|
Filter
DBA-Kommentar online
Mit diesem Online-Kommentar vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet Ihnen einen Überblick über das nationale Steuerrecht zahlreicher Vertragsstaaten und eine Kommentierung des OECD-Musterabkommens.

31,80 €

NWB Umsatzsteuer
Aktuell informiert über alle praxisrelevanten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht.
Mit umsatzsteuerlichen Sachverhalten kommen viele Mitarbeiter der Kanzlei in Berührung. NWB Umsatzsteuer bringt Erleichterung für alle! Denn das neue Modul vereint erstmals alle umsatzsteuerlichen Inhalte von NWB in einem perfekt vernetzten, digitalen Rundum-Angebot.

67,10 €

NWB Erben und Vermögen
Mit dem Modul Erben und Vermögen inkl. der Fachbeiträge der Zeitschrift NWB Erben und Vermögen finden Sie immer die beste Lösung bei Erbschaft, Schenkung und Vermögensnachfolge. Die Online-Datenbank bietet aktuelles Know-how für die Gestaltungsberatung und viele praktische Arbeitshilfen wie Musterverträge und Checklisten. Inklusive Online-Kommentar zum Erbschaftsteuer-, Schenkungsteuer und Bewertungsgesetz.

42,80 €

Körperschaftsteuergesetz Kommentar
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen. Der Mössner zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser. Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft.​

199,00 €

NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Jetzt mit Themen-Special "Praktische Beratungs­ansätze für Einsteiger und Profis"! Das Themenpaket Betriebswirtschaftliche Beratung inkl. der Fachbeiträge der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung bietet Ihnen kompaktes und verständliches Know-how zu allen beratungsrelevanten Themen der Betriebswirtschaft. Rund 400 sofort einsetzbare Arbeitshilfen wie Berechnungsprogramme und Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Beratungsaufträge.

42,80 €

NWB Steuern International
Jetzt exklusives Themen-Special zum Steueroasen-Abwehrgesetz sichern! Mit dem Themenpaket NWB Steuern International haben Sie eine sichere Orientierung bei allen grenzüberschreitenden Sachverhalten. Von der Grenzgängerbesteuerung bis zu Verrechnungspreisen mit Hilfe der Inhalte der Zeitschrift IWB – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen und dem Podcast zum internationalen Steuerrecht – Tax Quartett.

74,70 €

Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen
Die zunehmende grenzüberschreitende Verflechtung der Unternehmen und die wachsende Komplexität des wirtschaftlichen Umfelds zwingen Unternehmen, ihre Organisationsform regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Auch die Unternehmensumstrukturierungen werden immer komplexer. Unternehmen stehen regelmäßig vor Fragestellungen, die grenzüberschreitende Konstellationen betreffen und nicht ohne die entsprechenden Normen des internationalen Steuerrechts gelöst werden können. Das Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen greift diese Ausgangslage auf und gibt dem Rechtsanwender das notwendige Fachwissen an die Hand, um die Tücken einer Umstrukturierung mit internationalem Bezug sicher zu bewältigen. Der Inhalt des Werks umfasst Umwandlungsvorgänge im Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes ebenso wie sonstige Umstrukturierungsvorgänge – den Wegzug von Gesellschaften und Funktionsverlagerungen. Die neuen Entwicklungen bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen im Zuge der hohen gesetzgeberischen Dynamik werden dem Leser von Experten der renommierten Kanzlei RSM Ebner Stolz praxisnah und verständlich zugänglich gemacht.

89,00 €

NWB MAX
Das digitale Kanzleipaket NWB MAX ist das All-in-One Paket mit allem, was ambitionierte Kanzleien benötigen. Mit Inhalten der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Erben + Vermögen, Betriebswirtschaftliche Beratung, WP Praxis, StuB und PiR – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen und Inhalte der Infodienste Umsatzsteuer direkt digital und Lohn und Gehalt direkt digital sind Sie immer informiert.

248,70 €

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
Inklusive Kommentierungen der Landesgrundsteuergesetze
Der neue NWB Grundsteuergesetz Kommentar stellt Ihnen fundierte und praxisnahe Kommentierungen der Bundesregelung sowie der länderspezifischen Sonderregelungen zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Anwendung der neuen Bewertungsvorschriften im Rahmen der Hauptfeststellung auf den 1.1.2022 und der Erstellung der Feststellungserklärungen durch eine praxisnahe Kommentierung des neuen Bewertungsrechts (§§ 218-266 BewG).

11,40 €

Integrierte Unternehmensplanung
Die Basis für fundierte Businesspläne
Das vorliegende Buch liefert einen systematischen Rahmen zur integrierten Unternehmensplanung, die Grundlage eines fundierten Businessplans ist. Es werden zahlreiche Schemata und Beispiele zur Planung einzelner Positionen für die Erstellung eines Erfolgsplans, eines Bilanzplans und eines Finanzplans vorgestellt, die sowohl die Systematik der Planung verdeutlichen als auch als konkrete Planungshilfe im Unternehmen dienen können.
Ausgabeart :

59,00 €

Personengesellschaften im Steuerrecht
Alle steuerlichen Fragen rund um die Personengesellschaft umfassend dargestellt. Das Standardwerk stellt systematisch alle wichtigen Aspekte rund um die Personengesellschaft dar. Abgerundet wird das Handbuch durch eine Darstellung der verfahrensrechtlichen Fragen einschließlich der Besonderheiten, die bei der Führung eines gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens zu beachten sind. Implikationen des MoPeGs wurden ebenso berücksichtigt wie die der Optionsmöglichkeit nach § 1a KStG, der ein eigenes Kapitel gewidmet wurde. Seine umfassende Darstelllung und die Systematik zusammen mit Beispielen und Gestaltungsvorschlägen machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk für die Praxis.

184,00 €

NWB Sanieren und Restrukturieren
Das digitale Themenpaket mit umfassenden Praxiswissen für die professionelle Krisenfrüherkennung und -begleitung durch den Steuerberater. Es verfolgt die aktuellen Entwicklungen in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung und vermittelt wertvolles Know-how für den Auf- und Ausbau dieses Geschäftsfeldes.

30,70 €

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug
Nach Steuerarten geordnete Darstellungen.
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.

299,00 €

AfA-Tabellen online
Mehr als ein Standardwerk zu allen Abschreibungsthemen. Inklusive AfA-Optimierungs-Rechner! Die Inhalte der Amtlichen AfA-Tabellen mit zahlreichen Zusatzinhalten im direkten Zugriff in der NWB Datenbank: Ob bei Betriebsprüfungen oder Investitionsentscheidungen – als Berater oder Unternehmer müssen Sie die von der Finanzverwaltung zugelassenen AfA-Sätze kennen. Die AfA-Tabellen online bieten Ihnen die amtlichen AfA-Tabellen zur raschen Recherche, das AfA-Lexikon zum schnellen Nachschlagen, Aufsätze zur thematischen Vertiefung, Arbeitshilfen, mit Übersichten und Berechnungsprogrammen zur Unterstützung im Arbeitsalltag, Gesetze (u.a. EStG, HGB, UmwStG), Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen umfangreich verlinkt. Und natürlich wächst der Inhalt ständig, um Sie immer in Sachen Abschreibung auf dem Laufenden zu halten. Online-Version in der NWB Datenbank mit Lizenz für 5 Nutzer. Der Bezug ist jederzeit zum Monatsende kündbar.
Ausgabeart :

8,70 €

Unternehmensbewertung und Verbundvermögensaufstellung
Leitfaden für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke
​​Die deutschen Steuergesetze enthalten verschiedene Bewertungsanlässe, die eine Unternehmensbewertung erforderlich machen können. Für steuerliche Zwecke, insbesondere im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, wird dabei meist auf das sog. vereinfachte Ertragswertverfahren zurückgegriffen. Besondere Regeln gelten darüber hinaus für die Bewertung von Grundvermögen und insbesondere Immobilien. Daran knüpft sich auch die sog. Verbundvermögensaufstellung an, wenn und soweit es um die Frage der erbschaftsteuerlichen Verschonungsregeln für Betriebsvermögen geht.

64,00 €

Umsatzsteuer direkt digital
Aktuell informiert über die Entwicklungen im In- und Ausland
Der schnelle PDF-Infodienst, der ihnen klipp und klar sagt, worauf es bei der Umsatzsteuer ankommt. Zweimal im Monat per E-Mail direkt an Ihrem Arbeitsplatz.

23,90 €

Insolvenzen und Steuern
Krise, Sanierung und Restrukturierung
Das Praxis-Handbuch zur Besteuerung von Unternehmen in der Insolvenz. Die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht wird von Jahr zu Jahr komplexer und erfordert fachübergreifende insolvenz- und steuerrechtliche Kenntnisse. Die Neuauflage des bewährten „Insolvenz-Klassikers“ zeigt Insolvenzverwaltern, Rechtsanwälten und Steuerberatern, aber auch Mitarbeitern der Finanzverwaltung sofort umsetzbare Lösungsansätze für den rechtssicheren Umgang mit praxisrelevanten Fragen auf.
Ausgabeart :

149,00 €

Verrechnungspreise
Ausgabeart :

64,00 €

IFRS 2024
Ein systematischer Praxisleitfaden
Das IASB hat im letzten Jahr viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet, mit Auswirkungen auf die folgenden Bereiche:​ nicht konvertierbare Fremdwährungen (Wirtschaftssanktionen); Mindeststeuern nach Säule 2 des OECD-Steuermodells; Reverse Factoring (auch supplier finance arrangement) in IAS7 und IFRS 7; Definition langfristiger Verbindlichkeiten bei Verlängerungsklauseln (IAS 1); Folgebewertung bei „Sale and lease back“-Transaktionen; Leasingbilanzierung im Massengeschäft; Forderungsnachlässe im operating lease;​​ Abgrenzung der Versicherungsleistung bei Annuitätenverträgen (IFRS 17); Bevorsorgung verpflichtender Umweltverbesserungsmaßnahmen (IAS 37).​ Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende.

39,00 €

Die moderne Betriebsprüfung
Am Beispiel des Ablaufs einer Prüfung zeigt dieses Buch konkret auf, wie eine „moderne Betriebsprüfung“ optimal vorbereitet und gestaltet wird. Zusätzlich erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Prüfmethoden, wie graphischer Reihenvergleich, Strukturanalyse, Chi-Quadrat-Test oder Benford´s Law. Dieses Thema wird durch ein Kapitel über die häufig eingesetzte summarische Risikoprüfung (SRP) und die hierzu online bereitgestellten Arbeitshilfen abgerundet. Darüber hinaus befassen sich die Autoren erstmalig mit dem Thema „Massendatenanalyse und Visualisierung“. ​Die aktualisierte Neuauflage beinhaltet u.a. das Gesetz zur Modernisierung der Betriebsprüfung. Neu ist auch eine Darstellung der verschiedenen Fachprüfungen in der  Finanzverwaltung. Außerdem ist online eine ausführliche Übersicht der Sperrfristen im Steuerrecht und zum internationalen Datenaustausch enthalten.

74,00 €

Betriebliche Finanzwirtschaft
BFuP 6/2023
Ausgabeart :

39,20 €

Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer
Betriebsprüfungsfalle. Restrukturierung von Pensionszusagen. Kapital statt Rente. Reduzierung der Verpflichtung. Rente und Gehalt. Abfindung. Rentner-GmbH. Neueinrichtung einer Pensionszusage.
​Das Praxishandbuch zu Geschäftsführer-Pensionszusagen Geschäftsführer-Pensionszusagen befinden sich seit Jahren in einem hochdynamischen wirtschaftlichen und rechtlichen Spannungsfeld und führen regelmäßig zu erheblichen Auseinandersetzungen mit den Finanzbehörden. Eine sachgerechte und qualifizierte Beratung der betroffenen Gesellschaften und deren Geschäftsführer erfordert sowohl in der Gestaltungsberatung als auch im Rechtsstreit mit den Finanzbehörden ein tief gehendes interdisziplinäres Spezialwissen. Ferner ergeben sich – bedingt durch die demografische Entwicklung in Deutschland – in der Beratung völlig unterschiedliche Anforderungen. So fordern die aus dem aktiven Erwerbsleben ausscheidenden Boomer-Geschäftsführer individuelle Lösungen zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge und zum Übertritt in den Ruhestand. Dem gegenüber steht die immer größer werdende Zielgruppe der nachrückenden Geschäftsführer-Generation, die händeringend nach rechtlich fundierten und ausgewogenen Lösungswegen sucht, mittels derer junge Gesellschafter-Geschäftsführer ihren vorhandenen Versorgungsbedarf zukünftig steueroptimiert und risikominimiert abdecken können. Dieses Buch klärt in seiner 5. Auflage mit seinem konkurrenzlosen dualen Konzept (Praxis-Handbuch und Kommentar in einem) für die beiden unterschiedlichen Zielgruppen alle Fragen rund um dieses absolute Spezialgebiet. Zahlreiche praktische Beispiele und Gestaltungsempfehlungen erleichtern das Verständnis und dienen als wertvolle Hilfen in der Beratungsarbeit. 90 Abbildungen veranschaulichen die Entwicklungen und Fallkonstellationen. Das Werk richtet sich in erster Linie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die von ihren Mandanten mit der Beantwortung der verschiedensten Fragestellungen zum Thema Geschäftsführer-Pensionszusage konfrontiert werden. Angesprochen werden aber auch Finanzdienstleister und der GmbH-Geschäftsführer selbst. Rechtsstand ist Oktober 2023  
Ausgabeart :

109,00 €

Risikomanagement
BFuP 5/2023
Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 5/2023 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Risikomanagement“.
Ausgabeart :

39,20 €

Die Prüfung der Betriebswirte nach dem Berufsbildungsgesetz
​Mit dieser Neuerscheinung bereiten sich Fachwirte (m/w/d), die eine Weiterbildung zum Betriebswirt nach dem Berufsbildungsgesetz (VO 2020) absolvieren, umfassend, gezielt und effektiv auf ihre IHK-Prüfung vor. Das Buch ermöglicht es ihnen, den kompletten Prüfungsstoff aller fünf Handlungsbereiche systematisch zu wiederholen, das Bearbeiten von klausurtypischen Aufgaben zu üben und ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Die Gliederung entspricht exakt dem Rahmenplan des DIHK bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung.

84,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK