Teutemacher, Tobias
Dipl.-Finanzwirt Tobias Teutemacher
- Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen
- Seit 42 Jahren Beamter des Landes NRW, davon über 30 Jahre im Außendienst (Amtsbetriebsprüfung, Groß- und Konzernbetriebsprüfung, Steuerfahndung)
- Aktuell beim Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW (LBF NRW) tätig
- Über 100 veröffentlichte Artikel zu den Themen Betriebsprüfung (Kassenführung, Verfahrensdokumentation, Schätzung) und Steuerstrafrecht
- Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages im Zusammenhang mit der Einführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
- Frühere Lehrtätigkeiten an den Fachhochschulen bzw. Hochschulen Südwestfalen, Bochum und Münster für den Bereich Rechnungswesen (Internes und Externes Rechnungswesen), sowie an der Bundesfinanzakademie (Risikomanagement bei Bargeschäften)
Weitere Veröffentlichungen von Tobias Teutemacher
Keine Angst vor der Betriebsprüfung!
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie verändert. Neue Food-Konzepte und neue Vermarktungsideen breiten sich aus. Die Digitalisierung ist auch in der Gastronomie angekommen: Bestellungen im Restaurant per App, Online-Reservierungen, eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Auswertungen dank hoch moderner elektronischer Aufzeichnungssysteme usw.
69,00 €
Rechtssichere Kassenführung in der Praxis – die Bausteine zum Erfolg
Das Jahr 2025 brachte eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die unmittelbar Einfluss auf die Kassenführung nehmen. Zum 1.1.2025 wurde die gesetzliche Mitteilungsverpflichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS) mit Kassenfunktion eingeführt. Die Übergangsfrist endete am 31.7.2025. Ebenfalls zum 1.1.2025 wurde die obligatorische elektronische Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen (B2B-Umsätze) eingeführt. Auch Verwaltungsanweisungen, z. B. die GoBD oder die AEAO, wurden geändert und Anforderungen an EU-Taxameter und Wegstreckenzähler konkretisiert.
Welche Besonderheiten sind in den unterschiedlichen Bargeldbranchen zu beachten, z. B. in der Gastronomie, in der Vending-Branche (Warenautomatenaufsteller) oder von Taxi- und Mietwagenunternehmen? Wie bereiten sich Betriebsprüfer auf eine Kassen-Nachschau oder steuerliche Außenprüfung vor? Wie werden Kassendaten eigentlich geprüft?
Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema erhalten Sie in der neuen Auflage des Handbuchs zur Kassenführung topaktuelle und praxisnahe Antworten. Darüber hinaus bietet die nunmehr 5. Auflage eine Vielzahl von neuen Checklisten, Timelines, Übersichten und Beispielen. Einsatzmöglichkeiten gängiger Prüftsoftwares für Kassendaten werden aufgezeigt („Kassenmonitoring“ im Rahmen eines IKS) und technische Besonderheiten anschaulich erklärt.
Aufbauend auf dem in der Praxis bewährten Fundament des Handbuchs, entwirren die Autoren in leicht verständlicher Sprache aktuelle Fallstricke, zeigen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtslage auf, wie man Risiken im Rahmen der Kassen-Nachschau minimiert, und bringen fundiertes Wissen zur Kassenführung klar und strukturiert auf den Punkt – für Unternehmer in bargeldintensiven Betrieben, ihre Steuerberater und ihre Mitarbeiter sowie für Kassenhersteller und Kassenfachhändler.
64,00 €
59,00 €
49,90 €
Bücher versandkostenfrei
Klimaneutraler Versand