Online-Seminar Steuerberatung von Künstlern in der Corona-Krise
-
Online-Seminar Steuerberatung von Künstlern in der Corona-Krise
Steuerberatung von Künstlern in der Corona-Krise
Aufzeichnung vom 19.05.2020
Ziel
Die Coronavirus-Pandemie stellt Künstler-Mandate wie Schauspieler, Sänger, Fotografen oder Influencer vor eine harte Prüfung. Mehr denn je gilt es jetzt, diese Branche in ihren steuerlichen Zusammenhängen zu verstehen und so Ihren Mandanten professionell zur Seite zu stehen.
In diesem Online-Seminar erläutert Ihnen unser Referent die aktuell wichtigsten steuerlichen Aspekte für Ihre Künstler-Mandate und die durch Covid-19 hervorgerufenen Besonderheiten.
Nutzen
- Ihr Überblick über die wichtigsten steuerlichen Besonderheiten von Künstlern
- Schnelle Hilfen für Ihre Mandanten sicher beantragen und nutzen
- Die Präsentation des Online-Seminars steht Ihnen in digitaler Form zum Download zur Verfügung
Inhalte
Auf Augenhöhe mit dem „Künstler“
- Wer gilt als Künstler?
- Die „Künstler“ bei Youtube, Instagram, Facebook & Co.
- Wie werden Künstler und „anerkannte“ Künstler aus Sicht der Finanzverwaltung behandelt?
- Wie werden die Einkünfte als Freiberuflicher-, Gewerbetreibender und Nicht-Selbstständiger Künstler abgegrenzt?
Die Besonderheiten bei der Beurteilung von Einkünften und deren Besteuerung
- Was alles sind Einkünfte?
- Was gilt als Auftritt eines Künstlers?
- Besonderheiten bei Einkünften im Ausland
- Doppelbesteuerungsabkommen
Umsatzsteuerliche Betrachtung der Einkünfte
- Prüfung der Steuerbarkeit
- Ort der Leistung
- Umsatzsteuer und „Umsatzsteuerfreiheit“
Künstlersozialkasse
- Was ist die Künstlersozialkasse?
- aus Sicht des Berechtigten
- aus Sicht des Verpflichteten (inkl. relevanter Konten im SKR 03 + 04)
Spezial: Was jetzt zu Corona-Zeiten besonders wissenswert ist
- Krisenmanagement für steuerberatende Berufe
- Förderungsmöglichkeiten
- Aktuelles
Teilnehmer
- Das Online-Seminar richtet sich an Kanzleien, die Künstler in der Corona-Krise beraten
- Steuerberater
- Unternehmensberater
Dauer:
Aufzeichnung ca. 2 Std.
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.