nwb.de
|
isbn: 978-3-482-61716-4

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Kompakte Darstellung mit Übungen und Musterklausuren.
Von Professor Dr. Wolfgang Hufnagel und Prof. Dr. Beate Burgfeld-Schächer.
10. Auflage. 2022. XIII, 543 Seiten.
978-3-482-61716-4
Ausgabeart
Preisart
Status: Lieferbar
Sofort verfügbar in der NWB Datenbank
Nutzungsdauer: 5 Jahre
  • Leicht verständliche Einführung in den komplexen Lehrstoff
  • Zahlreiche Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen
  • Inkl. Online-Training mit sieben Musterklausuren
Produktinformationen "Einführung in die Buchführung und Bilanzierung"

Buchführung verstehen, üben, anwenden

Dieses Lehrbuch hilft Ihnen, das System der doppelten Buchführung zu verstehen und sicher anzuwenden. In vier klar strukturierten Teilen lernen Sie alles zu den folgenden Themen:

  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung,
  • Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses,
  • Grundlagen der Jahresabschlussanalyse und
  • Grundlagen des Abschlusses auf Basis der IFRS.

Vielfältige Beispiele stellen einen direkten Bezug zur betrieblichen Praxis her und erläutern den buchungstechnischen Umgang mit den wichtigsten Geschäftsvorfällen.

Voraussetzung für das sichere Beherrschen der Buchführung ist ständige Übung. Dabei unterstützen Sie am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche Wiederholungsfragen sowie Aufgaben mit ausführlichen Musterlösungen, die die rechtlichen Anspruchsgrundlagen des HGB und EStG einbeziehen.

Kostenlos zum Buch erhalten Sie ein umfangreiches Online-Training. Neben komplexen Buchungsaufgaben finden Sie hier zahlreiche Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben sowie sieben Musterklausuren mit Zeitangabe und Lösungshinweisen. Damit können Sie sich jetzt noch flexibler und besser auf Ihre Prüfung vorbereiten.​

Aus dem Inhalt "Einführung in die Buchführung und Bilanzierung"

Teil I: Buchführung
Teil II: Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses
Teil III: Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
Teil IV: IFRS (International Financial Reporting Standards)
Teil V: Lösungen zu den Übungsaufgaben
Teil VI: Musterklausuren

Zielgruppen "Einführung in die Buchführung und Bilanzierung"
  • Studierende der BWL an Unis und FHs
  • Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach
  • Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen
Autoren "Einführung in die Buchführung und Bilanzierung"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 3 elements is defined 3
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Finanzierung verstehen
Betriebliche Finanzwirtschaft mit Online-Training Finanzplanung. Optimales Finanzierungsprogramm. Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung.
Das Praxisbuch mit allem, was Sie rund um das Thema Finanzierung in Ihrem BWL-Studium wissen müssen – Von den Grundlagen bis hin zu Detailfragen. Jetzt inklusive umfassenden Online-Training zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen.

32,90 €

Bilanzrecht in Fällen
Sicher im Bilanzieren durch gezieltes Training an Praxisfällen! Trainieren Sie die Anwendung des Bilanzrechts anhand von 135 Fällen zu HGB, EStG/KStG und IFRS. 

34,90 €

Bilanzierung, Investition und Finanzierung
Gesamtdarstellung mit praxisnahen Übungsfällen. Jahresabschluss. Investitionsplanung. Finanzierung und Finanzanalyse.
Die Kernbereiche der BWL praxisnah und direkt umsetzbar dargestellt! Dieses Buch vermittelt einprägsam das notwendige Grundlagenwissen zu Bilanzierung, Investition und Finanzierung. Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Fallstudien eignet es sich ideal für die tägliche Arbeit oder Klausurvorbereitung.

34,90 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK