nwb.de
|
|1b7430a562a4401d8088061c78ee95e6|a6f9127d7e9644afa19a23b4d155697c|d06db203c5224a4889009b3cffe4fa94|
Neu
{"PRO":"32531.999999999927","5219ecb197c34c38bfebc59181fbb882":"32531.999999999927","PLUS":"17569.600000000053","81d6be144d0d452b87190aa3794e0b3d":"17569.600000000053","68457N":"17290.699999999793","33c0a74ad4c6a50eabb960ecab345400":"17290.699999999793","BASIC":"5924.799999999992","c214ae5e92b44047934c6d3438c6d3df":"5924.799999999992","68642N":"3739.100000000012","9420003b7d4aa285b7762838aa419036":"3739.100000000012","66336K.Ladenpreis":"3560","66336K":"3560","a2d92cbc06ea48135d5d219fafef2db4":"3560","68622N.Ladenpreis":"2845.900000000006","68622N":"2845.900000000006","b2e87c399e2516d9fac4aecb58422ac9":"2845.900000000006","AUS":"998.2000000000008","ca9b3ecb68b646129029a411416fe105":"998.2000000000008","67258N":"2284.8000000000065","d3ba9f1346f00421d54fbc3c36259cd4":"2284.8000000000065","LP0001N":"1798","67733N.Ladenpreis":"1776","67733N":"1776","f2358e03ef9db0d62e1b280642651ff9":"1776","10983K.Ladenpreis":"1440","10983K":"1440","62793415bba1efe9384f3cd815714426":"1440","67327UP":"1287","01157N":"1287","e5e6772193068b934cacd1767badb089":"1287","68934N":"1245.5","6960b476f24af6de46696650ac35312e":"1245.5","68761N":"1188","1cbb004a44e0d5f1d5b93163ebe169d4":"1188","LP0002N":"1185","11291K.Ladenpreis":"1176","11291K":"1176","9969a232414340932bd77410f410851d":"1176","68352N":"1092","e174dc1ab04311717152a94e3215ac66":"1092","68081N.Ladenpreis":"1090","68081N":"1090","3584f817b594444dbe5003c6be0cf1e7":"1090","11301K":"1056","351bb41687b9e766b309bc0d2555b8e1":"912","11261K.Ladenpreis":"1029","11261K":"1029","5b64c5d217f9c9c51e96721cc526d969":"1029","11181K.Ladenpreis":"1014","11181K":"1014","0cd7ec2290d665c470f3a192b05cbfa7":"1014","10507K.Ladenpreis":"1014","10507K":"1014","f73838ec6bba905326826e446c9a8c2f":"1014","68466N":"1006.1999999999989","fdcb9ef81590780e22783867169a77c8":"1006.1999999999989","AUS.Ausbildungspreis":"998.2000000000008","68362N":"944","317c06e631437c4b19a6556b83ba9117":"944","02281K":"912","11142K.Ladenpreis":"912","11142K":"912","79985cace267c11c1b34ef3d551e3dcd":"912","STAUBI":"900","8407d237fd5956dbe2bf9dce6ce617ee":"900"}
Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 11.11.2025
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • ​Umfassender Überblick über die ESRS und die CSRD
  • Europäisches und deutsches Recht werden erläutert, ein besonderes Augenmerk liegt auf der Omnibus-Initiative der EU
  • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis: Verlinkungen und QR-Codes führen zu Nachhaltigkeitsberichten großer Unternehmen
isbn: 978-3-482-67895-0

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Berichtspflichten nach der CSRD, den ESRS und dem Entwurf für ein CSRD-Umsetzungsgesetz​

