Inhalt des Themen-Specials:

Equipment Finance: Garant für mehr Stabi­lität in der Krise
Warum die Zu­sammen­arbeit mit Leasing-Gesell­schaf­ten in der aktuellen Situation beson­dere Vorteile hat

  • Finanzierungsstrukturen krisen­sicher aufbauen
  • Finanzierung von beweg­lichen Wirtschafts­gütern mit Leasing-Gesell­schaften
  • Warum Leasing-Gesell­schaften für die Finan­zierung von Equip­ment den Banken vorzu­ziehen sind
  • Besonderheiten beachten und Finan­zierungen optimieren

Wirtschaftsgut leasen oder finanzieren?
Mit dem NWB-Tool „Finanzierung vs. Leasing“ schnell zum individuellen Ergebnis

  • Allgemeine Rahmenbedin­gungen sowie Vor- und Nach­teile des Leasings
  • Entscheidungs-Tool: Finan­zierung vs. Leasing – was ist günstiger?
  • Hinweis zur Eigenkapital­finan­zierung: Oppor­tunitäts­kosten berück­sichtigen

Praxistipp mit Arbeitshilfen

  • Berechnungsprogramm „Finanzierung vs. Leasing“
  • Leasing – Berechnungs­programm
  • Leasing – Checkliste

Equipment Finance: Garant für mehr Stabi­lität in der Krise
Warum die Zu­sammen­arbeit mit Leasing-Gesell­schaf­ten in der aktuellen Situation beson­dere Vorteile hat

  • Finanzierungsstrukturen krisen­sicher aufbauen
  • Finanzierung von beweg­lichen Wirtschafts­gütern mit Leasing-Gesell­schaften
  • Warum Leasing-Gesell­schaften für die Finan­zierung von Equip­ment den Banken vorzu­ziehen sind
  • Besonderheiten beachten und Finan­zierungen optimieren

Wirtschaftsgut leasen oder finanzieren?
Mit dem NWB-Tool „Finanzierung vs. Leasing“ schnell zum individuellen Ergebnis

  • Allgemeine Rahmenbedin­gungen sowie Vor- und Nach­teile des Leasings
  • Entscheidungs-Tool: Finan­zierung vs. Leasing – was ist günstiger?
  • Hinweis zur Eigenkapital­finan­zierung: Oppor­tunitäts­kosten berück­sichtigen

Praxistipp mit Arbeitshilfen

  • Berechnungsprogramm „Finanzierung vs. Leasing“
  • Leasing – Berechnungs­programm
  • Leasing – Checkliste

Equipment Finance: Garant für mehr Stabi­lität in der Krise
Warum die Zu­sammen­arbeit mit Leasing-Gesell­schaf­ten in der aktuellen Situation beson­dere Vorteile hat

  • Finanzierungsstrukturen krisen­sicher aufbauen
  • Finanzierung von beweg­lichen Wirtschafts­gütern mit Leasing-Gesell­schaften
  • Warum Leasing-Gesell­schaften für die Finan­zierung von Equip­ment den Banken vorzu­ziehen sind
  • Besonderheiten beachten und Finan­zierungen optimieren

Wirtschaftsgut leasen oder finanzieren?
Mit dem NWB-Tool „Finanzierung vs. Leasing“ schnell zum individuellen Ergebnis

  • Allgemeine Rahmenbedin­gungen sowie Vor- und Nach­teile des Leasings
  • Entscheidungs-Tool: Finan­zierung vs. Leasing – was ist günstiger?
  • Hinweis zur Eigenkapital­finan­zierung: Oppor­tunitäts­kosten berück­sichtigen

Praxistipp mit Arbeitshilfen

  • Berechnungsprogramm „Finanzierung vs. Leasing“
  • Leasing – Berechnungs­programm
  • Leasing – Checkliste

Sofort digital verfügbar!
Sie erhalten das Themen-Special kostenlos beim Gratis-Test von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Beratung. Im Rahmen des Tests stehen Ihnen viele Tools zu weiteren Beratungs­themen in der NWB Daten­bank zur Verfügung.

„Viele Unternehmen befinden sich derzeit in einem Dilemma: Aufgrund ...

... der unsicheren wirtschaftlichen Lage, die u.a. durch die Energie­krise, Liefer­engpässe und die Inflation ausge­löst wurde, müssen sie einer­seits auf ihre Liqui­dität achten, anderer­seits weiter inves­tieren, um wett­bewerbs­fähig zu bleiben. Oftmals ist es in dieser Situation empfehlens­wert, die Betriebs­mittel-Linien bei Banken grund­sätzlich zu schonen und Investi­tionen in Equip­ment bei Leasing­gesell­schaften zu plat­zieren. Diese sind aufgrund ihrer regula­torischen Sonder­stellung prädesti­niert, 100 % der Netto-Anschaf­fungs­kosten – ohne Zusatz­sicher­heiten – zu finanzieren und bieten verschie­dene Vertrags­arten, die der vorliegen­den Unter­nehmens­situation ange­passt werden können.“

Foto Romeike

 

Dipl.-Volksw. Gabriele Romeike,
Geschäftsführerin der Financial Projects®-Gruppe

 

 

„Viele Unternehmen befinden sich derzeit in einem Dilemma: Aufgrund ...

... der unsicheren wirtschaftlichen Lage, die u.a. durch die Energie­krise, Liefer­engpässe und die Inflation ausge­löst wurde, müssen sie einer­seits auf ihre Liqui­dität achten, anderer­seits weiter inves­tieren, um wett­bewerbs­fähig zu bleiben. Oftmals ist es in dieser Situation empfehlens­wert, die Betriebs­mittel-Linien bei Banken grund­sätzlich zu schonen und Investi­tionen in Equip­ment bei Leasing­gesell­schaften zu plat­zieren. Diese sind aufgrund ihrer regula­torischen Sonder­stellung prädesti­niert, 100 % der Netto-Anschaf­fungs­kosten – ohne Zusatz­sicher­heiten – zu finanzieren und bieten verschie­dene Vertrags­arten, die der vorliegen­den Unter­nehmens­situation ange­passt werden können.“

Foto Romeike

 

Dipl.-Volksw. Gabriele Romeike,
Geschäftsführerin der Financial Projects®-Gruppe

 

 

„Viele Unternehmen befinden sich derzeit in einem Dilemma: Aufgrund ...

... der unsicheren wirtschaftlichen Lage, die u.a. durch die Energie­krise, Liefer­engpässe und die Inflation ausge­löst wurde, müssen sie einer­seits auf ihre Liqui­dität achten, anderer­seits weiter inves­tieren, um wett­bewerbs­fähig zu bleiben. Oftmals ist es in dieser Situation empfehlens­wert, die Betriebs­mittel-Linien bei Banken grund­sätzlich zu schonen und Investi­tionen in Equip­ment bei Leasing­gesell­schaften zu plat­zieren. Diese sind aufgrund ihrer regula­torischen Sonder­stellung prädesti­niert, 100 % der Netto-Anschaf­fungs­kosten – ohne Zusatz­sicher­heiten – zu finanzieren und bieten verschie­dene Vertrags­arten, die der vorliegen­den Unter­nehmens­situation ange­passt werden können.“

Foto Romeike

Dipl.-Volksw. Gabriele Romeike,
Geschäftsführerin der Financial Projects®-Gruppe

NWB Betriebs­wirtschaft­liche Beratung:
Der digitale Werkzeug­kasten für Berater.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!

  • Alle relevanten Aspekte im Blick
    Aktuelles und grund­legendes Wissen zu BWA, Jahres­abschluss-Analyse, Finan­zie­rung, Förder­mitteln, Existenz­gründung u.v.m. für Steuer- und Unter­nehmens­berater.
  • Experten­wissen und Tools für die betriebs­wirtschaft­liche Beratung
    Mit den Inhalten der Zeit­schrift NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung, mehr als 400 direkt einsetz­baren Umset­zungs­hilfen wie Berech­nungs-Programme, Check­listen, Mandanten-Merk­blätter und Muster.
  • Immer perfekt informiert
    Das Themen­paket ist ein Modul der neuen NWB Datenbank. Dank inte­griertem NWB Livefeed und E-Mail-Newsletter sind Sie stets über alle rele­vanten Neuig­keiten informiert.
  • NEU! Jetzt mit Info-Service „Gegen­steuern in Krisen­zeiten“
    Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themen­pakete stehen (Test-)Abon­nenten von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung derzeit kosten­frei in der NWB Daten­bank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Heraus­forderungen bestens gerüstet!

NWB Betriebs­wirtschaft­liche Beratung:
Der digitale Werkzeug­kasten für Berater.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!

  • Alle relevanten Aspekte im Blick
    Aktuelles und grund­legendes Wissen zu BWA, Jahres­abschluss-Analyse, Finan­zie­rung, Förder­mitteln, Existenz­gründung u.v.m. für Steuer- und Unter­nehmens­berater.
  • Experten­wissen und Tools für die betriebs­wirtschaft­liche Beratung
    Mit den Inhalten der Zeit­schrift NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung, mehr als 400 direkt einsetz­baren Umset­zungs­hilfen wie Berech­nungs-Programme, Check­listen, Mandanten-Merk­blätter und Muster.
  • Immer perfekt informiert
    Das Themen­paket ist ein Modul der neuen NWB Datenbank. Dank inte­griertem NWB Livefeed und E-Mail-Newsletter sind Sie stets über alle rele­vanten Neuig­keiten informiert.
  • NEU! Jetzt mit Info-Service „Gegen­steuern in Krisen­zeiten“
    Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themen­pakete stehen (Test-)Abon­nenten von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung derzeit kosten­frei in der NWB Daten­bank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Heraus­forderungen bestens gerüstet!

NWB Betriebs­wirtschaft­liche Beratung:
Der digitale Werkzeug­kasten für Berater.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special sichern!

  • Alle relevanten Aspekte im Blick
    Aktuelles und grund­legendes Wissen zu BWA, Jahres­abschluss-Analyse, Finan­zie­rung, Förder­mitteln, Existenz­gründung u.v.m. für Steuer- und Unter­nehmens­berater.
  • Experten­wissen und Tools für die betriebs­wirtschaft­liche Beratung
    Mit den Inhalten der Zeit­schrift NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung, mehr als 400 direkt einsetz­baren Umset­zungs­hilfen wie Berech­nungs-Programme, Check­listen, Mandanten-Merk­blätter und Muster.
  • Immer perfekt informiert
    Das Themen­paket ist ein Modul der neuen NWB Datenbank. Dank inte­griertem NWB Livefeed und E-Mail-Newsletter sind Sie stets über alle rele­vanten Neuig­keiten informiert.
  • NEU! Jetzt mit Info-Service „Gegen­steuern in Krisen­zeiten“
    Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themen­pakete stehen (Test-)Abon­nenten von NWB Betriebs­wirt­schaft­liche Bera­tung derzeit kosten­frei in der NWB Daten­bank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Heraus­forderungen bestens gerüstet!

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • Beratungs-Werkzeugkästen: Für häufige Beratungsanlässe haben wir für Sie jeweils Toolboxen zusammengestellt. Diese enthalten die für den jeweiligen Beratungsanlass wichtigsten Arbeitshilfen und Beiträge in einem Paket – damit Sie sofort mit Ihrer Beratung starten können.
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen
  • NEU: 574-seitiges Online Buch „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung (ab 2005) online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur NWB Betriebswirtschaftlichen Beratung als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Erichsen/Treuz, Professionelles Liquiditätsmanagement
  • Schwetje, Ihr Weg zur effizienten Unternehmensberatung
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Situm, Finanzierungsstruktur optimieren
  • Klett/Pivernetz, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen
  • NEU: Sander, Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln


Online-Seminare

  • Verfahrensdokumentation: Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung
  • Die Forschungszulage
  • Der Business Plan
  • Mit der BWA beraten
  • Wirtschaftsprüfung aktuell: Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Unternehmenskrise


Arbeitshilfen

  • 100 Berechnungsprogramme
  • mehr als 200 Checklisten, Übersichten und Mustervorlagen
  • Beratungs-Toolboxen für kleine und mittelständische Unternehmen
  • schneller Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung mit Tools zur BWA- und Bilanzanalyse
  • mehr als 20 betriebswirtschaftliche Mandanten-Merkblätter, u.a. zu den Themen Beratungskostenzuschüsse, Fördermittel, BWA und Bankenkommunikation


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit über 1.000 Stichwörtern
  • infoCenter mit mehr als 30 betriebswirtschaftlichen Stichwörtern
  • ausgewählte Grundlagenbeiträge zu betriebswirtschaftlichen Themen


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • Beratungs-Werkzeugkästen: Für häufige Beratungsanlässe haben wir für Sie jeweils Toolboxen zusammengestellt. Diese enthalten die für den jeweiligen Beratungsanlass wichtigsten Arbeitshilfen und Beiträge in einem Paket – damit Sie sofort mit Ihrer Beratung starten können.
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen
  • NEU: 574-seitiges Online Buch „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung (ab 2005) online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur NWB Betriebswirtschaftlichen Beratung als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Erichsen/Treuz, Professionelles Liquiditätsmanagement
  • Schwetje, Ihr Weg zur effizienten Unternehmensberatung
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Situm, Finanzierungsstruktur optimieren
  • Klett/Pivernetz, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen
  • NEU: Sander, Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln


Online-Seminare

  • Verfahrensdokumentation: Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung
  • Die Forschungszulage
  • Der Business Plan
  • Mit der BWA beraten
  • Wirtschaftsprüfung aktuell: Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Unternehmenskrise


Arbeitshilfen

  • 100 Berechnungsprogramme
  • mehr als 200 Checklisten, Übersichten und Mustervorlagen
  • Beratungs-Toolboxen für kleine und mittelständische Unternehmen
  • schneller Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung mit Tools zur BWA- und Bilanzanalyse
  • mehr als 20 betriebswirtschaftliche Mandanten-Merkblätter, u.a. zu den Themen Beratungskostenzuschüsse, Fördermittel, BWA und Bankenkommunikation


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit über 1.000 Stichwörtern
  • infoCenter mit mehr als 30 betriebswirtschaftlichen Stichwörtern
  • ausgewählte Grundlagenbeiträge zu betriebswirtschaftlichen Themen


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • Beratungs-Werkzeugkästen: Für häufige Beratungsanlässe haben wir für Sie jeweils Toolboxen zusammengestellt. Diese enthalten die für den jeweiligen Beratungsanlass wichtigsten Arbeitshilfen und Beiträge in einem Paket – damit Sie sofort mit Ihrer Beratung starten können.
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen
  • NEU: 574-seitiges Online Buch „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung (ab 2005) online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur NWB Betriebswirtschaftlichen Beratung als PDF in der NWB Datenbank


Online-Bücher

  • Erichsen/Treuz, Professionelles Liquiditätsmanagement
  • Schwetje, Ihr Weg zur effizienten Unternehmensberatung
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Situm, Finanzierungsstruktur optimieren
  • Klett/Pivernetz, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen
  • NEU: Sander, Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln


Online-Seminare

  • Verfahrensdokumentation: Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung
  • Die Forschungszulage
  • Der Business Plan
  • Mit der BWA beraten
  • Wirtschaftsprüfung aktuell: Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Unternehmenskrise


Arbeitshilfen

  • 100 Berechnungsprogramme
  • mehr als 200 Checklisten, Übersichten und Mustervorlagen
  • Beratungs-Toolboxen für kleine und mittelständische Unternehmen
  • schneller Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung mit Tools zur BWA- und Bilanzanalyse
  • mehr als 20 betriebswirtschaftliche Mandanten-Merkblätter, u.a. zu den Themen Beratungskostenzuschüsse, Fördermittel, BWA und Bankenkommunikation


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit über 1.000 Stichwörtern
  • infoCenter mit mehr als 30 betriebswirtschaftlichen Stichwörtern
  • ausgewählte Grundlagenbeiträge zu betriebswirtschaftlichen Themen


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abo­nne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­ebun­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monat­sende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abo­nne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­ebun­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monat­sende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­­abo­nne­­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­­ebun­­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monat­s­ende be­­enden!

Ihre persönliche Test-Anforderung

Ja, ich möchte das Themenpaket NWB Betriebs­wirtschaft­liche Beratung inklusive aller zusätz­lichen Leistungen ab sofort vier Wochen kostenlos testen.

Im Angebot enthalten:

  • das Themen-Special „Krisenfeste Finanzierung durch Leasing?“ inkl. hoch­wertiger Entscheidungs-Tools
  • vier Wochen Zugang zu umfang­reichen Fach­inhalten und zahlreichen Arbeits­hilfen zur betriebs­wirtschaft­lichen Beratung in der NWB Datenbank
  • inkl. Online-Archiv und PDF-Ausgaben der Zeitschrift „NWB Betriebs­wirtschaft­liche Beratung“


Wenn ich keinen weiteren Bezug des Themenpakets NWB Betriebswirtschaftliche Beratung wünsche, genügt eine kurze Nachricht vor Ablauf der Testzeit. Sollten Sie nichts von mir hören, erhalte ich dieses Themenpaket im Abo zum unten ausgewählten Bezugspreis. Das Abo ist jederzeit zum Monatsende kündbar.

 
 
37,20 € monatl. Nettopreis  
(39,80 € inkl. gesetzlicher MwSt )

 

Ihre digitalen Rechnungen werden an o.g. E-Mail-Adresse versendet. Sollten Sie eine abweichende E-Mail-Adresse für den digitalen Rechnungsversand wünschen, tragen Sie diese bitte hier ein.
 
 

Fehler beim Laden des Captchas


Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK