nwb.de
|
isbn: 978-3-482-65314-8

Handbuch zur Kassenführung

Praxishandbuch für die rechtssichere Umsetzung
Von Tobias Teutemacher und Patrick Krullmann.
4. Auflage. 2023. ca. 270 Seiten. Gebunden.
978-3-482-65314-8
Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 11.09.2023
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • ​Neueste Rechtsentwicklung verständlich erläutert
  • Risikominimierung, wenn der Betriebsprüfer kommt
  • Brisantes Thema, da die Betriebsprüfung verstärkt die Kassenführung prüft
Produktinformationen "Handbuch zur Kassenführung"

​Das technische Umfeld des Besteuerungsverfahrens hat sich durch die Digitalisierung stetig weiterentwickelt und verändert. Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen regelt der Gesetzgeber die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsvorschriften. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die ordnungsgemäße Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in digitaler Form zu beachten. Regelmäßig bemängeln die steuerlichen Betriebsprüfer bei Außenprüfungen die Kassenführung. Nun sind die Aufzeichnungspflichten weiter konkretisiert worden. Seit dem 1.1.2023 müssen alle elektronischen Aufzeichnungssysteme (elektronische und computergestützte Kassensysteme oder Registrierkassen, Waagen etc.) mit einer vom BSI zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. 
Welche Neuerungen gilt es nun zu beachten? Welche Probleme können in diesem Zusammenhang in der Umsetzung auftreten? Diese und weitere Fragen stellen die Praxis vor neue Herausforderungen.

Das Buch unterstützt mit seiner klaren Sprache und seiner Praxisnähe alle Unternehmer und Unternehmerinnen mit Bargeschäften, deren Steuerberater und Steuerberaterinnen und all diejenigen, die mit bargeldintensiven Betrieben zu tun haben, dabei, sich einen Überblick über die Voraussetzungen inklusive der neuesten Entwicklungen für eine ordnungsgemäße Kassenführung zu verschaffen. Die nunmehr 4. Auflage des in der Praxis bewährten Handbuchs zur Kassenführung wurde noch einmal umfassend überarbeitet und praxisgerecht optimiert. Die Übersichten, Beispiele und in der Praxis bewährten Checklisten dienen dazu, die bestehenden und neuen Anforderungen rechtssicher umzusetzen. ​

 

Zielgruppen "Handbuch zur Kassenführung"
  • Steuerberater und Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte
  • Selbständige Bilanzbuchhalter
  • Finanzbeamte
  • KMU in Branchen mit hohen Barumsätzen, z. B. Gastronomie, Hotel, Handel
Autoren "Handbuch zur Kassenführung"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 1 elements is defined 1
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen
Ausgabeart :
So haben Sie die Vereinsbuchführung sicher im Griff! Sie sind für das Rechnungswesen in gemeinnützigen Vereinen verantwortlich? Dann unterstützt Sie dieses Handbuch – auch wenn Sie weder Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht noch Erfahrung in der Anwendung von Spezialkontenrahmen haben. Es vermittelt das notwendige Wissen, insbesondere über Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht, und hilft Ihnen, die Geschäftsvorfälle gemeinnütziger Vereine steuerrechtlich zu verstehen sowie mit dem Standardkontenrahmen (SKR) 49 und dem neuen SKR 42 zu buchen. Darüber hinaus werden die typischen Einnahmen und Ausgaben eines gemeinnützigen Vereins anhand von Fallbeispielen mit Buchungsvorschlägen für beide Kontenrahmen erläutert. Der Zugriff auf ein ausführliches digitales Abc der Geschäftsvorfälle mit über 100 Schlagwörtern ist inklusive.

49,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK