IFRS 2026
Ein systematischer Praxisleitfaden
978-3-482-68523-1

IFRS 2026
Aktuelles IFRS-Wissen – verständlich, fundiert, übersichtlich
Die IFRS sind der globale Standard der Finanzberichterstattung. Berater, Prüfer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie Bilanzanalysten benötigen profunde Kenntnisse der IFRS auf aktuellstem Stand.
Dieser Praxisleitfaden ist auf die wesentlichen, in der Praxis erforderlichen Kenntnisse konzentriert und erläutert anhand zahlreicher Beispiele die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.
Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen und Klarstellungen in folgenden Bereichen:
- Änderungen zu IFRS 9 betreffend Power Purchase Agreements (PPA)
- IASB-Agenda-Entscheidungen, u. a. zu IAS 37, IAS 38, IFRS 9
- IASB Illustrative Examples zu Angaben betreffend klimabezogene Unsicherheiten
Bei der nunmehr 23. Auflage tritt Prof. Dr. Guido Sopp als Autor zu dem von Dr. David Grünberger verfassten Werk hinzu. Aufbauend auf dem bewährten Fundament berücksichtigt das Autorenduo die neuesten Anforderungen und Trends und bringt präzises IFRS-Wissen auf den aktuellen Stand.
Die Autoren
Dr. David Grünberger, CPA, leitet die Sektion Aufsichtspolitik und Rechnungslegung in der Europäischen Zentralbank in Frankfurt a. M. Seine Sektion koordiniert die inhaltliche Ausrichtung der Bankenaufsicht in der Eurozone. Als Mitglied des IFRS Advisory Council berät er das IASB beim Standardsetting, ferner ist er Mitglied der Accounting-Arbeitsgruppen im Baseler Ausschuss.
Prof. Dr. Guido Sopp, CFE, ist Professor für Finanzwirtschaft an der Westsächsischen Hochschule. Er publiziert und lehrt zu Fragen der internationalen Rechnungslegung. Zuvor war er in der Österreichischen Finanzmarktaufsicht für die Rechnungslegungskontrolle zuständig, zuletzt in leitender Funktion. Professor Sopp ist Mitglied der Prüfungskommission zum Wirtschaftsprüferexamen in Deutschland.
Die IFRS sind der globale Standard der Finanzberichterstattung. Berater, Prüfer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie Bilanzanalysten benötigen profunde Kenntnisse der IFRS auf aktuellstem Stand.
Praktiker der wirtschaftsberatenden Berufe und in den Unternehmen, die aktuell nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften bilanzieren oder dies in Zukunft tun müssen.
Nebenzielgruppe: Studierende im Bereich (internationale) Rechnungslegung
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 3 elements is defined 3