V
71 Beiträge in dieser Lexikon Kategorievan der Ham, Susann
Tax Transfer Pricing Partnerin, PwC Düsseldorf
Umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Transfer Pricing und International Tax
Betreuung von multinationalen Unternehmen u.a. im Hinblick auf Strukturierungen, Transfer Pricing Compliance und Dispute Resolution
Vorstandsmitglied der IFA West und Mitglied des Women in IFA Netzwerks
Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, u. a. im Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft DBA Kommentar und in der IWB
Referentin bei der Bundessteuerberaterkammer
van der Ham, Susann
Tax Transfer Pricing Partnerin, PwC Düsseldorf
Umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Transfer Pricing und International Tax
Betreuung von multinationalen Unternehmen u.a. im Hinblick auf Strukturierungen, Transfer Pricing Compliance und Dispute Resolution
Vorstandsmitglied der IFA West und Mitglied des Women in IFA Netzwerks
Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, u. a. im Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft DBA Kommentar und in der IWB
Referentin bei der Bundessteuerberaterkammer
van Hall, Georg
seit Mai 2009 Partner bei AccountingPartners Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Beratungsschwerpunkte sind u.a.: Jahresabschlussprüfung und Konzernabschlussprüfung mittelgroßer und großer Gesellschaften, Due Dilligence Prüfung sowie steuerliche/betriebswirtschaftliche Beratung von Freiberuflern und Familiengesellschaften von 1999 – 2004 Mitglied des Vorstands der Rölfs WP Partner AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Zuvor verschieden Stationen bei A&T Rölfs Bühler & Partner AG als Prüfungsleiter, Partner sowie Mitglied des Vorstands. Berufseinstieg nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Berlin und der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA als Wirtschaftsprüfungsassistent bei Arthur Anderson, Düsseldorf.
van Lück, Kolja
Dr. Kolja van Lück ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht und Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT). Er berät seine Mandant:innen in eigener Kanzlei in Düsseldorf (www.vanLueck-Recht.de). Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Steuerrecht, Erbrecht und der Vermögensnachfolge. Zudem ist er als Testamentsvollstrecker mit der Verwaltung von Nachlässen betraut. Weiterhin publiziert Dr. van Lück regelmäßig in Fachzeitschriften. Er ist seit mehr als zehn Jahren Fachdozent und Referent. Seine Vortragstätigkeit erstreckt sich auf die Fortbildung und Weiterbildung von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Fachanwälten (§ 15 FAO) sowie auf die fachliche Information von Entscheidungsträgern in Unternehmen. Thematisch konzentrieren sich die Vorträge auf das Steuerrecht, das Erbrecht und die Nachfolgeplanung.
Veit, Klaus-Rüdiger
Banklehre Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und München Promotion und Habilitation in Göttingen Professuren in Hamburg und Osnabrück Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seit 1990 - Lehrstuhl Rechnungswesen Veröffentlichungen zur Bilanzpolitik, besonders zu Bilanzierungshilfen zu Sonderbilanzen, speziell zur Überschuldungsbilanz zum Insolvenzwesen zu Unternehmensverbindungen sowie zum Prüfungswesen, insbesondere zu Sonderprüfungen Mitarbeit in der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer
Velte, Patrick
PD Dr. Patrick Velte hat sich im Wintersemester 2012/2013 an der Universität Hamburg im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre habilitiert.
Er ist als Professor für Accounting & Auditing an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.
Viefhues, Wolfram
Jahrg. 1950 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bochum neben dem Referendardienst Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum Richter seit 1976 am LG Krefeld, AG Krefeld, LG Duisburg, AG Wesel und seit 1980 beim AG Oberhausen seit 1978 nebenamtliche Tätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum 1985 bis 1995 nebenamtliche Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW - Abteilung Duisburg 1989 bis 1990 Tätigkeit im Justizministerium NRW seit 1993 Abordnung an das OLG Düsseldorf zur Bearbeitung von EDV-Sachen in der Landesjustizverwaltung des Landes NRW im Bereich der EDV-Entwicklung, Fortbildung und Schulung tätig Gründungsmitglied des Vereins Deutscher EDV-Gerichtstag Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und stellvertretender Vorsitzender Promotion im Jahr 1993 an der Universität des Saarlandes mit dem Thema „Methodik der vergleichenden Untersuchung von Justizsoftware” Mitarbeit in zahlreichen EDV-Arbeitsgruppen der Justiz des Landes NRW Leiter des Projektes „Elektronischer Rechtsverkehr in Familiensachen” des Landes NRW seit 1986 regelmäßige Vorträge und Seminare zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften Mitherausgeber der Zeitschrift für Familien- und Erbrecht.
Viskorf, Hermann-Ulrich
· Rechtsanwalt und Steuerberater
· Of counsel bei Taylor Wessing in München
· Bis 2015: Vizepräsident des Bundesfinanzhofs
· Vorsitzender des für die Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständigen II. Senats
Beratungsschwerpunkte:
· Unternehmensnachfolge
· Grunderwerbsteuer und Schenkungsteuer bei Umstrukturierungen
Vodermeier, Michael
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München
Themenschwerpunkte: Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen bei Unternehmen verschiedener Rechtsformen und Branchen; laufende steuerliche Beratung und Begleitung von steuerlichen Außenprüfungen mittelständischer Unternehmen; laufende Beratung in den Bereichen Erbschaftsteuer und Vermögensnachfolge
Veröffentlichungen: regelmäßige Veröffentlichung von Fachbeiträgen zu steuerlichen Themen sowie zu Fragestellungen aus dem Bereich der handelsrechtlichen Bilanzierung und Bewertung
Vortragstätigkeiten: Durchführung zahlreicher Seminare zu ausgewählten steuerlichen und bilanziellen Fragestellungen
Seit 2013: Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München
2013–2016: Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2010–2013: Bachelor-Studium der informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg
Volb, Helmut
Rechtsanwalt und Steuerberater in Berlin
Studium der Rechtswissenschaften
wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Handelsrecht
Promotion
Hauptsachgebietsleiter einer Betriebsprüfungsstelle im Finanzamt
Lehrbeauftragter an der FH für Verwaltung u. Rechtspflege in Berlin sowie an der Finanzschule Berlin für den Bereich Unternehmensbesteuerung, Umwandlungsrecht, Bilanzsteuerrecht
Lehrbeauftragter an der Bundesfinanzakademie in Brühl im Bereich Unternehmensbesteuerung
Langjährige Referententätigkeit auf den Gebieten des Umwandlungsrecht, Unternehmensbesteuerung, vorweggenommene Erbfolge
Volk, Gerrit
Jahrgang 1958
1979-1980 Banklehre bei der Deutschen Bank AG in Köln, anschließend Studium der Betriebswirtschaftslehre
1986 Abschluss zum Diplom-Kaufmann
1987 Abschluss zum Diplom-Volkswirt an der Universität zu Köln
1986-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuer- und Prüfungswesen der FernUniversität Hagen
1989 Promotion zum Dr. rer. pol., anschließend u. a. verschiedene Leitungsfunktionen in der Energiewirtschaft, Interessenschwerpunkte: Kapitalmarkt, Rechnungslegung und Energiewirtschaft
von Brocke, Klaus
Prof. Dr. Klaus von Brocke ist Rechtsanwalt und seit 2004 als Partner in der Abteilung für Internationales Steuerrecht im Münchner Büro von EY tätig.
Er bearbeitet seit Mitte der 90er Jahre schwerpunktmäßig steuerliche Sonderprojekte im Bereich des Europäischen Steuerrechts und betreut eine Vielzahl von Fällen vor dem EuGH.
von Känel, Siegfried
1975 Berufung zum o. Professor für „Kybernetik in der Ökonomie“ (Wirtschaftskybernetik) an der Technischen Universität Dresden, Herausgabe mehrerer Lehr- und Fachbücher mit dem Titel „Kybernetik für Ökonomen“
1991 Gründung der Fa. „IWK - Prof. Dr. Siegfried von Känel e. K“, Institut für Wirtschaftskybernetik und Computer & Web Based Training, seither selbständiger Unternehmer
1991-2004 Vorsitzender des „DBI – Dresdner Bildungsinstitut e. V.“
seit 1999 Entwicklung von E-Learning-Produkten zu mehreren volks- und betriebswirtschaftlichen Fachgebieten und Herausgabe über das IWK Business StudioTM (siehe Web-Präsenz www.iwk-svk-dresden.de)
2002/2003: Eröffnung der Reihe „NWB-Lernsoftware Betriebswirtschaft“ im Zusammenwirken mit dem Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin. Seither erschienen in dieser Reihe 11 Titel, mehrere in der 2. und 3. Auflage.
