nwb.de
|
Filter
Betriebliche Finanzwirtschaft
BFuP 1/2025.

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 1/2025 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Betriebliche Finanzwirtschaft“.

Ausgabeart :

44,20 €

Die Prüfung der Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen

​Die optimale Vorbereitung für eine erfolgreiche Prüfung. Dieses Buch begleitet Sie während Ihres Lehrgangs zum/zur Fachwirt(in) im Gesundheits- und Sozialwesen. Es hilft Ihnen, sich gezielt und effektiv auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorzubereiten.

Ab 79,00 €

Aktuelle Aspekte der Hochschullehre
BFuP 6/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 6/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Aktuelle Aspekte der Hochschullehre“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.   Schwerpunktthema Oskar GrünQuo Vadis Allgemeine Betriebswirtschaftslehre?   Marvin Zumkley und Joachim PrinzDer Einfluss unterschiedlicher Lehrformate auf die Studierendenperformance in der Betriebswirtschaftslehre   Alexander DilgerEinkommenssteigerung durchs Studium als wichtiges Maß   Britta Bergemann und Niels BergemannBologna – Anspruch und Wirklichkeit. Zur Begutachtung von Hochschulen außerhalb Deutschlands nach den Standards und Leitlinien zur Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum   Weitere Themen Lara Fröbel, Janis Witte und Peter KenningDark Patterns – ein Instrument des Beziehungsmarketing? Eine empirische Analyse
Ausgabeart :

42,10 €

Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Geschenke und Bewirtungskosten
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.  Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.  Themen:  Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und deren handels- und steuerrechtliche Behandlung. Geschenke an Geschäftspartner:innen: Steuerliche Abzugsfähigkeit, Vorsteuerabzug und die Verbuchung Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug  Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden alles Wichtige zum Thema Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 2 Stunden  Zielgruppe: Neue Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein

214,90 €

Steuern und Steuerliche Nebenleistungen
GuV-Ausweis und Behandlung im Handels- und Steuerrecht

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Steuern und steuerliche Nebenleistungen.

178,90 €

Privatkonten
Privatentnahmen, Privateinlagen sowie private Kfz- und Telefonnutzung

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Privatkonten bzw. Privatentnahmen und -einlagen.

214,90 €

Digitalisierung und Besteuerung
BFuP 5/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 5/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung und Besteuerung“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich. Schwerpunktthema Thomas Egner und Matthias GriesSteuerrecht im digitalen Wandel: Wie die Digitalisierung den Steuerbereich restrukturiert Carl-Christian FreidankModelle für die Digitalisierung der Thesaurierungsplanung von Personengesellschaften nach dem Wachstumschancengesetz Peter Bräumann, Marina Luketina und Michael TumpelPredictive Analytics, Machine Learning & Co. im Steuervollzug: Risikomanagement der österreichischen Finanzverwaltung, Konsequenzen für Unternehmen und Erfahrungen der Betriebsprüfer Dino Höppner, Stephan Kudert, Elisabeth Steinhauser und Sabine UrnikHome-Office bei Berufspendlern zwischen Österreich und Deutschland – Eine ökonomische Analyse der steuerlichen Implikationen Weitere Themen Stefan Dierkes und Benedikt RohdeWertschöpfungsrechnungen im Nachhaltigkeitscontrolling
Ausgabeart :

42,10 €

Unternehmensbewertung
BFuP 4/2024

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 4/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensbewertung“.

Ausgabeart :

42,10 €

inkl. NWB KIRA
Topseller
Gratis-Test
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

Der digitale Werkzeugkasten für Berater.

Das Themenpaket Betriebswirtschaftliche Beratung inkl. der Fachbeiträge der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung bietet Ihnen kompaktes und verständliches Know-how zu allen beratungsrelevanten Themen der Betriebswirtschaft. Rund 500 sofort einsetzbare Arbeitshilfen wie Berechnungsprogramme und Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Beratungsaufträge.

45,40 €

inkl. NWB KIRA
Gratis-Test
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung

Mit dem Themenpaket NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung erhalten Steuerfachangestellte praxisgerechte Unterstützung in ihren zentralen Arbeitsgebieten, z. B. durch die Inhalte des PDF-Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital (erscheint 8 mal im Jahr) und den regelmäßigen Newsletter zu den wichtigsten Themen.

26,40 €

inkl. NWB KIRA
Gratis-Test
NWB Sanieren und Restrukturieren
Inklusive der Zeitschrift: Sanieren + Restrukturieren

Das digitale Themenpaket mit umfassenden Praxiswissen für die professionelle Krisenfrüherkennung und -begleitung durch den Steuerberater. Es verfolgt die aktuellen Entwicklungen in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung und vermittelt wertvolles Know-how für den Auf- und Ausbau dieses Geschäftsfeldes.

32,50 €

20 Jahre EU-Osterweiterung – Blick ins Baltikum
BFuP 3/2024

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 3/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „20 Jahre EU‐Osterweiterung – Blick ins Baltikum“.

Ausgabeart :

42,10 €

Klausurenbuch für Steuerfachwirte

Zur optimalen Prüfungsvorbereitung ist das Schreiben von Übungsklausuren unter möglichst realistischen Bedingungen unverzichtbar. Nur so erlangen Sie die Sicherheit und Souveränität, die Sie für eine erfolgreiche Prüfung benötigen. Topaktuell und an der Prüfungspraxis orientiert decken die vier kompletten Klausurensätze dieses Bandes alle Teilgebiete der Abschlussprüfung ab.

Ausgabeart :

49,00 €

Entrepreneurship
BFuP 2/2024

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 2/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Entrepreneurship“.

Ausgabeart :

42,10 €

Kredit-Rechner
Tilgung, Vorfälligkeit, Disagio, Investments und mehr ... Der Kredit-Rechner ist ein leistungsstarkes Berechnungsprogramm zur Berechnung von Darlehen (Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, Festdarlehen), Ratenkrediten (=Konsumentenkredite), Lebensversicherungen und Investments. Er besteht aus zwei Teilprogrammen. In dem Teilprogramm „Einzelkreditrechner – Vorfälligkeitsentschädigung – Disagio – Steuern“ haben Sie die Möglichkeit, für verschiedene Kreditarten u. a. folgende Komponenten zu berechnen: Zinsänderungen, Teilauszahlungen, Sondertilgungen, Ratenänderungen, Vorfälligkeitsentschädigung, Steuern und Gebühren. Mithilfe des Teilprogramms „Einzel- und Mehrkreditrechner – Tilgungskomponenten“ können Sie umfangreiche Projekte mit unterschiedlichen Tilgungsszenarien anlegen. Die Verbindung von Krediten und Investments ermöglicht Ihnen, bereits gespartes Kapital mit in Ihren Tilgungsplan einfließen zu lassen und so eine möglichst konkrete Planung zu erhalten, die Ihre wirtschaftliche Situation berücksichtigt. So können Sie beispielsweise Festdarlehen und Lebensversicherung (als Tilgungskomponente) kombinieren. Bitte beachten: Die Nutzungsdauer dieser Jahresversion ist auf ein Jahr begrenzt. So einfach funktioniert der Download auf Ihren PC: Produkt in den Warenkorb legen  "Anmelden" und Produkt kaufen  Produkt downloaden  Fertig!    Systemvoraussetzungen: Ab Windows 10, ab .NET Framework 4.7 Diese Arbeitshilfe ist unter anderem Bestandteil von NWB Pro.  

34,00 €

Rechnungs- und Prüfungswesen
BFuP 1/2024

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 1/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Rechnungs- und Prüfungswesen“.

Ausgabeart :

42,10 €

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – 75 Jahre BFuP
BFuP 6/2023

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 6/2023 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – 75 Jahre BFuP“.

Ausgabeart :

39,20 €

Risikomanagement
BFuP 5/2023

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 5/2023 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Risikomanagement“.

Ausgabeart :

39,20 €

Prüfungswesen
BFuP 4/2023

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 4/2023 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Prüfungswesen“.

Ausgabeart :

39,20 €

Entrepreneurship und Unternehmensnachfolge
BFuP 2/2023

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 2/2023 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Entrepreneurship und Unternehmensnachfolge“.

Ausgabeart :

39,20 €

Risikomanagement
BFuP 6/2022

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 6/2022 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Risikomanagement“.

Ausgabeart :

35,60 €

Professionelles Liquiditätsmanagement
Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater
Dieser Praxisleitfaden versetzt Sie in die Lage, die Zahlungsein- und Zahlungsausgänge Ihrer Kunden und Mandanten so zu steuern und zu planen, dass Zahlungsengpässe vermieden werden. Nach der Einführung in die Grundbegriffe der Finanz- und Liquiditätsplanung lernen Sie Liquiditätskennzahlen sowie Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung kennen. Hilfreiche Hinweise der Autoren unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung. In der Online-Version des Titels steht u. a. das bewährte Excel-Tool „Liquiditätskennzahlen“ zum Download bereit. Damit können Sie ausgewählte zentrale Kennziffern für einen Zeitraum von mehreren Jahren berechnen. So lassen sich Trends und Entwicklungen schneller erkennen und ​Steuerungsmaßnahmen können frühzeitig eingeleitet werden.

Ab 49,90 €

Unternehmensbewertung
BFuP 4/2022
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 4/2022 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensbewertung“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich. Schwerpunktthema Thomas Schildbach Modigliani/Miller-Thesen und CAPM: Irrlehren statt wegweisender Theorien   Werner Gleißner und Florian Follert Unternehmensbewertung im Spannungsfeld zwischen Zweckadäquanz und Praktikabilität: Ein Lösungsansatz für die gerichtliche Abfindungsbemessung   Felix Streitferdt und Andreas Weese Nichts bleibt für die Ewigkeit – Ein Modell zur Berücksichtigung des Liquidationswerts in der Unternehmensbewertung   Weitere Themen Andreas Jonen und Ulrich Harbrücker Investitionsrechenverfahren: Ergebnisse einer empirischen Analyse zu aktuellem Stand und historischen Trends   Karin Niederwimmer, Birgit Feldbauer-Durstmüller und Tanja Wolf Der Finanzmanager in christlichen Organisationen: Personelle Umsetzung in benediktinischen Männerklöstern
Ausgabeart :

35,60 €

Bücherpaket: Technische Betriebswirte - Teil A
mit Volks- und Betriebswirtschaftslehre für Technische Betriebswirte, Rechnungswesen für Technische Betriebswirte, Finanzierung und Investition für Technische Betriebswirte, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte

Dieses Bücherpaket mit Basiswissen und Übungen zur Prüfungsvorbereitung für angehende Technische Betriebswirte. Inhalt und Gliederung orientieren sich streng am aktuellen DIHK-Rahmenplan und der Prüfungsordnung.

Ausgabeart :

79,90 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK