Die zuverlässige, erbschaft- und schenkungsteuerliche Beurteilung von Vermögensübergängen erfordert den Rückgriff auf die Vorschriften des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes. Mit diesem „Doppel-Kommentar“ haben Sie alle notwendigen Kommentierungen zur Hand.
Die 7. Auflage geht auf die umfangreichen und z. T. grundlegenden Änderungen ein, die sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung seit 2019 ergeben haben. Der Titel wurde komplett überarbeitet und bietet so aktuelle und zuverlässige Informationen für den Praxisalltag.
Jetzt inklusive Themen-Special: Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen Das digitale Kanzleipaket NWB PRO unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter bei allen Fragen des Steuerrechts, z.B. durch Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen, Steuerfachscout und Einkommensteuergesetz Kommentar.
Jetzt inklusive kostenlosen Themen-Special:Englisch in der Steuerkanzlei – Working in a tax offic
Das digitale „WissensPLUS“ für Steuerfachangestellte! Mehr Erfolg in der Ausbildung, und in der Praxis mit Wissen überzeugen: „Die Steuerfachangestellten PLUS“ ist die ideale Informationsquelle für alle, die bereits während der Ausbildung in der Kanzlei tatkräftig unterstützen möchten. Um effizient und rechtssicher arbeiten zu können, benötigen Sie aktuelle, verlässliche und schnell verfügbare Informationen. „Die Steuerfachangestellten PLUS“ überzeugt durch die Kombination aus bewährter Zeitschrift und innovativer Recherche-Datenbank in meinkiehl oder der NWB Datenbank.
Das Themenpaket NWB Steuer und Studium bietet Prüfungstraining, Übungsklausuren, aktuelle Infos und verständliche Fachbeiträge – alles drin für aufstrebende Steuerprofis! Es helfen Ihnen die Inhalte der Zeitschrift Steuer + Studium – online und im optionalen Printbezug, regelmäßige Newsletter zu den wichtigsten Themen und der RechtsprechungsRadar mit 11 themenbasierten Auswertungen höchstrichterlicher Rechtsprechung im Jahr.
Mehr als ein Standardwerk zu allen Abschreibungsthemen.
Inklusive AfA-Optimierungs-Rechner!
Die Inhalte der Amtlichen AfA-Tabellen mit zahlreichen Zusatzinhalten im direkten Zugriff in der NWB Datenbank: Ob bei Betriebsprüfungen oder Investitionsentscheidungen – als Berater oder Unternehmer müssen Sie die von der Finanzverwaltung zugelassenen AfA-Sätze kennen.
Die AfA-Tabellen online bieten Ihnen
die amtlichen AfA-Tabellen zur raschen Recherche,
das AfA-Lexikon zum schnellen Nachschlagen,
Aufsätze zur thematischen Vertiefung,
Arbeitshilfen, mit Übersichten und Berechnungsprogrammen zur Unterstützung im Arbeitsalltag,
Gesetze (u.a. EStG, HGB, UmwStG),
Rechtsprechung,
Verwaltungsanweisungen
umfangreich verlinkt. Und natürlich wächst der Inhalt ständig, um Sie immer in Sachen Abschreibung auf dem Laufenden zu halten.
Online-Version in der NWB Datenbank mit Lizenz für 5 Nutzer. Der Bezug ist jederzeit zum Monatsende kündbar.
Von Prof. Dr. Oliver Zugmaier und HonProf. Dr. Gregor Nöcker.
Dieser neue von Prof. Dr. Oliver Zugmaier und Prof. Dr. Gregor Nöcker herausgegebene Online-Kommentar bietet einen schnellen Überblick zu allen relevanten Themenbereichen der Abgabenordnung. Etwa 50 Fachautoren haben die fast 500 Paragraphen kompetent kommentiert. Dabei liegt der Fokus klar auf der konkreten Anwendbarkeit in der Praxis. Passend zu den Kommentierungen finden sich zahlreiche Literaturhinweise sowie Handlungsempfehlungen und Mustervorlagen für die Kommunikation mit den Finanzbehörden – eine perfekte Beratungshilfe für die rechtssichere Beantwortung aller steuerlichen Verfahrensfragen. Durch die fortlaufende Online-Aktualisierung ist eine jederzeitige Information zu neuen Rechtsprechungen, Verwaltungsmeinungen oder Änderungen in der Gesetzgebung gewährleistet.
Jetzt inklusive kostenlosen Themen-Special:Englisch in der Steuerkanzlei – Working in a tax offic.
"Die Steuerfachangestellten" von Kiehl. Ideal für Steuerfachangestellte: Diese bewährte Zeitschrift für die Aus- und Weiterbildung begleitet Sie von der Ausbildung bis in den Berufsalltag.
Mit dem Themenpaket NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung erhalten Steuerfachangestellte praxisgerechte Unterstützung in ihren zentralen Arbeitsgebieten, z. B. durch die Inhalte des PDF-Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital (erscheint 8 mal im Jahr) und den regelmäßigen Newsletter zu den wichtigsten Themen.
Dieses Buch enthält die Lösungen zu den Lernjobs und Aufgaben im parallel erscheinenden Arbeitsbuch „Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1“ (ISBN 978-3-470-10981-7) für die Lernfelder 1 bis 4 der Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Eine schnelle Erfolgskontrolle ist damit garantiert!
Aktuell informiert über die Entwicklungen im In- und Ausland
Der schnelle PDF-Infodienst, der ihnen klipp und klar sagt, worauf es bei der Umsatzsteuer ankommt. Zweimal im Monat per E-Mail direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
Ob bei Betriebsprüfungen oder Investitionsentscheidungen – als Berater oder Unternehmer müssen Sie die von der Finanzverwaltung zugelassenen AfA-Sätze kennen. Auf dieser DVD finden Sie die „Amtlichen AfA-Tabellen“ für mehr als 100 Wirtschaftszweige sowie die „AfA-Tabelle für allgemein verwendbare Wirtschaftsgüter“, deren Nutzungsdauer in der Regel von der Verwendung in verschiedenen Wirtschaftszweigen unabhängig ist.
Darüber hinaus enthält die DVD ein umfangreiches Abschreibungs-Lexikon, Arbeitshilfen – wie z. B. den AfA-Optimierungsrechner – Aufsätze, Gesetze, Urteile und Verwaltungsanweisungen.
Systemanforderungen:
PC ab 2GHz Dual-Core, Windows 10 (64 Bit), 4 GB Arbeitsspeicher oder höher, ca. 10 GB freier Festplattenspeicher, Microsoft.NET-Framework 6.0.1
Dieses Lehrbuch zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt es in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Die Lernsituationen beinhalten handlungsorientierte Lernjobs und Aufgaben für die Lernfelder 1 bis 4 der Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Sie sind der ideale Begleiter während des ersten Ausbildungsjahres.
Die Inhalte wurden speziell für den neuen Rahmenlehrplan nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022 entwickelt, exakt aufeinander abgestimmt und von dem Autorenteam erfolgreich im Unterricht verprobt.
Mithilfe des parallel erscheinenden Lösungsbuchs ist eine schnelle Erfolgskontrolle garantiert.
Die bewährten Lehrwerke zu Steuerlehre, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen dienen als ideale Ergänzung zu den Lernsituationen. Durch die enthaltenen Hinweise auf die Lernfelder sind die Infobände während der gesamten Ausbildungszeit einsetzbar.
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04.
Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt! Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Sämtliche Änderungen zur Geringfügigkeitsgrenze sowie zum Übergangsbereich wurden berücksichtigt.
Vereinfacht die Gewinnermittlung: Ihr kompakter Ratgeber für Mandate mit 4/3-Rechnung. Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen und Freiberufler. Doch „vereinfacht“ bedeutet nicht „einfach“! Auch bei der EÜR haben Berater regelmäßig Fragen, zum Beispiel zur Ermittlung des Gewinns, zu den Formularen und zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten.
Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe des BMF bietet dem Praktiker eine kompakte Zusammenstellung aller für die Umsatzsteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen: das UStG, die UStDV, der USt-Anwendungserlass, die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie sowie Anhänge mit anderen relevanten Gesetzestexten und BMF-Schreiben.
Die Handausgabe hilft bei der Beratungsarbeit für umsatzsteuerpflichtige Mandanten, die einen raschen Zugriff auf die relevanten, aktuellen Gesetze, Verordnungen und den Anwendungserlass erfordert.
Ein einzigartiges Arbeitsbuch zur Prüfungsvorbereitung!Dieses ergänzende Arbeitsbuch deckt inhaltlich die Gebiete des Ertragsteuerrechts für Steuerfachangestellte ab. Mit zahlreichen, abwechslungsreichen Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ermöglicht es, sich gezielt und individuell auf die Prüfung vorzubereiten. Ob unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium – mit diesem Arbeitsbuch legen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Prüfung.
Die erste Hilfe bei unklaren Fachbegriffen! Das Steuerrecht hat seine „eigene“ Sprache. Auszubildende und ausgelernte Steuerfachangestellte müssen die Fachterminologie exakt beherrschen, um ihren täglichen Aufgaben sicher nachgehen zu können.
DIE Klassiker in der Prüfungsvorbereitung! Diese drei Bände vereinen die Prüfungsklassiker der letzten Jahre in den Prüfungsfächern Steuerlehre, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen. Den Schwerpunkt der klassischen Prüfungsaufgaben bilden Aufgaben aus dem gesamten Bundesgebiet (insbesondere aus NRW und dem Klausurenverbund).
Dienstwagen: Fahrtenbuch oder 1 %-Methode? Die optimale steuerliche Berücksichtigung eines auch für Privatfahrten genutzten Dienstwagens geht stets mit der Entscheidung für die Anwendung der 1 %-Methode oder der Führung eines Fahrtenbuchs einher.Dieser Kfz-Rechner bietet hierfür eine Entscheidungsgrundlage und ermittelt die für Ihre Steuererklärung relevanten Beträge.
Hiermit haben Sie die Möglichkeit die 1% ohne und mit Kostendeckelung sowie im Vergleich zu der Fahrtenbuchmethode zu berechnen.
Einfach und komfortabel erhalten Sie die Buchungssätze der unentgeltlichen Wertabgaben nebst dazugehörigem Konto für den SKR 03/04.
Per Knopfdruck können Sie außerdem die Berechnungen zur Ansicht und Dokumentation für die Mandantenakte drucken und abspeichern.
Highlights
Berücksichtigung von Elektro- bzw. Hybridelektromotoren• Ermittlung der jeweiligen nicht abzugsfähigen Aufwendungen und der erforderlichen außerbilanziellen Gewinnkorrektur• Berücksichtigung der Kostendeckelung• Berücksichtigung der Vorsteuerabzugsfähigkeit• Berücksichtigung von Leasingverträgen
So einfach funktioniert der Download auf Ihren PC
Produkt in den Warenkorb legen.
"Anmelden" und Produkt kaufen
Produkt downloaden
Fertig!
Systemvoraussetzungen: Ab Windows 8.1
Diese Arbeitshilfe ist unter anderem Bestandteil von NWB Pro.
Dieses Buch beinhaltet alle klassischen Prüfungsaufgaben der verschiedenen Bundesländer aus den letzten Jahren. Schon das sichere Beherrschen dieser Klassiker gewährleistet das Bestehen der Prüfung. Neben den Aufgaben unterstützen Sie detaillierte Erklärungen der Lösungen und kurze theoretische Einstiege in das jeweilige Thema beim gezielten Üben.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.