
Rechtsanwalt Dr. jur. Klein, Hartmut
- Promotion an der Universität Köln zum Thema „Gesamtbetrag der Einkünfte“ später Sachgebietsleiter in verschiedenen Finanzämtern der Oberfinanzdirektion Köln
- von 1987 - 2012 Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen
- diverse Lehraufträge, z. B. an der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg
- Seminarorganisation, Gutachten, Betreuung bei Gesetzgebungs- und Verwaltungserlassverfahren
- Mitautor an den Kommentaren Dötsch/Eversberg/Jost/Witt, Die Körperschaftsteuer (EU Recht bis 43. Lieferung), Verlag Schäffer Poeschel; Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, KStG, Verlag Dr. Otto Schmidt (bis 2011) sowie bei verschiedenen Werken des NWB-Verlags (s. unten) und Autor zahlreicher Fachaufsätze, u. a. im NWB-Verlag.
Weitere Veröffentlichungen von Hartmut Klein
Die Umstrukturierung von Unternehmen – umfassend und aktuell dargestellt. Die weltweite Verflechtung von Unternehmen nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Regierungen, Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu unterbinden. Schließlich nimmt der Einfluss des EU-Rechts auf die Besteuerung weiterhin zu. All diese Faktoren zwingen die Unternehmen, regelmäßig darüber nachzudenken, ob ihre Organisationsformen bei den veränderten Rahmenbedingungen noch angemessen sind oder angepasst werden müssen. Dabei wird die Beachtung der grunderwerbsteuerlichen Besonderheiten in Anbetracht der stetig steigenden Steuersätze immer wichtiger.
Das bewährte Handbuch greift diese Fragestellungen auf und geleitet den Rechtsanwender sicher durch die Tücken einer Änderung der Unternehmensform.
99,00 €
Die Körperschaftsteuer gehört zu den deutschen Steuerarten, auf die europäisches Recht mit am stärksten durchschlägt. Zuletzt betroffen waren die Regelungen zur Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KStG). Bis zum 31.12.2023 hatte der Gesetzgeber Zeit, die diesbezüglichen Vorgaben der ATAD-Richtlinie in deutsches Recht zu übertragen. Die Neuregelungen sind im Kreditzweigmarktförderungsgesetz enthalten, das am 1.1.2024 in Kraft getreten ist.
239,00 €