nwb.de
|
Filter
Neu
Aktuelle Aspekte der Hochschullehre
BFuP 6/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 6/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Aktuelle Aspekte der Hochschullehre“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.   Schwerpunktthema Oskar GrünQuo Vadis Allgemeine Betriebswirtschaftslehre?   Marvin Zumkley und Joachim PrinzDer Einfluss unterschiedlicher Lehrformate auf die Studierendenperformance in der Betriebswirtschaftslehre   Alexander DilgerEinkommenssteigerung durchs Studium als wichtiges Maß   Britta Bergemann und Niels BergemannBologna – Anspruch und Wirklichkeit. Zur Begutachtung von Hochschulen außerhalb Deutschlands nach den Standards und Leitlinien zur Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum   Weitere Themen Lara Fröbel, Janis Witte und Peter KenningDark Patterns – ein Instrument des Beziehungsmarketing? Eine empirische Analyse
Ausgabeart :

42,10 €

Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Geschenke und Bewirtungskosten
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.  Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.  Themen:  Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und deren handels- und steuerrechtliche Behandlung. Geschenke an Geschäftspartner:innen: Steuerliche Abzugsfähigkeit, Vorsteuerabzug und die Verbuchung Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug  Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden alles Wichtige zum Thema Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 2 Stunden  Zielgruppe: Neue Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein

214,90 €

Privatkonten
Privatentnahmen, Privateinlagen sowie private Kfz- und Telefonnutzung

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Privatkonten bzw. Privatentnahmen und -einlagen.

214,90 €

Digitalisierung und Besteuerung
BFuP 5/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 5/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung und Besteuerung“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich. Schwerpunktthema Thomas Egner und Matthias GriesSteuerrecht im digitalen Wandel: Wie die Digitalisierung den Steuerbereich restrukturiert Carl-Christian FreidankModelle für die Digitalisierung der Thesaurierungsplanung von Personengesellschaften nach dem Wachstumschancengesetz Peter Bräumann, Marina Luketina und Michael TumpelPredictive Analytics, Machine Learning & Co. im Steuervollzug: Risikomanagement der österreichischen Finanzverwaltung, Konsequenzen für Unternehmen und Erfahrungen der Betriebsprüfer Dino Höppner, Stephan Kudert, Elisabeth Steinhauser und Sabine UrnikHome-Office bei Berufspendlern zwischen Österreich und Deutschland – Eine ökonomische Analyse der steuerlichen Implikationen Weitere Themen Stefan Dierkes und Benedikt RohdeWertschöpfungsrechnungen im Nachhaltigkeitscontrolling
Ausgabeart :

42,10 €

Ökonomische Analyse des Steuerrechts
BFuP 5/2022

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 5/2022 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Ökonomische Analyse des Steuerrechts“.

Ausgabeart :

35,60 €

Finanzierung und Investition für Technische Betriebswirte
Kompaktwissen zur Prüfungsvorbereitung.

Dieses Buch richtet sich an angehende Technische Betriebswirte, die sich auf den Prüfungsteil 1 ihrer Abschlussprüfung vorbereiten. Es enthält das Basiswissen des Fachs „Finanzierung und Investition“ sowie Übungsaufgaben und Lösungen. Tipps zur Prüfungsvorbereitung und ein Glossar ergänzen das Werk. Inhalt und Gliederung orientieren sich streng am aktuellen DIHK-Rahmenplan und an der Prüfungsordnung.

Ausgabeart :

22,00 €

ABC der Umsatzsteuer-Kontierung

Das ABC der Umsatzsteuer-Kontierung hilft Ihnen dabei, alle umsatzsteuerlichen Geschäftsvorfälle schnell und sicher zu lösen sowie fehlerfreie Daten an das Finanzamt zu übermitteln. Über 120 Stichwörter von Anzahlungen bis zur Zusammenfassenden Meldung lassen keine Fragen offen. Einen Schwerpunkt der Neuauflage bilden die zum 1.7.2021 in Kraft getretenen Regeln des Digitalpakets sowie der innergemeinschaftliche Waren- und Dienstleistungsverkehr. Zahlreiche Stichwörter sind deshalb umfassend überarbeitet worden, neu hinzu kamen etwa die Stichwörter „Besondere Besteuerungsverfahren“ und „Fernverkäufe“.

Ab 129,00 €

Steuern
Rund 160 klausurtypische Aufgaben und Lösungen.

Die Reihe Klausurentraining  richtet sich an Fachwirte, Betriebswirte und Meister, die sich auf ihre IHK-Prüfung vorbereiten. Dieses Buch enthält eine repräsentative Zusammenstellung von rund 160 klausurtypischen Aufgaben und Lösungen aus verschiedenen  steuerlichen Themenbereichen. Niveau, Darstellung und Sprache orientieren sich an den Originalprüfungen der Kammern. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen.

Ausgabeart :

19,90 €

Praxis-GoBD
Handbuch zur praktischen Umsetzung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).
Schon bei der Erstveröffentlichung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) im Jahre 2014 wurde in der Praxis stark über deren Inhalte diskutiert. Insbesondere im Rahmen von steuerlichen Betriebsprüfungen durch die Finanzbehörden führten diese Verwaltungsanweisungen zu Aussagen wie: „Wie sollen Unternehmen diese Anforderungen denn alle in der Praxis umsetzen können?“. Auch die überarbeitete Version aus dem Jahr 2019 führte nicht dazu, dass sich die Gemüter beruhigten.

Ab 49,90 €

Die Prüfung der Industriefachwirte
Handlungsspezifische Qualifikationen

Mit diesem bewährten Standardwerk bereiten sich angehende Industriefachwirte (m/w/d) gezielt und effizient auf den zweiten Teil ihrer IHK-Prüfung – die „Handlungsspezifischen Qualifikationen“ – vor. Klar strukturiert ermöglicht es ihnen, den kompletten Prüfungsstoff aller Handlungsbereiche systematisch zu wiederholen, das Bearbeiten von klausurtypischen Aufgaben zu üben und ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen.

Ausgabeart :

79,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK