Energetische Gebäudesanierung:
So sparen Ihre Mandanten bis zu 40.000 Euro Steuern!
Energetische Gebäudesanierung:
So sparen Ihre Mandanten bis zu 40.000 Euro Steuern!
Energetische Gebäudesanierung:
So sparen Ihre Mandanten bis zu 40.000 Euro Steuern!
Themen-Special zur energetischen Gebäudesanierung jetzt kostenlos beim Gratis-Test von NWB PRO!
- Welche Möglichkeiten bestehen bei selbstgenutzten bzw. vermieteten Immobilen?
- Wie können Mieter profitieren?
- Welche Voraussetzungen und Fallstricke gibt es?
Themen-Special zur energetischen Gebäudesanierung jetzt kostenlos beim Gratis-Test von NWB PRO!
- Welche Möglichkeiten bestehen bei selbstgenutzten bzw. vermieteten Immobilen?
- Wie können Mieter profitieren?
- Welche Voraussetzungen und Fallstricke gibt es?
Themen-Special zur energetischen Gebäudesanierung jetzt kostenlos beim Gratis-Test von NWB PRO!
- Welche Möglichkeiten bestehen bei selbstgenutzten bzw. vermieteten Immobilen?
- Wie können Mieter profitieren?
- Welche Voraussetzungen und Fallstricke gibt es?



Energiekosten senken und Steuern sparen:
Energetische Gebäudesanierung
48-seitiges Themen-Special kostenlos für Sie!
Durch Klimawandel und Energiekrise boomt die Nachfrage nach Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung. Bis zu 40.000 € Förderung sind möglich. Wer und was ist begünstigt? Wie hoch ist die Förderung im Einzelnen? Was sind die Voraussetzungen bzw. Fallstricke? Als Steuerberater werden Sie jetzt auch zum Energieberater für Ihre Mandanten. Das aktuelle Themen-Special „Energetische Gebäudesanierung“ von NWB PRO vermittelt Ihnen umfassendes Praxiswissen zu den Fördermöglichkeiten von selbstgenutzten Gebäuden, vermieteten Immobilien sowie Möglichkeiten von Mietern.
Aus dem Inhalt:
Steuerermäßigung für energiesparende Maßnahmen an selbstgenutzten Gebäuden
Voraussetzungen für die Geltendmachung von förderfähigen Aufwendungen
- Energetische Handwerkerleistungen
- Energetische Gebäudesanierungen
Abgrenzung Erhaltungsaufwendungen/Herstellungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Welche Maßnahmen (der energetischen Sanierung) erlauben einen Sofortabzug der Aufwendungen?
- Negativabgrenzung: Keine originären oder fiktiven Herstellungskosten
- Behandlung eines größeren Erhaltungsaufwands bei Wohngebäuden
- Aufwendungen für Maßnahmen der energetischen Sanierung
- Schaubild
Energieeinsparung im Gebäudesektor und Schaffung von Ladeinfrastruktur
Gesetzliche Pflichten von Eigentümern und GdWE sowie Übersicht über staatliche Förderprogramme
- Vorgaben für Neubauten und für Bestandsgebäude
- Energieausweis
- Fördermaßnahmen des Bundes und der Länder
Sofort digital verfügbar!
Das Themen-Special „Energetische Gebäudesanierung“ steht Ihnen beim Gratis-Test von NWB PRO sofort in der NWB Datenbank zur Verfügung. Nutzen Sie das digitale Kanzleipaket mit den Inhalten der renommierten Praktiker-Zeitschrift „NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht“ jetzt 4 Wochen kostenlos!



„Stets kompetent, aktuell und praxistauglich formuliert. Daher aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für die NWB bei der täglichen steuerlichen Beratung.“
Hans-Christoph Graessner,
RA/FAfStR/StB, WTS GmbH, Director, Köln
„Stets kompetent, aktuell und praxistauglich formuliert. Daher aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für die NWB bei der täglichen steuerlichen Beratung.“
Hans-Christoph Graessner,
RA/FAfStR/StB, WTS GmbH, Director, Köln
„Stets kompetent, aktuell und praxistauglich formuliert. Daher aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für die NWB bei der täglichen steuerlichen Beratung.“
Hans-Christoph Graessner,
RA/FAfStR/StB, WTS GmbH, Director, Köln



Das digitale Kanzleipaket mit den Inhalten von NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht:
NWB PRO
Mit Sicherheit die bessere Lösung.
- Proaktive digitale Lösung: Bringt das gesamte Steuer- und Wirtschaftsrecht in die praktische Anwendung – für Sie als Steuerberater und Ihre Mitarbeiter.
- Konkurrenzlos aktuell: Die tägliche Berichterstattung mit ersten rechtlichen Einordnungen wird im Livefeed mit weiterführenden Datenbank-Inhalten verknüpft.
- Umfassend und fundiert: Datenbank, Livefeed und Zeitschrift halten das gesamte Fachwissen in allen Tiefen für Sie bereit.
- Unmittelbare Hilfe bei Arbeitsroutinen: Berechnungsprogramme und Steuerfach-Scout unterstützen Steuerfachangestellte bei Buchhaltung und Steuerdeklaration.
- NEU: Jetzt mit Info-Service „Gegensteuern in Krisenzeiten“: Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themenpakete stehen (Test-)Abonnenten von NWB PRO derzeit kostenfrei in der NWB Datenbank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Herausforderungen bestens gerüstet!
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und das Themen-Special „Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen“ sichern!
Das digitale Kanzleipaket mit den Inhalten von NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht:
NWB PRO
Mit Sicherheit die bessere Lösung.
- Proaktive digitale Lösung: Bringt das gesamte Steuer- und Wirtschaftsrecht in die praktische Anwendung – für Sie als Steuerberater und Ihre Mitarbeiter.
- Konkurrenzlos aktuell: Die tägliche Berichterstattung mit ersten rechtlichen Einordnungen wird im Livefeed mit weiterführenden Datenbank-Inhalten verknüpft.
- Umfassend und fundiert: Datenbank, Livefeed und Zeitschrift halten das gesamte Fachwissen in allen Tiefen für Sie bereit.
- Unmittelbare Hilfe bei Arbeitsroutinen: Berechnungsprogramme und Steuerfach-Scout unterstützen Steuerfachangestellte bei Buchhaltung und Steuerdeklaration.
- NEU: Jetzt mit Info-Service „Gegensteuern in Krisenzeiten“: Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themenpakete stehen (Test-)Abonnenten von NWB PRO derzeit kostenfrei in der NWB Datenbank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Herausforderungen bestens gerüstet!
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und das Themen-Special „Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen“ sichern!
Das digitale Kanzleipaket mit den Inhalten von NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht:
NWB PRO
Mit Sicherheit die bessere Lösung.
- Proaktive digitale Lösung: Bringt das gesamte Steuer- und Wirtschaftsrecht in die praktische Anwendung – für Sie als Steuerberater und Ihre Mitarbeiter.
- Konkurrenzlos aktuell: Die tägliche Berichterstattung mit ersten rechtlichen Einordnungen wird im Livefeed mit weiterführenden Datenbank-Inhalten verknüpft.
- Umfassend und fundiert: Datenbank, Livefeed und Zeitschrift halten das gesamte Fachwissen in allen Tiefen für Sie bereit.
- Unmittelbare Hilfe bei Arbeitsroutinen: Berechnungsprogramme und Steuerfach-Scout unterstützen Steuerfachangestellte bei Buchhaltung und Steuerdeklaration.
- NEU: Jetzt mit Info-Service „Gegensteuern in Krisenzeiten“: Die auf die Krisen unserer Zeit bezogenen Online-Inhalte aller NWB Kanzlei- und Themenpakete stehen (Test-)Abonnenten von NWB PRO derzeit kostenfrei in der NWB Datenbank zur Verfügung. Damit sind Sie für die aktuellen Herausforderungen bestens gerüstet!
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und das Themen-Special „Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen“ sichern!
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- Einkommensteuergesetz Kommentar
- regelmäßiger Produkt-Newsletter zu den wichtigsten Themen
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – NWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben der NWB seit 2012 als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Kanzler/Kraft/Bäuml u.a. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
- Lippross/Janzen, UStAE aktuell
Online-Bücher
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen
Arbeitshilfen
- ca. 230 Musterverträge mit Praxishinweisen
- über 140 sonstige Musterschreiben
- ca. 85 Berechnungsprogramme
- ca. 60 Formulare und Vordrucke
- ca. 400 Mustereinsprüche
- ca. 160 Checklisten und Übersichten
- Übersicht der AfA-Tabellen
- Mandanten-Merkblätter
- Mandanten-Informationen
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit ca. 640 Stichwörtern
- ca. 120 ausführliche Grundlagenbeiträge
- NWB Schnelle Antwort – direkte Antwort auf konkrete Suchanfragen
- NWB Steuerfach-Scout mit über 2.600 FAQ
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- Einkommensteuergesetz Kommentar
- regelmäßiger Produkt-Newsletter zu den wichtigsten Themen
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – NWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben der NWB seit 2012 als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Kanzler/Kraft/Bäuml u.a. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
- Lippross/Janzen, UStAE aktuell
Online-Bücher
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen
Arbeitshilfen
- ca. 230 Musterverträge mit Praxishinweisen
- über 140 sonstige Musterschreiben
- ca. 85 Berechnungsprogramme
- ca. 60 Formulare und Vordrucke
- ca. 400 Mustereinsprüche
- ca. 160 Checklisten und Übersichten
- Übersicht der AfA-Tabellen
- Mandanten-Merkblätter
- Mandanten-Informationen
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit ca. 640 Stichwörtern
- ca. 120 ausführliche Grundlagenbeiträge
- NWB Schnelle Antwort – direkte Antwort auf konkrete Suchanfragen
- NWB Steuerfach-Scout mit über 2.600 FAQ
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)
Aktuelles
- NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
- Einkommensteuergesetz Kommentar
- regelmäßiger Produkt-Newsletter zu den wichtigsten Themen
Fachbeiträge
- Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – NWB online und optionaler Printbezug
- alle Sonderausgaben der NWB seit 2012 als PDF in der NWB Datenbank
Online-Kommentare
- Kanzler/Kraft/Bäuml u.a. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar
- Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
- Lippross/Janzen, UStAE aktuell
Online-Bücher
- Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen
Arbeitshilfen
- ca. 230 Musterverträge mit Praxishinweisen
- über 140 sonstige Musterschreiben
- ca. 85 Berechnungsprogramme
- ca. 60 Formulare und Vordrucke
- ca. 400 Mustereinsprüche
- ca. 160 Checklisten und Übersichten
- Übersicht der AfA-Tabellen
- Mandanten-Merkblätter
- Mandanten-Informationen
Ergänzende Online-Fachinhalte
- infoCenter mit ca. 640 Stichwörtern
- ca. 120 ausführliche Grundlagenbeiträge
- NWB Schnelle Antwort – direkte Antwort auf konkrete Suchanfragen
- NWB Steuerfach-Scout mit über 2.600 FAQ
Rechtsnormen
- alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
- alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
- alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen alle aktuellen deutschen DBA
- alle aktuellen deutschen DBA
- alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
Verwaltungsanweisungen
- alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
Rechtsprechung
- alle BFH-Volltexte
- alle FG-Volltexte (ab 2000)
- alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
- alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
- alle BGH-Urteile (ab 2002)
- alle BAG-Urteile (ab 2002)
- alle BSG-Urteile (ab 2002)
- alle BVerwG-Urteile (ab 2002)



Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!
Vertrauens-Garantie:
Eine kurze Nachricht genügt, und wir stellen Ihr kostenloses Testabonnement nach Ablauf der 4-wöchigen Testphase ein. Und auch als Abonnent bleiben Sie ungebunden, denn Sie können Ihren Bezug jederzeit zum Monatsende beenden!