Prof. Wilmanns, Jobst
- Jobst Wilmanns ist Partner bei Deloitte Frankfurt im Bereich Steuern im Transfer Pricing Team und Service Line Leiter Deutschlands. Er ist des weiteren Mitglied des Deloitte Global TP Leadership Teams.
- Veröffentlichung als Co-Herausgeber des Buchs „Internationale Verrechnungspreise“
- Veröffentlichung des Buchs „ Marken in multinationalen Unternehmen – Verrechnungspreisaspekte aus dem Blickwinkel des nationalen unter internationalen Steuerrechts“
- Veröffentlichung des Buchs „Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise – Rechtsgrundlagen, Bewertungen, Praxistipps“
- Herausgeber im Buch „Außensteuergesetz Kommentar“ von Fuhrmann/Geurt/Nientimp/Wilmanns
- Mitglied im „Arbeitskreis Verrechnungspreise“ der Schmalenbach-Gesellschaft, sowie des AWV Arbeitskreises Verrechnungspreise
Weitere Veröffentlichungen von Jobst Wilmanns
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe
Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent!
154,00 €
Das BMF hat im Dezember 2024 überarbeitete Leitlinien zu Verrechnungspreisen veröffentlicht. Diese Verwaltungsgrundsätze integrieren die neuen gesetzlichen Vorgaben aus dem Wachstumschancengesetz, die konzerninterne Finanzierungen betreffen (§ 1 Abs. 3d und Abs. 3e AStG). Ein weiterer Punkt der Veröffentlichung ist die Position der Verwaltung zur praktischen Anwendung des "Amount B", der zur Säule 1 der globalen Steuerinitiative gehört.
Das Werk unter Herausgeberschaft von Nientimp/Wilmanns/Micker stellt die umfangreichen und detaillierten Kommentierungen der Paragrafen 1 und 1a AStG unter Einbeziehung der neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise sowie aktueller Literatur und Rechtsprechung dar. Das BMF-Schreiben aus Dezember 2024 enthält die Regelungen für die Anwendung des internationalen Fremdvergleichsgrundsatzes unter Bezug auf die OECD-Verrechnungspreisleitlinien. Es enthält zudem auch die Verwaltungsgrundsätze zu Funktionsverlagerungen. Alle wichtigen außensteuerlichen Regelungen zu Verrechnungspreisen zwischen verbundenen Unternehmen in verschiedenen Ländern werden von den Autoren praxisnah kommentiert.
Die VWG Verrechnungspreise 2024 sind – mit Ausnahme der Regelung zu Amount B – erstmals für den VZ 2024 anzuwenden. Die neuen Regelungen zu Amount B sind dagegen erstmals für den VZ 2025 anzuwenden.
99,00 €
Bücher versandkostenfrei
Klimaneutraler Versand