Jetzt inklusive kostenlosen Themen-Special:Jahresabschluss – Ansatz und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht.
"Die Steuerfachangestellten" von Kiehl. Ideal für Steuerfachangestellte: Diese bewährte Zeitschrift für die Aus- und Weiterbildung begleitet Sie von der Ausbildung bis in den Berufsalltag.
Tagesaktuell und praxisnah beantworten Sie mit diesem Online-Kommentar alle einkommensrechtlichen Fragen. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise, Schaubilder und Arbeitshilfen unterstützen Sie bei der Umsetzung in die Praxis.
Umfangreiche Steuerrechts-Datenbank für alle Mitarbeiter der Kanzlei. Mit allen Inhalten der Zeitschrift NWB, BBK und StuB sowie fünf Praktiker-Kommentaren u.v.m.
Aktuell informiert über alle praxisrelevanten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht.
Mit umsatzsteuerlichen Sachverhalten kommen viele Mitarbeiter der Kanzlei in Berührung. NWB Umsatzsteuer bringt Erleichterung für alle! Denn das neue Modul vereint erstmals alle umsatzsteuerlichen Inhalte von NWB in einem perfekt vernetzten, digitalen Rundum-Angebot.
Das digitale Kanzleipaket NWB MAX ist das All-in-One Paket mit allem, was ambitionierte Kanzleien benötigen. Mit Inhalten der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, BBK, IWB, Erben + Vermögen, Betriebswirtschaftliche Beratung, WP Praxis, StuB und PiR – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen und Inhalte der Infodienste Umsatzsteuer direkt digital und Lohn und Gehalt direkt digital sind Sie immer informiert.
Jetzt mit kostenlosen Themen-Special„Die neuen Formulare für die Zwangsvollstreckung“.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten“ ist die ideale Informationsquelle für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv selbst gestalten wollen. Die Zeitschrift bietet ihnen jeden Monat aktuellste Informationen zu allen Fachgebieten, die für die Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte wichtig sind.
Mit dem Modul Erben und Vermögen inkl. der Fachbeiträge der Zeitschrift NWB Erben und Vermögen finden Sie immer die beste Lösung bei Erbschaft, Schenkung und Vermögensnachfolge. Die Online-Datenbank bietet aktuelles Know-how für die Gestaltungsberatung und viele praktische Arbeitshilfen wie Musterverträge und Checklisten. Inklusive Online-Kommentar zum Erbschaftsteuer-, Schenkungsteuer und Bewertungsgesetz.
Jetzt inklusive kostenlosen Themen-Special:Jahresabschluss – Ansatz und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht.
Das digitale „WissensPLUS“ für Steuerfachangestellte! Mehr Erfolg in der Ausbildung, und in der Praxis mit Wissen überzeugen: „Die Steuerfachangestellten PLUS“ ist die ideale Informationsquelle für alle, die bereits während der Ausbildung in der Kanzlei tatkräftig unterstützen möchten. Um effizient und rechtssicher arbeiten zu können, benötigen Sie aktuelle, verlässliche und schnell verfügbare Informationen. „Die Steuerfachangestellten PLUS“ überzeugt durch die Kombination aus bewährter Zeitschrift und innovativer Recherche-Datenbank in meinkiehl oder der NWB Datenbank.
Jetzt inklusive Themen-Special: Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen Das digitale Kanzleipaket NWB PRO unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter bei allen Fragen des Steuerrechts, z.B. durch Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen, Steuerfachscout und Einkommensteuergesetz Kommentar.
Das Themenpaket NWB Steuer und Studium bietet Prüfungstraining, Übungsklausuren, aktuelle Infos und verständliche Fachbeiträge – alles drin für aufstrebende Steuerprofis! Es helfen Ihnen die Inhalte der Zeitschrift Steuer + Studium – online und im optionalen Printbezug, regelmäßige Newsletter zu den wichtigsten Themen und der RechtsprechungsRadar mit 11 themenbasierten Auswertungen höchstrichterlicher Rechtsprechung im Jahr.
Inklusive Kommentierungen der Landesgrundsteuergesetze
Der neue NWB Grundsteuergesetz Kommentar stellt Ihnen fundierte und praxisnahe Kommentierungen der Bundesregelung sowie der länderspezifischen Sonderregelungen zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Anwendung der neuen Bewertungsvorschriften im Rahmen der Hauptfeststellung auf den 1.1.2022 und der Erstellung der Feststellungserklärungen durch eine praxisnahe Kommentierung des neuen Bewertungsrechts (§§ 218-266 BewG).
Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sorgen laufend für Veränderungen im Umsatzsteuerrecht und stellen auch den erfahrenen Praktiker immer wieder vor Probleme. Der NWB Umsatzsteuer-Kommentar informiert Sie zuverlässig über die aktuelle Rechtslage und schützt Sie so vor den vielen Fallen des Umsatzsteuerrechts.
Die NWB Betriebsprüfungs-Kartei – früher RV Betriebsprüfungs-Kartei – ist seit vielen Jahren das Standardwerk für die Außenprüfung. Damit sind Sie in allen Phasen der Prüfung lückenlos informiert: Sie kennen Prüfungstechniken und -methoden und wissen um die Besonderheiten von rund 160 Branchen.
Buch inklusive Online-Seminar – das Wissens-Update für die ganze Kanzlei!
Steuerrecht aktuell ist die Reihe für den kompakten Überblick über den Stand der Dinge im Steuerrecht. Band 2/2023 kommentiert die in den letzten Monaten ergangenen praxisrelevanten Entscheidungen der Steuergerichte, bedeutsame BMF-Schreiben und sonstige Verwaltungsanweisungen sowie wichtige Gesetzesänderungen. Er verdeutlicht die praktischen Konsequenzen der Neuerungen und gibt wertvolle Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen.
Aktualitäts-Service: Auf Wunsch senden wir Ihnen die jeweils neueste Ausgabe von „Steuerrecht aktuell“ sofort nach Erscheinen zu.
Im Jahr erscheinen ca. zwei Bände inklusive Online-Seminar. Bitte sprechen Sie Ihren Buchhändler an oder schreiben Sie eine E-Mail an bestellung@nwb.de, wenn Sie den Aktualitäts-Service nutzen möchten.
Mit dem Themenpaket NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung erhalten Steuerfachangestellte praxisgerechte Unterstützung in ihren zentralen Arbeitsgebieten, z. B. durch die Inhalte des PDF-Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital (erscheint 8 mal im Jahr) und den regelmäßigen Newsletter zu den wichtigsten Themen.
Von Prof. Dr. Oliver Zugmaier und HonProf. Dr. Gregor Nöcker.
Dieser neue von Prof. Dr. Oliver Zugmaier und Prof. Dr. Gregor Nöcker herausgegebene Online-Kommentar bietet einen schnellen Überblick zu allen relevanten Themenbereichen der Abgabenordnung. Etwa 50 Fachautoren haben die fast 500 Paragraphen kompetent kommentiert. Dabei liegt der Fokus klar auf der konkreten Anwendbarkeit in der Praxis. Passend zu den Kommentierungen finden sich zahlreiche Literaturhinweise sowie Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen für die Kommunikation mit den Finanzbehörden – eine perfekte Beratungshilfe für die rechtssichere Beantwortung aller steuerlichen Verfahrensfragen. Durch die fortlaufende Online-Aktualisierung ist eine jederzeitige Information zu neuen Rechtsprechungen, Verwaltungsmeinungen oder Änderungen in der Gesetzgebung gewährleistet.
Der Gewerbesteuergesetz Kommentar von Hallerbach/Nacke/Rehfeld ist von Praktikern aus Richterschaft, Beraterschaft und Unternehmen für Praktiker konzipiert. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen dem Anwender, in der jeweiligen Beratungssituation Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. Selbstverständlich steht dem Leser mit Erwerb der Printauflage die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. In unterjährigen Aktualisierungen der Online-Version werden die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht – aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung – zeitnah abgebildet. Vorab informiert bereits der Newseinschuss über diese Entwicklungen. So ist der Kommentar immer aktuell. Überdies bietet er eine schnelle Antwort bei Einzelfragen und ist dank seines Aufbaus gut und leicht lesbar – sowohl im Print als auch online.
Mehr als ein Standardwerk zu allen Abschreibungsthemen.
Inklusive AfA-Optimierungs-Rechner!
Die Inhalte der Amtlichen AfA-Tabellen mit zahlreichen Zusatzinhalten im direkten Zugriff in der NWB Datenbank: Ob bei Betriebsprüfungen oder Investitionsentscheidungen – als Berater oder Unternehmer müssen Sie die von der Finanzverwaltung zugelassenen AfA-Sätze kennen.
Die AfA-Tabellen online bieten Ihnen
die amtlichen AfA-Tabellen zur raschen Recherche,
das AfA-Lexikon zum schnellen Nachschlagen,
Aufsätze zur thematischen Vertiefung,
Arbeitshilfen, mit Übersichten und Berechnungsprogrammen zur Unterstützung im Arbeitsalltag,
Gesetze (u.a. EStG, HGB, UmwStG),
Rechtsprechung,
Verwaltungsanweisungen
umfangreich verlinkt. Und natürlich wächst der Inhalt ständig, um Sie immer in Sachen Abschreibung auf dem Laufenden zu halten.
Online-Version in der NWB Datenbank mit Lizenz für 5 Nutzer. Der Bezug ist jederzeit zum Monatsende kündbar.
Aktuell informiert über die Entwicklungen im In- und Ausland
Der schnelle PDF-Infodienst, der ihnen klipp und klar sagt, worauf es bei der Umsatzsteuer ankommt. Zweimal im Monat per E-Mail direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
Am Beispiel des Ablaufs einer Prüfung zeigt dieses Buch konkret auf, wie eine „moderne Betriebsprüfung“ optimal vorbereitet und gestaltet wird.
Zusätzlich erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Prüfmethoden, wie graphischer Reihenvergleich, Strukturanalyse, Chi-Quadrat-Test oder Benford´s Law. Dieses Thema wird durch ein Kapitel über die häufig eingesetzte summarische Risikoprüfung (SRP) und die hierzu online bereitgestellten Arbeitshilfen abgerundet. Darüber hinaus befassen sich die Autoren erstmalig mit dem Thema „Massendatenanalyse und Visualisierung“.
Die aktualisierte Neuauflage beinhaltet u.a. das Gesetz zur Modernisierung der Betriebsprüfung. Neu ist auch eine Darstellung der verschiedenen Fachprüfungen in der Finanzverwaltung. Außerdem ist online eine ausführliche Übersicht der Sperrfristen im Steuerrecht und zum internationalen Datenaustausch enthalten.
Der Klassiker für alle Praktiker des Unternehmens- und Unternehmenssteuerrechts!
1. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht
2. Highlights des JStG 2022 und kommende Unternehmenssteuergesetze
3. Die Weiterentwicklung der Besteuerung der Kapitalgesellschaft
4. Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis – Aktuelle Probleme im Lichte der neueren Rechtsprechung
5. Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts
6. Aktuelle Ertragsteuerfragen zu Personengesellschaften: National, International, Gestaltungen
7. Umsatzsteuer im Wandel
8. Entwicklungslinien bei Vermögens- und Unternehmensnachfolge (mit Grunderwerbsteuer)
9. Aktuelle Fälle aus der Betriebsprüfung: Bilanzsteuerrecht, internationale Konzernbesteuerung und Steuer(straf)verfahren
Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2023 vollständig dokumentiert.
Profi-Steuererklärungssoftware. Für den VZ 2023. Mit Buchführung 2024 für EÜR. 7 Jahre Elster-Schnittstellen-Support. CD-Version.
Die optimale Steuererklärungssoftware für Steuer-Profis. Mit Mandantenverwaltung. 7 Jahre ELSTER-Schnittstellen-Support. Für VZ 2023. ESt, USt, GewSt und EÜR für 2023. Steueranmeldungen für 2024. Laufende Buchführung 2024 für EÜR. 2-Platz-Lizenz.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.