|

Immobilien im Ertrag­steuer­recht:
Das ist bei Erwerb, Besitz und Verkauf zu beachten!

Immobilien im Ertrag­steuer­recht:
Das ist bei Erwerb, Besitz und Verkauf zu beachten!

Immobilien im Ertrag­steuer­recht:
Das ist bei Erwerb, Besitz und Verkauf zu beachten!

  • Umfassend: Grund­lagen und aktuelle Entwick­lungen
  • Ertragsteuerliche Aspekte im gesamten „Lebens­zyklus“ einer Immobilie
  • Autoren mit langjähriger Fachexpertise

NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen gratis testen und Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ sichern!

  • Umfassend: Grund­lagen und aktuelle Entwick­lungen
  • Ertragsteuerliche Aspekte im gesamten „Lebens­zyklus“ einer Immobilie
  • Autoren mit langjähriger Fachexpertise

NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen gratis testen und Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ sichern!

  • Umfassend: Grund­lagen und aktuelle Entwick­lungen
  • Ertragsteuerliche Aspekte im gesamten „Lebens­zyklus“ einer Immobilie
  • Autoren mit langjähriger Fachexpertise

NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen gratis testen und Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ sichern!

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen:
Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht

Klimaschutz, Wohnungsnot und hohe Bau­kosten machen Immo­bilien zu einem Dauer­thema. Die Politik schafft immer neue Anreize, um diesen Sektor zu fördern. Gleich­zeitig macht jede neue Maß­nahme die geltenden Regelun­gen undurch­sichtiger.

  • Welche ertragsteuer­lichen Aspekte sind im „Lebens­zyklus“ einer Immobilie, also bei Ankauf, Besitz und Verkauf, zu beachten?
  • Bestehen ertragsteuer­liche Unter­schiede zwischen der Behandlung von Immo­bilien im Privat- und Betriebs­vermögen?
  • Welche steuer­lichen Förderun­gen können Besitzer für eine selbst- oder fremd­genutzte Immo­bilie in Anspruch nehmen?

Antworten auf diese und weitere ertrag­steuer­liche Frage­stellungen gibt Ihnen das aktu­elle Themen-Special Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht – Grund­lagen und aktuelle Entwick­lungen.

Profitieren Sie von diesen Inhalten:

Erwerb

  • Gebäude dem Grunde nach
    (Betriebs­vor­richtun­gen, Laden­­ein­bauten, Mieter­­ein­bauten etc.)
  • Gebäude der Höhe nach
    (Anschaffungskosten, Herstel­lungs­kosten, Ab­bruch­­kosten, PV-Anlagen etc.)

Besitz

  • Einkünfte aus Ver­mie­tung und Verpach­tung
    (Einnahmen, diverse Ab­schrei­­bungen etc.)
  • Einkünfte aus Gewerbe­betrieb
    (inkl. Betriebsvor­richtun­gen, Laden­­ein­bauten, Mieter­einbauten etc.)
  • Bauabzugsteuer
  • Besonderheiten bei selbst­genutzten Immo­bilien im Privat­vermögen
    (Immobilien in Sanierungs­gebieten, Baudenk­mäler, Hand­werker­leistungen etc.)

Veräußerung

  • Private Veräußerungs­geschäfte
  • Gewerblicher Grundstücks­handel
  • Veräußerung im Betriebs­vermögen

Sofort digital verfügbar!
Das Themen-Special erhalten Sie als Zugabe beim kosten­losen Test von NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen. Nutzen Sie das digitale Themen­paket mit den Inhalten der Praktiker-Zeitschrift StuB, vielen Arbeits­hilfen, dem Hand­buch Bilanz­steuer­recht (Prinz/Kanzler) u.v.m. jetzt vier Wochen gratis!

„Immobilien sind ein abso­lutes Dauer­thema.

Angefangen von dem seit Jahren hinter dem Bedarf weit zurück­bleiben­den Woh­nungs­neubau, über die hohe Bedeu­tung des Gebäude­sektors für das Erreichen der globalen Klima­schutz­ziele bis hin zu explo­dierenden Bau­kosten stehen Immo­bilien immer wieder im Fokus der Öffent­lich­keit und der Politik. So will­kommen manche steuer­liche Förderung auch sein mag, so trägt jede weitere politisch motivierte Maß­nahme auch zu der ohne­hin schon unüber­sicht­lichen Regelungs­fülle zur Immo­bilien­besteue­rung bei. Vor diesem Hinter­grund bereitet das Themen-Special zum einen die Grund­lagen der ertrag­steuer­lichen Behand­lung von Immo­bilien auf und hebt zum anderen ausge­wählte aktuelle Ent­wick­lungen im Kontext der Immo­bilien­besteue­rung hervor. In der täglichen Praxis treten diverse Frage­stellun­gen hierzu auf.“

Foto Zieglmaier


WP/StB Dr. Hannes Zieglmaier
Partner, Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG/StBG

 

„Immobilien sind ein abso­lutes Dauer­thema.

Angefangen von dem seit Jahren hinter dem Bedarf weit zurück­bleiben­den Woh­nungs­neubau, über die hohe Bedeu­tung des Gebäude­sektors für das Erreichen der globalen Klima­schutz­ziele bis hin zu explo­dierenden Bau­kosten stehen Immo­bilien immer wieder im Fokus der Öffent­lich­keit und der Politik. So will­kommen manche steuer­liche Förderung auch sein mag, so trägt jede weitere politisch motivierte Maß­nahme auch zu der ohne­hin schon unüber­sicht­lichen Regelungs­fülle zur Immo­bilien­besteue­rung bei. Vor diesem Hinter­grund bereitet das Themen-Special zum einen die Grund­lagen der ertrag­steuer­lichen Behand­lung von Immo­bilien auf und hebt zum anderen ausge­wählte aktuelle Ent­wick­lungen im Kontext der Immo­bilien­besteue­rung hervor. In der täglichen Praxis treten diverse Frage­stellun­gen hierzu auf.“

Foto


WP/StB Dr. Hannes Zieglmaier
Partner, Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG/StBG

 

„Immobilien sind ein abso­lutes Dauer­thema.

Angefangen von dem seit Jahren hinter dem Bedarf weit zurück­bleiben­den Woh­nungs­neubau, über die hohe Bedeu­tung des Gebäude­sektors für das Erreichen der globalen Klima­schutz­ziele bis hin zu explo­dierenden Bau­kosten stehen Immo­bilien immer wieder im Fokus der Öffent­lich­keit und der Politik. So will­kommen manche steuer­liche Förderung auch sein mag, so trägt jede weitere politisch motivierte Maß­nahme auch zu der ohne­hin schon unüber­sicht­lichen Regelungs­fülle zur Immo­bilien­besteue­rung bei. Vor diesem Hinter­grund bereitet das Themen-Special zum einen die Grund­lagen der ertrag­steuer­lichen Behand­lung von Immo­bilien auf und hebt zum anderen ausge­wählte aktuelle Ent­wick­lungen im Kontext der Immo­bilien­besteue­rung hervor. In der täglichen Praxis treten diverse Frage­stellun­gen hierzu auf.“

Foto

WP/StB Dr. Hannes Zieglmaier,
Partner, Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG/StBG

NWB Unternehmensteuern und Bilanzen:
Einzigartiger Themenmix für Steuer- und Bilanz­profis.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special „Immobilien im Ertragsteuerrecht“ sichern!

Die wichtigsten Inhalte der Online-Datenbank:

Fachzeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB

  • Das umfang­reiche Zeit­schrif­ten-Archiv ist online jeder­zeit verfüg­bar. Die Print­ausgabe erscheint zwei­mal im Monat und ist optio­nal dazu erhält­lich.
  • Laufende Bericht­erstattung zu den Themen Steuer- und Bilanz­recht
  • Steuerliche Gewinn­ermittlung und deutsches Bilanzrecht prägnant und praxisnah auf den Punkt gebracht
  • HGB und IFRS im Vergleich, Prüfungs- und weitere ausge­wählte Bilanzierungs­themen

Arbeitshilfen und Online-Buch

  • Zahlreiche Arbeitshilfen wie Muster­verträge, -schreiben, Berech­nungs­programme, Formulare, Vordrucke, Check­listen und Über­sichten
  • NWB Handbuch Bilanzsteuerrecht (Prinz/Kanzler, Hrsg.)

NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen:
Einzigartiger Themenmix für Steuer- und Bilanz­profis.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ sichern!

Die wichtigsten Inhalte der Online-Datenbank:

Fachzeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB

  • Das umfang­reiche Zeit­schrif­ten-Archiv ist online jeder­zeit verfüg­bar. Die Print­ausgabe erscheint zwei­mal im Monat und ist optio­nal dazu erhält­lich.
  • Laufende Bericht­erstattung zu den Themen Steuer- und Bilanz­recht
  • Steuerliche Gewinn­ermittlung und deutsches Bilanzrecht prägnant und praxisnah auf den Punkt gebracht
  • HGB und IFRS im Vergleich, Prüfungs- und weitere ausge­wählte Bilanzierungs­themen

Arbeitshilfen und Online-Buch

  • Zahlreiche Arbeitshilfen wie Muster­verträge, -schreiben, Berech­nungs­programme, Formulare, Vordrucke, Check­listen und Über­sichten
  • NWB Handbuch Bilanzsteuerrecht (Prinz/Kanzler, Hrsg.)

NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen:
Einzigartiger Themen­mix für Steuer- und Bilanz­profis.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ sichern!

Die wichtigsten Inhalte der Online-Datenbank:

Fachzeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB

  • Das umfang­reiche Zeit­schrif­ten-Archiv ist online jeder­zeit verfüg­bar. Die Print­ausgabe erscheint zwei­mal im Monat und ist optio­nal dazu erhält­lich.
  • Laufende Bericht­erstattung zu den Themen Steuer- und Bilanz­recht
  • Steuerliche Gewinn­ermittlung und deutsches Bilanzrecht prägnant und praxisnah auf den Punkt gebracht
  • HGB und IFRS im Vergleich, Prüfungs- und weitere ausge­wählte Bilanzierungs­themen

Arbeitshilfen und Online-Buch

  • Zahlreiche Arbeitshilfen wie Muster­verträge, -schreiben, Berech­nungs­programme, Formulare, Vordrucke, Check­listen und Über­sichten
  • NWB Handbuch Bilanzsteuerrecht (Prinz/Kanzler, Hrsg.)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • jeweils aktuellste Auflage des Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift StuB online


Online-Bücher

  • Prinz/Kanzler, Handbuch Bilanzsteuerrecht


Arbeitshilfen

  • über 100 Musterverträge
  • über 90 sonstige Musterschreiben
  • knapp 100 Berechnungsprogramme
  • über 60 Formulare und Vordrucke
  • über 230 Checklisten und Übersichten
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit knapp 750 Stichwörtern
  • Grundlagenbeiträge
  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
  • Lexikon: Rückstellungen von A-Z mit ca. 150 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • jeweils aktuellste Auflage des Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift StuB online


Online-Bücher

  • Prinz/Kanzler, Handbuch Bilanzsteuerrecht


Arbeitshilfen

  • über 100 Musterverträge
  • über 90 sonstige Musterschreiben
  • knapp 100 Berechnungsprogramme
  • über 60 Formulare und Vordrucke
  • über 230 Checklisten und Übersichten
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit knapp 750 Stichwörtern
  • Grundlagenbeiträge
  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
  • Lexikon: Rückstellungen von A-Z mit ca. 150 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Aktuelles

  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • jeweils aktuellste Auflage des Handbuch Bilanzsteuerrecht
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen


Fachbeiträge

  • Inhalte der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben zur Zeitschrift StuB online


Online-Bücher

  • Prinz/Kanzler, Handbuch Bilanzsteuerrecht


Arbeitshilfen

  • über 100 Musterverträge
  • über 90 sonstige Musterschreiben
  • knapp 100 Berechnungsprogramme
  • über 60 Formulare und Vordrucke
  • über 230 Checklisten und Übersichten
  • Mandanten-Merkblätter


Ergänzende Online-Fachinhalte

  • infoCenter mit knapp 750 Stichwörtern
  • Grundlagenbeiträge
  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.000 Stichwörtern
  • Lexikon: Rückstellungen von A-Z mit ca. 150 Stichwörtern


Rechtsnormen

  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS


Verwaltungsanweisungen

  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)


Rechtsprechung

  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abo­nne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­ebun­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monats­ende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­abo­nne­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­ebun­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monat­sende be­enden!

Vertrauens-Garantie:

Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kosten­loses Test­­abo­nne­­ment nach Ablauf der 4-wöchigen Test­­phase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ung­­ebun­­den, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monat­s­ende be­­enden!

Ihre persönliche Test-Anforderung

Ja, ich möchte NWB Unternehmensteuern und Bilanzen inklusive aller zusätz­lichen Leistungen ab sofort vier Wochen kostenlos testen.

Ich erhalte gratis ...

  • das Themen-Special „Immo­bilien im Ertrag­steuer­recht“ (PDF),
  • zwei Ausgaben der Zeitschrift NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen – StuB – als Online-Ausgabe oder auf Wunsch auch als gedruckte Zeitschrift – und
  • 4 Wochen Zugang zur Online-Datenbank NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen inkl. NWB Livefeed u.v.m.


Wenn ich keinen weiteren Bezug von NWB Unter­nehmen­steuern und Bilanzen wünsche, genügt eine kurze Nachricht vor Ablauf der Testzeit. Sollten Sie nichts von mir hören, erhalte ich dieses digitale Paket im Abo zum unten ausge­wählten Bezugspreis. Das Abo ist jederzeit zum Monatsende kündbar.

 
 
30,84 € monatl. Nettopreis  
(33,00 € inkl. gesetzlicher MwSt )

 

Ihre digitalen Rechnungen werden an o.g. E-Mail-Adresse versendet. Sollten Sie eine abweichende E-Mail-Adresse für den digitalen Rechnungsversand wünschen, tragen Sie diese bitte hier ein.
 
 

Fehler beim Laden des Captchas


Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK