- inkl. der aktuellen BMF-Schreiben aus 2023/2024
- Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und Verrechnungspreise inbegriffen
- kompakte und übersichtliche Darstellung für die Berufspraxis


Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
Wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung.
978-3-482-55926-6

- inkl. der aktuellen BMF-Schreiben aus 2023/2024
- Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und Verrechnungspreise inbegriffen
- kompakte und übersichtliche Darstellung für die Berufspraxis
- Beschreibung Auch die 6. - vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Buches - behandelt Steuerfragen rund um den internationalen Mitarb… Mehr
- Aus dem Inhalt 1. Besteuerung des Arbeitslohns für eine Tätigkeit im Ausland – Allgemeines 2. Steuerpflicht und Steuerabzug 3. Freistellun… Mehr
-
Autoren
Dipl.-Finanzwirt Walter NiermannRechtsanwalt Sten GünselDipl.-Finanzwirt Leonard DornMehr
- Bewertungen
Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
Auch die 6. - vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Buches - behandelt Steuerfragen rund um den internationalen Mitarbeitereinsatz. Die Bezugnahme auf diesbezügliche Verrechnungspreise, sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen und Homeoffice-Aspekte rundet das Werk ab. Das Handbuch wurde im Vergleich zur Vorauflage um weitere Kapitel ergänzt. Es bietet so einen Überblick über die aus der Sicht des Steuerpraktikers maßgebenden Rechtsnormen. Zudem wird auch auf Spezialfragen zu einzelnen Berufsgruppen eingegangen. Aktuelle BMF-Schreiben sowie Rechtsprechungen im nationalen wie internationalen Bereich wurden berücksichtigt. Instruktive Beispiele und Fallstudien sollen dabei helfen, die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatz zu erfassen und die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme zu bewältigen.
1. Besteuerung des Arbeitslohns für eine Tätigkeit im Ausland – Allgemeines
2. Steuerpflicht und Steuerabzug
3. Freistellung von der Steuerpflicht durch DBA
4. Freistellung von der Steuerpflicht durch Auslandstätigkeitserlass (ATE)
5. Besonderheiten rund um die beschränkte Steuerpflicht
6. Auslandsreisekosten
7. Mitarbeitereinsatz bei grenzüberschreitenden Bauleistungen
8. Besteuerung von Vergütungen im Rahmen des Homeoffice
9. Verrechnungspreise bei Mitarbeiterentsendung
10. Sozialversicherungsrecht bei grenzüberschreitenden Personaleinstzen
11. Bindungswirkung einer A1-Bescheinigung
12. Wann ist ein Wohnsitz ein Wohnsitz?
13. Internationales SV-Recht und Steuerfolgen
14. Anhang: Verwaltungsanweisungen
2:6b745db4fd9749cfb4ee7b63e0517757
3:
4:Herr
5:
6:1240325

Walter Niermann ist seit Jahrzehnten ausgewiesener Lohnsteuer-Experte. Er ist bekannt durch Fachbeiträge und Vortragsveranstaltungen auf dem Gebiet der Arbeitnehmerbesteuerung und war langjähriger Lohnsteuerreferent in der Steuerabteilung des Finanzministeriums NRW in Düsseldorf.
2:
3:
4:Herr
5:
6:451555
2:
3:
4:Herr
5:
6:1541895
0 von 0 Bewertungen
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 4 elements is defined 4
Themenverwandte Artikel
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
54,90 €
Auslandsreisekosten-Abrechnungen sicher, schnell und übersichtlich erfassen! Mit Hilfe des Excel-Tools „Reisekostenabrechnung 2025 - Ausland“ können Sie mit geringem Aufwand die Abrechnung der Reisekosten für Dienst- und Geschäftsreisen im Ausland im Jahr 2025 erstellen.
44,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ – aber auch fortgeschrittenen Praktikern – die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen.
74,00 €
Mit dem DBA-Kommentar von NWB vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet eine vertiefte Kommentierung des OECD-Musterabkommens mit individueller Analyse der Länder DBA – auch in Bezug auf das nationale Steuerrecht der Vertragsstaaten.
199,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
54,90 €
Auslandsreisekosten-Abrechnungen sicher, schnell und übersichtlich erfassen! Mit Hilfe des Excel-Tools „Reisekostenabrechnung 2025 - Ausland“ können Sie mit geringem Aufwand die Abrechnung der Reisekosten für Dienst- und Geschäftsreisen im Ausland im Jahr 2025 erstellen.
44,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ – aber auch fortgeschrittenen Praktikern – die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen.
74,00 €
Mit dem DBA-Kommentar von NWB vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet eine vertiefte Kommentierung des OECD-Musterabkommens mit individueller Analyse der Länder DBA – auch in Bezug auf das nationale Steuerrecht der Vertragsstaaten.
199,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
54,90 €
Auslandsreisekosten-Abrechnungen sicher, schnell und übersichtlich erfassen! Mit Hilfe des Excel-Tools „Reisekostenabrechnung 2025 - Ausland“ können Sie mit geringem Aufwand die Abrechnung der Reisekosten für Dienst- und Geschäftsreisen im Ausland im Jahr 2025 erstellen.
44,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ – aber auch fortgeschrittenen Praktikern – die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen.
74,00 €
Mit dem DBA-Kommentar von NWB vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet eine vertiefte Kommentierung des OECD-Musterabkommens mit individueller Analyse der Länder DBA – auch in Bezug auf das nationale Steuerrecht der Vertragsstaaten.
199,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
54,90 €
Auslandsreisekosten-Abrechnungen sicher, schnell und übersichtlich erfassen! Mit Hilfe des Excel-Tools „Reisekostenabrechnung 2025 - Ausland“ können Sie mit geringem Aufwand die Abrechnung der Reisekosten für Dienst- und Geschäftsreisen im Ausland im Jahr 2025 erstellen.
44,00 €
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ – aber auch fortgeschrittenen Praktikern – die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen.
74,00 €
Mit dem DBA-Kommentar von NWB vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet eine vertiefte Kommentierung des OECD-Musterabkommens mit individueller Analyse der Länder DBA – auch in Bezug auf das nationale Steuerrecht der Vertragsstaaten.
199,00 €