A
66 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAgatha, Marion
2000: Eintritt in die bayerische Finanzverwaltung
2003: Abschluss des Studiums zur „Diplom-Finanzwirtin (FH)“
bis 2004: Amtsprüferin im Finanzamt München für Körperschaften
2005: Ausbildung zur Betriebsprüferin am Finanzamt München
seit 2005: Sachbearbeiterin im Einkommensteuerreferat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat – insbesondere für Land- und Forstwirtschaft
Ahlemeyer, Niels
Seit 1.10.2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Arbeits- und Interessengebiete:
Restrukturierung und Integration von Beteiligungen
Controlling von Werttreibern und Synergien
Alberts, Wolfgang
1989 – 1992 Fachhochschule für Finanzen Edenkoben, Diplom-Finanzwirt
1993 – 1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Diplom-Kaufmann
Seit 1992 Bundeszentralamt für Steuern, Abteilung Steuern Internationale Steuern
Seit August 2008 zuständig für Verständigungsverfahren und Advanced Pricing Agreements
Gastdozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen
Veröffentlichungen im NWB-Verlag:
Länderteil Großbritannien, in Loseblattwerk Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
Länderteil Polen, in Loseblattwerk Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
Länderteil Finnland, in Loseblattwerk Mennel/Förster, Steuern in Europa, Amerika und Asien
Steuerreformen für 2013 in Finnland, IWB 2013, F. 5 Finnland Gr. 2, S. 872-875
China: SAT veröffentlicht APA-Report 2011; IStR 3/2013 Länderbericht Beihefter S. 9-11
Großbritannien; Nothaushaltsgesetz 2010/11 und Körperschaftsteuerreform 2010 bis 2014, IWB 2011, Fach 5 Großbritannien Gruppe 2, S. 173-177
Altmann, Alexander
Alexander Altmann ist im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland zugelassener Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Er ist seit 2014 Partner in der Londoner Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Blick Rothenberg.
Altmann berät Unternehmen, primärt aus den deutschsprachigen Ländern und den Vereinigten Staaten, bei der internationalen Expansion, mit dem Fokus auf einem Markteintritt in Großbritannien.
Er ist als ein internationaler Steuerrechtsexperte anerkannt und spricht regelmäßig auf Konferenzen, gibt Radio und Fernsehinterviews und schreibt Beiträge für Fachmagazine und Zeitschriften. Altmann ist u.a. Koautor des im NWB-Verlag erschienenen etablierten Steuerrechtskommentars Mennel/Förster für den Länderteil Großbritannien.
Altmann ist als Sachverständiger in internationalen Steuerrechtsprozessen für die deutschen Gerichte tätig, insofern es Streitfragen zwischen Deutschland und Großbritannien zu klären gilt.
Altmann wurde in die Umsatzsteuerexpertengruppe der britischen Wirtschaftsprüferkammer ICAEW berufen, die u.a. auch die britische Regierung während der Brexit-Verhandlungen berät.
Amor, Dott. Daniel
Studium der Informatik und der Romanistik in Tübingen und Pisa Fremdsprachenkenntnisse: deutsch, englisch, italienisch, tschechisch, russisch, französisch, ein wenig spanisch und slowenisch Seit 1997 als E-Business Solution Architect bei Hewlett-Packard in Böblingen Neben der Beratertätigkeit Unterstützung einer Reihe von Open-Source-Projekten durch kostenloses Webhosting und Know-how-Transfer oder durch eigene Beiträge Zahlreiche Veröffentlichungen im Buch- und Zeitschriftenbereich
Apel, Rüdiger
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn mit Abschluss Diplom-Kaufmann
Prüfer bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Bankenabteilung
Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Düsseldorf für den Fachberater für Finanzdienstleistungen
Bis Ende 2007 Mentor an der FernUniversität Hagen für den Bereich Unternehmensgründung- und nachfolge
Veröffentlichung diverser Artikel in Fachmagazinen
Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Existenzgründungs- und Nachfolgeberatung
Leiter Rechnungswesen/Controlling eines großen ambulanten Pflegedienstes bzw. einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Interim-kaufmännischer Leiter einer Transaktionsbank
Auerbach, Jan
Jahrgang 1974
Von 1998-2003 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Von 2003 bis 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität Hagen, am Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling
Von 2004 bis 2006 Tätigkeit bei der Eurowings Luftverkehrs AG als Referent Controlling
2006 Mitarbeiter im Zentralbereich Konzernentwicklung, Fachbereich Controlling bei der Douglas Holding AG
Von 2007 bis 2010 tätig bei der Eurowings Luftverkehrs AG als Referent Flight Operations
Seit 2011 tätig als Business Process Manager bei der European Air Transport Leipzig GmbH