Von Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp, Dr. Josef Baumüller und M.Sc.Oliver Scheid.
5. Auflage. 2025. ca. 510 Seiten. Broschur.
978-3-482-67895-0
Produkt Badge
Ausgabeart
Neu
{"PRO":"32531.999999999927","5219ecb197c34c38bfebc59181fbb882":"32531.999999999927","PLUS":"17569.600000000053","81d6be144d0d452b87190aa3794e0b3d":"17569.600000000053","68457N":"17290.699999999793","33c0a74ad4c6a50eabb960ecab345400":"17290.699999999793","BASIC":"5924.799999999992","c214ae5e92b44047934c6d3438c6d3df":"5924.799999999992","68642N":"3739.100000000012","9420003b7d4aa285b7762838aa419036":"3739.100000000012","66336K.Ladenpreis":"3560","66336K":"3560","a2d92cbc06ea48135d5d219fafef2db4":"3560","68622N.Ladenpreis":"2845.900000000006","68622N":"2845.900000000006","b2e87c399e2516d9fac4aecb58422ac9":"2845.900000000006","AUS":"998.2000000000008","ca9b3ecb68b646129029a411416fe105":"998.2000000000008","67258N":"2284.8000000000065","d3ba9f1346f00421d54fbc3c36259cd4":"2284.8000000000065","LP0001N":"1798","67733N.Ladenpreis":"1776","67733N":"1776","f2358e03ef9db0d62e1b280642651ff9":"1776","10983K.Ladenpreis":"1440","10983K":"1440","62793415bba1efe9384f3cd815714426":"1440","67327UP":"1287","01157N":"1287","e5e6772193068b934cacd1767badb089":"1287","68934N":"1245.5","6960b476f24af6de46696650ac35312e":"1245.5","68761N":"1188","1cbb004a44e0d5f1d5b93163ebe169d4":"1188","LP0002N":"1185","11291K.Ladenpreis":"1176","11291K":"1176","9969a232414340932bd77410f410851d":"1176","68352N":"1092","e174dc1ab04311717152a94e3215ac66":"1092","68081N.Ladenpreis":"1090","68081N":"1090","3584f817b594444dbe5003c6be0cf1e7":"1090","11301K":"1056","351bb41687b9e766b309bc0d2555b8e1":"912","11261K.Ladenpreis":"1029","11261K":"1029","5b64c5d217f9c9c51e96721cc526d969":"1029","11181K.Ladenpreis":"1014","11181K":"1014","0cd7ec2290d665c470f3a192b05cbfa7":"1014","10507K.Ladenpreis":"1014","10507K":"1014","f73838ec6bba905326826e446c9a8c2f":"1014","68466N":"1006.1999999999989","fdcb9ef81590780e22783867169a77c8":"1006.1999999999989","AUS.Ausbildungspreis":"998.2000000000008","68362N":"944","317c06e631437c4b19a6556b83ba9117":"944","02281K":"912","11142K.Ladenpreis":"912","11142K":"912","79985cace267c11c1b34ef3d551e3dcd":"912","STAUBI":"900","8407d237fd5956dbe2bf9dce6ce617ee":"900"}
Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 11.11.2025
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • ​Umfassender Überblick über die ESRS und die CSRD
  • Europäisches und deutsches Recht werden erläutert, ein besonderes Augenmerk liegt auf der Omnibus-Initiative der EU
  • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis: Verlinkungen und QR-Codes führen zu Nachhaltigkeitsberichten großer Unternehmen

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS – handlungsfähig bleiben in Zeiten der Omnibus-Initiative

Auf EU-Ebene hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Berichtsjahre seit 2024 Gültigkeit erlangt. Auch wenn in Deutschland die Rechtsumsetzung noch nicht abgeschlossen ist, erstellt bereits ein großer Teil der adressierten Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte nach den neuen Vorgaben. Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die von der CSRD als Grundlage der Berichterstattung vorgesehen sind, haben damit das Bild der in Deutschland veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte bereits jetzt nachhaltig verändert.

Die 5. Auflage des Buches behandelt die Vorgaben der CSRD und der ESRS in ihren gegenwärtig geltenden Fassungen. Darüber hinaus findet der im Juli 2025 von der EU-Kommission übernommene ESRS für KMU (ESRS VSME) Berücksichtigung. Den Ausführungen zugrunde gelegt wird die geplante Umsetzung der CSRD in Deutschland; der Rechtsstand entspricht dem des Entwurfs zum sog. CSRD-Umsetzungsgesetz aus dem September 2025.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Omnibus-Initiative, die im Februar 2025 von der EU-Kommission initiiert wurde. Die auf EU-Ebene vorgeschlagenen und teilweise bereits umgesetzten Änderungen an den Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind durchgängig in das Werk eingearbeitet. Dies soll gegenwärtigen und zukünftigen Anwendern der CSRD-Vorgaben helfen, Klarheit zu gewinnen und auf dieser Grundlage Anwendungsmöglichkeiten und -pflichten zu erkennen.

Aus dem Inhalt "Nachhaltigkeitsberichterstattung"

​I EU-rechtliche Entwicklung und nationaler Umsetzungsprozess

II Überblick über Neuerungen durch CSRD, ESRS und IFRS SDS

III Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (§ 289b HGB)

IV Inhalt des Nachhaltigkeitsberichts (§ 289c HGB)

V ESRS als Rahmenwerk (§ 289c HGB)

VI Weglassen von Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren und Angaben zu immateriellen Vermögenswerten (§ 289 HGB)

VII Besondere Vorschriften für kapitalmarktorientierte KMU

VIII Weglassen nachteiliger Angaben (§ 289e HGB)

IX Format des Nachhaltigkeitsberichts (§ 289g HGB)

X Besondere Anforderungen an den Konzernnachhaltigkeitsbericht (§§ 315b, 315c und 315e HGB)

XI Besondere Anforderungen für Unternehmen aus Drittstaaten

XII Aufstellung, Offenlegung und Veröffentlichung

XIII Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

XIV Sanktionsbestimmungen

XV Angabepflichten gem. Taxonomie-Verordnung

XVI Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

XVII Entwicklungsperspektiven für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zielgruppen "Nachhaltigkeitsberichterstattung"

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater(-fachwirte), Rewe-Praktiker, Nebenzielgruppe: BWL-Studierende

Autoren "Nachhaltigkeitsberichterstattung"
1:Univ.-Prof. Dr.
2:71be49b8b78941fabead4517aa783699
3:
4:Frau
5:
6:1289578
Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp
  • Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Geschäftsführerin von retria ESG reporting & analysis
1:Dr.
2:20d3d4921bec4a028c3424b93ad00fe6
3:
4:Herr
5:
6:1634880
Dr. Josef Baumüller
  • Mitarbeiter an der TU Wien
  • Lehrbeauftragter an der TU Graz und der WU Wien
1:M. Sc.
2:3a76f73434f342d5ac3cf114fdc512a4
3:
4:Herr
5:
6:1768080
M. Sc. Oliver Scheid
  • ESG-Manager bei retria ESG reporting & analysis
  • Mitglied des Forschungsteams der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 3 elements is defined 3
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Neu
Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Inhalte, Kommentierung, Gestaltung und Offenlegung.

​Alles Wichtige zur Anhangerstellung der GmbH und der GmbH & Co. KG

Welche Anhangvorschriften sind derzeit maßgebend? Welche Informationsanforderungen bringen die Anhangvorschriften mit sich? Wie lassen sie sich formulieren und gestalten? Welche größenabhängigen Erleichterungen gibt es bei der Erstellung des Anhangs und der Offenlegung? Wie lässt sich die Vollständigkeit des Anhangs sicherstellen? Und welche Folgen ergeben sich bei Mängeln im Anhang?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch leicht verständlich und praxisnah. Zahlreiche konkrete Beispiele, direkt einsetzbare Formulierungshilfen sowie Checklisten und Musteranhänge jeweils für die kleine, mittelgroße und große GmbH bzw. GmbH & Co. KG ermöglichen eine schnelle und vor allem inhaltlich richtige Erstellung des Anhangs nach derzeit geltender Rechtslage.

Neu in dieser Auflage ist die Fortschreibung aller Inhalte auf die geltenden Anforderungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2025 beginnen. Berücksichtigt wurden dabei vor allem

  • die Angaben zur Mindestbesteuerung nach dem MinBestRL-UmsG,
  • die Auswirkungen u. a. des FoStoG, des MoPeG, des ARUG II und des FISG,
  • die geänderten Größenklassenwerte sowie
  • das Auslaufen von auch den Anhang betreffenden Übergangsregelungen des BilMoG.

59,00 €

Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften
Praxishandbuch zur Aufstellung und Offenlegung
Das deutsche Bilanzrecht gilt zwar zunächst einmal für alle Kaufleute und damit auch für alle Kapitalgesellschaften (& Co.). Kleinste und kleine Kapitalgesellschaften (& Co.) genießen jedoch zahlreiche Erleichterungen bei der Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses. Welche Erleichterungen in Anspruch genommen werden können, darüber informiert dieses Buch. Doch mehr noch: Von den handelsrechtlichen GoB über die korrekte Abbildung jedes Bilanzpostens bis hin zu den Auswirkungen bei Pflichtverletzungen werden praxisnah alle Themen rund um Bilanzierung, Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses kleiner Kapitalgesellschaften erläutert. Ebenso wird auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Rechtsformen (UG (haftungsbeschränkt), GmbH, GmbH & Co. KG, AG und Genossenschaften) eingegangen. Leicht verständliche Praxishinweise, Beispiele und Checklisten bieten Unterstützung und Entscheidungshilfen bei der Aufstellung des Abschlusses.  Die 4. Auflage beantwortet aber nicht nur die Einzelfragen der Bilanzierung, sondern auch die der Anpassungen durch Betriebsprüfungen. Zudem wird erläutert, was bei der Feststellung des Jahresabschlusses und bei der Ergebnisverwendung zu beachten ist. Die beschriebenen Best Practices bieten passgenaue Empfehlungen für die kleinen Kapitalgesellschaften.

49,00 €

%
Neu
NWB Kommentar Bilanzierung
Handels- und Steuerrecht.

Richtig bilanzieren – jetzt und in Zukunft
Der NWB Kommentar Bilanzierung ist Ihr verlässlicher Begleiter für sichere Entscheidungen in Handels- und Steuerbilanz. Auf über 2.500 Seiten finden Sie fundierte Kommentierungen zu den §§ 238–342r HGB – stets mit ausführlicher Berücksichtigung der steuerlichen Besonderheiten. Zahlreiche Beispiele, Buchungssätze und Übersichten liefern sofort umsetzbare Lösungen für den Kanzleialltag.

224,00 € 244,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK