Grunderwerbsteuergesetz Kommentar
978-3-482-66722-0

Grunderwerbsteuergesetz Kommentar
Das Grunderwerbsteuerrecht hat in den letzten Jahren an Komplexität gewonnen und wird zunehmend zu einem Transaktionshindernis und eine Spezialmaterie, deren Durchdringung nur noch wenige Berater für sich in Anspruch nehmen können. Ziel dieses Werkes ist es, weiterhin eine verständliche Darstellung der Materie unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Verwaltungsauffassung zu gewährleisten, Praktikern eine echte Hilfe zu sein und überdies zum wissenschaftlichen, vor allem aber praktischen Diskurs zu Detailfragen des Grunderwerbsteuerrechts beizutragen.
Neu in der 12. Auflage:
- Erhebliche Änderungen in der Grunderwerbsteuer
- Einführung von § 1 Abs. 2b und § 1 Abs. 2c GrEStG
- Share-Deal-Reform 2021
- Jahressteuergesetz 2024
1. Abschnitt: Gegenstand der Steuer
§ 1 Erwerbsvorgänge
§ 2 Grundstücke
2. Abschnitt: Steuervergünstigungen
Vorbemerkungen zu §§ 3-7 GrEStG
§ 3 Allgemeine Ausnahmen von der Besteuerung
§ 4 Besondere Ausnahmen von der Besteuerung
Anhang zu § 4: Sonstige Ausnahmen von der Besteuerung kraft Gesetzes außerhalb des GrEStG
§ 5 Übergang auf eine Gesamthand
§ 6 Übergang von einer Gesamthand
§ 6a Steuervergünstigung ei Umstrukturierungen im Konzern
§ 7 Umwandlung von gemeinschaftlichem Eigentum in Flächeneigentum
3. Abschnitt: Bemessungsgrundlage
§ 8 Grundsatz1
§ 9 Gegenleistung
§ 10 (weggefallen)
4. Abschnitt: Steuerberechnung
§ 11 Steuersatz, Abrundung
§ 12 Pauschbesteuerung
5. Abschnitt: Steuerschuld
§ 13 Steuerschuldner
§ 14 Entstehung der Steuer in besonderen Fällen
Vorbemerkung zu § 15 GrEStG
§ 15 Fälligkeit der Steuer
6. Abschnitt: Nichtfestsetzung der Steuer, Aufhebung oder Änderung der Steuerfestsetzung
§ 16
7. Abschnitt: Örtliche Zuständigkeit, Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, Anzeigepflichten und Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung
§ 17 Örtliche Zuständigkeit, Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
§ 18 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden und Notare
§ 19 Anzeigepflicht der Beteiligten
§ 20 Inhalt der Anzeigen
§ 21 Urkundenaushändigung
§ 22 Unbedenklichkeitsbescheinigung
8. Abschnitt: Durchführung
§ 22a Ermächtigung
9. Abschnitt: Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 23 Anwendungsbereich
§ 24 Rechtsfähige Personengesellschaften
Anhang: Artikel 30 des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes
§ 25 (aufgehoben)
§§ 26, 27 (gegenstandslos)
§ 28 Inkrafttreten
mittelständische Steuerkanzleien, mittelständische Unternehmen, Rechstanwälte, Notare, Finanzverwaltung
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.