nwb.de
|
isbn: 978-3-482-63245-7

Bilanzanalyse

Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen
Begründet von Prof. Dr. Horst Gräfer✝︎ Ab der 15. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Torsten Wengel.
15. Auflage. 2023. XIX, 234 Seiten. Broschur.
978-3-482-63245-7
Dieses Produkt wird vergünstigt abgegeben, sofern eine Lehrbestätigung vorliegt. Melden Sie sich bitte mit Ihrem Lehrendenkonto an, um die vergünstigten Konditionen auswählen zu können. Weitere Informationen
Ausgabeart
Preisart
Status: Lieferbar
Lieferzeit im Regelfall 1-3 Werktage
  • Bewährtes kompaktes Lehrbuch zur Bilanzanalyse, rechtlich auf aktuellem Stand
  • Berücksichtigung der IFRS-Bilanzierung
  • Zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen und kostenlosem Online-Training​
Produktinformationen "Bilanzanalyse"

​​Bilanzanalyse kompakt dargestellt – inkl. Online-Training

Mit diesem Lehr- und Übungsbuch erarbeiten Sie sich selbständig die Techniken und Methoden der Bilanzanalyse. Anhand zahlreicher Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen Sie Ihr Wissen, trainieren die praktische Anwendung und kontrollieren Ihren Lernfortschritt.

Den Schwerpunkt des Buches bilden die finanz- und erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen zur Analyse von Jahresabschlüssen. Beim Einzeljahresabschluss auf Grundlage des HGB geht es dabei vorrangig um „Klassiker“ wie z. B. Rentabilität, operative und außerordentliche Ergebnisse, Eigenkapitalquoten, Verschuldungsgrade und Cashflows.

Beim Thema kapitalmarktorientierte Konzernjahresabschlüsse lernen Sie international gebräuchliche Ansätze wie Pro-Forma-Kennzahlen (EBIT, EBITDA), Cashflow Return on Investment (CFRoI), Return on Capital Employed (RoCe) und Economic Value Added (EVA) kennen. Ausführlich erläutert werden zudem die Erkenntnismöglichkeiten, welche die Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung bieten.

Inkl. Online-Training 

Für die 15. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet. Es wird ergänzt um ein Online-Training mit rund 100 Aufgaben. Mithilfe von Lückentexten, Zuordnungen, Multiple-Choice-Aufgaben und vielem mehr können Sie hier Ihr Wissen zur Bilanzanalyse kontinuierlich testen und sind damit optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet.

Die Autoren

Prof. Dr. Horst Gräfer (+), em. Professor für Externe Rechnungslegung an der Universität Paderborn, Steuerberater i. R.

Prof. Dr. Torsten Wengel, Professor an der Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, für Externe Rechnungslegung und Besteuerung, Steuerberater. ​

 

Aus dem Inhalt "Bilanzanalyse"

​1. Teil: Allgemeine Grundlagen, Methoden, Instrumente und Techniken der Analyse von Jahresabschlüssen

2. Teil: Traditionelle Kennzahlenanalyse des Einzeljahresabschlusses

3. Teil: Kapitalmarktorientierte Analyse von Konzernjahresabschlüssen

4. Teil: Statistische Verfahren zur Früherkennung von Insolvenzen: Die Diskriminanzanalyse

Anhang: Übungen und Kontrollfragen, Lösungen zu den Übungen und Kontrollfragen, Kennziffern

Zielgruppen "Bilanzanalyse"

Studierende in der Prüfungsvorbereitung an Universitäten und Fachhochschulen mit BWL als Haupt- und Nebenfach

Autoren "Bilanzanalyse"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 1 elements is defined 1
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Bilanzrecht in Fällen
Sicher im Bilanzieren durch gezieltes Training an Praxisfällen! Trainieren Sie die Anwendung des Bilanzrechts anhand von 135 Fällen zu HGB, EStG/KStG und IFRS. 

34,90 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK