nwb.de
|
|1b7430a562a4401d8088061c78ee95e6|79b2637c81b246889f70a723f5a19a0f|c86fc59b51534451b6d286de7d48fce3|
Neu
{"PRO":"41207.19999999988","5219ecb197c34c38bfebc59181fbb882":"41207.19999999988","BASIC":"10262.599999999962","c214ae5e92b44047934c6d3438c6d3df":"10262.599999999962","PLUS":"7783.999999999992","81d6be144d0d452b87190aa3794e0b3d":"7783.999999999992","AUS":"1171.800000000001","ca9b3ecb68b646129029a411416fe105":"1171.800000000001","01157N":"2970","e5e6772193068b934cacd1767badb089":"2970","10782K":"2420","7b77ce4a3fe528ecfd1ca1c5cdf24d85":"2420","64642N":"1960","4ef7673518c5658e3f5ee60e60ae8358":"1960","USTBI":"1944.8000000000018","f1fc51592d514c1baf90b117aed1a02a":"1944.8000000000018","66336K.Ladenpreis":"1869","66336K":"1869","a2d92cbc06ea48135d5d219fafef2db4":"1869","68456N":"1689.8000000000031","a4f1eb3982cd9dbdce037e1b6ced5809":"1689.8000000000031","68472N":"1372","LP0002N":"1185","AUS.Ausbildungspreis":"1171.800000000001","01032K.Ladenpreis":"1102","01032K":"1102","188abb481c2180e3ff11544c264cb825":"1102","67327UP":"1089","56965N":"1043","b036d202dd4d92218cfcd349cb50f720":"1043","WSP":"1020.6000000000004","3427153ab841422791191c28b7efd2a7":"1020.6000000000004","68324N":"1014","558b665fb6dc66fda8688f8438a0a40e":"1014","68642N":"889.5999999999992","9420003b7d4aa285b7762838aa419036":"889.5999999999992","68376N.Ladenpreis":"717","68376N":"717","273bd7c2c02008b9ddaf03e2136ddd30":"717","ULTRA":"694.4","424ba6e62adeb7ac3a6210d10799134c":"694.4","55047N.Ladenpreis":"654","55047N":"654","3584f817b594444dbe5003c6be0cf1e7":"654","68055N.Ladenpreis":"640","68055N":"640","57e6adabc2f084688369368c3a16592a":"640","RWESEN":"640","3e461a2aa1ae4b25a89fadef8dd2df50":"640","STINTER":"633.6","0fb916448f304f6a9d2ad9c76faea5e4":"633.6","67326UP":"623","65944N":"596","e6293b1ef242d2104b9c671420d77c71":"596","77823N":"594","ddb642395f3d4b9497b9ebe21d162974":"594","10752K.Ladenpreis":"588","10752K":"588","511fc458e6aeb84f386ba304930c0c9e":"588","10544K.Ladenpreis":"564","10544K":"564","b0343bb8dde208df091915c5ad24f9be":"564"}
Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 31.07.2025
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • Verständliche und praxisnahe Aufbereitung der Themen
  • Übersichtliche Darstellung der Inhalte zur Vermeidung langer Recherchetätigkeiten
  • Mehr Sicherheit durch Beispiele und Musterfälle​
isbn: 978-3-482-67197-5

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen

Löhne und Gehälter 2025

Von Markus Stier unter Mitarbeit von Sabine Schütt.
7. Auflage. 2025. XII, ca. 327 Seiten. Broschur.
978-3-482-67197-5
Produkt Badge
Ausgabeart
Neu
{"PRO":"41207.19999999988","5219ecb197c34c38bfebc59181fbb882":"41207.19999999988","BASIC":"10262.599999999962","c214ae5e92b44047934c6d3438c6d3df":"10262.599999999962","PLUS":"7783.999999999992","81d6be144d0d452b87190aa3794e0b3d":"7783.999999999992","AUS":"1171.800000000001","ca9b3ecb68b646129029a411416fe105":"1171.800000000001","01157N":"2970","e5e6772193068b934cacd1767badb089":"2970","10782K":"2420","7b77ce4a3fe528ecfd1ca1c5cdf24d85":"2420","64642N":"1960","4ef7673518c5658e3f5ee60e60ae8358":"1960","USTBI":"1944.8000000000018","f1fc51592d514c1baf90b117aed1a02a":"1944.8000000000018","66336K.Ladenpreis":"1869","66336K":"1869","a2d92cbc06ea48135d5d219fafef2db4":"1869","68456N":"1689.8000000000031","a4f1eb3982cd9dbdce037e1b6ced5809":"1689.8000000000031","68472N":"1372","LP0002N":"1185","AUS.Ausbildungspreis":"1171.800000000001","01032K.Ladenpreis":"1102","01032K":"1102","188abb481c2180e3ff11544c264cb825":"1102","67327UP":"1089","56965N":"1043","b036d202dd4d92218cfcd349cb50f720":"1043","WSP":"1020.6000000000004","3427153ab841422791191c28b7efd2a7":"1020.6000000000004","68324N":"1014","558b665fb6dc66fda8688f8438a0a40e":"1014","68642N":"889.5999999999992","9420003b7d4aa285b7762838aa419036":"889.5999999999992","68376N.Ladenpreis":"717","68376N":"717","273bd7c2c02008b9ddaf03e2136ddd30":"717","ULTRA":"694.4","424ba6e62adeb7ac3a6210d10799134c":"694.4","55047N.Ladenpreis":"654","55047N":"654","3584f817b594444dbe5003c6be0cf1e7":"654","68055N.Ladenpreis":"640","68055N":"640","57e6adabc2f084688369368c3a16592a":"640","RWESEN":"640","3e461a2aa1ae4b25a89fadef8dd2df50":"640","STINTER":"633.6","0fb916448f304f6a9d2ad9c76faea5e4":"633.6","67326UP":"623","65944N":"596","e6293b1ef242d2104b9c671420d77c71":"596","77823N":"594","ddb642395f3d4b9497b9ebe21d162974":"594","10752K.Ladenpreis":"588","10752K":"588","511fc458e6aeb84f386ba304930c0c9e":"588","10544K.Ladenpreis":"564","10544K":"564","b0343bb8dde208df091915c5ad24f9be":"564"}
Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 31.07.2025
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • Verständliche und praxisnahe Aufbereitung der Themen
  • Übersichtliche Darstellung der Inhalte zur Vermeidung langer Recherchetätigkeiten
  • Mehr Sicherheit durch Beispiele und Musterfälle​

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein anspruchsvolles Fachgebiet, das steuerliche sowie sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte vereint und aktuelles Fachwissen erfordert. Dieses Fachwissen​ bündelt das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ kompakt in einem Werk​. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. der betrieblichen Altersvorsorge und den Sachbezügen) werden sämtliche relevanten Bereiche des Kanzleialltags abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten zudem eine wertvolle Arbeitshilfe für die rechtskonforme und fehlerfreie Abrechnung. Dank der verständlichen Darstellung von komplexen Sachverhalten eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Damit ist es ein unverzichtbarer Begleiter im Berufsalltag!

Aus dem Inhalt "Praxishandbuch für Lohnabrechnungen"

I. Grundlagen

1. Arbeitnehmereigenschaft

2. Arbeitslohn und Arbeitsentgelt

3. Mandanten einrichten und Mitarbeiter anlegen

4. Sofortmeldepflicht

4.1 Allgemeines

4.2 Baugewerbe

4.3 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe

4.4 Transportgewerbe

4.5 Schaustellergewerbe

4.6 Unternehmen der Forstwirtschaft

4.7 Gebäudereinigungsgewerbe

4.8 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen

4.9 Fleischwirtschaft

5. Lohnsteuer

6. Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungszeitraum

7. Zuflussprinzip

8. Steuerklassen

8.1 Wahl

8.2 Faktorverfahren

9. Steuerliche Freibeträge

9.1 Individuelle Freibeträge

9.2 Hinzurechnungsbeträge

9.3 Altersentlastungsbetrag

9.4 Versorgungsfreibetrag

10. Pauschalierung von Arbeitslohn

11. Kirchensteuer

11.1 Kinderfreibetrag

11.2 Kappung

11.3 Unterschiedliche Konfessionen

11.4 Betriebsstättenprinzip

11.5 Pauschalierung

12. Solidaritätszuschlag

12.1 Freigrenze

12.2 Milderungszone

12.3 Pauschalierung der Lohnsteuer

12.4 Anmeldung und Aufzeichnung

13. Progressionsvorbehalt

14. Pfändung

II. Sozialversicherung

1. Halbteilungsgrundsatz

2. Arbeitsentgelt

3. Gesetzliche Krankenversicherung

4. Private Krankenversicherung

5. Jahresarbeitsentgeltgrenzen

5.1 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt

5.2 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze

5.3 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze

6. Zuschuss des Arbeitgebers zur Krankenversicherung

6.1 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer

6.2 Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer

7. Pflegeversicherung

7.1 Elterneigenschaft

7.2 Privat/freiwillig versicherte Arbeitnehmer

8. Rentenversicherung

9. Arbeitslosenversicherung

10. Unfallversicherung

11. Insolvenzgeldumlage

12. Umlageverfahren

12.1 Erstattung

12.2 Mutterschutzaufwendungen/U2-Verfahren

12.3 Antrag auf Erstattung

13. Künstlersozialkasse

13.1 Prüfverfahren der KSK-Pflicht

13.2 Gelegentliche Auftragsvergabe

13.3 Beitragspflichtiges Entgelt

III. Abgabetermine und Zahlungsfristen

1. Zahlung der Lohnsteuer

2. Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldung

3. Beitragszahlung an die Krankenkassen

4. Beitragsnachweis

IV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV

1. Meldefristen

2. Jahresmeldung für die Unfallversicherung

V. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

VI. Eintritt eines Arbeitnehmers

1. Lohnsteuerabzugsmerkmale

2. Krankenkasse

3. Tätigkeitsschlüssel

VII. Aufbau der Lohnabrechnung

VIII. Teillohnzahlungen

1. Berechnungsmethoden

2. Anteilige Lohnsteuer

3. Anteilige Sozialversicherungsbeiträge

IX. Abwesenheitszeiten

1. Krankheit und Kur

1.1 Mehrfacherkrankung

1.2 Neue Erkrankung

1.3 Krankengeldbezug

1.4 Wartezeit für Entgeltfortzahlung

1.5 Berechnung der Entgeltfortzahlung

2. Erholungsurlaub

2.1 Berechnung des Urlaubsentgelts

2.2 Urlaubsabgeltung

3. Feiertage

3.1 Zusammentreffen von Feiertagen

3.2 Höhe des Entgelts an Feiertagen

4. Mutterschutz

4.1 Beschäftigungsverbote

4.2 Mutterschutzlohn

4.3 Mutterschaftsgeld

5. Elternzeit

5.1 Dauer der Elternzeit

5.2 Kündigungsschutz

5.3 Antragsfristen

5.4 Beendigung der Elternzeit

6. Elterngeld

6.1 Anspruchsvoraussetzungen

6.2 Höhe des Elterngeldes

7. Pflegezeiten

7.1 Naher Angehöriger

7.2 Kurzzeitige Freistellung

7.3 Pflegezeit

7.4 Familienpflegezeit

7.5 Darlehen als Lohnersatzleistung

7.6 Urlaubsanspruch während der Freistellung

7.7 Kündigungsschutz

7.8 Pflegezeit und Familienpflegezeit

8. Beitragspflicht während des Bezugs von Sozialleistungen

8.1 Nettoarbeitsentgelt

8.2 Beitragspflichtige Einnahmen

X. Besondere Abrechnungsgruppen

1. Geringfügig Beschäftigte

1.1 Steuerabzug

1.2 Sozialversicherung

1.3 Zusammenrechnung der Beschäftigungen

1.6 Beschäftigung im Privathaushalt

2. Kurzfristig Beschäftigte

2.1 Zeitgrenzen

2.2 Steuerabzug

2.3 Sozialversicherung

3. Auszubildende

3.1 Steuerabzug

3.2 Sozialversicherung

4. Schüler

4.1 Steuerabzug

4.2 Sozialversicherung

5. Studenten

5.1 Steuerabzug

5.2 Sozialversicherung

6. Praktikanten

6.1 Steuerabzug

6.2 Sozialversicherung

7. Rentner

7.1 Steuerabzug

7.2 Sozialversicherung

8. Geschäftsführer

8.1 Beiträge bei Geschäftsführern

8.2 Meldepflicht

8.3 Lohnsteuer

9. Übergangsbereich

9.1 Beiträge innerhalb des Übergangsbereichs

10. Der gesetzliche Mindestlohn

10.1 Personengruppen

10.2 Aufzeichnungspflichten

10.3 Haftung bei Dienst- oder Werkdienstleistungen

10.4 Berechnung

10.5 Anpassung

10.6 Mindestlohnkommission (§§ 4 ff. MiLoG)

10.7 Ordnungswidrigkeiten (§ 21 MiLoG)

XI. Grundlage für die Bruttolohnabrechnung

1. Arbeitszeit

2. Zulagen und Zuschläge

3. Vermögenswirksame Leistungen

4. Einmalzahlungen/sonstige Bezüge

5. Akkordlohn

5.1 Voraussetzungen für Akkordlohn

5.2 Akkordrichtsatz

5.3 Zeitakkord

5.4 Stückakkord

XII. Sachbezüge

1. Steuerliche Behandlung

2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung

3. Arten von Sachbezügen

3.1 Firmenwagen

3.2 Förderung der Elektromobilität

3.3 Jobticket

3.4 Unterkunft

3.5 Verpflegung

3.6 Personalrabatte

3.7 Warengutscheine

3.8 Arbeitgeberdarlehen

3.9 Telefon- und Computernutzung

3.10 Kindergartenzuschüsse

3.11 Betriebsveranstaltung

3.12 Fort- und Weiterbildungskosten

3.13 Gesundheitsförderung

3.14 Nettolohnoptimierung

3.15 Reisekosten

3.16 Doppelte Haushaltsführung

XIII. Die betriebliche Altersversorgung

1. Anspruch

2. Formen

2.1 Pensionszusage

2.2 Unterstützungskasse

2.3 Pensionsfonds

2.4 Pensionskassen

2.5 Direktversicherung

2.6 BAV-Förderbetrag

2.7 Sozialpartnermodell

3. Entgeltumwandlung

XIV. Austritt eines Arbeitnehmers

XV. Jahresabschlussarbeiten

1. Lohnsteuerjahresausgleich

2. DEÜV-Jahresmeldung

3. Lohnkonto

4. Lohnsteuerbescheinigung

XVI. Checklisten & Übersichten

1. Die wichtigsten Aufgaben für den Jahreswechsel

2. Praxis-Checkliste zur Erstellung der laufenden Lohnbuchhaltung

3. Praxis-Checkliste: Prüfung der Deutschen Rentenversicherung

4. Praxis-Checkliste zur Neuanlage Mandant

5. Übersichten

6. Muster

Zielgruppen "Praxishandbuch für Lohnabrechnungen"

Steuerfachangestellte, Lohn- und Gehaltsbuchhalter, (angehende) Fachassistenten Lohn und Gehalt

Autoren "Praxishandbuch für Lohnabrechnungen"
1:
2:
3:
4:Herr
5:/Autorenfotos2/Markus_Stier_vita.jpg
6:1515820
Markus Stier
  • Ausbildung zum Steuerfachangestellten | Steuerberaterkammer Bremen
  • geprüfter Personalfachkaufmann | Handelskammer Bremen
  • Ausbildungseignerprüfung | Handelskammer Bremen
  • Personalleiter in einem mittelständigen Unternehmen
  • Leiter der Finanzbuchführung in einem mittelständigen Unternehmen
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Lohn- und Finanzbuchführung
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung 
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Arbeitsrecht
  • Diverse Fortbildungen im Bereich HR
  • Selbstständiger Dozent | Berater | Coach
  • alga-Fachreferent | Mitglied des alga-Competence-Centers
  • Leiter der Datakontext-Arbeitsgemeinschaften Entgelt in Berlin, Dresden und Leipzig
1:
2:
3:
4:Frau
5:
6:1689326
Sabine Schütt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 3 elements is defined 3
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Praxishandbuch für Steuerfachangestellte 2.0
Praxishilfe für den Berufsalltag
Die optimale Arbeitshilfe für die Praxis!Das „Praxishandbuch für Steuerfachangestellte“ orientiert sich komplett an den typischen Arbeitsabläufen.Untergliedert in die drei Bereiche: Interne Prozesse, Leistungsprozesse und Praxishilfen & Vertiefende Inhalte bietet dieses Werk für viele Probleme des Berufsalltags passende Grundlagen, praktische Lösungsansätze, Musterschreiben und Checklisten. Stets angereichert mit Beispielen aus dem Kanzleialltag der Autoren.Von Praktikern für Praktiker geschrieben, ist das Praxishandbuch der optimale Begleiter – von Anfang an!

39,90 €

Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Praxisleitfaden für Steuerfachangestellte

Das neue Praktiker-Handbuch „Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit“ gewährt einen umfassenden Einblick in alle wesentlichen Inhalte rund um das komplexe Thema – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von (angehenden) Steuerfachangestellten. Dabei beleuchten die Autorin und der Autor sowohl den theoretischen Hintergrund als auch die wichtigsten Begriffe wie Einkunftsarten, Einkünfteermittlung, Sachbezüge, Lohnsteuer, Lohnsteuerpauschalierung, Werbungskosten oder Pauschbetrag. Konkrete Hinweise und Arbeitshilfen für die sofortige Anwendung im Praxisalltag geben eine schnelle Orientierung und mehr Sicherheit im Umgang mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Ergänzt wird der in dieser Form einzigartige Praxisleitfaden auf dem Markt durch eine jederzeit abrufbare Online-Version.

39,90 €

Topseller
Fachassistent Lohn und Gehalt

Dieses Buch zur Fortbildung „Fachassistent Lohn und Gehalt“ vermittelt das erforderliche Wissen für die relevanten Lehrgangsinhalte und Prüfungsgebiete. Es basiert auf der neuen Prüfungsordnung (gültig ab Prüfungsjahr 2024) und ist sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium zu Hause geeignet.

44,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK