nwb.de
|
Filter
Neu
Einfuhr und Ausfuhr - Mehrwertsteuer und Zollverfahren

Dieses interaktive und motivierende E-Training gibt Einblicke in das Zollverfahren und behandelt sämtliche Aspekte zur Ein- und Ausfuhr von Waren.

98,00 €

Neu
Topseller
NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce
Expertise für Ihre Kanzlei: Spezialwissen für die Beratung von E-Commerce-Mandaten

Mit diesem Kurs aus vier E-Training-Modulen lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten von E-Commerce-Mandaten bzw. -Unternehmen. So werden sie Experten für das Geschäftsfeld „E-Commerce“ und können dies durch das NWB Zertifikat „NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“ explizit ausweisen. 

1.185,00 €

Neu
Grundlagen der Umsatzsteuer

Dieses siebenteilige E-Training-Paket vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Umsatzsteuer. Denn ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unerlässlich.

580,00 €

Neu
Grundzüge der USt-Besteuerung im EU-Binnenmarkt
Modul 7 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“

Ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training erläutert das System der Umsatzbesteuerung im EU-Binnenmarkt.

98,00 €

Neu
Der umsatzsteuerliche Unternehmerbegriff und Besonderheiten für Kleinunternehmer
Modul 4 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“

Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen des umsatzsteuerlichen Unternehmerbegriffs und der Besonderheiten für Kleinunternehmer.

98,00 €

Reverse-Charge-Verfahren
Modul 5 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“

Ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training gibt Einblicke in das Reverse-Charge-Verfahren und vermittelt alle relevanten Grundlagen.

98,00 €

Rechnungen, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung
Modul 6 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“

Ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training behandelt die Themen Rechnungsausstellung sowie Verpflichtung zur Rechnungserteilung, geht auf E-Rechnungen ein und gibt einen Überblick über den Vorsteuerabzug und die Vorsteuerberichtigung.

98,00 €

Schnittstellen und Datenfluss im E-Commerce
Modul 3 zu “NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce"
Der Online-Handel ist nahezu vollständig digitalisiert: In der Regel liegen sämtliche Besteuerungsgrundlagen bzw. Transaktionsdaten aus den entsprechenden Vorsystemen (Marktplätze, Shopsysteme, ERP-Systeme etc.) bereits als Datenströme vor und müssen nicht mehr digitalisiert werden. Ebenso wie der Online-Handel sind auch Mandate im E-Commerce fast vollständig digital. Daher ist es für die kompetente Beratung dieser Mandate äußerst wichtig, sämtliche Datenflüsse und Schnittstellen rund um das E-Commerce-Mandat zu kennen und zu verstehen. Themen: Grundlagen und Definitionen Die „elektronische Schnittstelle“ im Umsatzsteuerrecht seit dem 01.07.2021 Die beiden wichtigsten Datenströme im E-Commerce und deren Verbindung Datenfluss bei Verkäufen über einen Webshop Datenfluss bei Verkäufen über einen elektronischen Marktplatz Datenfluss bei Verkäufen über mehrere Kanäle (Multichannel) Lernziel: Nach erfolgreichem Abschluss des E-Trainings „Schnittstellen und Datenfluss im E-Commerce“ kennen die Lernenden alles Wichtige zu Datenflüssen und Schnittstellen im E-Commerce. Dieses E-Training ist Teil der vierteiligen Online-Fortbildung „NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 4 Stunden Zielgruppe: Berufsträger:innen und Mitarbeitende in Kanzleien mit Mandaten aus dem Bereich E-Commerce Benötigtes Vorwissen: Steuerliches Vorwissen der Berufsträger und Mitarbeitenden in Kanzleien wird vorausgesetzt. Autor und Fachexperte: Dr. Roger Gothmann, Geschäftsführer und Co-Founder von Taxdoo

333,20 €

Die Betriebsprüfung im E-Commerce
Modul 4 zu “NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce"
Das hohe Umsatzvolumen im E-Commerce bringen diese Mandate immer mehr in den Fokus der Finanzverwaltung. Wenn Sie die Prüffelder und Prüfmethoden der Betriebsprüfer:innen kennen, können Sie Ihre Mandanten vor teuren Nachzahlungen bewahren. Dieser Kurs vermittelt alles Wichtige zur Betriebsprüfung im E-Commerce. Themen: Online-Händler:innen im Fokus der Finanzverwaltung Prüffelder Online-Handel und die Grundsätze der GoBD Datenzugriff, Verfahrensdokumentation und Internes Kontrollsystem (IKS) Prüfungsschwerpunkte einer Betriebsprüfung Lernziel: Nach erfolgreichem Abschluss des E-Trainings „Betriebsprüfung im E-Commerce“ kennen die Lernenden die Prüffelder und Prüfmethoden der Betriebsprüfer:innen und können so Mandanten vor teuren Nachzahlungen bewahren. Dieses E-Training ist Teil der vierteiligen Online-Fortbildung „NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 3 Stunden Zielgruppe: Berufsträger:innen und Mitarbeitende in Kanzleien mit Mandaten aus dem Bereich E-Commerce Benötigtes Vorwissen: Steuerliches Vorwissen der Berufsträger und Mitarbeitenden in Kanzleien wird vorausgesetzt. Autorin und Fachexpertin: Dipl.-FW Andrea Köchling (in nicht dienstlicher Eigenschaft)  

249,90 €

Steuerliche Grundlagen im E-Commerce
Modul 1 zu “NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce"

Dieser Kurs vermittelt das grundlegende Verständnis für das Geschäft von E-Commerce Mandaten, um auf Augenhöhe mit dem Mandanten kommunizieren zu können und ihm zu vermitteln, warum und in welcher Form Dokumente und Belege von ihm benötigt werden.

249,90 €

Der umsatzsteuerliche Leistungsaustausch
Modul 3 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“

Ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen des umsatzsteuerlichen Leistungsaustausches.

98,00 €

Umsatzsteuer im E-Commerce
Modul 2 zu “NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce"

Die größten Herausforderungen in der Beratung von E-Commerce-Mandaten liegen in der Umsatzsteuer. Mit dem Wissen um diese Herausforderungen können Sie umsatzsteuerliche Sachverhalte korrekt einordnen und Ihre Mandanten fundiert beraten.

499,80 €

Lernen und Arbeiten mit ChatGPT
Dein Azubi-Guide
In diesem Online-Kurs erfahren Auszubildende, wie sie ChatGPT gezielt und sinnvoll einsetzen können, um ihren Lernprozess sowie die betriebliche Praxis effizienter zu gestalten. Das Seminar zeigt praxisnah, wie der KI-Chatbot genutzt werden kann, um Wissen zu erweitern, Arbeitsmethoden zu verbessern, innovative Lösungen zu entwickeln und sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Themen: Einführung in die Nutzung von ChatGPT  Erstellung effektiver Prompts mit der PADS-Regel  Bewertung von Ergebnissen sowie Umgang mit Risiken, Grenzen und ethischen Aspekten  Praktische Anwendung: Klausurvorbereitung, Themenfindung für betriebliche Aufgaben, Diskussion von Fachaufgaben und Berichten  Simulation der mündlichen Abschlussprüfung Lernziel:  Nach Abschluss dieses Online-Seminars wissen die Teilnehmenden, wie sie ChatGPT als unterstützendes Werkzeug für ihre Ausbildung nutzen können. Sie sind in der Lage, sinnvolle Prompts zu formulieren, die KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten, ethische Aspekte zu berücksichtigen und die Anwendung des Chatbots in ihrem betrieblichen Alltag und bei der Prüfungsvorbereitung zu integrieren. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 3 Stunden Zielgruppe: Auszubildende aus kaufmännischen und steuerlichen Ausbildungsberufen Benötigtes Vorwissen: keines benötigt Autor und Fachexperte bzw. Autorin und Fachexpertin: Nadine Jungfleisch  Dipl.-Bw. (FH), Personalentwicklerin, Trainerin und Dozentin

410,55 €

Struktur des Umsatzsteuergesetzes und Harmonisierung der Umsatzsteuer
Modul 2 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“
Ein fundiertes Verständnis der Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und setzt keinerlei steuerliches Wissen voraus. Es eignet sich daher insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen. Themen:   Einfluss der Harmonisierung des Umsatzsteuerrechts in Europa auf das nationale UStG Aufbau des Gesetzes und grundlegende Regelungen Überblick über Struktur und Regelungssystematik des deutschen Umsatzsteuerrechts. Lernziele: Nach Abschluss dieses Kurses wissen die Lernenden, wie das Umsatzsteuerrecht innerhalb der EU harmonisiert wird. Sie kennen den Unterschied zwischen nichtsteuerbaren und steuerfreien Umsätzen. Die Bedeutung der umsatzsteuerlichen Terminologie wird ihnen klar sein. Zudem sind die Lernenden in der Lage, das Prüfungsschema für einen Ausgangsumsatz anzuwenden. Schließlich wissen sie, welche Prüfungen umsatzsteuerrechtlich auf der Eingangsseite erforderlich sind. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung  Lerndauer: ca. 2 Stunden Zielgruppe: Mitarbeitende ohne steuerliche Vorkenntnisse Benötigtes Vorwissen: keines benötigt Autor und Fachexperte: Professor Dr. Oliver Zugmaier

98,00 €

Topseller
Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen
Frischer Wind für Ihren Start im Rechnungswesen

Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen!
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung. In diesen zehn praxisnahen Modulen lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Einstieg in die Praxis benötigen:

1.798,00 €

Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Geschenke und Bewirtungskosten
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.  Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.  Themen:  Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und deren handels- und steuerrechtliche Behandlung. Geschenke an Geschäftspartner:innen: Steuerliche Abzugsfähigkeit, Vorsteuerabzug und die Verbuchung Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug  Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden alles Wichtige zum Thema Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 2 Stunden  Zielgruppe: Neue Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein

214,90 €

Privatkonten
Privatentnahmen, Privateinlagen sowie private Kfz- und Telefonnutzung

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Privatkonten bzw. Privatentnahmen und -einlagen.

214,90 €

Steuern und Steuerliche Nebenleistungen
GuV-Ausweis und Behandlung im Handels- und Steuerrecht

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Steuern und steuerliche Nebenleistungen.

178,90 €

Debitoren und Kreditoren
Nebenbuchhaltung, Bilanzausweis und Verbuchung

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Debitoren und Kreditoren, also die buchhalterische Verwaltung der Kund:innen und Lieferant:innen.

214,90 €

Geldkonten, Darlehen und RAP
Buchung und Bilanzausweis
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen zum Thema Geldkonten, Darlehen und Rechnungsabgrenzungsposten (RAP).  Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern. Themen:  Geldkonten (Bank und Kasse) buchen Darlehensarten und Buchung von Aufnahme, Tilgung und Zinsen Konto „Geldtransit“  Disagio bzw. Damnum Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Bedeutung der Geldkonten. Sie können die Aufnahme und Tilgung eines Darlehens sowie die Zinsen buchen. Schließlich wissen sie, wie Aktiver und Passiver Rechnungsabgrenzungsposten unterschieden und wie beide Fälle gebucht werden. Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 2 Stunden Zielgruppe: (Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein   Sie möchten Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen, dann profitieren Sie vom günstigen Paket-Preis beim Kauf der zehn wichtigsten Grundlagenthemen.

214,90 €

Ein Überblick über das Umsatzsteuersystem
Modul 1 zu „Grundlagen der Umsatzsteuer“
Ein grundsätzliches Verständnis der umsatzsteuerlichen Systematik und deren Funktion innerhalb des Steuersystems ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und setzt keinerlei steuerliches Wissen voraus. Der Online-Kurs eignet sich daher insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen ohne Vorkenntnisse. Themen:  Die Umsatzsteuer als Steuer auf die Einkommensverwendung Die Steuerabwälzung bei der Umsatzsteuer – Steuerschuldner und Steuerträger  Die Umsatzsteuer als Allphasensteuer Die Umsatzsteuer und das Zivilrecht Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmenden folgende Fragen beantworten:  Wer muss die Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen? Wie funktioniert die Abwälzung der Umsatzsteuer auf den Endverbraucher?  Was ist die Vorsteuer?  Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer? Ihr Lernnachweis: Teilnahmebescheinigung Lerndauer: ca. 1 Stunde Zielgruppe: Mitarbeitende ohne steuerliche Vorkenntnisse Benötigtes Vorwissen: keines benötigt Autor und Fachexperte: Professor Dr. Oliver Zugmaier   Sie möchten Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen, dann profitieren Sie vom günstigen Paket-Preis beim Kauf der zehn wichtigsten Grundlagenthemen.

59,50 €

Vorräte buchen
Einkauf und Verkauf, Rücksendungen und Preisnachlässe sowie Bestandsveränderungen

Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und geht zudem auf die praxisrelevantesten Themenkomplexe ein.

249,90 €

Grundlagen der Buchführung
Inventar, Bilanz und Bilanzveränderungen
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und geht zudem auf die praxisrelevantesten Themenkomplexe ein. Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern. Themen:  Bedeutung und Relevanz der Buchführung Handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht Inventar und Inventur Bilanzerstellung, -aufbau und -gliederung Bilanzveränderungen   Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Bedeutung der Buchführung für Unternehmen, den Zusammenhang von Inventur und Inventar sowie Inventar und Bilanz. Zudem können sie Bilanzveränderungen definieren und bei Geschäftsvorfällen unterscheiden, in welche Kategorie diese fallen.  Lerndauer: ca. 4 Stunden Zielgruppe: (Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein   Sie möchten Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen, dann profitieren Sie vom günstigen Paket-Preis beim Kauf der zehn wichtigsten Grundlagenthemen.

249,90 €

Umsatzsteuer und Vorsteuer
Bedeutung, Verbuchung und Kontoabschluss
Ein Grundverständnis der Buchführung ist für nahezu alle Mitarbeitenden unverzichtbar. Dieses interaktive und motivierende E-Training vermittelt die Grundlagen und geht zudem auf die praxisrelevantesten Themenkomplexe ein.  Der Online-Kurs eignet sich insbesondere für die Einarbeitung bzw. das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder zur Wissensauffrischung bei Quer- und Wiedereinsteigern.  Themen:   Abgrenzung Vorsteuer von der Umsatzsteuer Umsatzsteuer und Vorsteuer verbuchen Umsatzsteuer-Vorauszahlungen buchen Sondervorauszahlung buchen Umsatzsteuerkonten abschließen  Lernziel: Nach Abschluss dieses Kurses kennen die Lernenden die Funktion des Umsatzsteuersystems, können die Begriffe Vorsteuer und Umsatzsteuer unterscheiden sowie die Vorsteuer und Umsatzsteuer buchen. Zudem sind sie in der Lage, Umsatzsteuervorauszahlungen buchhalterisch zu erfassen,  die Sondervorauszahlungen zu buchen und die verschiedenen Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten abzuschließen. Lerndauer: ca. 2 Stunden Zielgruppe: (Neue) Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesen Benötigtes Vorwissen: geringes Grundlagenwissen Autorin und Fachexpertin: Dipl.-Betriebswirtin (BA) und Steuerberaterin Birgitta Dennerlein   Sie möchten Buchführung und Bilanzen von Grund auf verstehen, dann profitieren Sie vom günstigen Paket-Preis beim Kauf der zehn wichtigsten Grundlagenthemen.

214,90 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK