nwb.de
|
isbn: x

Körperschaftsteuergesetz Kommentar online

Herausgegeben von Prof. Jörg-Manfred Mössner, Dr. Ingo Oellerich , Richter am FG, Prof. Dr. Matthias Valta. Unter Mitarbeit eines namhaften Autorenteams.
Ausgabeart
Für mich kommt nach dem Gratis-Test folgender Preis infrage:
Preisart
Status: Lieferbar
Sofort verfügbar in der NWB Datenbank
Nach Ablauf des Gratis-Tests berechnen wir Ihnen pro Monat 18,90 € (D) inkl. gesetzlicher MwSt. Der Bezug ist jederzeit monatlich kündbar.
Produktinformationen "Körperschaftsteuergesetz Kommentar online"

Bleibt dran, kommt mit, hält Schritt!

Der Mössner gehört seit weit über 30 Jahren zu den Standard-Kommentierungen der Körperschaftsteuer. Jetzt gibt es den Praktiker-Kommentar mit dem Blick für das Wesentliche auch als laufend aktualisierten Online-Kommentar.

Ob neueste Rechtsprechung, Gesetzgebung oder Verwaltungsmeinung: unsere Autoren arbeiten alles schnellstmöglich ein!

Besondere Vorteile des Online-Kommentars:

  • laufende Aktualisierung aufgrund neuer Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung
  • perfekt integriert in die NWB-Datenbank
  • viele Komfort-Funktionen wie Änderungsverfolgung, erweiterte Leseansicht und Anzeige des tatsächlichen Rechtsstands bei jeder Kommentierung
  • ein regelmäßiger Produkt-Newsletter informiert Sie über aktuelle Änderungen

Das zeichnet den neuen Mössner/Seeger aus:

  • Der Praktiker-Kommentar mit dem Blick für das Wesentliche erläutert die Vorschriften des KStG besonders verständlich und praxisgerecht.
  • Das Autorenteam besteht aus namhaften Experten aus Finanzrechtsprechung und Wissenschaft sowie erfahrenen Beratern. Das sorgt für ein ausgewogenes und breites Meinungsspektrum.
  • Als ausgesprochener Praktiker-Kommentar ist der neue Mössner/Seeger besonders gestaltungsorientiert. Zahlreiche Checklisten, Musterformulare und andere Gestaltungshilfen unterstützen Sie im Tagesgeschäft.

Bei Ihrer Recherche können Sie auf die aktuellste sowie auf zwei Vorauflagen des Online-Kommentars zurückgreifen

Starten Sie jetzt Ihren 4-wöchigen Gratis-Test und überzeugen Sie sich selbst!

Dieser Kommentar ist auch Bestandteil von NWB Plus und NWB MAX

Aus dem Inhalt "Körperschaftsteuergesetz Kommentar online"

EU-steuerpolititscher Hintergrund
Erster Teil: Steuerpflicht
§ 1 Unbeschränkte Steuerpflicht
§ 1a Option zur Körperschaftsbesteuerung
§ 2 Beschränkte Steuerpflicht
§ 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen sowie bei Realgemeinden
§ 4 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
§ 5 Befreiungen
§ 6 Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
§ 6a Einkommensermittlung bei voll steuerpflichtigen Unterstützungskassen
Zweiter Teil: Einkommen
Erstes Kapitel: Allgemeine Vorschriften
§ 7 Grundlagen der Besteuerung
§ 8 Ermittlung des Einkommens
§ 8a Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke)
§ 8b Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen
§ 8c Verlustabzug bei Körperschaften
§ 8d Fortführungsgebundener Verlustvortrag
§ 9 Abziehbare Aufwendungen
§ 10 Nichtabziehbare Aufwendungen
§ 11 Auflösung und Abwicklung (Liquidation)
§ 12 Verlust oder Beschränkung der des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deuschland
§ 13 Beginn und Erlöschen der Steuerbefreiung
Zweiter Teil: Sondervorschriften für die Organschaft
Vorbemerkungen zu §§ 14 – 19 KStG
§ 14 Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft
§ 15 Ermittlung des Einkommens bei Organschaft
§ 16 Ausgleichszahlungen
§ 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft
§ 18 (weggefallen)
§ 19 Steuerabzug bei Organträger
Drittes Kapitel: Sondervorschriften für Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Bausparkassen
§ 20 Schwankungsrückstellungen, Schadenrückstellungen
§ 21 Beitragsrückerstattungen
§ 21a Deckungsrückstellungen
§ 21b (weggefallen)
Viertes Kapitel: Sondervorschriften für Genossenschaften
§ 22 Genossenschaftliche Rückvergütung
Dritter Teil: Tarif; Besteuerung bei ausländischen Einkunftsteilen
§ 23 Steuersatz
§ 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften
§ 25 Freibetrag für Genossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben
§ 26 Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften 
Vierter Teil: Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und Entstehung und Veranlagung
§ 27 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen
§ 28 Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals
§ 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen
§ 30 Entstehung der Körperschaftsteuer
§ 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer
§ 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug
§ 32a Erlass, Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage
Fünfter Teil: Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
§ 33 Ermächtigungen
§ 34 Schlussvorschriften
§ 35 Sondervorschriften für Körperschaften, Personenbereinigungen oder Vermögensmassen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
Sechster Teil: Sondervorschriften für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
Vorbemerkungen zu §§ 36 – 40 KStG
§ 36 Endbestände
§ 37 Körperschaftsteuererhöhung
§ 39 Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis
§ 40 (weggefallen)

Rezensionen "Körperschaftsteuergesetz Kommentar online"

Dr. Christian Kaeser und Herbert Meier, beide München, schreiben in DStR 18/2013:

Den Lackmustest anhand der eigenen Problemfälle [...] absolviert die Kommentierung mit Bravur
„Der Mössner/Seeger in der neuen Form als gebundener Kommentar ist trotz seiner mehr als 2000 Seiten ein buchstäblich handliches Buch, das noch auf jedem Schreibtisch Platz hat - und auch Platz finden sollte. [...] Den Lackmustest anhand der üblichen eigenen Problemfalle wie etwa im Bereich der verdeckten Gewinnausschüttungen, der stillen Reserveklausel bei § 8c KStG oder der Organschaftsregeln absolviert die Kommentierung mit Bravur; man stellt schnell fest, dass man sich in diesem Kommentar sofort „zu Hause“ und gut aufgehoben fühlt. Gerade die gute Gliederung, die ein intuitives Arbeiten erleichtert, verleitet schnell dazu, bei aufkommenden Problemen gleich den Mössner/Seeger zur Hand zu nehmen. [...] Die Tatsache, dass der Kommentar auch online verfügbar ist, verleiht dem Werk eine Aktualität, die sogar weit über das hinausgeht, was ein reines Loseblattwerk leisten kann.“

Zielgruppen "Körperschaftsteuergesetz Kommentar online"
  • Mittelständige Steuerkanzleien (ca. 5-30 MA)
  • Finanzgerichtsbarkeit
  • Finanzverwaltung
  • Unternehmen (Leiter ReWe)
Autoren "Körperschaftsteuergesetz Kommentar online"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

1
getProducts is defined 1 elements is defined 1
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Themenverwandte Artikel

Gewerbesteuergesetz Kommentar
Aktuell und praxisnah informiert der Kommentar über die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht. Dank seines Aufbaus ist er gut und leicht lesbar und bietet schnelle Antworten bei Einzelfragen.   

119,00 €

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK