nwb.de
|
isbn: 978-3-482-49954-8

Steuerplanung und Compliance

Herausgegeben von: Professor Dr. Dietmar Gosch, Professor Dr. Siegfried Grotherr und Dr. Malte Bergmann. Unter Mitwirkung renommierter Experten des internationalen Steuerrechts.
Der Bezug der Online-Version ist monatlich kündbar.
Ausgabeart
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Preisart
Status: Lieferbar
Sofort verfügbar in der NWB Datenbank
Nach Ablauf des Gratis-Tests berechnen wir Ihnen pro Monat 31,60 € (D) inkl. gesetzlicher MwSt. Der Bezug der Online-Version ist monatlich kündbar.
Produktinformationen "Steuerplanung und Compliance"

Das Standardwerk zur internationalen Steuerplanung – jetzt auch als Online-Version 

Die Steuerplanung ist darauf ausgerichtet, die durch den Gesetzgeber ermöglichten rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten steueroptimal zu nutzen, und damit Ausfluss der allgemeinen unternehmerischen Gestaltungsfreiheit. In den letzten zehn Jahren hat sich das politische und rechtliche Umfeld insbesondere für die internationale Steuerplanung grundlegend gewandelt. Aus den Entwicklungen ergibt sich, dass Steuerplanung im internationalen Kontext zunehmend ihren Fokus verändert. Im Vordergrund steht die Vermeidung von Doppelbesteuerung, deren Gefahr vor allem durch Missbrauchsvermeidungsvorschriften deutlich gewachsen ist. Nationale planerische Elemente gewinnen erkennbar an Bedeutung.

„Steuerplanung und Compliance“ ist das Nachfolgeprodukt des bisher gebundenen Sammelwerks „Handbuch der internationalen Steuerplanung“. Die Dynamik bei der internationalen und nationalen Steuergesetzgebung sowie die wachsende Bedeutung von Globalisierung und Digitalisierung für die Steuerplanung haben es sinnvoll erscheinen lassen, das Werk in Form einer Loseblattsammlung aufzulegen, welches in kürzeren Zeitabständen Aktualisierungen und Ergänzungen ermöglicht. Nicht mehr nur die internationale Steuerplanung steht künftig im Fokus, sondern auch das Spektrum der im nationalen Kontext sich ergebenden Planungsmöglichkeiten wird in die Betrachtungen einbezogen.

Der Bezug der Online-Version ist monatlich kündbar.


 

  Leseprobe März 2023 (PDF-Download)

Aus dem Inhalt "Steuerplanung und Compliance"

Teil 1: Grundlagen der Steuerplanung im Konzern
Teil 2: Steuerplanung aus der Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Teil 3: Steuerplanung bei wirtschaftlichen Aktivitäten von Steuerausländern im Inland
Teil 4: Betriebsstätten und Personengesellschaften
Teil 5: Verrechnungspreise
Teil 6: Steuerplanung in verschiedenen Branchen und bei Transaktionen
Teil 7: Ertrag- und Erbschaftsteuerplanung für natürliche Personen
Teil 8: Tax Compliance und Grenzen der Steuerplanung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten

 
Autoren "Steuerplanung und Compliance"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 4 elements is defined 4
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug
Nach Steuerarten geordnete Darstellungen.
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten.

229,00 €

Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
Deutscher Rechtsrahmen und weltweite Holdingstandorte im Vergleich
Die Holdinggesellschaft wird für die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Ziele genutzt. Neben der Schaffung übersichtlicher und flexibler Organisationsstrukturen dient sie nicht zuletzt der grenzüberschreitenden Optimierung der steuerlichen Belastung im Unternehmen.

99,00 €

DBA-Kommentar mit 12 Monaten Mindestbezug
Mit diesem NWB Fachkommentar vermeiden Sie die nachteiligen Folgen einer Doppelbesteuerung für den Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitalverkehr, Technologieverkehr und Personenverkehr. Der Kommentar bietet Ihnen einen Überblick über das nationale Steuerrecht zahlreicher Vertragsstaaten und eine Kommentierung des OECD-Musterabkommens.

179,00 €

Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten
Die Besteuerung der Betriebsstätte ist seit jeher ein „Dauerbrenner“ im Internationalen Steuerrecht und insbesondere bei Betriebsprüfungen ein regelmäßiger Streitpunkt. In zehn Kapiteln greift dieses Handbuch die jeweiligen Kernfragen der (teils) unübersichtlichen Rechtslage auf.

99,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK