nwb.de
|
isbn: 978-3-482-55797-2

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Von Dipl.-Finw. Dipl.-Kfm. Josef Köllen, Prof. Elmar Vogl, Dipl.-Finw. (FH) Edmund Wagner, Regierungsdirektor a. D., Prof. Dr. Ruth-Caroline Zimmermann, Steuerberaterin, Fachberaterin für internationales Steuerrecht.
7. Auflage. 2022. XXII, 770 Seiten.
978-3-482-55797-2
Ausgabeart
Preisart
Status: Lieferbar
Sofort verfügbar in der NWB Datenbank
Nutzungsdauer: 5 Jahre
  • Didaktisch gut aufbereitetes Komplettwissen aller Prüfungsinhalte zur Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
  • Systematische Darstellung der Thematik beider Steuerarten mit zahlreichen Beispielen
  • Ausbildungserfahrenes Autorenteam​
Produktinformationen "Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer"

Das prüfungsrelevante Fachwissen zur KSt und GewSt vereint in einem Lehrbuch!​

Fundierte Kenntnisse in der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sind für angehende Steuerprofis unentbehrlich. Systematisch strukturiert und leicht verständlich vermitteln die Autoren das relevante Fachwissen in seiner gesamten Bandbreite. Angesprochen werden dabei u. a. Themen wie die Steuerpflicht, die Steuerbefreiungen und der Steuergegenstand sowie die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens bzw. der Gewerbesteuerschuld oder auch die gewerbesteuerliche Organschaft und der Gewerbeertrag. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die teils komplexe Materie und helfen bei der Herstellung eines direkten Bezugs zur Praxis.​ Darüber hinaus ermöglichen Kontrollfragen zu jedem Kapitel eine einfache und effiziente Wissens- und Lernerfolgskontrolle. So schaffen Sie sich eine optimale Basis für Ihre erfolgreiche Prüfung.

Rechtsstand ist der 22.4.2022 - inklusive der neuen KStR 2022!

Aus dem Inhalt "Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer"

Kapitel 1: Einführung
Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1-4 KStG)
Kapitel 3: Steuerbefreiungen
Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG)
Kapitel 5: Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14-19 und 26 KStG)
Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG)
Kapitel 7: Auswirkungen auf der Gesllschafterebene
Kapitel 8: Grundlagen der Gewerbesteuer
Kapitel 9: Der Steuergegenstand
Kapitel 10: Die Gewerbesteuerpflicht
Kapitel 11: Der Gewerbeertrag
Kapitel 12: Die Ermittlung der Gewerbesteuerschuld
Kapitel 13: Die gewerbesteuerliche Organschaft
Kapitel 14: Verfahrensvorschriften
Kapitel 15: Die Gewerbesteuer im Jahresabschluss
Kapitel 16: Die pauschale Gewerbesteueranrechnung (Exkurs)​

Zielgruppen "Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer"
  • Angehende Steuerberater
  • angehende Dipl.-Finanzwirte/Bachelor of Arts
  • angehende Steuerfachwirte
Autoren "Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 4 elements is defined 4
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Körperschaftsteuer
Alle wichtigen Grundlagen zur Körperschaftsteuer – leicht verständlich dargestellt. Mit diesem Einsteigerbuch schaffen Sie sich schnell und praxisnah einen fundierten Einstieg in diese zum Teil sehr komplexe Materie. Zahlreiche praktische Beispiele, Lesestraßen und kurze Kapitel garantieren optimalen Lernerfolg.

17,90 €

Gewerbesteuergesetz Kommentar
Aktuell und praxisnah informiert der Kommentar über die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht. Dank seines Aufbaus ist er gut und leicht lesbar und bietet schnelle Antworten bei Einzelfragen.   

119,00 €

Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Die Regelungen des Körperschaftsteuergesetzes sind zum Teil kompliziert und ihre Anwendung oft schwierig. Daher ist die intensive Übung am praxisorientierten Fall zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Steuerberater, Steuerfachwirt oder Steuerinspektoren unerlässlich. Mit den 73 Fällen zur Körperschaftsteuer bereiten Sie sich deshalb effizient auf Ihre Prüfung vor. 

35,90 €

Körperschaftsteuergesetz Kommentar
Zum Ende der 19. Legislaturperiode war der Gesetzgeber noch einmal rührig. Lange wurde über ein Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes spekuliert. Von der Veröffentlichung des Referentenentwurfs bis zur Verabschiedung dauerte es dann aber nur gute drei Monate. Wichtigste Änderung ist die Einführung eines Optionsrechts für bestimmte Personengesellschaften. Das KöMoG, aber auch die Änderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz haben Herausgeber, Autoren und Verlag zum Anlass für diese Neuauflage genommen. Der Mössner zählt seit weit über 30 Jahre zu den Standard-Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht; als Mössner/Oellerich/Valta führt er diese Tradition nun in 5. Auflage als seinerzeit erster gebundener Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung fort und erläutert die Vorschriften des KStG verständlich und praxisgerecht. Zum einen besonders gestaltungsorientiert unterstützt Sie der Kommentar mit zahlreichen Praxishinweisen, Checklisten, Beispielen und Grafiken im Tagesgeschäft. Dank seiner wissenschaftlichen Tiefe trägt er zur Meinungs- und Lösungsfindung bei und findet auch bei der Richterschaft seine Leser. Die Online-Version, die im Erwerb dieser Printausgabe enthalten ist, steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage mit ihren unterjährigen Online-Aktualisierungen und Zusatzinhalten zur Verfügung. Sie bleiben informiert, welche gravierenden Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung es gibt und welche Gesetzesvorhaben anstehen. Die Änderungsdokumentation hilft Ihnen, die konkreten Aktualisierungen leicht nachzuverfolgen. Zudem ist die Online-Version mit zahlreichen weiterführenden Inhalten der NWB Datenbank verknüpft.​

199,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK