Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
978-3-482-68252-0

Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft.
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 12. Auflage:
- Verlängerung der Tarifermäßigung nach § 32c EStG
- Photovoltaikanlagen und Stromleitungsbau
- Umsatzsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 v. 5.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 387)
- Umsatzsteuerliche Folgen durch das Konsumcannabisgesetz v. 27.3.2024, BGBl 2024 I Nr. 109
- Konsequenzen aus der geänderten Kleinunternehmerregelung bei der Ermittlung der Umsatzgrenze zur Anwendung der Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
- Bewertungsrechtliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 v. 5.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 387) und die koordinierten Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 30.4.2025 (BStBl 2025 I S. 1226, 1273, 1296)
- Reform der Grundsteuer 2022/2025 einschließlich abweichender Länderregelungen
- Einführung, Überblick
- Einkommensteuer
- Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer
- Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer)
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Verfahrensfragen
Hauptzielgruppe: Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe Nebenzielgruppe: Land- und Forstwirte, LuF-Buchstellen
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.