von Schubert, Felix
Gründungspartner der in London ansässigen Wagniskapitalgesellschaft zouk ventures ltd. (www.zouk.com) Jahrg. 1972 Studium der VWL soz. R. an der Universität zu Köln, CEP am Institut d'Etudes Politiques de Paris, Visiting Scholar an der University of California at Berkeley Tätigkeit für das Französische Finanzministerium und den DIHT M & A Beratung bei J.P. Morgan für Technologie und Telekommunikationsunternehmen, Gründung von zouk ventures ltd als paneuropäische Wagniskapitalgesellschaft im Jahr 1999 Investitionen in Technologieunternehmen in fünf Europäischen Ländern Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten.
von Schubert, Michael
Partner der Beratungssozietät SP& P SCHIFFER PETERS ZIEGLER, Bonn/Berlin/Kleve/Mannheim (www.schiffer.de) Jahrg. 1969 Studium an der Universität Freiburg Mediator (Ausbildung und Tätigkeit als Mediator in den USA) Rechtsanwalt seit 1999 Beratung von Existenzgründern und Unternehmen sowie ausgesuchten Privatpersonen Mitglied: Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung diverse Veröffentlichungen zum Wirtschaftsrecht.
von Wedelstädt, Alexander
Nach Studium der Rechte und Referendariat 1966 Eintritt in den Höheren Dienst der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
Tätigkeit in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen in unterschiedlichen Funktionen, u. a. als Referent in der Oberfinanzdirektion Düsseldorf, Vorsteher eines Finanzamts, von 1987-2002 als Gruppen- bzw. Referatsleiter in der Oberfinanzdirektion Düsseldorf zuständig für das steuerliche und finanzgerichtliche Verfahrensrecht, Betriebsprüfung, Steuerstrafrecht und Steuerfahndung sowie Umsatzsteuer
Bis 2002 Vorsitzender eines Prüfungsausschusses für Steuerberater beim Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Langjährige Vortragstätigkeit u. a. in der Bundesfinanzakademie und im Fachinstitut für Steuerrecht des Deutschen Anwaltsinstituts e. V., Sitz Bochum
Herausgeber und Mitautor von Kommentaren zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Vorlickova, Lucie
geboren 1965 Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin (CZ)
Studium an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Abschluss Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Postgraduales Studium am European Tax College der Tilburg University/K.U. Leuven (Master of Laws in European and International Taxation)
1992-94 Niederlassungsleiterin von Rödl & Partner in Prag
seit 1994 Gründerin und Geschäftsführerin der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft VORLÍCKOVÁ PARTNERS
Mitglied des Vorstandes der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer, Prag
Mitglied des Permanent Scientific Committees der International Fiscal Association (IFA), Rotterdam
Lehrbeauftragte an der juristischen Fakultät der Karlsuniversität Prag, Wahlfach "Internationales Unternehmenssteuerrecht"
Langjährige Beratungstätigkeit vornehmlich internationaler Unternehmen bei deren Investitionen in der Tschechischen Republik, sowie umfangreiche Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit auf dem Gebiet des tschechischen Steuer- und Handelsrechts
Vorwerk, Olaf
1989 bis 1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom-Kaufmann
1995 bis 2002 Tätigkeit als Bereichsleiter Filialorganisation bei der ALDI GmbH & Co KG
2002 bis 2004 Referendariat für das Lehramt an beruflichen Schulen (Quereinsteiger)
seit 2004 Lehrer an der Staatlichen Berufsschule Erlangen
seit 2010 Fachbereichsleiter
Vosen, Martin
Diplom-Kaufmann, Diplom-Finanzwirt Martin Vosen, Köln, ist Sachgebietsleiter im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Köln. Durch sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln ist er für die Finanzverwaltung in betriebswirtschaftlich orientierten Sachverhalten, insb. bei der Bewertung immaterieller Vermögenswerte und bei Unternehmensbewertungen, als Ansprechpartner und Ausbilder tätig. Seit mehr als zehn Jahren unterrichtet er IHK-Bilanzbuchhalter, IHK-Betriebswirte, Steuerberater und Finanzbeamte rund um Fragen der Rechnungslegung.