nwb.de
|
Filter
Neu
NWB Steuererklärung 2024 – Zusatz-Paket
Für weitere 100 Steuererklärungen mit der 2-Platz- oder 5-Platz-Lizenz
für weitere 100 ESt-, USt-, GewSt- und Feststellungserklärungen nutzbar in Verbindung mit bereits installierter Software NWB Steuererklärung 2023 2-Platz/-5-Platz-Lizenz CD- oder Download-Version die im NWB Kundenkonto bereitgestellte Garantie-Nummer wird über einen Eingabedialog in der Software freigeschaltet keine Neuinstallation der Software erforderlich  bereits mit der Software NWB Steuererklärung 2024 erstellte Daten und gespeicherte Erklärungen/Dateien bleiben erhalten Die Software im Detail   Die Software NWB Steuererklärung 2024 enthält u. a. diese Module: Einkommensteuererklärung 2024 Feststellungserklärung 2024 (gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung) Gewinnermittlung 2024/2025 (Einnahme-Überschuss-Rechnung) Fahrtenbuch 2025 Umsatzsteuer-Voranmeldung / Lohnsteuer-Anmeldung 2025 Umsatzsteuerklärung 2024 Gewerbesteuererklärung 2024 Diese Features erhöhen den Nutzungskomfort zusätzlich: Stapeldatenübernahme  Eingabe-Assistent Laufende und abschließende Plausibilitätskontrolle Editierbare Anlagen Import von csv-Dateien (z. B. mit Excel erfasste Belege) Info-Zentrale mit zusätzlichen Tipps, Urteilen und Gesetzestexten Systemvoraussetzungen Windows 10 oder 11 mit jeweils aktuellem Featurerelease, 2 GB freier Festplattenspeicher, 3 GB verfügbarer RAM (empfohlen 4 GB) Grafik ab 1280 x 800. Internetzugang für ELSTER, Videos und Updates.

99,00 €

Neu
Topseller
Umwandlungssteuergesetz Kommentar

Der „Eisgruber“: Speziell für den Berater, der nicht schon alles über Umwandlungen weiß!

Der „Eisgruber“ ist Ihr Rüstzeug, mit dem Sie das oft schwer durchdringbare Dickicht des Umwandlungssteuerrechts durchdringen. Er ist für den Praktiker, der nicht ständig umwandelt, einbringt, verschmilzt oder aufspaltet, sondern eine solide Lösung für seinen Mandanten sucht, die bereits von der Verwaltung anerkannt wird.

Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass den Kommentierungen der Einzelparagrafen umfangreiche zusammenhängende Darstellungen vorgeschaltet sind. Sechs typische Umgestaltungskonstellationen werden im praktischen Ablauf ausführlich dargestellt. Die Kommentierungen der einzelnen Paragrafen zeigen immer wieder die Struktur des Gesetzes auf und erläutern den Zweck der Vorschriften. Dabei werden Fallstricke der jeweiligen Umgestaltung aufgezeigt und Wege, sie zu vermeiden. Die 3. Auflage wurde erweitert um eine Kommentierung zum neuen § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung), der Spezialregelungen zu Fallkonstellationen des UmwStG enthält. Der Teil „Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen“ rundet die Ausführungen ab. Begleitet sind die Darstellungen von vielzählige Grafiken und Beispielen. Verständlichkeit ist oberste Maxime aller Ausführungen.

Ab 14,80 €

Neu
Aktuelle Aspekte der Hochschullehre
BFuP 6/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 6/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Aktuelle Aspekte der Hochschullehre“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.   Schwerpunktthema Oskar GrünQuo Vadis Allgemeine Betriebswirtschaftslehre?   Marvin Zumkley und Joachim PrinzDer Einfluss unterschiedlicher Lehrformate auf die Studierendenperformance in der Betriebswirtschaftslehre   Alexander DilgerEinkommenssteigerung durchs Studium als wichtiges Maß   Britta Bergemann und Niels BergemannBologna – Anspruch und Wirklichkeit. Zur Begutachtung von Hochschulen außerhalb Deutschlands nach den Standards und Leitlinien zur Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum   Weitere Themen Lara Fröbel, Janis Witte und Peter KenningDark Patterns – ein Instrument des Beziehungsmarketing? Eine empirische Analyse
Ausgabeart :

42,10 €

NWB Steuererklärung 2024 – 2-Platz-Lizenz
Profi-Steuererklärungssoftware. Für den VZ 2024. Mit Buchführung 2025 für EÜR. 7 Jahre Elster-Schnittstellen-Support. CD-Version.

Die optimale Steuererklärungssoftware für Steuer-Profis. Mit Mandantenverwaltung. 7 Jahre ELSTER-Schnittstellen-Support. Für VZ 2024. ESt, USt, GewSt, EÜR für 2024 und Steueranmeldungen für 2025. Laufende Buchführung 2025 für EÜR. 5-Platz-Lizenz.

Ab 99,00 €

NWB Steuererklärung 2024 - 5-Platz-Lizenz
Profi-Steuererklärungssoftware. Für den VZ 2024. Mit Buchführung 2025 für EÜR. 7 Jahre Elster-Schnittstellen-Support. Download-Version.

Die optimale Steuererklärungssoftware für Steuer-Profis. Mit Mandantenverwaltung. 7 Jahre ELSTER-Schnittstellen-Support. Für VZ 2024. ESt, USt, GewSt, EÜR für 2024 und Steueranmeldungen für 2025. Laufende Buchführung 2025 für EÜR. 5-Platz-Lizenz. Dwonload-Version.

Ab 164,00 €

Die Betriebsaufspaltung
Formen, Voraussetzungen, Rechtsformen.

Die praxisbezogene Darstellung aller wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung​

Das praxisbezogene Handbuch bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung. Es erläutert die steuerlichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung und zeigt die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Zahlreiche Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Die im Zusammenhang mit der Betriebsaufspaltung auftretenden Praxisfragen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung systematisch und verständlich geklärt. Dabei werden auch kritische Überlegungen zu dieser Rechtsprechung berücksichtigt.

 

Ab 69,00 €

Ärztliche Kooperationen
Rechtliche und steuerliche Beratung.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen ärztlicher Kooperationen werden zunehmend komplexer. Auf der einen Seite sind in den vergangenen Jahren erhebliche Liberalisierungen zu verzeichnen, die die Begründung von Kooperationen deutlich erleichtern und ein finanzielles Engagement von Investoren fördern (Stichwort: MVZ-Ketten). Auf der anderen Seite ist das vertragsärztliche Zulassungsrecht angesichts der in nahezu sämtlichen ärztlichen Fachgebieten bestehenden Zulassungssperren planwirtschaftlich geprägt.

Ab 74,00 €

Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
Wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung.
Auch die 6. - vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Buches - behandelt Steuerfragen rund um den internationalen Mitarbeitereinsatz. Die Bezugnahme auf diesbezügliche Verrechnungspreise, sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen und Homeoffice-Aspekte rundet das Werk ab. Das Handbuch wurde im Vergleich zur Vorauflage um weitere Kapitel ergänzt. Es bietet so einen Überblick über die aus der Sicht des Steuerpraktikers maßgebenden Rechtsnormen. Zudem wird auch auf Spezialfragen zu einzelnen Berufsgruppen eingegangen. Aktuelle BMF-Schreiben sowie Rechtsprechungen im nationalen wie internationalen Bereich wurden berücksichtigt. Instruktive Beispiele und Fallstudien sollen dabei helfen, die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatz zu erfassen und die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme zu bewältigen.

Ab 64,00 €

Nachhaltigkeits­berichterstattung
Berichtspflichten nach der CSRD, den ESRS und dem Entwurf für ein CSRD-Umsetzungsgesetz​

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS (i. d. F. des RegE eines CSRD-UmsG): Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln

Mit Gültigkeit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Berichtsjahre seit 2024 erfährt die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine immense Aufwertung: Der Umfang der Berichtspflichten erhöht sich massiv, eine externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte wird verpflichtend und es kommt zu einer Standardisierung der Berichtsinhalte aufgrund der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Überdies unterliegen zukünftig neben bestimmten Unternehmen von öffentlichem Interesse auch große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an.

Ab 54,00 €

NWB Steuerrecht aktuell 2/2024
Praxishinweise · Gestaltungsempfehlungen · Hintergründe

Buch inklusive Online-Seminar – das Wissens-Update für die ganze Kanzlei! 

Steuerrecht aktuell ist die Reihe für den kompakten Überblick über den Stand der Dinge im Steuerrecht. Band 2/2024 kommentiert die in den letzten Monaten ergangenen praxisrelevanten Entscheidungen der Steuergerichte, bedeutsame BMF-Schreiben und sonstige Verwaltungsanweisungen sowie wichtige Gesetzesänderungen.​ Er verdeutlicht die praktischen Konsequenzen der Neuerungen und gibt wertvolle Gestaltungstipps und Handlungsempfehlungen.

Aktualitäts-Service: Auf Wunsch senden wir Ihnen die jeweils neueste Ausgabe von „Steuerrecht aktuell“ sofort nach Erscheinen zu. 

Im Jahr erscheinen ca. zwei Bände inklusive Online-Seminar. Bitte sprechen Sie Ihren Buchhändler an oder schreiben Sie eine E-Mail an bestellung@nwb.de, wenn Sie den Aktualitäts-Service nutzen möchten. ​

Ausgabeart :

54,00 €

Gratis-Test
NWB Betriebsprüfungs-Kartei online
Die NWB Betriebsprüfungs-Kartei – früher RV Betriebsprüfungs-Kartei – ist seit vielen Jahren das Standardwerk für die Außenprüfung. Damit sind Sie in allen Phasen der Prüfung lückenlos informiert: Sie kennen Prüfungstechniken und -methoden und wissen um die Besonderheiten von rund 160 Branchen.

Ab 43,20 €

Verrechnungspreise

​Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung.

Ausgabeart :

64,00 €

Mandanten-Information zum Jahresende 2024 ohne Eindruck
Das müssen Ihre Mandanten am Jahresende unbedingt beachten …  Der Jahreswechsel naht. Mit der Mandanten-Information zum Jahresende 2023 von NWB informieren Sie Ihre Mandanten über die zahlreichen Gesetzesinitiativen, zeigen Handlungsbedarf auf und weisen auf Gestaltungspotential hin. Kompakt, übersichtlich und für steuerliche Laien leicht verständlich! +++ kompakter Überblick über zahlreiche Neuerungen+++ Sorgen Sie jetzt für Klarheit zu diesen und weiteren Themen: Gesetzgebung: wichtige Neuerungen durch das JStG 2024, das Steuerfortentwicklungsgesetz sowie das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (u.a. Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege, neue Sonderabschreibung für Elektro-Fahrzeuge, Verlängerung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Verbesserung der Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen, Neuerungen für Kleinunternehmer, der Kinderbetreuung, Neuerungen bei der Gemeinnützigkeit), Kassen: Meldepflicht für elektronische Kassensysteme, Informationen zur neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer und zur Einführung der E-Rechnung, Neuregelungen für Außenprüfungen, Hinweise auf relevante Rechtsprechung des EuGH, des BFH und einiger Finanzgerichte sowie auf wichtige Verwaltungsanweisungen, Hinweise zum häuslichen Arbeitszimmer, zu außergewöhnlichen Belastungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und zur Gebäudeabschreibung. Alle Jahre wieder bestens informieren: Nutzen Sie unseren Abo-Service: Sie erhalten bis auf Widerruf einmal jährlich die Mandanten-Information zum Jahresende. Vor Erscheinen der neuen Ausgabe fragt NWB die gewünschte Menge und Ausgabeform bei Ihnen ab.  Ihre Vorteile Sie betreiben aktives Kanzleimarketing, das gut ankommt. Gut informierte Mandanten erleichtern Ihnen die Beratungsarbeit. Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere günstigen Preise sind Endpreise inklusive Porto und Versand und damit für Sie ohne versteckte Kosten. Inklusive Update-Service:Über Änderungen, die nach Erscheinen der Mandanten-Information zum Jahresende ergehen (wie z.B. die finalen Regelungen des Wachstumschancengesetzes), informieren wir mittels PDF-Updates zur Weiterleitung an Ihre Mandanten. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie über das Erscheinen der Updates informieren können. Version mit Kanzleieindruck gefällig?Verleihen Sie der Mandanten-Information mit dem Eindruck Ihres Kanzleibriefkopfes auf der ersten Seite eine persönliche Note.Die Version mit Eindruck können Sie hier bestellen.

Ab 3,94 €

Mandanten-Information zum Jahresende 2024 mit Eindruck
Das müssen Ihre Mandanten am Jahresende unbedingt beachten …  Der Jahreswechsel naht. Mit der Mandanten-Information zum Jahresende 2024 von NWB informieren Sie Ihre Mandanten über die zahlreichen Gesetzesinitiativen, zeigen Handlungsbedarf auf und weisen auf Gestaltungspotential hin. Kompakt, übersichtlich und für steuerliche Laien leicht verständlich! +++ kompakter Überblick über zahlreiche Neuerungen+++ Muster der aktuellen Ausgabe (PDF) Sorgen Sie jetzt für Klarheit zu diesen und weiteren Themen: Gesetzgebung: wichtige Neuerungen durch das JStG 2024, das Steuerfortentwicklungsgesetz sowie das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (u.a. Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege, neue Sonderabschreibung für Elektro-Fahrzeuge, Verlängerung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Verbesserung der Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen, Neuerungen für Kleinunternehmer, Förderung der Kinderbetreuung, Neuerungen bei der Gemeinnützigkeit), Kassen: Meldepflicht für elektronische Kassensysteme, Informationen zur neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer und zur Einführung der E-Rechnung, Neuregelungen für Außenprüfungen, Hinweise auf relevante Rechtsprechung des EuGH, des BFH und einiger Finanzgerichte sowie auf wichtige Verwaltungsanweisungen, Hinweise zum häuslichen Arbeitszimmer, zu außergewöhnlichen Belastungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und zur Gebäudeabschreibung. Mit Ihrem Kanzleibriefkopf geben Sie der Mandanten-Information eine persönliche Note. Für den s/w Eindruck Ihres Briefkopfes benötigen wir entweder eine Grafik im jpg- oder tif-Format mit mindestens 300 dpi oder – falls nicht vorhanden – eine Word-Datei mit Standardschriften (zusätzliche Schriften bitte beifügen). Schicken Sie Ihre Datei an eindrucke@nwb.de. Alle Jahre wieder bestens informieren: Nutzen Sie unseren Abo-Service: Sie erhalten bis auf Widerruf einmal jährlich die Mandanten-Information zum Jahresende. Vor Erscheinen der neuen Ausgabe fragt NWB die gewünschte Menge und Ausgabeform bei Ihnen ab.  Ihre Vorteile Sie betreiben aktives Kanzleimarketing, das gut ankommt. Gut informierte Mandanten erleichtern Ihnen die Beratungsarbeit. Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere günstigen Preise sind Endpreise inklusive Porto und Versand und damit für Sie ohne versteckte Kosten. Inklusive Update-Service:Über Änderungen, die nach Erscheinen der Mandanten-Information zum Jahresende ergehen (wie z.B. die finalen Regelungen des Wachstumschancengesetzes), informieren wir mittels PDF-Updates zur Weiterleitung an Ihre Mandanten. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie über das Erscheinen der Updates informieren können.

Ab 3,76 €

Besteuerung von Betriebsstätten
Ein fallbasierter Einstieg

Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ – aber auch fortgeschrittenen Praktikern – die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen.

Ab 59,00 €

Betriebliches Management
Rund 170 klausurtypische Aufgaben und Lösungen

​Mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. Rund 170 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus unterschiedlichen Themengebieten des Betrieblichen Managements ermöglichen es Ihnen, Prüfungswissen selbstständig zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen.

Ab 24,00 €

Digitalisierung und Besteuerung
BFuP 5/2024
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 5/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung und Besteuerung“. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich. Schwerpunktthema Thomas Egner und Matthias GriesSteuerrecht im digitalen Wandel: Wie die Digitalisierung den Steuerbereich restrukturiert Carl-Christian FreidankModelle für die Digitalisierung der Thesaurierungsplanung von Personengesellschaften nach dem Wachstumschancengesetz Peter Bräumann, Marina Luketina und Michael TumpelPredictive Analytics, Machine Learning & Co. im Steuervollzug: Risikomanagement der österreichischen Finanzverwaltung, Konsequenzen für Unternehmen und Erfahrungen der Betriebsprüfer Dino Höppner, Stephan Kudert, Elisabeth Steinhauser und Sabine UrnikHome-Office bei Berufspendlern zwischen Österreich und Deutschland – Eine ökonomische Analyse der steuerlichen Implikationen Weitere Themen Stefan Dierkes und Benedikt RohdeWertschöpfungsrechnungen im Nachhaltigkeitscontrolling
Ausgabeart :

42,10 €

Topseller
Die Organschaft
Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht.

​Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der Organschaft!
Die Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können.

Ab 79,00 €

Lehrbuch Internationales Steuerrecht

​Kenntnisse im internationalen Steuerrecht werden in der steuerlichen Ausbildung immer wichtiger. Mit dem „Wilke“ sichern Sie sich einen umfassenden und fundierten Einstieg in diese komplexe Materie. Leicht verständlich und anschaulich vermittelt dieses Standardlehrbuch Ihnen alle relevanten Grundlagen des internationalen Steuerrechts.

Ab 44,00 €

Der optimale Kurzvortrag

​Ein optimal gehaltener Kurzvortrag ist der beste Einstieg in die mündliche Prüfung!

Dieses bewährte Trainingsbuch zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen, wie Sie ein Thema richtig aufbereiten und mit welchen Techniken und Tricks Sie Ihren Kurzvortrag überzeugend gestalten. Der erste Eindruck zählt! Obwohl der Kurzvortrag nur 1/7 der mündlichen Prüfung ausmacht, ist er psychologisch gesehen der wichtigste Teil.

Ab 34,00 €

Topseller
Wichtige Steuergesetze
mit Durchführungsverordnungen

Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium!
Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter unterjähriger Neuauflage 2024.

Ausgabeart :

11,90 €

Topseller
Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien
Kanzlei-Edition

Von Praktikern für Praktiker ausgewählt: Die wichtigsten Steuerrichtlinien und Steuererlasse in einem Band!​ Diese handliche Sammlung ist eine unverzichtbare Arbeitshilfe für die Praxis. Schnell und zuverlässig finden sich hier alle täglich benötigten Steuerrichtlinien und Steuererlasse

Ausgabeart :

35,90 €

Körperschaftsteuergesetz Kommentar

Die Körperschaftsteuer gehört zu den deutschen Steuerarten, auf die europäisches Recht mit am stärksten durchschlägt. Zuletzt betroffen waren die Regelungen zur Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KStG). Bis zum 31.12.2023 hatte der Gesetzgeber Zeit, die diesbezüglichen Vorgaben der ATAD-Richtlinie in deutsches Recht zu übertragen. Die Neuregelungen sind im Kreditzweigmarktförderungsgesetz enthalten, das am 1.1.2024 in Kraft getreten ist​.

Ab 18,90 €

Unternehmensbewertung
BFuP 4/2024

Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis! Die BFuP-Ausgabe 4/2024 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensbewertung“.

Ausgabeart :

42,10 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK