Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung.
978-3-482-02114-5

Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
Das bewährte Lehrbuch zur Bilanzierung in der 34. Auflage! Inklusive Lernvideos zu ausgewählten Themen und über 100 Aufgaben mit Lösungen in der Online-Version.
Bilanzierung umfassend und praxisnah dargestellt
Kompakt und prägnant erläutert dieses Buch die geltenden Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften für den Jahres- und Konzernabschluss, den (Konzern-)Lagebericht und die Steuerbilanz. Eine fiktive Storyline begleitet Sie praxisnah und unterhaltsam in Ihrem Lernprozess. Mehr als 120 Übersichten veranschaulichen die komplizierten Vorschriften und erleichtern Ihnen zusätzlich das Verständnis.
Rechtsstand der 34. Auflage ist der 1.7.2025. Vollständig überarbeitet wurde „Teil IV: Internationale Rechnungslegung“ vor allem aufgrund des ab 2027 anzuwendenden IFRS 18. Die aktuelle Diskussion um die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat eine Überarbeitung des „Teil V: Lagebericht und Konzernlagebericht“ erforderlich gemacht. NEU: Erstmals finden Sie im Buch eine ausführliche Erläuterung der Bilanzierung von Bewertungseinheiten (Hedge Accounting) mit Buchungsbeispielen und Aufgaben.
Mit enthalten zur Unterstützung des Lernerfolgs:
- 125 Kontrollfragen mit Lösungen in der Online-Version.
- Über 100 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen in der Online-Version – auch aus original Bachelor-Klausuren.
- Lernvideos zu grundlegenden Bilanzierungsthemen (z. B. Anschaffungskosten, Herstellungskosten).
Die Autoren
Begründet von Professor Dr. Claus Meyer (Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Hdl., Assessor des Lehramts, StB).
Fortgeführt seit der 27. Auflage von Professor Dr. Carsten Theile. Er lehrt nationale und internationale Rechnungslegung an der Hochschule Bochum und ist Mitglied der Prüfungskommission bei der Wirtschaftsprüferkammer. Zudem ist er Autor von über 260 Fachaufsätzen und Kommentierungen, insbesondere zu bilanzrechtlichen Themen, sowie Verfasser mehrerer Monographien zur Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Seit Mai 2025 ist Prof. Dr. Theile Mitglied im Fachausschuss Finanzberichterstattung beim DRSC.
Teil I: Grundlagen
Teil II: Jahresabschluss
Teil III: Konzernabschluss
Teil IV: Internationale Rechnungslegung
Teil V: Lagebericht und Konzernlagebericht
Teil VI: Klausuraufgaben Jahresabschluss
- Studierende der BWL an Universitäten und FHs
- Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen
- Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
- Interessierte Selbstlernerinnen und Selbstlerner
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 2 elements is defined 2